Kita

Beiträge zum Thema Kita

Vereine + Ehrenamt
Lern- und Spielpakete warten im Lernimpuls auf die Kinder. | Foto: Verein

Bilderbuch, Memory-Spiel und mehr
Kostenlose Lern- und Spielpakete für Kinder in Witten

Kinder von drei bis sechs Jahren, die während der Coronakrise leider keine Kita besuchen konnten beziehungsweise immer noch nicht können, möchte der Verein Lernimpuls Witten mit 80 Lern- und Spielpaketen für zu Hause unterstützen. Abgestimmt ist der Inhalt eines solchen Pakets auf die Entwicklungsförderung des Kindes. In den Paketen finden sich daher zum Beispiel Bilderbücher, Kinderbücher zur Sprachförderung, ein Memory-Spiel, viele verschiedene Mal- und Bastelmaterialien sowie etwas zur...

  • Witten
  • 05.05.21
Politik

EBB für den Kita Neubau Am Loskamp

Einige Anwohner des Loskamp in Altenessen wollen lieber einen wilden Wald belassen, statt dort einen Kindergarten Neubau. Dieser Versuch, den Kindergartenneubau im Loskamp zu verhindern, ist mit dem Essener Bürgerbündnis (EBB) in der BV V nicht zu machen. Wie in der Lokalpresse der WAZ am 29. April zu lesen war, sprechen sich einige Anwohner gegen den Kindergartenneubau Am Loskamp aus. Die Begründung, die leider von dem Grünen Bezirksvertreter Herrn Spitzer – Pachel sowie dem Ratsherrn und...

  • Essen-Nord
  • 04.05.21
Politik
Im Duisburger Rathaus hat man entschieden, in Sachen Kinderbetreuung in den Kitas in Vorleistung zu gehen.
Foto: Hannes Kirchner

Stadt Duisburg geht in Vorleistung
Im Mai keine Eltern- und Verpflegungsbeiträge für die Kindertagesbetreuung

Seit dem 26. April gilt in allen Kindertageseinrichtungen aufgrund der steigenden Inzidenzen eine bedarfsorientierte Notbetreuung. Eltern sollen die Kinderbetreuung nur dann in Anspruch nehmen, wenn eine Betreuung nicht anderweitig sichergestellt werden kann. Vorher galt ein eingeschränkter Pandemiebetrieb. Viele Duisburger Eltern handeln sehr verantwortlich und betreuen ihre Kinder schon seit längerem nach Möglichkeit zu Hause. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der...

  • Duisburg
  • 02.05.21
Vereine + Ehrenamt
Beim Papa-Kind-Samstag im Familienzentrum bastelten 26 Väter und ihre Kinder zeitgleich unter fachlicher Anleitung per Video-Konferenz das Logo-Tier der Kita Friede nach. Wunderschön! | Foto: Kirchenkreis Essen/Kindertagesstätte Friede

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Familienzentrum Friede trotzt der Pandemie

Die Kindertagesstätte Friede der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Altstadt bildet gemeinsam mit der Kita Mathilde-Kaiser-Straße ein Familienzentrum. Was bedeutet das – und vor allem – was heißt das in Zeiten von Corona? Leiterin Sonja Uehlin über die Herausforderung, eine Pandemie zu meistern. „Wir pflegen ein vertrauensvolles Miteinander, das uns ermöglicht, die Befindlichkeiten und Bedürfnisse von Eltern und Kindern wahrzunehmen und entsprechende Angebote zur Alltagsunterstützung und...

  • Essen-Süd
  • 26.04.21
Politik
3 Bilder

Zur Corona-Problematik am Beispiel der KiTa "Kinder unter dem Regenbogen“
Verwaltung erklärt, gut handlungsfähig zu sein

In der Stadtratssitzung am 7. Dezember 2020 fragte die Ratsfraktion TIERSCHUTZ / DAL zum Thema KiTa "Kinder unter dem Regenbogen“ die Verwaltung, Wie hat das Gesundheitsamt das Kommunikationsproblem mit der KiTa „Kinder unter dem Regenbogen“ so verbessert, dass zukünftig nicht mehr tagelang nichtkommuniziert wird?Welche konkreten Vorsichtsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen hat das Gesundheitsamt bzw. die Stadt Duisburg für die Fälle vorgesehen, in denen ein Kind weiterhin in eine...

  • Duisburg
  • 26.04.21
Politik
Mit dem neuen Infektionsschutzgesetz gilt eine Ausgangssperre zischen 22 und 5 Uhr. Es gelten Ausnahmen für Berufs-, Dienst-, und Mandatsausübung, die Wahrung des Sorgerechts und die Betreuung Unterstützungsbedürftiger. Zwischen 22 und 24 Uhr ist allein ausgeübte körperliche Bewegung draußen erlaubt, jedoch nicht in Sportanlagen, | Foto: MIchael Meier
2 Bilder

Neues Infektionsschutzgesetz bringt ab Samstag die Ausgangssperre von 22 bis 5 Uhr in Dortmund und Kita-Notbetreuung
Morgen noch eingeschränkter Kita-Betrieb

Die Novellierung des heute beschlossenen Infektionsschutzgesetzes hat nationale Tragweite. Für die Umsetzung in Dortmund informierte die Stadt, dass das Gesetz nach der Bekanntmachung im Bundesgesetzblatt morgen, 23. April, in Kraft tritt. Es enthält jedoch in § 77 Abs. 6 IfSG eine Regelung, wonach die in diesem Gesetz enthaltenen Einschränkungen und Verbote erst am Samstag, 24. April greifen. Das ist vor allem für Eltern wichtig: Denn in den Dortmunder Kindergärten findet auch morgen noch der...

  • Dortmund-City
  • 22.04.21
LK-Gemeinschaft
Die Kita feiert Welttag des Buches. | Foto: Kita

Programm für Kinder
Welttag des Buches in der Kita Martinstraße: Aktionen rund ums Lesen

Zum Welttag des Buches am Freitag, 23. April, bietet das Team der städtischen Kindertagesstätte Martinstraße ein Programm für alle Kinder an. Allen Kindern, die zurzeit die Kita besuchen können, wird vom Erzähltheater für die ganz Kleinen, über das ganzheitliche Erleben einer Tiergeschichte, der Ausstellung von Lieblingsbüchern bis hin zur Papierproduktion viel geboten. Die Eltern erwartet ein "Blind Date" mit einem Buch. Bei dieser Aktion darf aus einer Vielzahl von eingepackten Büchern eines...

  • Hagen
  • 22.04.21
Politik
Auch an der Johannes-Wulff-Schule wird auf Distanz unterrichtet. Am geöffneten Fenster mit Maske und Abstand versorgten Lehrer Eltern mit Lernmaterial für das Lernen Zuhause.

Stadt Dortmund schreibt Maßnahmen zum Schutz vor Corona fort: Stadtweit 200 Schnelltest-Stationen
Inzidenzwert bei 206

200 Corona-Schnelltest-Stationen gibt es schon in Dortmund. Die Inzidenz lag gestern sogar noch höher, bei 206 Neuinfektionen in einer Woche pro 100.000 Einwohner. Daher informiert die Stadt, dass sie ihre Allgemeinverfügung fortschreiben will, um die Zahl neuer Virusinfektionen zu senken.    Morgen rechnet Rechtsdezernent Norbert Dahmen mit der 2. und 3. Lesung des bundesweiten  Notbremsegesetzes. Tritt es in Kraft können Schulen nach der wesentlichen Änderung ab einer Inzidenz von 165...

  • Dortmund-City
  • 20.04.21
Vereine + Ehrenamt
Annette im Brahm ist die neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Bezirksvertretung IX.
Foto: Bangert
3 Bilder

Annette im Brahm ist neue Kinder- und Jugendbeauftragte für den Stadtbezirk IX
Engagiert und ungeduldig

In einer kleinen Serie stellt der Stadtspiegel seinen Lesern die Beauftragten der Bezirksvertretung IX vor. Die 1967 geborene Kettwigerin Annette im Brahm ist die neue Kinder- und Jugendbeauftragte. Die studierte Ökotrophologin lacht gerne und viel: „Ich bin geborene Bäuerin, graduierte Bäuerin, praktizierende Bäuerin.“ Auf dem Hof an der Landsberger Straße in Kettwig vor der Brücke machte sie nach dem Abitur ihre Ausbildung zur landwirtschaftlichen Hauswirtschafterin: „Da lief mir zwangsläufig...

  • Essen-Werden
  • 09.04.21
  • 1
  • 1
Politik
Die Kita St. Johannes in Wattenscheid gehört zu den insgesamt zwölf katholischen "Fairen Kitas" in Wattenscheid und Bochum. Hier lernen die Kinder Nachhaltigkeit und fairen Handel kennen. | Foto: Petra Anacker
2 Bilder

Kitakinder verändern das Gesicht der Welt
Mädchen und Jungen in katholischen „Fairen Kitas“ lernen Nachhaltigkeit

Wie gelangt die Banane nach Deutschland? Wie leben und arbeiten Kinder in anderen Ländern? Mit Fragen rund ums Thema fairer Handel beschäftigen sich die Kinder in einigen Wattenscheider und Bochumer Kitas des Kita-Zweckverbandes. Aufgrund dieses Engagements dürfen sich die Einrichtungen „Faire Kitas“ nennen. Von Vera Demuth Zwölf der insgesamt knapp 40 Kitas des Zweckverbands Katholische Tageseinrichtungen für Kinder im Bistum Essen in Wattenscheid und Bochum sind „Faire Kitas“. Die ersten von...

  • Wattenscheid
  • 31.03.21
Ratgeber
Ein erster Fall der südafrikanischen Coronavirus-Variante ist jetzt in Dortmund bestätigt worden.  | Foto: Dab

Erster Corona-Fall der südafrikanischen Variante in Dortmund/ Ab dem 4. April können Hausärzte mitimpfen
Inzidenz stieg in einer Woche von 69 auf über 109

Immer mehr Corona-Infektionsfälle der britischen und auch ein erster Fall der südafrikanischen Variante fallen in Dortmund auf. Innerhalb einer Woche klettere der Inzidenzwert stadtweit von rund 69 auf 109,8.  Gestern waren in Kitas 46 Mitarbeiter von einer Virus-Infektion betroffen und auch 81 Kinder positiv bestätigt.  Stark gestiegen ist auch die Zahl der Dortmunder, die vom Gesundheitsamt in Quarantäne geschickt wurden: Zurzeit sind 2753 Menschen isoliert. War zuvor immer nur eine Kita von...

  • Dortmund-City
  • 23.03.21
Politik
Ab August 2021 ist, auch bei Verbleib eines Kindes in einer entsprechenden Betreuungsgruppe, mit Vollendung des dritten Lebensjahres ab dem nächstfolgenden Monat nicht mehr der erhöhte U3-Beitrag, sondern der geringere Ü3-Beitrag zu leisten. | Foto: Heinberg

Entscheidung der Stadt Rheinberg über Beiträge für Kinderbetreuung stößt auf Kritik bei Eltern
Wirklich gerecht?

Die Stadt Rheinberg, schreibt Tetyana Kellerhoff, Mitglied im Jugendamtselternbeirat, habe sich in der Sitzung des Jugendhauptausschusses für eine Anpassung der Beitragserhebung für die Betreuung in Kindertageseinrichtungen und Tagespflege entschieden. Weiter schreibt sie: "Die geplanten Änderungen sind brisant, da einerseits die Gebühren für bestimmte Familien sinken, für andere wiederum stark angehoben werden sollen. Gleichzeitig wird die Geschwisterregelung ausgesetzt, künftig sollen also...

  • Rheinberg
  • 23.03.21
Politik
2 Bilder

Danke an OB Link
Corona zwingt uns, wachsam und achtsam zu bleiben!

In Duisburg beträgt die 7-Tages-Inzidenz aktuell 122,1 und 908 Duisburger sind derzeit mit COVID 19 infiziert. Vor einem Monat, am 18. Februar waren es „nur“ 383. Der Corona-Krisenstab Duisburg hat zusätzliche Maßnahmen beschlossen, um die weitere Ausbreitung, den weiteren Anstieg vermeiden zu helfen. Ab Montag, dem 22. März werden KiTas nur noch im Notbetrieb arbeiten. Dies bedeutet, dass nur noch Kinder, die besondere Bedarfe haben und Kinder von Eltern, bei denen beide Eltern zur...

  • Duisburg
  • 18.03.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Wieder heißt es Zuhause bleiben. 
Foto Pixabay

Das Virus findet immer einen Weg
Weitere Corona - Ausbrüche in Bochumer Kindergärten

Laut Stadt gibt es zehn Kitas die Erkrankungen verzeichnen: Was viele befürchtet haben ist wohl nun eingetroffen. Immer mehr Neuinfektionen in den Kindergärten. Heftig betroffen ist die Qutlaw - Kita an der Günnigfelderstraße in Bochum-Wattenscheid der seit Dienstag den 9.3 geschlossen ist. Alle vier Gruppen befinden sich in Quarantäne . Aktuell sind laut Stadt 29 Kinder und sieben Erzieher infiziert. Zwei Fälle betreffen die anderen Qutlaw -Einrichtung in Wattenscheid, die Kita Obertor. Die...

  • Bochum
  • 16.03.21
  • 2
Ratgeber
Foto: Sikora

Corona-Krise
Aktuelle Zahlen aus dem EN-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es 9.365 bestätigte Corona-Fälle (Stand Freitag, 12. März). Die Zahl der Infektionen ist innerhalb der letzten 24 Stunden um 27 gestiegen. Aktuell sind 581 Kreisbewohner infiziert, von diesen sind 215 nachweislich von einer Virusvariante betroffen. 8.488 Menschen gelten als genesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt im Kreisgebiet bei 55,84 (Vortag 61,40). In den Krankenhäusern im...

  • Witten
  • 12.03.21
Politik
In Bedburg-Hau werden dringend zusätzliche Kita-Plätze benötigt. Pläne dazu werden derzeit entwickelt. | Foto: Tim Tripp

Der Bürgermeister klärt auf
Angespannte KITA-Situation in Bedburg-Hau - Lösungen aber in Sicht

Vor allem berufstätige Eltern sind auf einen KITA-Platz angewiesen. In Bedburg-Hau gibt es im Bereich der U3-Betreuung aktuell 30 Stück zu wenig. Wie das Problem dauerhaft gelöst werden soll und was die Gemeinde Bedburg-Hau kurzfristig für die Situation plant, hat Bürgermeister Stephan Reinders verraten. Von Charmaine Fischer „Für die Kindergärten in Bedburg-Hau ist grundsätzlich der Kreis Kleve zuständig. Doch wir sind in einem sehr engen und guten Austausch miteinander“, erklärt Bürgermeister...

  • Bedburg-Hau
  • 09.03.21
Politik
Der Bedarf nach zusätzlichen Kindergartenplätzen in Rheinhausen ist groß. Zwei Neubauten sollen zunächst für Entspannung sorgen. | Foto: Pixabay

Zwei Neubauten in Rheinhausen sollen für Entlastung sorgen
Neue Kindergärten

Wie der Friemersheimer Ratsherr Rainer Schütten jetzt auf Nachfrage erfahren konnte, bekommt Friemersheim einen neuen Kindergarten mit vier bis fünf Gruppen. Dieser Kindergarten wird auf dem Grundstück Bismarkstrasse 78 errichtet. Mit dem Bau will man jetzt im Frühjahr beginnen. Anfang 2022 soll er fertiggestellt sein. Somit steht der Kindergarten für das Kindergartenjahr2022/23 voll zur Verfügung. Der Kindergarten wird von einem freien Träger betrieben. Auch auf dem Herkenweg tut sich Neues....

  • Duisburg
  • 03.03.21
Politik
Auch in der Kita St. Blasius in Balve hat sich die Anzahl der Kinder durch die generelle Öffnung seit Wochenbeginn verdoppelt. | Foto: Peter Benedickt

Menden, Balve und Fröndenberg
Anzahl der Kinder in katholischen Kitas seit Wochenbeginn verdoppelt

Geschlossen waren die Kitas in Nordrhein-Westfalen in den vergangenen Wochen nicht, aber es galt der Appell des Familienministeriums, Kinder möglichst zu Hause zu betreuen. Seit Montag, 22. Februar, sind alle Kinder wieder in den Kitas willkommen. In Menden, Balve und Fröndenberg macht sich das mit einem sprunghaften Anstieg bemerkbar. Von Vera Demuth "Die Anzahl der Kinder in den Kitas ist sehr unterschiedlich, aber sie hat seit Wochenbeginn deutlich zugenommen", erklärt Martina Kuhlmann,...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.02.21
Ratgeber
Am ersten Kita-Öffnungstag besuchten 65 Prozent der Kinder ihre Kita.  | Foto: Schmälzger

2 von 3 Kindern gehen jetzt wieder in die Fabido-Kitas: 10 Stunden weniger geöffnet
Einrichtungen legen Zeiten fest

Am Montag, dem ersten Tag, als die Kitas wieder nach der Notbetreuung öffneten, wurden 4919 Kinder stadtweit in die FABIDO-Kitas gebracht. "Das entspricht einer Quote von 65,5 Prozent", informiert Stadt-Sprecherin Anke Widow. Während des eingeschränkten Regelbetriebs gibt es eine Reduktion von zehn Stunden auf den normalen Betreuungsumfang von 25, 35 oder 45 Stunden. Die Kitas legen eine Öffnungszeit fest, die sich an der üblichen Inanspruchnahme orientiert.

  • Dortmund-City
  • 25.02.21
LK-Gemeinschaft
Foto Pixabay
2 Bilder

Kinder es geht los
Ab Montag : Kitas in Bochum für Kids wieder geöffnet

 Start Montag 22.Februar 2021 Bisher galt als Empfehlung der Landesregierung, die Kinder möglichst nicht in die Kitas in Bochum zuschicken. Der Appell wurde aufgehoben, aber es gibt weiter Einschränkungen - nicht alle Kitas sind geöffnet . Bei den Kitas die ab Montag wieder im Einsatz sind werden von den vertraglich vereinbarten Betreuungszeit pauschal zehn Stunden abgezogen. Familienminister Joachim Stamp hatte seinen Appell ,die eigenen Kinder nicht in die Kita zu geben, zu Beginn der Woche...

  • Bochum
  • 20.02.21
  • 5
  • 1
Politik
Auch nach Kontaktnachverfolgungen liegen dem Dortmunder Gesundheitsamt keine Informationen zur Herkunft der B.1.1.7.-Virusvariante vor, die in zwei Kitas aufgetaucht ist. Anlasslos werde nicht getestet, sagt der Leiter Dr. Frank Renken, doch werde bei Corona-Fällen in Einrichtungen direkt allen ein Testangebot gemacht.

Gesundheitsamt: Unklar, wie B.1.1.7-Corona-Variante in 2 Dortmunder Kitas kam
Neues Testkonzept für Gemeinschaftseinrichtungen

Für Familien, deren Kinder in Kitas betreut werden endet am Montag, 22. Februar, der Appell die Kinder möglichst nicht in die Einrichtung zu bringen. Für diese Woche gilt in Dortmunder Kindergärten und Tagesstätten noch der Status der Notbetreuung. Eltern sollten Kinder möglichst nicht betreuen lassen. Ab nächster Woche gebe es noch keinen Regelbetrieb. Betreut werde in festen Gruppen, die Zeiten blieben noch eingeschränkt. Zu Corona-Varianten, die in zwei Kitas aufgetaucht waren, informiert...

  • Dortmund-City
  • 17.02.21
Sport
2 Bilder

Sportjugend Bochum
Neues Sportjugend-Maskottchen sucht einen Namen

Bewegung bedeutet Lebensqualität! Die Sportjugend im Stadtsportbund Bochum hat Zuwachs bekommen. Ein sportlicher Frosch ist das neue Maskottchen der Dachorganisation. Doch das neue Mitglied hat leider noch keinen Namen. Jetzt sind alle Kinder in Bochum gefragt. Hierbei sind Eltern und Erziehungsberechtigte herzlich gebeten, die Kinder zu unterstützen. Die Sportjugend möchte mit Hilfe des Maskottchens Kinder animieren sich stärker sportlich in Kitas, Schulen und insbesondere bei unseren...

  • Bochum
  • 11.02.21
  • 1
Kultur
Das Bild zeigt Sabine Poschmann (1.hi.li) und Anja Butschkau (2.hi.li) bei einem Besuch einer AWO-Kita und ist vor der Corona-Pandemie entstanden.  | Foto: Büro Poschmann

Mittlerweile gibt 95 Sprach-Kitas in Dortmund
Zwei neue Einrichtungen beim Bundesprogramm "Sprach-Kita" dabei

Neben der Awo-Kita Langschedestraße in Wickede nimmt nun auch die Awo-Kita Braunschweigerstaße in der Nordstadt am Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ teil. Sie wird mit 50.000 Euro gefördert und personell durch eine Fachkraft für sprachliche Bildung verstärkt. Insgesamt zehn der 95 Dortmunder Sprach-Kitas werden von der Awo getragen. Anja Butschkau, Vorsitzende des Dortmunder AWO-Unterbezirks, berichtet von positiven Rückmeldungen aus den Kitas: „Die Einrichtungen erhalten im Rahmen des...

  • Dortmund-City
  • 08.02.21
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

KiTa- Kinderkarneval am Rosenmontag
Kostenloser Karnevals-Stream für Weseler Kids

Für alle Kinder, die auch in Corona-Zeiten nicht auf Verkleidung und den Spaß zu Karneval verzichten möchten, bieten das ADTV Tanzhaus Wesel und der Jugendamtselternbeirat (JAEB) am Rosenmontag ab 16 Uhr einen kostenlosen Stream auf ZOOM an. Es ist längst Tradition geworden: schon seit einigen Jahren lädt der JAEB direkt nach dem Rosenmontagszug zum „KiTa-Kinderkarneval“ ein. Zielgruppe sind in erster Linie Kindergarten- und Grundschulkinder. Mit tatkräftiger Unterstützung der...

  • Wesel
  • 08.02.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.