KITAS

Beiträge zum Thema KITAS

Vereine + Ehrenamt
Foto: Anita Schöneberg, privat

AWO Kitas in Ennepetal erhalten Spenden
Je 200 Euro vom AWO-Ortsverein Ennepetal und Büchergutscheine von der SPD-Ennepetal

Jeweils 200 Euro spendete der AWO-Ortsverein an die 4 Kitas der AWO in Ennepetal: Lohernocken, Büttenberg, Oberbauer und Fettweide. „Jedes Jahr geben wir einen Geldbetrag an die AWO-Kitas in Ennepetal“, so Monika Kroll, AWO-Vorsitzende. „In der über 100jährigen Verbundenheit von SPD und AWO und weil unser Schwerpunkt im Thema Bildung liegt, haben wir das Geschenk an die AWO-Kitas um Gutscheine von Bücher Bochhammer ergänzt“, ergänzt die stellvertretende SPD-OV-Vorsitzende Anita...

  • Ennepetal
  • 16.12.24
Vereine + Ehrenamt
Kerstin Kocher, Abteilungsleiterin Kindertageseinrichtungen im AWO Unterbezirk, freut sich darüber, dass auch in Gladbeck alle Kita-Gruppenräume mit Luftfiltern ausgestattet wurden.  | Foto: AWO

Gereinigte Luft soll gegen Corona-Erkrankungen vorbeugen
Alle AWO-Kitas in Gladbeck verfügen nun über Luftfiltergeräte

Der Herbst ist da – und mit ihm natürlich auch die Sorgen über die Ansteckungsgefahr in geschlossenen Räumen. Auch wenn derzeit eher Erkältungen auf dem Vormarsch auch in den Gladbecker Kindertageseinrichtungen sind, bleibt die Gefahr an Corona zu erkranken hoch. Mit beginnendem Herbst halten sich die Kinder zudem nun auch wieder für längere Zeit in den Gruppenräumen auf, sodass das Risiko einer Corona-Erkrankung wieder steigt. Doch die Arbeiterwohlfahrt hat bereits reagiert, alle drei...

  • Gladbeck
  • 19.10.21
  • 1
Politik
Austausch im Kreishaus: AWO-Vorsitzender Wolfram Kuschke, AWO-Geschäftsführer Rainer Goepfert, Landrat Mario Löhr.
 | Foto: Kreis Unna

Perspektiven in Kitas
„Wir brauchen mehr Kinderbetreuung und Pflege“

Eins haben Mario Löhr und Wolfram Kuschke auf jeden Fall gemeinsam – sie sind beide neu gewählt: Löhr seit November im Amt als Landrat des Kreises Unna, Kuschke seit Januar als Vorsitzender der AWO Ruhr-Lippe-Ems. Sie trafen sich jetzt gemeinsam mit AWO-Geschäftsführer Rainer Goepfert im Kreishaus zum Austausch über wichtige soziale Arbeitsfelder. Dabei wurde gleich eine ganze Reihe inhaltlicher Gemeinsamkeiten deutlich. Kreis Unna. -„Wir wollen neue Arbeitsplätze für neue Technologien in die...

  • Kamen
  • 18.03.21
Kultur
Das Bild zeigt Sabine Poschmann (1.hi.li) und Anja Butschkau (2.hi.li) bei einem Besuch einer AWO-Kita und ist vor der Corona-Pandemie entstanden.  | Foto: Büro Poschmann

Mittlerweile gibt 95 Sprach-Kitas in Dortmund
Zwei neue Einrichtungen beim Bundesprogramm "Sprach-Kita" dabei

Neben der Awo-Kita Langschedestraße in Wickede nimmt nun auch die Awo-Kita Braunschweigerstaße in der Nordstadt am Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ teil. Sie wird mit 50.000 Euro gefördert und personell durch eine Fachkraft für sprachliche Bildung verstärkt. Insgesamt zehn der 95 Dortmunder Sprach-Kitas werden von der Awo getragen. Anja Butschkau, Vorsitzende des Dortmunder AWO-Unterbezirks, berichtet von positiven Rückmeldungen aus den Kitas: „Die Einrichtungen erhalten im Rahmen des...

  • Dortmund-City
  • 08.02.21
Kultur
13 künftige Erzieherinnen und ein künftiger Erzieher wurden zum Ausbildungsstart bei der AWO mit Blumen und vielen Infos begrüßt. Und zwar von (oberste Reihe von links): Christina Etzold (pädagogische Fachberatung für Kitas), Ibrahim Yetim (Präsident), Dr. Bernd Riekemann (stellv. Vorstandsvorsitzender),  Benjamin Walch (Geschäftsbereichsleiter Kinder- und Jugendpolitik). 
 | Foto: Marc Albers

14 neue Azubis
Neuer Kita-Ausbildungsjahrgang startet bei der AWO

Es soll immer noch Menschen geben, die glauben, in Kindertagesstätten wird nur gespielt und verwahrt. Diese Menschen hätten dabei sein müssen, als der Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Wesel jetzt den neuen Ausbildungsjahrgang der künftigen Erzieherinnen und Erzieher begrüßt hat. Denn von Spielen und Verwahren war nicht die Rede, aber davon, dass das Kind im Mittelpunkt steht, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kitas nicht bevormunden, sondern begleiten und die kleinen...

  • Dinslaken
  • 11.10.19
Politik
Foto: Kerstin Halstenbach

Tarifauseinandersetzung
AWO-Kitas und andere Einrichtungen werden am Dienstag bestreikt

Mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 10 Prozent fordert die Gewerkschaft ver.di eine Angleichung der Löhne, die bei der AWO gezahlt werden, an das Lohnniveau im Öffentlichen Dienst. Dafür wird am Dienstag, 29. Januar, gestreikt. Im Rahmen der Tarifauseinandersetzung zwischen ver.di und der AWO NRW ruft die Gewerkschaft die Beschäftigten der AWO-Betriebe in unserem Bundesland zum Warnstreik auf.Auch in Essen werden Mitarbeiter der AWO-Kitas,Seniorenzentren, Beratungsstellen und Verwaltung...

  • Essen-Süd
  • 25.01.19
  • 1
Politik
„Wir haben einen echten Kita-Notstand. Die Bundesregierung  lässt die Familien im Stich“, kritisiert Dyhringer. | Foto: Helene Souza/pixelio.de

Kita-Notstand: Bundesregierung lässt Familien und Kommunen im Stich

„Gerade einmal 24 Stunden vermochten sich die Spitzen der Koalition in ihrem vermeintlichen Erfolg des Beschlusses zum Betreuungsgeld zu sonnen, da belegen die offiziellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes, dass Familien Betreuungsplätze und kein Betreuungsgeld benötigen“, stellt AWO-Vorsitzender Norbert Dyhringer anlässlich der vorgelegten Zahlen zum Betreuungsausbau in einer Pressemitteilung fest. Demnach fehlen bis zum 1. August 2013 mindestens noch 220.000 Betreuungsplätze für die...

  • Gladbeck
  • 07.11.12
  • 2
Politik
Allein die Anforderungen in der Altenpflege sind in den letzten Jahren immer anspruchsvoller geworden. Von daher dürfen Sozialberufe keine Auffangbecken werden, fordert die AWO.

Schlecker: Sozialberufe sind keine Auffangbecken

„Es ist vollkommen richtig und schon längst überfällig, dass sich die Bundesregierung um die Schlecker-Frauen kümmert“, erklärt der AWO Bundesvorsitzende Wolfgang Stadler angesichts des neuesten Vorschlags aus dem Bundesarbeitsministerium, fügt aber hinzu: „Die Erziehung von kleinen Kindern und die Pflege hilfsbedürftiger Menschen eignen sich aber weder für arbeitsmarktpolitische Zwangsmaßnahmen noch dafür, ungelernte Kräfte einzusetzen. Die dringend notwendige gesellschaftliche Aufwertung...

  • Gladbeck
  • 11.06.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.