Kita

Beiträge zum Thema Kita

Ratgeber
Freuen sich, dass beim Bau der markanten Holz-Kita am Schluchtor ein wichtiges Etappenziel erreicht wurde. Von links: Architekt Thies Kreitz, Projektleiter Tobias Adelt, Kita-Leiterin Beate Poggel, Beigeordneter Martin Gentzsch und Hochbauamtsleiter Stefan Welling. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen

Erweiterungsbau schreitet voran
Richtfest "Holz-Kita" in Eggerscheidt

Der Erweiterungsbau der Kita "Zum Schluchtor" in Eggerscheidt schreitet mit großen Schritten voran. Der Holz-Rohbau ist fertig, die Gebäudehülle praktisch dicht – der richtige Zeitpunkt, um ein zünftiges Richtfest zu feiern. Bürgermeister Klaus Pesch hat kürzlich Vertreter aus Politik und Verwaltung, die am Bau beteiligten Akteure und die Kita-Gemeinschaft auf die Baustelle eingeladen. Mit dem Anbau wird sich die Kapazität der Kita Zum Schluchtor verdoppeln. 60 Kinder (46 über und 14 unter...

  • Ratingen
  • 22.08.22
Ratgeber
Foto: Stadt Witten / Jörg Fruck

Arbeitsmarkt
Ausbildung bei der Stadt Witten - Erste Azubi-Gruppe startet!

Ein erster Schwung Azubis ist am Montag, 1. August, in seine Ausbildung bei der Stadt Witten gestartet. Bürgermeister Lars König, Sylvia Meuser und Christiane Brede-Schöttes (Ausbildungsleiterinnen) begrüßten im Rathaus acht junge Menschen: Joesy Jedrzeiczak, Tania Rieger, Lennard Veselinovic, Ayleen Mette, Rukiye Apaydin und Jonas Cornelißen – wollen Erzieher werden und beginnen mit der Praxis-integrierten Ausbildung (PiA). Cedric Dittmar und Patrick Henzel starten bei StA 66 in ihre...

  • Witten
  • 05.08.22
Kultur
 Aus Pfui wird Hui: Die Kinder der Kita-Neddenbur hatten besonders großes Interesse an den Vogelspinnen. | Foto: Kita

Forschernachmittag
Achtbeiniger Besuch in Wittener Kita-Neddenbur

In der Awo Kindertagesstätte Neddenbur in Witten-Heven fand ein großer Forschernachmittag statt, zu dem alle interessierten Kinder mit ihren Eltern eingeladen waren. Die Einrichtung ist als „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert. Im Alltag wird jede noch so kleine Gelegenheit zum Forschen aufgegriffen und allen Dingen auf den Grund gegangen, für die sich die Kinder interessieren. An verschiedenen Stationen konnten die kleinen Forscherinnen und Forscher zu unterschiedlichen MINT Themen (MINT =...

  • Witten
  • 01.08.22
Kultur
In eine andere Rolle zu schlüpfen kann dem Selbstbewusstsein nur zuträglich sein. | Foto: Kita-Zweckverband
2 Bilder

Mal aus der Rolle fallen
Dank Theaterpädagogin wird die Kita zur Bühne

Vorhang auf und Bühne frei! In der KiTa St. Bonifatius haben die Kinder dank Theaterpädagogin Petra Hollstein ihre Freude am Verkleiden, Sprechen und Theaterspielen entdeckt. Etwa zehn Monate lang begleitete die Schauspielerin und Erziehungswissenschaftlerin die Bildungsarbeit der Einrichtung, führte die Kinder an das Schauspielern heran und eröffnete dem Team theaterpädagogische Methoden. Eine Zeit, in der die Kinder in ihrem Selbstbewusstsein, ihrer Körperwahrnehmung und ihrer Kreativität...

  • Essen-Süd
  • 17.07.22
Ratgeber

Familie und Beruf vereinbaren
Flexible Anlaufstelle für Eltern in Velbert und Heiligenhaus

Einen Stützpunkt zur Flexibilisierung der Öffnungszeiten in der Kindertagesbetreuung am Standort Hauptstraße 278 eröffnet am Donnerstag, 11. August, ab 16 Uhr, das Jugendamt der Stadt Heiligenhaus in Kooperation mit dem SKfM Velbert/Heiligenhaus. Ziel ist es Eltern eine Anlaufstelle zu bieten, bei denen die Betreuung außerhalb der regulären Öffnungszeiten einer Kita sicher gestellt werden kann. Das Angebot richtet sich nach den Vorgaben des § 48 Kinderbildungsgesetz und ermöglicht insbesondere...

  • Velbert
  • 13.07.22
Vereine + Ehrenamt
Bei Kathi und Marco mussten die Kinder mit dem Rad durch die Wand.
7 Bilder

Kita-Rad-Training mit dem RSV Lippe 23 Lünen
Kita Kleiner Kreisel lässt die Fahr- & Lauf-Räder kreiseln...

Die Kita Kleiner Kreisel und der RSV Lippe 23 Lünen begeistert von den Kindern.  Nach erfolgreichem Start in Brambauer fand zum zweiten Mal ein Kinder-Rad-Training diesmal in Zusammenarbeit mit der Kita Kleiner Kreisel und dem Traditionsverein RSV Lippe 23 Lünen statt. Bei bestem Wetter versammelten sich am Samstag, den 02.07., neugierige Kinder auf dem Schulhof des Altlüner Gymnasiums. 9 Stationen mit unterschiedlichen Anforderungsprofil hatte Dr. Stephan Wismann und Team vorbereitet und die...

  • Lünen
  • 02.07.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Dieses Bild hat Ella zur Ausstellung beigesteuert.
Foto: Ella
2 Bilder

Kita-Kunst im Familienzentrum Obermarxloh
Kreatives Mitmachen bei der Ausstellung

Mädchen und Jungen des evangelischen Familienzentrums Obermarxloh haben in den letzten Monaten ihre eigene Kunstausstellung erschaffen. Bei dem Projekt haben sie mit so viel Freude gemalt, gebastelt, gelacht, gekleckst, geklebt, gezeichnet und gepinselt, dass sehenswerte Kunstwerke entstanden sind, die es verdienen ausgestellt zu werden. Dazu laden die Kinder zusammen mit Kita-Leiterin Petra Rettkowski und ihrem Team in das Familienzentrum an der Wittenbergerstr.15 ein. Dort können am Samstag,...

  • Duisburg
  • 19.06.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Cerstin Kruse geht nach einem erfüllten Berufsleben jetzt „lustig und verrückt“ in den Vorruhestand.
Foto: Kruse

Kitaleiterin Cerstin Kruse bald im Vorruhestand
„Ich bin dann mal weg“

„Ein zweijähriges Kindergartenkind hat Cerstin Kruse kürzlich „geadelt“. Die sei immer so lustig und verrückt. So soll sie auch bleiben, meinen neben den Kindern auch die Eltern der Kindertagesstätte „Dreckspatzen“ und nicht zuletzt Bodo Kaiser und Rainer Kaspers, die Pfarrer der Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd. Nach über zwei Jahrzehnten segensreicher Arbeit als Leiterin der Huckinger Gemeinde-Kita „Dreckspatzen“ in der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd verabschieden...

  • Duisburg
  • 03.06.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Vorfreude auf das heutige Familienfest von sechs katholischen Kitas im Stadtbezirk Hamborn ist riesig.
Foto: Gemeinde Herz-Jesu

Großes Kita-Familienfest
Feiern darf nicht auf der Strecke bleiben

„Unsere Welt ist bunt“. Unter diesem Motto feiern alle sechs katholischen Kindertagesstätten und Familienzentren im Stadtbezirk Hamborn am heutigen Samstag, 21. Mai, von 13 bis 16 Uhr rund um die Kirche Herz Jesu, ihr erstes großes gemeinsames Kita- und Familienfest. „Über die Kirchtürme in Alt-Hamborn, Neumühl, Marxloh und Röttgersbach hinaus zeigen wir, dass wir in Duisburg in unserer ganzen Pfarrei zuhause und für all unsere Kinder unabhängig von Herkunft, Hautfarbe oder Religion da sind....

  • Duisburg
  • 21.05.22
Sport

RSV Lippe 23 Lünen e.V.
Kita goes Fahrspaß - Fahrsicherheit für die Kleinsten mit dem RSV Lippe 23

Bei sonnigen Temperaturen und Gemütern fand Samstag, den 14.05., auf dem Schulhof der Wittekind-Grundschule in Brambauer das erste spielerische Fahr-Training für die Kinder der AWO Kita Waldwichtel statt. Organisiert wurde der Familienspaß vom hiesigen Radsportverein Lippe 23 Lünen e.V. unter der Leitung von Matthias Bettin (1. Vorsitzender). Hierbei sollten die Kinder spielerisch an Fahrsicherheit auf dem Laufrad, Roller oder Fahrrad herangeführt werden. Die Kinder konnten insgesamt 9...

  • Lünen
  • 19.05.22
  • 2
Ratgeber
4.755 Kinder in 267 Gruppen und Klassen im Kreis Mettmann wollen um den Sieg beim Wettbewerb „Vom Kompost zum Kürbis“ kämpfen.  | Foto: Symbolfoto zur Verfügung gestellt von: Kreis Mettmann

Kürbiskerne im Kreis Mettmann verschickt
Über 4.000 Kinder machen mit beim Wettbewerb „Vom Kompost zum Kürbis“

4.755 Kinder in 267 Gruppen und Klassen im Kreis Mettmann wollen um den Sieg beim Wettbewerb „Vom Kompost zum Kürbis“ kämpfen. Nach den Osterferien wurde an alle Einrichtungen die Kürbiskerne versandt. Zum Wettbewerb haben sich 93 Einrichtungen angemeldet, darunter 79 Kitas, elf Grundschulen und drei Offene Ganztagsschulen, Umwelt- und Garten-AGs. Jetzt kann es losgehen und die Kürbiskerne können in Blumenerde vorgezogen werden. Den benötigten Kompost (jede Einrichtung erhält fünf Säcke) gibt...

  • Velbert
  • 03.05.22
Ratgeber
Das Familienzentrum Kita "Löwenzahn" öffnet seine Türen und lädt interessierte Eltern ein: Freitag, 13. Mai, 15 bis 17.30 Uhr. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Holger Schmälzger

Tag der offenen Tür am Freitag, 13. Mai
Kita "Löwenzahn" in Heiligenhaus stellt sich vor

Nach zwei Jahren der Corona-Einschränkungen ist es endlich wieder so weit: Das Kinder- und Familienzentrum "Löwenzahn" (Mainstraße 12, Heiligenhaus) öffnet seine Türen. Interessierte Eltern sind am Freitag, 13. Mai, eingeladen, die Mitarbeiter und Räumlichkeiten der Kita in der Zeit von 15 bis 17.30 Uhr kennen zu lernen. "Viele neue Eltern konnten sich unsere Räumlichkeiten noch gar nicht anschauen und auch bei Anmeldungen durften wir keine Führung machen. Aus diesem Grund wollen wir alle...

  • Heiligenhaus
  • 26.04.22
Politik

Klotzen statt Kleckern: SPD-Landtagskandidatin Kerstin Löwenstein fordert mehr Kita-Plätze und weniger Bürokratie

Kerstin Löwenstein, SPD-Landtagskandidatin, sieht dringenden Handlungsbedarf bei der Schaffung von Kita-Plätzen in ihrem Wahlkreis. Er umfasst die Kommunen Wesel, Hamminkeln, Hünxe und Schermbeck. „Insbesondere die Platzzahl für unter dreijährige Kinder entspricht nicht dem Bedarf“, so Löwenstein. Für Eltern sei es für eine konflikt- und stressfreie Alltagsorganisation immens wichtig, bei der Betreuung ihrer Kinder Planungssicherheit zu haben. Aus eigener Erfahrung als Mutter dreier –...

  • Wesel
  • 22.04.22
Kultur
Die Leiterin des Kindergartens „Diemelmäuse“, Denise Dondrup, die Erzieherin Adriana Niggemeyer und die Leiterin der Kinderbücherei, Kathrin Schimpke (v.l.n.r.). | Foto: Stadt Bochum

Stadtbücherei und Kita kooperieren
Leseförderung von Anfang an

Der IFAK Kindergarten e.V. „Diemelmäuse“ und die Zentralbücherei haben einen Kooperationsvertrag abgeschlossen: Mehrere Male im Jahr besuchen die Kita-Kinder die Zentralbücherei. Darüber hinaus sind dort spannende Eltern-Kind-Nachmittage geplant, damit Interessierte das vielfältige Angebot der Kinderbücherei mit Büchern in vielen Sprachen, Tonies, CDs und vielen anderen Medienformen kennenlernen können. Der kostenlose Büchereikurier liefert zudem Medienboxen zu unterschiedlichen Themen in die...

  • Bochum
  • 11.04.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999 e.V.
5 Bilder

Der Karnaper Osterhase trotz dem Sturm und dem Regen am 2. Aktionstag Ostereiersuchen für Karnaper KITAs

Am zweiten Tag der Osteraktion 2022 für die Karnaper KITAs, konnte dem Osterhasen und den Kindern der Sturm und der Regen nichts anhaben. Auch wenn die Aktion leider an diesem Tag nicht wie geplant im Emscherpark durchgeführt werden konnte, wurde kurzer Hand der Hof der KITA Timpestraße zum Ostereiersuchen umgewandelt. Denn Sicherheit geht vor und die Sturmböen waren leider auf freiem Feld im Emscherpark zu stark. Letztendlich sollten die Kinder, die wiedermal sehr aufgeregt waren, auf eine...

  • Essen-Nord
  • 10.04.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: KBB 1999 e.V.
4 Bilder

Start der 2. Ostereiersuchaktion für Karnaper KITAs im Emscherpark

Zum Start der 2. Ostereiersuchaktion für Karnaper KITAs im Emscherpark, hat der Osterhase des Karnaper Bürgerbündnis 1999 e.V. heute die KITA Blauer Elefant des DKSB Essen in Karnap besucht. Die KITA Kinder suchten fleißig die Ostereier und bekamen dann zusätzlich vom Osterhasen noch eine Osterhasentüte mit. Unterstützt bei dieser Aktion durch die Erzieherinnen des Blauen Elefanten, wurden nicht nur die Ostereier gesucht, sondern mit der Fellnase geknuddelt was das Zeug hält, wie man so sagt....

  • Essen-Nord
  • 10.04.22
Ratgeber
Die Stadt Ratingen will genau herausfinden, welchen Bedarf für Betreuungszeiten in Kitas es gibt, und führt zu diesem Zweck eine Elternbefragung durch. Alle Eltern, deren Kind(er) eine Ratinger Kita besuchen, können den Fragebogen noch bis Sonntag, 10. April, ausfüllen. | Foto: Symbolbild: pixabay

Umfrage läuft bis Sonntag, 10. April
Elternbefragung in Ratinger Kitas zu bedarfsgerechten Betreuungszeiten

Die Stadt Ratingen will genau herausfinden, welchen Bedarf für Betreuungszeiten in Kitas es gibt, und führt zu diesem Zweck eine Elternbefragung durch. Alle Eltern, deren Kind(er) eine Ratinger Kita besuchen, können den Fragebogen noch bis Sonntag, 10. April, ausfüllen. Mit ihrer Teilnahme helfen die Eltern der Stadt Ratingen bei der mittel- bis langfristigen Jugendhilfeplanung. Konkret: Je genauer man weiß, was die Eltern wünschen, desto passgenauer kann man das Betreuungsangebot in Ratingen...

  • Ratingen
  • 04.04.22
Kultur

Achtung Polizei
Die Kath. KiTa Sankt Nikolaus Feldmark bekommt Besuch

Achtung Polizei – Die Kath. KiTa Sankt Nikolaus Feldmark bekommt Besuch Wesel Feldmark – Am Mittwoch, den 16.02.2022 spiegelte sich das Blaulicht der Polizei in den Fenstern der umliegenden Häuser der Einrichtung KiTa Feldmark. Dies war jedoch kein normaler Einsatz, sondern ein Einsatz im pädagogischen Auftrag für die Vorschulkinder der Einrichtung. Polizeihauptkommissar Heinrich Wilhelm Bannemann war mit seinem Kollegen, ebenfalls Polizeihauptkommissar Stephan Kliche zur KiTa gekommen um ihnen...

  • Wesel
  • 17.03.22
Vereine + Ehrenamt
Mit vereinten Kräften wird ein Vorzeigeprojekt auf den Weg gebracht. Mit dem Banner in der machen (v.l.) Ludger Terhorst und Thomas Natis von der DJK Arminia Klosterhardt sowie Nadine Dilly-Giersberg und Bianca Popalzei Vorfreude auf die künftige Nutzung eines lange Zeit vor sich hin "darbenden" Gebäudes.  | Foto: Reiner Terhorst
8 Bilder

DJK Arminia und die Grashüpfer in einem Boot
Neuer Bewegungskindergarten im Volksgarten Osterfeld

Am Anfang stand die Idee, und die wird jetzt nach einer Zeit des Überlegens, Planens und Denkens zügig in die Tat umgesetzt. Bald blüht ein alt-ehrwürdiges Gebäude im Volksgarten Osterfeld wieder auf und wird in Kürze als Bewegungskindergarten 50 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren beherbergen. Auf den Weg gebracht hat das Vorzeigeprojekt die DJK Arminia Klosterhardt in enger Abstimmung mit dem Bewegungskindergarten Grashüpfer. „Als ambitionierter Sportverein in der Stadt macht man sich...

  • Oberhausen
  • 10.02.22
  • 1
Kultur

Gut zu wissen
Anmeldungen für Kita-Plätze bis 28. Februar

Anmeldungen für Kitas in Lünen:  Noch bis zum 28. Februar laufen die Anmeldungen für einen Kitaplatz im kommenden Jahr. Die Anmeldungen laufen über das Portal webkita.luenen.de. Bis zu fünf Wunsch-Kitas: Eltern können im Portal ein Benutzerkonto erstellen und dann bis zu fünf Wunsch-Kitas auswählen. Man findet dort auch Informationen zu den einzelnen Kitas und eine ausführliche Anleitung zur Anmeldung. Anmeldung auch postalisch möglich: Wer keine eigene E-Mail-Adresse bzw. keinen...

  • Lünen
  • 05.02.22
Vereine + Ehrenamt

Einladung zum 2. Weseler Online Kinder-Karneval
Einladung zum 2. Weseler Online Kinder-Karneval

Liebe Eltern, im letzten Jahr habt Ihr mit Euren Kindern/Eurem Kind am Weseler Online Kinder-Karneval teilgenommen. Aufgrund der durchweg positiven Resonanz laden wir Euch auch in diesem Jahr wieder herzlich ein, dabei zu sein. Das ADTV Tanzhaus Wesel und der Jugendamtselternbeirat (JAEB) der Stadt Wesel werden Eure Kids am Rosenmontag, den 28.02.2022, von 12.00 bis 13.00 Uhr, mit einem kurzweiligen Stream karnevalistisch zum Mittanzen, Mitsingen und Mitspielen animieren. Link zum Weseler...

  • Wesel
  • 03.02.22
Politik
Das Gebäude am Buschei 30 wurde mit dem Starkregen im Juli als Kita unbrauchbar. | Foto: Stadtanzeiger Dortmund, Käfer
2 Bilder

Scharnhorster Kinder in Kemminghausen
Fabido-Kita: Weiter Weg für kurze Beine

Familien aus Scharnhost-Ost leiden unter dem Umzug ihrer Kita. Doch schnelle Hilfe ist nicht in Sicht, aus vielerlei Gründen. Der Nord-Anzeiger hat bei Fabido und Politik nachgefragt, nachdem sich überforderte Eltern bei der Redaktion meldeten. Die Ursache allen Übels ist ausgemacht: Es ist der Starkregen vom vergangenen Juli. Das Unwetter mit hohen Niederschlägen brachte der Fabido-Kita am Buschei 30 den Totalschaden. Die zweigruppige Kindertagesstätte in einem ehemaligen Bildungszentrum,...

  • Dortmund-Nord
  • 26.12.21
Kultur
2 Bilder

Weihnachtskation der Kita St.Markus
St. Markus Kindergarten aus Essen Bredeney beschert bedürftige Jugendlichen

Auch zu dieser Weihnachtszeit engagiert sich der Kindergarten St. Markus aus Essen Bredeney karitativ und unterstützt in diesem Jahr die Einrichtung Raum 58. Raum 58 ist eine Notschlafstelle für Jugendliche, die häufig weder eine Schulausbildung noch einen festen Wohnsitz haben. Raum 58 bietet diesen Jugendlichen einen sicheren und warmen Platz über Nacht. Die Spendenideen konnten die Eltern anhand von selbstgebastelten Anhängern der Kindergartenkindern von einem Nikolausstiefel nehmen. Es...

  • Essen-Süd
  • 22.12.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Nicht nur die kleine Mara Sofie hat ihre helle Freude an der weihnachtlich geschmückten Riesentanne vor Radio Radtke an der Knappenstraße. | Foto: Christian Offergeld
5 Bilder

„Schmucke“ Tanne an der Knappenstraße
Kinder waren kleine Künstler

Schmuck sieht sie wieder aus, die stattliche Tanne vor Radio Radtke an der Knappenstraße 81-83, und das im wahren Sinn des Wortes. Durch den selbstgebastelten Baumschmuck vieler Kinder ist sie jetzt wieder vorweihnachtliches Wahrzeichen im Knappenviertel. Vor Corona haben die kleinen Bastlerinnen und Bastler in Anwesenheit des Nikolaus ihre künstlerischen Exponaten selbst am Baum angebracht. Dies war auch in diesem Jahr Corona-bedingt leider nicht möglich. Der Stolz und die Freude der Kinder...

  • Oberhausen
  • 14.12.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.