Kita

Beiträge zum Thema Kita

LK-Gemeinschaft
Zum zehnten Mal läuft im Kreis Mettmann aktuell der Wettbewerb „Vom Kompost zum Kürbis“. Kenan, Lias, Jennifer Doppke (Leiterin des AWO Familienzentrums), Dirk Sondermann (Geschäftsführer der KDM in Ratingen), Claudia Rügemer (Leiterin des Rechtsamtes des Kreises), Anja Sebat (Leiterin des AWO Familienzentrums) pflanzen die kleinen Kürbispflanzen in das Gemüsebeet der Kita. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann
2 Bilder

Wettbewerb „Vom Kompost zum Kürbis 2022“
An die Schaufeln, fertig, los - Kürbispflänzchen werden in Kompost ausgepflanzt

Zum zehnten Mal läuft im Kreis Mettmann aktuell der Wettbewerb „Vom Kompost zum Kürbis“. Stellvertretend für alle Kitas, Grund- und Förderschulen im Kreis haben die Kinder des AWO-Familienzentrums in Mettmann jetzt die vorgezogenen Kürbis-Pflänzchen in den Kompost ausgepflanzt. Die kleinen Nachwuchs-Gärtner Lena, Kenan und Lias haben gemeinsam mit ihren Freunden die Kürbispflanzen der Sorte „Gelber Zentner“ liebevoll betreut und sie mit Wasser versorgt. Nun sind sie groß genug und können ins...

  • Ratingen
  • 25.05.22
Ratgeber
4.755 Kinder in 267 Gruppen und Klassen im Kreis Mettmann wollen um den Sieg beim Wettbewerb „Vom Kompost zum Kürbis“ kämpfen.  | Foto: Symbolfoto zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Kürbiskerne im Kreis Mettmann verschickt
Über 4.000 Kinder machen mit beim Wettbewerb „Vom Kompost zum Kürbis“

4.755 Kinder in 267 Gruppen und Klassen im Kreis Mettmann wollen um den Sieg beim Wettbewerb „Vom Kompost zum Kürbis“ kämpfen. Nach den Osterferien wurde an alle Einrichtungen die Kürbiskerne versandt. Zum Wettbewerb haben sich 93 Einrichtungen angemeldet, darunter 79 Kitas, elf Grundschulen und drei Offene Ganztagsschulen, Umwelt- und Garten-AGs. Jetzt kann es losgehen und die Kürbiskerne können in Blumenerde vorgezogen werden. Den benötigten Kompost (jede Einrichtung erhält fünf Säcke) gibt...

  • Velbert
  • 03.05.22
Politik
Das städtische Wahlamt stellte die Wahlkabinen zur Verfügung, um eine originalgetreue Stimmabgabe durchzuführen. | Foto: Stadt Hilden

Demokratie beginnt im Kindergarten
Kitamäuse wählen Parlament

Die Kinder der Kita Mäusenest haben im Januar ihr neues Kita-Parlament gewählt, teilt die Stadt mit. Aus insgesamt 21 Kandidaten bestimmten die Regenbogengruppe und die Sonnengruppe jeweils zwei fünfjährige Vertretern. Diese vier Mädchen und Jungen geben ab sofort die Wünsche und Ideen der Gruppen an die Kindergartenleiterin, Ursula Blasius, weiter. Die Antworten, die sie erhalten, teilen sie im Gesprächskreis den anderen Kindern mit. „Das Kita-Parlament gibt es bei uns bereits seit zwei...

  • Hilden
  • 25.01.19
Ratgeber
Für unser Foto probierten Kinder der Kita Pusteblume den neuen Parcours gleich aus. Mit dabei war Claudia Hoffmann vom städtischen Tiefbau- und Grünflächenamt (l.) und Kita-Leiterin Verena Mais (r.). | Foto: Michael de Clerque

Freude in der Kita Pusteblume: Neuer Balancier-Parcours

Die Kita Pusteblume freut sich über einen neuen Spiel- und Balancierparcours. Seit Mai 2018 laden Taue, Stege und eine Kletterplattform in gelb und blau dazu ein, „Höhe zu erfahren“. Gleichgewicht wird gefördert Kita-Leiterin Verena Mais ist froh über die Anschaffung der Stadt: „Wer auf dem Gerät spielt, schult den Gleichgewichtssinn. Das ist wichtig für Körperhaltung, Bewegung und motorische Koordination.“ Das Angebot richtet sich an Drei- bis Elfjährige, weil der Standort sowohl von den...

  • Hilden
  • 13.06.18
  • 1
Überregionales
Die Spendenaktion war sehr erfolgreich, rund 800 Besucher kamen zum 10. Kindersachenbasar. | Foto: Michael de Clerque

"Mein Kinderkram"-Team überreicht Spenden

„Mein Kinderkram“ - hinter diesem Titel verbirgt sich ein erfolgreicher Kindersachenbasar, der - mit professionellem Konzept - zweimal jährlich stattfindet. Dank der bis zu 50 Helfer konnte „Mein Kinderkram“ nun bereits zum zehnten Mal eine erhebliche vierstellige Spendensummer erarbeiten, freuen sich die Veranstalter. Das Besondere: Jeder Kauf ist eine gute Tat! Denn die Verkäufer spenden zwanzig Prozent ihres Verkaufserlöses. Jeweils 1650 Euro wurden nun durch die Organisatoren an das...

  • Hilden
  • 10.04.18
  • 2
Ratgeber
Wer einen Kita-Platz für das Kindergartenjahr 2017/18 benötigt, sollte seinen Bedarf bis Ende November anmelden. | Foto: WA-Archiv

Kita-Platz: Bis Ende November anmelden

Die Stadt Hilden und die freien Träger bitten Eltern, die ab dem Kindergartenjahr 2017/2018 einen Betreuungsplatz für ihr Kind benötigen, ihren Bedarf bis Ende November mitzuteilen. Über das Online-Portal Little Bird können Familien sich schnell und bequem einen Überblick über geeignete Betreuungsangebote in ihrer Nähe verschaffen. Sie wählen nach verschiedenen Kriterien aus und melden ihr Kind über die zentrale Vormerkliste für bis zu fünf Einrichtungen an. Die Platzvergabe erfolgt einheitlich...

  • Hilden
  • 23.11.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.