KKRN

Beiträge zum Thema KKRN

Ratgeber
Chefarzt Dr. med. Stefan Wilhelms. | Foto: kkrn
8 Bilder

Nach Schließung in Haltern: Zentralisierung der KKRN-Geburtshilfe im St. Elisabeth-Krankenhaus

Dorsten/Haltern. In der vergangenen Woche hat der Aufsichtsrat der KKRN GmbH beschlossen, den Antrag zur Schließung der Geburtshilfe im St. Sixtus-Hospital in Haltern am See zum 30. Juni dieses Jahres zu stellen und die Geburtshilfe im St. Elisabeth-Krankenhaus in Dorsten zu zentralisieren. Die Gynäkologie bleibt an beiden Standorten erhalten. Alle betroffenen Mitarbeiter werden in der KKRN weiterbeschäftigt. Im St. Sixtus-Hospital wird es auch in Zukunft Sprechstunden und ambulante Angebote...

Ratgeber

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im KKRN-Verbund kooperiert mit dem Brustzentrum Kreis Recklinghausen

Dorsten/Haltern/Marl/Herten/Datteln/Kreis Recklinghausen. Mit den Unterschriften wurde es besiegelt: Seit dem 1. August ist die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Katholischen Klinikums Ruhrgebiet Nord Mitglied im Brustzentrum Kreis Recklinghausen. Wir sprachen mit Dr. Stefan Wilhelms, Chefarzt der Klinik im St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten sowie im St. Sixtus-Hospital Haltern am See, über die Bedeutung des Zusammenschlusses. Interview mit Dr. Stefan Wilhelms Herr Dr. Wilhelms:...

Überregionales
5 Bilder

Taxi geht am Krankenhaus in Flammen auf

Im Zufahrtsbereich der Liegendanfahrt des Dorstener Krankenhauses kam es am Mittwoch zum Brand eines Taxis aus Haltern. Mitarbeiter des Rettungsdienstes hatten die Rauchentwicklung und das Feuer umgehend der Kreisleitstelle gemeldet, die die hauptamtliche Wache der Dorstener Feuerwehr alarmierte. Mit Atemschutz ausgerüstet konnten die Einsatzkräfte das brennende Taxi mit Schau ablöschen. Trotz des schnellen Einsatzes wurde das Taxi stark beschädigt. Es ist nun nicht mehr einsatzbereit und...

WirtschaftAnzeige
Das Team im St. Elisabeth-Krankenhaus um Dr. Stefan Wilhelms steht für eine sanfte, natürliche und sichere Geburtshilfe. „Wir haben einfühlsame Hebammen, Schwestern und Ärzte, die sich viel Zeit nehmen für die Wünsche der werdenden Mütter,“ so der sympathische Mediziner. | Foto: KKRN
3 Bilder

Die Geburtshilfe im Elisabeth-Krankenhaus: Sanft, sicher und familiär

Was wünschen sich werdende Eltern? An erster Stelle, dass ihr Kind gesund und sicher zur Welt kommt. Und selbstverständlich hoffen sie auch darauf, dass ihnen bei der Geburt Mediziner und Hebammen zur Seite stehen, die nicht nur erfahren, sondern auch empathisch sind. „Unser Team steht für eine sanfte, natürliche und sichere Geburtshilfe. Wir haben einfühlsame Hebammen, Schwestern und Ärzte, die sich viel Zeit nehmen für die Wünsche der werdenden Mütter“, sagt Dr. Stefan Wilhelms. Er leitet in...

Überregionales
Hiltrud Hachmöller. | Foto: KKRN
5 Bilder

Wechsel in der Pflegedienstleitung des Krankenhauses

Hiltrud Hachmöller, Pflegedirektorin im St. Elisabeth-Krankenhaus, wird künftig in Personalunion zwei Pflegeteams leiten. Sie löst Erika Schittek ab, die seit fast 15 Jahren als Pflegedirektorin im Halterner St. Sixtus-Hospital arbeitet und zum 1. September in den Ruhestand geht. Um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Abläufe im Halterner Krankenhaus kennenzulernen, wird Hiltrud Hachmöller bereits ab Mitte April mit der Einarbeitung in ihr neues Tätigkeitsfeld beginnen. So ist ein...

Ratgeber

Dr. Stefan Wilhelms neuer Chefarzt im St. Elisabeth-Krankenhaus und im St. Sixtus-Hospital

Dr. Stefan Wilhelms heißt der neue Chefarzt der Kliniken für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im St. Elisabeth-Krankenhaus und im St. Sixtus-Hospital. Der 51-jährige Mediziner tritt die Nachfolge von Dr. Peter Tönnies an und wird zum 1. April die Leitung der beiden Abteilungen in Dorsten und in Haltern am See übernehmen. Zurzeit ist der Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, spezielle operative Gynäkologie, gynäkologische Onkologie, Urogynäkologie und Senologie (Brustheilkunde) einer...