Kita

Beiträge zum Thema Kita

Ratgeber
Im Juli beginnt die Anmeldungsphase. | Foto: LK

Anmeldungen für die Kindertagespflege und für Kitas sind ab Juli online einzureichen
Änderungen bei der Online-Anmeldung

Ab Anfang Juli wird es für Eltern in Kamp-Lintfort zwei wesentliche Änderungen im Hinblick auf die Online-Registrierung von Betreuungswünschen geben. Diese Änderungen betreffen sowohl die Kindertagespflege, als auch den Bereich der Kindertagesstätten. So sind Anmeldewünsche für die Kindertagespflege ab Juli ebenfalls online vorzunehmen. Anders als bisher erfolgt die Einladung zu einem persönlichen Gespräch erst im Anschluss an die Online-Registrierung. Das Anmeldeverfahren für einen Platz in...

  • Kamp-Lintfort
  • 25.06.21
Politik
Der Kreis Wesel erlässt für die Monate Mai und Juni 2021 die Elternbeiträge für die Kindergärten und die Kindertagespflege sowie für die Förderschulen. | Foto: EBW

Kreis Wesel erlässt für die Monate Mai und Juni 2021 die Elternbeiträge
Finanzielle Entlastung für Eltern

Der Kreis Wesel erlässt für die Monate Mai und Juni 2021 die Elternbeiträge für die Kindergärten und die Kindertagespflege im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes und die Offene Ganztagsbetreuung an den kreiseigenen Förderschulen. Dies sind die Bönninghardt-Schule in Alpen, die Schule am Ring in Wesel, die Waldschule in Hünxe, die Hilda-Heinemann-Schule in Moers, die Erich-Kästner-Schule mit Teilstandorten in Wesel und Moers und die Janusz-Korczak-Schule in Voerde und die Schule am...

  • Dinslaken
  • 10.05.21
Politik
Ab August 2021 ist, auch bei Verbleib eines Kindes in einer entsprechenden Betreuungsgruppe, mit Vollendung des dritten Lebensjahres ab dem nächstfolgenden Monat nicht mehr der erhöhte U3-Beitrag, sondern der geringere Ü3-Beitrag zu leisten. | Foto: Heinberg

Entscheidung der Stadt Rheinberg über Beiträge für Kinderbetreuung stößt auf Kritik bei Eltern
Wirklich gerecht?

Die Stadt Rheinberg, schreibt Tetyana Kellerhoff, Mitglied im Jugendamtselternbeirat, habe sich in der Sitzung des Jugendhauptausschusses für eine Anpassung der Beitragserhebung für die Betreuung in Kindertageseinrichtungen und Tagespflege entschieden. Weiter schreibt sie: "Die geplanten Änderungen sind brisant, da einerseits die Gebühren für bestimmte Familien sinken, für andere wiederum stark angehoben werden sollen. Gleichzeitig wird die Geschwisterregelung ausgesetzt, künftig sollen also...

  • Rheinberg
  • 23.03.21
Vereine + Ehrenamt
Andrea Jansen vom Tausendfüßler mit der "Starke Kinder Kiste". Verschiedenste Materialien wie Bücher, Gefühlssäckchen, ein Megaphon und vieles mehr werden in Form eines strukturierten Baukastensystems genutzt, um Kinder spielerisch zu sensibilisieren. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Präventionsprojekt zur Sensibilisierung für sexuellen Missbrauch
Kita erhält „Starke Kinder Kiste“

Das Team des städtischen Familienzentrums "Tausendfüßler" in Kamp-Lintfort sowie fünf weitere Kindertageseinrichtungen in städtischer Trägerschaft – die Kita Wirbelwind I & II, die bunte Welt, der Löwenzahn und die Kita Bismarckplatz - freuen sich über die Einführung einer „Starken Kinder Kiste“. Die Kiste ist ein Präventivprogramm der Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel in Kooperation mit dem PETZE Institut für den Schutz vor sexuellem Missbrauch für Kita-Kinder in Deutschland. In...

  • Kamp-Lintfort
  • 02.02.21
Politik
Aufgrund des Lockdowns und der Notbetreuung in den Kitas bekommen die Eltern Beiträge erstattet. | Foto: Symbolfoto Pixabay

Eltern erhalten nachträglich Geld zurück
Essensgeld wird teilweise erstattet

Elternbeiträge (Kitas und Offene Ganztagsschule) werden für Januar nicht fällig, nicht abgebucht und schnellstmöglich erstattet. Auch das Essensgeld wird zum Teil zurückgezahlt. Allerdings ist die Regelung hier etwas komplizierter. Bei allen Trägern müssen unabhängig von den Lebensmitteleinkäufen Fixkosten gedeckt werden. Hierzu gehören zum Beispiel Miete und Personal. Um das Essensangebot auch in Zukunft in gewohnter Form anbieten zu können, verbleibt deshalb ein Sockelbetrag bei den Trägern....

  • Moers
  • 19.01.21
Vereine + Ehrenamt
Die fünfköpfige Jury mit (v.l.) Bernd Zibell, Monique Jaegers, Bürgermeister Ralf Köpke, Thomas Stralka und Gabriele Berndt-Bathen war sich schnell einig: „Das ist ein toller Wettbewerb mit wunderbaren Kunstwerken und Aktionen.“ | Foto: Sparkasse

Sparkasse und Martinskomitee in Neukirchen-Vluyn luden zum Wettbewerb ein
Kinder verschenken Liebe, Schutz und Mut

Buntes Transparentpapier, fröhliche Kindergesichter und immer wieder die entscheidende Szene: St. Martin beschenkt den armen Mann. Für Neukirchen-Vluyns Bürgermeister Ralf Köpke und die anderen Jurymitglieder stand am Martinsabend fest: „Das ist ein toller Wettbewerb mit wunderbaren Kunstwerken und Aktionen.“ Das Martinskomitee und die Sparkasse am Niederrhein hatten alle Kinder und Jugendlichen der Kitas, Grund- und weiterführenden Schulen in Neukirchen-Vluyn dazu eingeladen, sich mit...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 12.11.20
Politik
Von links: Erster Beigeordneter Dr. Christoph Müllmann, Christiane Tielsch (Amtsleitung für Gebäudewirtschaft) und Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt stellen die neuen Kitapläne vor. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort
2 Bilder

Neue Kita am Bismarckplatz und Erweiterung Wirbelwind
Die Zahl der Kita Plätze steigt weiter

Bürgermeister Prof. Dr. Christoph Landscheidt und Jugenddezernent Dr. Christoph Müllmann haben nun die Pläne für den Neubau der Kita Bismarckplatz und der Erweiterung der Kita Wirbelwind vorgestellt. Nötig sind die Maßnahmen, weil deutlich mehr Kinder einen Kitaplatz benötigen. „Die positive Zuzugsentwicklung und viele Geburten sorgen dafür, dass die Kitaplätze in der Stadt knapp werden“, erklärt Landscheidt die Maßnahmen. „Für das Kitajahr 2020/21 fehlen uns 60 Plätze. Deswegen musste schnell...

  • Kamp-Lintfort
  • 14.02.20
Politik

Wirbelwind ist jetzt Bewegungskindergarten
Pluspunkt Ernährung

Das Familienzentrum Wirbelwind wurde nun als „Bewegungskindergarten mit Pluspunkt Ernährung“ zertifiziert. Mit diesem Zertifikat werden Kindergärten ausgezeichnet, die sich durch besondere Konzepte rund um Bewegung und Ernährung für eine gesunde Lebensweise der Kinder einsetzen. Die Kita Wirbelwind arbeitet hierzu mit der Basketballgemeinschaft Kamp-Lintfort 1954 zusammen. „Wir wollen dem Übergewicht im Kindesalter frühzeitig vorbeugen und Bewegung und gesunde Ernährung in den Alltag der Kinder...

  • Kamp-Lintfort
  • 06.09.19
Vereine + Ehrenamt
Unter Anleitung der Künstlerin Ursula Limme können sich die Kinder aus der Kita Rüttgersweg an Acrylfarbe und Leinwänden ausprobieren. | Foto: Stadt Moers

Kunstprojekt an Kita
Mit Pinsel und Farbe Ideen entwickeln

„Die Kinder werden mit Unterstützung und Begleitung durch eine Fachfrau an ein individuelles Kunstprojekt herangeführt.“ Susanne Sigmund, Leiterin der Kita Rüttgersweg, meint damit das regelmäßige „Schuki-Angebot“ mit Künstlerin Ursula Limme. Hier können sich die ältesten Kindergartenkinder an Leinwand, Holz und Bastelmaterial versuchen. Die Moerserin brachte selbst vor vielen Jahren ihren Sohn in diese Kita, vor 15 Jahren entwickelte sich daraus die jährliche Zusammenarbeit. Finanziert wird...

  • Moers
  • 09.03.19
Überregionales
Anette Sturm (Leitung Kita) und ihre Kollegin Beate Wolf haben die Idee von Spielplatzpatin Martina Bleckmann (v.l.) gerne umgesetzt. Foto: pst

Spielplatzpatin wurde kreativ – Kita-Kinder wie der "Wirbelwind"

Engagierte Paten machen die Spielplätze der Umgebung mit dem Projekt „Bunte Mülleimer“ schöner. Das erfreut nicht nur die Kleinsten. Der Spielplatz "Am Domacker" in Schwafheim hat zwei neue bunte Mülleimer. Initiiert hat das Projekt die Spielplatzpatin Martina Bleckmann. Sie dreht regelmäßig mit dem Rad ihre Runden und schaut auf dem Spielplatz nach dem Rechten. Kinder der Evangelischen Kindertagesstätte Wirbelwind in Schwafheim haben die beiden Mülleimer mit farbenfrohen Frühlings- und...

  • Moers
  • 13.08.16
Politik

Notstand bei der U3-Betreuung – auch im Kreis Wesel?

Ab 2013 besteht ein Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz ab dem ersten Geburtstag. Doch in der Presse ist zu lesen, dass es beim Ausbau dieser sogenannten U3-Betreuung Probleme gibt. Dass tausende Kita-Plätze und in NRW die meisten Kita-Erzieher fehlen und dass selbst die Unterstützung durch Tagesmütter scheitert. Fakt ist, in Sachen U3-Betreuung belegt der Kreis Wesel in der Statistik einen hinteren Rang. Die Liberalen Frauen Bezirk Niederrhein bieten in Kooperation mit dem Ortsverband...

  • Wesel
  • 24.08.12
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.