KITAS

Beiträge zum Thema KITAS

Ratgeber
Die Stadt Ratingen will genau herausfinden, welchen Bedarf für Betreuungszeiten in Kitas es gibt, und führt zu diesem Zweck eine Elternbefragung durch. Alle Eltern, deren Kind(er) eine Ratinger Kita besuchen, können den Fragebogen noch bis Sonntag, 10. April, ausfüllen. | Foto: Symbolbild: pixabay

Umfrage läuft bis Sonntag, 10. April
Elternbefragung in Ratinger Kitas zu bedarfsgerechten Betreuungszeiten

Die Stadt Ratingen will genau herausfinden, welchen Bedarf für Betreuungszeiten in Kitas es gibt, und führt zu diesem Zweck eine Elternbefragung durch. Alle Eltern, deren Kind(er) eine Ratinger Kita besuchen, können den Fragebogen noch bis Sonntag, 10. April, ausfüllen. Mit ihrer Teilnahme helfen die Eltern der Stadt Ratingen bei der mittel- bis langfristigen Jugendhilfeplanung. Konkret: Je genauer man weiß, was die Eltern wünschen, desto passgenauer kann man das Betreuungsangebot in Ratingen...

  • Ratingen
  • 04.04.22
Natur + Garten
In Nordrhein-Westfalen (NRW) werden per Unwettererlass des Schulministeriums sogar die Schulen geschlossen. | Foto: Archiv

Sturmlage und die rechtlichen Folgen
Stürmische Zeiten an Schulen und Kitas

Gleich zwei Orkantiefs fegen über Deutschland hinweg und sorgen in den nächsten Tagen für eine ausgewachsene Sturmlage mit orkanartigen Böen an der Nordsee bis 110 Kilometer pro Stunde (km/h). Wer nicht unbedingt raus muss, sollte es sich zu Hause gemütlich machen, denn der Sturm kann vor allem für Fußgänger gefährlich werden. In Nordrhein-Westfalen (NRW) werden per Unwettererlass des Schulministeriums sogar die Schulen geschlossen. Welche rechtlichen Konsequenzen das für arbeitende Eltern...

  • Düsseldorf
  • 16.02.22
  • 1
Politik
Leere Räume, wie auf diesem Präsentationsfoto aus der evangelischen Kindertageseinrichtung in Rahm, gibt es in den Duisburger Kitas nicht. Trotz Notbetreuung sei man vom Regelbetrieb nicht weit entfernt. Jetzt hoffen die Kitas auf sinnvolle Neuregelungen des NRW-Familienministeriums.
Foto: EBW
3 Bilder

Kita-Leiterinnen haben ihre Sorgen erneut zu Papier gebracht
Der Minister hüllt sich in Schweigen

Die Leiterinnen der 13 Kindertageseinrichtungen des Evangelischen Bildungswerkes Duisburg (EBW) haben in der vorletzten April-Woche einen „Offenen Brief“ an NRW-Familienminister Dr. Joachim Stamp geschrieben, der zahlreiche Reaktionen hervorgerufen hat, nur nicht beim Minister selbst. Anlass für den Brief war nach Meinung der Kita-Leiterinnen eine „Halbherzigkeit in der Umsetzung der Bundesnotbremse“, die ihre Arbeit erschwere und belaste. „Die sogenannte Notbremse war und ist keine Notbremse“,...

  • Duisburg
  • 07.05.21
Politik
Alle Kinder sind ab 22. Februar wieder in den Kindertagesstätten in NRW willkommen.  | Foto: Foto: Pixabay

Corona in NRW
Kitas ab 22. Februar für alle Kinder offen

Ab 22. Februar sind alle Kinder in NRW wieder in Kitas willkommen. Das sagte NRWs Familienminister Dr. Joachim Stamp (FDP) soeben. Er stellte ein mehrstufiges Betreuungskonzept für Kitas und Tageseltern vor, um das weitere Vorgehen transparent und planbar zu machen.  Ab 22. Februar: landesweit eingeschränkter Pandemiebetrieb Alle Kinder sind wieder in den Einrichtungen willkommen. Der Appell an Eltern, sie möglichst zu Hause zu betreuen, gilt dann nicht mehr. Die Kita-Gruppen werden aber weiter...

  • Velbert
  • 16.02.21
  • 2
  • 2
Ratgeber
Kinder jetzt schnell anmelden! | Foto: Dirk Bohlen

Kinder jetzt in der Kita anmelden
Die Uhr tickt ...

Die Anmeldephase für den Kindergarten läuft. Eltern sollten ihr Kind bis Freitag, 18. Dezember, zunächst in der Einrichtung ihrer Wahl vormerken lassen. Ab 15. Januar beginnen die Leiterinnen aller Kitas mit der Versendung der Zusagen. Das Jugendamt und die Kindergärten in allen Stadtteilen ermitteln anschließend, ob Kinder unversorgt und in welchen Einrichtungen noch freie Plätze vorhanden sind. Wer keinen Platz in der gewünschten Einrichtung erhalten hat, wird anschließend schriftlich...

  • Moers
  • 17.11.20
Politik

Elternbeiträge für Kitas und Kindertagespflege hälftig erlassen
GRÜNE Kreistagsfraktion: Eltern finanziell entlasten

Seit März konnten nur Eltern, die in unentbehrlichen Berufen arbeiten, ihre Kinder in Kitas und Kindertagespflege betreuen lassen. Der Großteil der Eltern musste die Betreuung ihrer Kinder anders organisieren. Viele Mütter und Väter haben dafür auch ihren Jahresurlaub genutzt. Seit dem 8. Juni gibt es wieder ein Angebot für die Kindertagesbetreuung. Dieses Angebot ist jedoch qualitativ und quantitativ eingeschränkt. Die GRÜNE Kreistagsfraktion begrüßt und unterstützt den Beschluss, den Eltern...

  • Wesel
  • 16.06.20
Politik
Corona-Virus: Die Stadt Arnsberg hat eine politische Beschlussvorlage zur Befreiung der Eltern von der Zahlungspflicht der Elternbeiträge erarbeitet.  | Foto: pixabay/ Grafik Sikora

Corona-Virus: Betretungsverbot für Kitas
Erstattung der Elternbeiträge: Stadt Arnsberg erarbeitet Vorlage zur politischen Beschlussfassung

Da im Zuge der fortschreitenden Ausbreitung des Corona-Virus ein bis zum 19. April 2020 geltendes Betretungsverbot für Eltern und Kinder in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflegestellen angeordnet wurde, hat die Stadt Arnsberg eine politische Beschlussvorlage zur Befreiung der Eltern von der Zahlungspflicht der Elternbeiträge erarbeitet. Die Vorlage sollte im heutigen (19. März) Haupt- und Finanzausschuss durch die Politik beschlossen werden. Da der Ausschuss nun aber kurzfristig...

  • Arnsberg
  • 18.03.20
Überregionales

Weihnachtsgrüsse vom JAEB-Wesel

Der Jugendamtselternbeirates Wesel (JAEB-Wesel.de) Liebe Eltern und KiTaKinder, der Vorstand und die Mitglieder des JAEB-Wesel wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein friedliches, frohes und gesegnetes Weihnachtsfest 2017. Im Internet finden Sie uns unter www.jaeb-wesel.de, auf Facebook unter http://www.facebook.com/jaeb.wesel.de Mitglieder: Dana Straszydlo Vorsitzende Martin Cisch stellvertretender Vorsitzender, Pressesprecher Udo Ashagen Social Media Beauftragter, Vorstandsassistent Sina...

  • Wesel
  • 24.12.17
Überregionales

Neue Eltern im Cafe Kinderwagen in Velbert gesucht

Das Cafe Kinderwagen startet wieder. Familienhebamme Elke Harder leitet wieder zweimal monatlich das Café Kinderwagen, in dem sich werdende Eltern und Eltern mit Kindern im 1. Lebensjahr treffen und austauschen können. Gern können jederzeit neue Eltern und Kinder hinzukommen. Fragen zur Schwangerschaft, Stillzeit, Ernährung, Erziehung, Gesundheit oder zum Schlafen können besprochen werden. Für Fragen, die über die Themen des Café Kinderwagen hinausgehen, stehen die Ansprechpartnerinnen aus dem...

  • Velbert
  • 03.09.16
Politik
8 Bilder

Kinder streiken gegen den Streik

Von Claudia Leyendecker „Wir wollen in die Kita“ war am Montag auf dem Rückenbanner eines Jungen zu lesen. Zahlreiche Eltern haben sich mit ihren Kindern auf ins Rathaus gemacht, um auf ihre Nöte während des Kita-Streiks aufmerksam zu machen und das Rathaus „zu besichtigen“. Organisiert hat man sich über eine neu gegründete Gruppe auf Facebook „Elternstreik Mülheim/Oberhausen“. Eine Streikkultur mit Plakaten, Pfeifen und Rasseln beherrschen mittlerweile schon die Kleinsten. Deren Eltern können...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.06.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.