Kita

Beiträge zum Thema Kita

Politik
Friedhelm Sohn, Vorsitzender des Kinder- und Jugendausschusses: "Dauerhaft sollen spezielle Kitas länger betreuen." | Foto: Archiv

SPD will verlängerte KIta-Öffnungszeiten

Die SPD-Fraktion wird für den FABIDO-Betriebsausschuss in der nächsten Woche folgende Beschlussempfehlung für den Kinder-, Jugend- und Familienausschuss zur Abstimmung stellen: "Der Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie spricht sich dafür aus, verteilt auf das Dortmunder Stadtgebiet weiterhin Kindertageseinrichtungen mit verlängerten Öffnungszeiten vorzuhalten. Er fordert das Jugendamt auf, mit allen Kindergartenträgern ein gemeinsames Konzept zu entwickeln, das der tatsächlichen Bedarfslage...

  • Dortmund-City
  • 12.04.13
Politik
Werden Kinder auch in Zukunft so lange in ihrer Kita betreut, wie bisher? Der Stadtelternrat lädt zur Diskussion. | Foto: MEV

Diskussion um kürzere Kita-Zeiten

Zur Diskussion um die geplante Kürzung der Öffnungszeiten in den Fabido-Einrichtungen lädt der Stadtelternrat Eltern und Erzieherinnen am 25. April ins Fritz-Henßler-Haus ein. Die Vorsitzenden fordern die Eltern auf, zu der Veranstaltung um 15 Uhr ihre Listen mit gesammelten Unterschriftslisten mitzubringen. Fragen und Anregungen sammelt der Stadtelternrat im Vorfeld per Mail an: elternrat-dortmund@gmx.de. Derzeit plant die Stadt aus Kostengründen nur noch 14 von insgesamt 51 Fabido-Kitas auch...

  • Dortmund-City
  • 10.04.13
Politik
Mit einer Petition wollen Eltern versuchen gegen die geplanten verkürzten Öffnungszeiten in Kitas vorzugehen. | Foto: MEV

Eltern sammeln Unterschriften

stadtmitte. Mit einer Petition an die Stadtspitze und die Parteien wollen Eltern kürzere Betreuungszeiten in den FABIDO-Kitas verhindern. Online sammelten sie bislang 450 Unterschriften. „Zur Zeit sind laut FABIDO von 280 Dortmunder Kitas noch 55 Einrichtungen 47,5 oder 50 Stunden pro Woche geöffnet", berichten die Eltern. Im Rahmen des KiBiz wird jedoch ausschließlich Personal für 45 Öffnungsstunden pro Woche finanziert. Das Personal für die zusätzlichen Stunden stehe bei FABIDO nicht zur...

  • Dortmund-City
  • 28.03.13
Vereine + Ehrenamt

Aktion: mehr Männer in die Kita

Um den Anteil männlicher Mitarbeiter in ihren Kindertageseinrichtungen zu vergrößern, beteiligt sich die AWO Westliches Westfalen an dem Projekt „Rolle vorwärts – Mehr Männer in Kitas“. Mittwoch, 27. März, steht das „MännerMobil“ der AWO von 10 bis 17 Uhr vor der Reinoldikirche, um das Projekt „Rolle vorwärts“ vorzustellen und über das Berufsbild des Erziehers zu informieren. Eine Erhöhung des Männeranteils in Kindertagesstätten bringt Vorteile, denn das Aufbrechen der Geschlechterstereotypen...

  • Dortmund-City
  • 27.03.13
  • 1
Politik
Zu festen Zeiten sollen Kinder in Fabido-Kitas gebracht werden. | Foto: MEV

Feste Zeiten in allen FABIDO-Kitas

Der Verwaltungsvorstand hat jetzt die Einführung von verbindlichen Bring- und Abholzeiten in allen FABIDO-Kindertageseinrichtungen beschlossen. Außerhalb dieser Zeiten werden die Kitas fest verschlossen sein. Für die Familienzentren als Orte der Familienförderung und Begegnung im Stadtteil gilt eine Sonderregelung um frühe Beratung, Information und Hilfe zu ermöglichen. Zurzeit gelten in 45 der 107 Einrichtungen bereits verbindliche Bring- und Abholzeiten. 90 Minuten zum Bringen und Abholen...

  • Dortmund-City
  • 13.03.13
Vereine + Ehrenamt
Da es in Dortmund nicht genügend Kita-Plätze gab, sprang der Kinderschutzbund mit Hilfe der DOGEWO21 ein und eröffnet eine eigne Kita in der Nordstadt. | Foto: Archiv

Noch freie Plätze für Kinder in neuer Kita

Eltern, die noch einen Kita-Platz suchen, können sich beim Kinderschutzbund in der Nordstadt melden, denn dort eröffnet der Dortmunder Verein eine Kita. 105 Plätze für Kinder unter und über drei jahren bietet der Kinderschutzbund in der neuen Kindertagesstätte nahe des Sunderwegs am Hafen an. In sechs Gruppen werden hier bald 105 Kinder betreut. „Damit die Kinder hier bei uns gut ankommen, machen wir das nicht von 0 auf 100, sondern machen eine Eingewöhnung mit Eltern und Kindern“, beschreibt...

  • Dortmund-City
  • 08.03.13
Politik

Kürzung der Betreuungsstunden in Kitas - CDU-Ratsherr Barrenbrügge: „Eltern Flexibilität gewährleisten

Kürzung der Betreuungsstunden in Kitas Barrenbrügge: „Eltern Flexibilität gewährleisten Die Ankündigung des Jugendamtes, die Betreuungszeiten in etwa 50 städtischen Kindertageseinrichtungen zu kürzen, stößt bei vielen berufstätigen Eltern auf Unmut und Sorge. Sorge darüber, dass eine adäquate ganztägige Betreuung der Kinder nur schwer realisierbar bzw. gar nicht mehr umsetzbar ist. Für den jugendpolitischen Sprecher der CDU-Fraktion, Christian Barrenbrügge, steht fest, dass man gerade für die...

  • Dortmund-City
  • 26.02.13
Politik
Eltern, die ihre Kinder mit verlängerten Zeiten in der Kita gut betreut wissen, sorgen sich, dass die Öffnungszeit gekürzt wird. | Foto: MEV

Werden Kita-Zeiten gekürzt?

Während in der Nordstadt gerade zwei neue Kitas gebaut werden, um den Bedarf an Kindergartenplätzen zu decken, sorgen sich die Eltern jetzt um die Öffnungszeiten der städtischen FABIDO Kitas. Denn rund die Hälfte der 7000 Kinder in diesen Kitas werden 45 Stunden pro Woche betreut. Nun verunsichert die Nachricht, dass die FABIDO-Kitas die Zeiten frühmorgens und spätabends einschränken wollen, Familien. „Die Einrichtungen bekommt maximal neun Stunden Öffnungszeit pro tag bezahlt“, erklärt...

  • Dortmund-City
  • 08.02.13
  • 1
Politik
Über 40 Prozent der Eltern wünschen sich eine Betreuung. | Foto: MEV

Zu wenig Plätze für kleine Kinder

Zum 1. August 2013 haben Kinder ab Vollendung des ersten Lebensjahres einen Rechtsanspruch auf einen solchen Betreuungsplatz. Daher wird der Ausbau der Plätze für Kinder unter drei Jahren in Dortmund massiv voran getrieben. Aktuell stehen für Kinder dieser Altersgruppe insgesamt 3761 Betreuungsplätze zur Verfügung: hiervon 2481 Plätze in Tageseinrichtungen für Kinder und 1280 Plätze in der Kindertagespflege. Bis Anfang 2014 sind die Inbetriebnahme von 18 neuen Tageseinrichtungen sowie die...

  • Dortmund-City
  • 27.11.12
Ratgeber
Die neue Tageseinrichtung an der Yorckstraße wird Anfang des nächsten Jahres fertiggestellt. Träger ist der Dortmunder Kinderschutzbund. | Foto: Schmitz

Neue Kita im Hafenviertel

Kindergartenplätze sind knapp, erst recht für unterdreijährige Kinder, das ist nicht neu. Ein Novum für Dortmund ist aber die Trägerschaft des Kinderschuttzbundes für ein neues Haus an der Yorckstraße. Die Arbeiten laufen auf Hochtouren. Innerhalb weniger Wochen hat der Bauherr Dogewo in derYorckstraße eine neue Einrichtung fast aus dem Boden gestampft, in der ab Februar nächsten Jahres 105 Kinder, davon 26 unter 3jährige, einen Platz finden sollen. „Wir haben sehr gern die Trägerschaft...

  • Dortmund-City
  • 21.11.12
Überregionales

Talente sind Thema im Rathaus

Der Verwaltungsvorstand hat sich mit der Initiative Dortmunder Talent befasst und die Weiterleitung an den Rat in seiner November-Sitzung beschlossen. Der Bericht dokumentiert die Aktivitäten der Initiative seit Oktober 2011und beschreibt die zukünftigen Schwerpunkte zum Aufbau einer strategischen und stadtweiten Talent- und Potentialförderung. Für das Projekt „Stark in Deutsch – Fit für die Schule“ liegt nun der wissenschaftliche Bericht vor. Ziel ist es, die sprachbildenden und...

  • Dortmund-City
  • 23.10.12
Politik
Die ersten 37 Module für einen neuen Kindergarten an der Yorckstraße wurden jetzt angeliefert. Schon im nächsten Januar soll die neue Kita mit Plätzen für unter Dreijährige eröffnet werden. | Foto: Schmitz

Ganz großes Lego

Die ersten von 37 Modulen für eine neue Kindertagesstätte wurden jetzt angeliefert. gebaut wird die Kita von der Dogewo 21 in der nördlichen Innenstadt an der Yorckstraße 8. Das war „ganz großes Lego“ – denn es soll schnell gehen; Betreuungsplätze für die ganz Kleinen (U3-Betreuung) werden in der Stadt in großer Zahl und ganz dringend benötigt. Die Modulbauweise mit Modulen von bis zu 19 Metern Länge erlaubt dabei extrem kurze Bauzeiten: Schon im kommenden Januar kann die Kindertagesstätte an...

  • Dortmund-City
  • 18.10.12
Natur + Garten
Die glücklichen Gewinner der Umweltpreise vorm Mondo Mio. | Foto: Schmitz

Sieger für die Umwelt

Seit 1983 wird der Umweltpreis von der Stadt vergeben. Über die Gewinner dieses Jahres hat eine Jury unter dem Vorsitz von Bürgermeisterin Birgit Jörder jetzt entschieden. Der Jury lagen 18 Bewerbungen um den erstmals mit 4500 Euro dotierten Preis vor. Sieger waren mehere Kindergärten mit ihren Naturprojekten beispielsweise die Fabido-Kita an der Mallinckrodtstraße, Beurhausstraße und Josephstraße, Schulen mit Neigungs- und Leistungskursen wie die Robert-Koch-Realschule in Hombruch, sowie der...

  • Dortmund-City
  • 21.06.12
Politik
Foto: DIE LINKE

Gift im Boden: Kitabau an der Yorkstrasse erfordert Bodenaushub

Bericht von Utz Kowalewski, DIE LINKE - Benzo(a)pyren wird von den Behörden als giftig eingestuft. Für den Bau der Kita Yorkstrasse / Sunderweg wird es erhöhte Bauauflagen geben. Sogar der Austausch der oberen Bodenschichten in der Stärke eines Meters ist erforderlich. In der Sitzung des Beraterkreises von Herrn Heinze am 11. Juni hatte die Verwaltung eine Änderung des Bebauungsplanes In N 106 vorgelegt, der sich dem Bau der Kita an der Yorkstrasse befasste. Im Absatz zum Thema Altlasten war...

  • Dortmund-City
  • 20.06.12
Ratgeber
Die Kinder von der Uhlandstraße freuen sich, dass sie Ende des Jahres in eine schöne große neue Kita mit großem Spielplatz am alten Standort einziehen können. | Foto: Archiv: schmitz
3 Bilder

Neue Kitas für die Nordstadt

Noch ist es eine Baustelle, wo ab Endes des Jahres 145 Kinder an der Uhlandstraße spielen werden. Und auch die Wiese zwischen Speestraße und Sunderweg wird zukünftig den Nordstadtkindern gehören. Denn die Stadt unternimmt nicht nur mit den beiden Kitas, die neu gebaut werden, riesige Anstrengungen, um den Rechtsanspruch der Eltern ab August 2013 auf einen Kindergartenplatz zu erfüllen. „Acht Gruppen schaffen wir in der neuen Kita an der Uhlandstraße“, kündigt Dezerentin Waltraud Bonekamp an....

  • Dortmund-City
  • 01.06.12
Überregionales
"Unsere neue Kita ist toll!", freuen sich Kinder, Eltern und Erzieher bei der Eröffnungsfeier. | Foto: Schmitz

Kita in der Kuithanstraße ist jetzt fest in Kinderhand

Sie ist zwar schon seit einem halben Jahr in Betrieb, doch jetzt wurde die neu gebaute Kita der Fabido in der Kuithanstraße offiziell ihrer Bestimmung übergeben. 115 Jungen und Mädchen bis zu sechs Jahren haben ihre neue Kita bereits in Besitz genommen und fühlen sich offenbar pudelwohl dort. Die Kita hat auch ganz besonderes zu bieten: Es gibt dort zwei Deutsch/Englische Gruppen, in denen die Kinder bilingual betreut werden. Die Einweihungsaktion bot neben Liedern im „Musikuss-Konzert" eine...

  • Dortmund-City
  • 30.04.12
Ratgeber
Beste Stromsparer stadtweit sind die Kindergartenkinder an der Bornstraße. Wie gewannen den Wettbewerb, indem sie besonders umweltfreundlich auf ihren Energieverbrauch achteten. | Foto: Schmitz

Kita Bornstraße: "Wir sind die besten Stromsparer!"

Zum ersten Mal beteiligte sich die Tageseinrichtung für Kinder (TEK) Bornstraße 52 in der nördlichen Innenstadt am stadtinternen TEK-Wettbewerb um Energieeinsparung und Klimaschutz und darf den Titel „EnergieSparTEK 2011“ führen. Stadträtin Waltraud Bonekamp zeichnete in der Einrichtung Am Grenzgraben in Dortmund-Husen alle teilnehmenden und erfolgreichen Einrichtungen mit Urkunden und Preisgeldern aus. Die siegreiche Einrichtung Bornstraße erhielt 500 Euro. Der Vorjahressieger, die TEK...

  • Dortmund-City
  • 30.03.12
Ratgeber
Mit einem Fest haben sich die Kinder an der Uhlandstraße von ihrem alten Kindergarten verabschiedet. Ihr neuer Kindergarten wird moderner und größer werden. | Foto: Schmitz

Zehn neue Kitas

Mehr als 200 Plätze für unter Dreijährige sollen neu entstehen, für drei- bis Sechsjährige soll es 575 neue Kindergartenplätze geben. Die Stadt hat beschlossen, im Haushalt 2013 zusätzliche Finanzmittel in Höhe von 2,3 Millionen Euro im Budget des Jugendamtes bereit zu stellen. Damit sollen weitere zehn neue Kindertageseinrichtungen mit 42 Gruppen geschaffen werden. Die neuen Einrichtungen mit 204 Plätzen für Kinder unter drei Jahren und 575 Plätzen für Kinder ab drei Jahren sollen möglichst...

  • Dortmund-City
  • 29.03.12
Ratgeber

Kita an der Bornstraße spart am besten Energie

Zum ersten Mal beteiligte sich die Tageseinrichtung für Kinder (TEK) Bornstraße 52 in der nördlichen Innenstadt am stadtinternen TEK-Wettbewerb um Energieeinsparung und Klimaschutz und darf den Titel „EnergieSparTEK 2011“ führen. Stadträtin Waltraud Bonekamp zeichnete in der Einrichtung Am Grenzgraben in Dortmund-Husen alle teilnehmenden und erfolgreichen Einrichtungen mit Urkunden und Preisgeldern aus. Die siegreiche Einrichtung Bornstraße erhielt 500 Euro. Der Vorjahressieger, die TEK...

  • Dortmund-City
  • 27.03.12
Ratgeber
Stellen das neue Kocbuch vor: (v.l.) Schuldezernentin Waltraud Bonekamp,  OB Ullrich Sierau, Evelyn Sieborn, Friedhelm Sohn, Ausschuss Fabido, Dr. Mathilde Kersting, Geschäftsführerin BKE und Arno Lohmann von Fabido  bei der Präsentation. | Foto: Schmitz

Das Beste für Kinder

Familien kennen das: Kinder können manchmal beim Essen ausgesprochen pingelig sein. Schmecken soll es ihnen - aber es soll ja auch gesund und vitaminreich sein. Ein schwieriger Spagat. dortmund. Zumindest die Mitarbeiter der Fabido können sich nun an einer Rezeptsammlung für gesunde und leckere Gerichte orientieren. Oberbürgermeister Ullrich Sierau übergab bei einer Feierstunde das erste mit dem Gütesiegel optiMIX zertifizierte Fabido-Kochbuch an die Küchenleitungen von...

  • Dortmund-City
  • 17.02.12
Ratgeber

Infoabende für Eltern

Die Grundschulen und die umliegenden Kindertageseinrichtungen in der östlichen Innenstadt, unterstützt durch das Familienbüro Innenstadt-Ost, laden zu Informationsveranstaltungen für Eltern, deren Kinder in zwei Jahren (2014/2015) eingeschult werden, ein. Die Eltern werden u.a. über die Bildungsvereinbarung der Kindertageseinrichtungen, die Schulfähigkeit, die Feststellung des Sprachstands und die frühzeitige Einschulung informiert. Anschließend beantworten die Tageseinrichtungs- und...

  • Dortmund-City
  • 09.02.12
Ratgeber
Mit Klatschen üben Jan, Jonas und Damla in der Kita an der Eberstraße mit Ruth Harst in Silben ihren Namen. | Foto: Schmitz

Kinder lernen Deutsch besser mit den Eltern

Das Soziale Zentrum in der Westhoffstraße hat ein neues Projekt entwickelt, das die Sprachentwicklung von Kindern aus Migrantenfamilien fördern soll. Untersuchungsergebnisse gehen davon aus, dass die Sprachunterstützung wenig Wirkung zeigt, wenn Deutsch in der Familie eine Fremdsprache bleibt. Deshalb sollen die Eltern zu kompetenten Begleitern der Kinder in Sachen Bildung werden. Sie werden so an die deutsche Sprache herangeführt, dass sie den Sprachgebrauch ihrer Kinder unterstützen können....

  • Dortmund-City
  • 27.01.12
Ratgeber
Die Stücke der Puppenbühne sollen nicht nur Spaß machen und zum Lachen bringen, sondern die Kinder auf Gefahren im Verkehr, wie das Fahren ohne Helm,  hinweisen. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Polizei lässt im Park die Puppen tanzen

„Das Geschenk“ heißt das neue Stück der Polizei-Puppenbühne. 40 Jahre lang war die Puppenbühne mobil in Kindergärten und Schulen unterwegs, seit einigen Jahren ist sie stationär im Westfalenpark Dortmund Buschmühle tätig. Mit großem Engagement und viel Freude betreuen dort die Verkehrssicherheitsberater aus der Verkehrsinspektion 1 die Bühne am Buschmühlenteich. Mit der Eröffnung des Theaters im Westfalenpark wurden auch andere Spielweisen mit neuen Puppen erprobt. Es stellte sich schnell...

  • Dortmund-City
  • 27.12.11
Kultur
Foto: Schmitz
2 Bilder

Im Weihnachtdorf aufs Fest einstimmen

Plätzchenduft weht aus der Backstube des Weihnachtsdorfes über den Weihnachtsmarkt. Kinder rollen Teig aus und stechen Plätzchen aus. Wer nachmittags kommt, kann Glück haben und noch einen Platz im Dorf auf dem Hansaplatz finden, um mitzubacken. Gleich nebenan wartet am Wochenende auch der Weihnachtsmann auf Kinder, die ihm Vorsingen und ein Gedicht aufsagen. Und dem Christkind können junge Weihnachtsmarktbesucher am Telefon ihre Wünsche verraten.

  • Dortmund-City
  • 16.12.11