Kita

Beiträge zum Thema Kita

Politik
Lünen und Selm wollen unter anderem den Eltern von Kita-Kindern die Gebühren erlassen - noch fehlt zwei Mal die Zustimmung der Politik. | Foto: Magalski / Themenbild

Kita-Gebühr entfällt wohl im Mai und Juni

Eltern fällt mit dieser Nachricht in der Corona-Krise sicher ein finanzieller Stein vom Herzen: Lünen und Selm wollen auf die Kita-Gebühren im Mai und Juni verzichten - doch bevor aus der Absicht Realität wird, fehlen noch zwei Punkte. Selm will im Mai und Juni keine Gebühren für Kitas, die Tagespflege und Betreuung in Offenen Ganztagsschulen und der Übermittagsbetreuung einziehen, und verzichtete deshalb, wie auch Lünen, schon im Voraus auf die Abbuchung von den Konten der Eltern. Der Rat der...

  • Lünen
  • 03.05.21
Politik
Die Kita-Gebühren sind Thema im Haupt- und Finanzausschuss. | Foto: Magalski / Themenbild

Kita-Gebühren werden Thema für Politik

Eltern in Lünen sollen im Mai keine Kita-Gebühren zahlen müssen, so will es die Stadt Lünen. Im Moment fehlt noch das Votum der Politik. Im Haupt- und Finanzausschuss solle die Politik noch in dieser Woche - am Donnerstag - entscheiden, Familien bei den Gebühren für Kita und Co. zu entlasten, das wünscht sich Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns. "Der Betreuungsaufwand ist gestiegen und gleichzeitig sind die Eltern finanziell belastet – mit Gebühren, für die sie im Moment keine oder zumindest...

  • Lünen
  • 27.04.21
Politik
Die Stadt Lünen erlässt Eltern für Januar die Kita-Beiträge.

Lünen erlässt Kosten für Kita und Co.

Lünen erlässt Eltern im Januar die Gebühren für Kita und Co., das entschied am Abend der Haupt- und Finanzausschuss für den Rat der Stadt Lünen. Die Ratsvertreter treffen sich im Lockdown aus Gründen des Infektionsschutzes nicht, über unaufschiebbare Themen entscheidet deshalb aktuell der mit Blick auf die anwesenden Personen viel kleinere Haupt- und Finanzausschuss. Der Entschluss, im Januar auf die Eltern-Beiträge zu verzichten, fiel am Abend einstimmig, so Benedikt Spangardt, Sprecher der...

  • Lünen
  • 21.01.21
Ratgeber
So unterschiedlich wie die Kinder, so unterschiedlich sind auch die Kosten für die Betreuung in Kitas in NRW. Eine Übersicht untersuchter Kommunen macht dies deutlich.  Foto:Archiv/Menke

Vergleich: So viel kostet die Kinderbetreuung in NRW 2018/2019

Pünktlich zum neuen Kindergartenjahr 2018/2019 hat der Bund der Steuerzahler (BdSt) NRW die Elternbeiträge in 57 Kommunen verglichen und dafür die kreisfreien Städte sowie die Kommunen mit über 60.000 Einwohnern in Nordrhein-Westfalen herangezogen. In welchen Städten man am meisten bezahlt und wo die Kinderbetreuung günstig ist, haben wir im Ranking zusammengefasst. Die Art der Erhebung und die Höhe der Beiträge fallen in den untersuchten Kommunen sehr unterschiedlich aus. In seinem Vergleich...

  • Essen-Nord
  • 02.08.18
  • 3
Politik
Gut gelaunt zeigen sich die Kita-Kids mit ihren Eltern Bianca Völker, Sandra Schütrumpf sowie Jessica Dieck (2.v.l) und ihr Mann Andreas  für das Foto. Dabei ist ihnen beim Thema KiBiz und Lünen gar nicht zum Lachen zumute. Denn die Stadt handhabt die Geschwister-Regelung anders als viele Kommunen in NRW. Zum Nachteil der Eltern.

Lüner Mütter ärgern sich: "Stadt spart bei KiBiz an den Familien"

Äußerst ungerecht empfinden Jessica Dieck und weitere Mütter das Vorgehen der Stadt Lünen in Bezug auf das Kinderbildungsgesetz (KiBiz) und Geschwisterregelung. Im Gegensatz zu anderen Kommunen hat Lünen seine Satzung nicht angepasst. „Wir haben nichts vom beitragsfreien KiBiz-Jahr. Eltern mit Geschwisterkindern in der Kita zahlen für ein Jahr mehr Kita-Gebühr, als Eltern deren Kinder nicht gleichzeitig in der Kita sind“, so der Vorwurf der Lünerin. So ist die Lage: Durch das...

  • Lünen
  • 26.05.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.