Kita-Plätze

Beiträge zum Thema Kita-Plätze

LK-Gemeinschaft
Einschulung 1966 Beisingschule Essen | Foto: umbehaue
5 Bilder

Erinnerungen an die Schule 1936 bis heute
Lehrer sind wichtig und prägen unser Leben

Wie sich die Zeiten doch ändern, aber der Bildungsnotstand bleibt! Bei der Einschulung meines Vaters, durfte er die Schuhe seines Vaters tragen, die natürlich viel zu groß waren. Schuhe waren teuer und bei 6 Geschwistern, somit auch knapp. Eine Schultüte gab es auch noch nicht. Mein Vater ging auch in Essen zur Schule. Aber er hatte einen Schulweg von 8 Km. Darum konnte er die Schuhe auch auf dem Weg zur Schule tragen, musste aber sehr darauf achtgeben. Darum habe ich sicher auch immer gehört,...

  • Essen-Süd
  • 05.04.24
  • 8
  • 2
LK-Gemeinschaft
Elbestrasse | Foto: Umbehaue
2 Bilder

Kanalbauarbeiten in Essen gehen weiter
Durchfahrt Elbestraße ist gesperrt

Kanalbauarbeiten in Essen gehen weiter In Essen-Bergerhausen ist die Kreuzung Weserstraße/Elbestraße nun für zwei Monate komplett gesperrt. Diese Kreuzung ist wichtig für die beiden angrenzenden Grundschulen. Die Theodor-Heuss-Grundschule , die Schule am Krausen Bäumchen und die zwei Kitas. Diese Kreuzung Weserstraße/Elbestraße ist deshalb für viele Kinder und Eltern ein Teil des täglichen Schulwegs und nun praktisch eine Sackgasse. Die Verkehrsbewegungen durch die Eltern werden zunehmen, da...

  • Essen-Süd
  • 05.01.21
Vereine + Ehrenamt
Das Team des VKJ-Kinderhauses Fliewatüüt lädt am 9. Februar zum Tag der offenen Tür ein.  Foto: VKJ

Tag der offenen Tür am 9. Februar im VKJ-Kinderhaus Fliewatüüt

Das Team des VKJ-Kinderhauses Fliewatüüt lädt am Samstag, 9. Februar, von 15 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür in die Kindertagesstätte an der Bernhardstraße 28 in Fischlaken. Interessierte Eltern und ihre Kinder können sich über das pädagogische Konzept der Einrichtung informieren und die Räumlichkeiten der Kita in Augenschein nehmen. Das Fliewatüüt-Team freut sich auf viele interessierte Besucher.

  • Essen-Süd
  • 28.01.19
  • 1
Ratgeber
So unterschiedlich wie die Kinder, so unterschiedlich sind auch die Kosten für die Betreuung in Kitas in NRW. Eine Übersicht untersuchter Kommunen macht dies deutlich.  Foto:Archiv/Menke

Vergleich: So viel kostet die Kinderbetreuung in NRW 2018/2019

Pünktlich zum neuen Kindergartenjahr 2018/2019 hat der Bund der Steuerzahler (BdSt) NRW die Elternbeiträge in 57 Kommunen verglichen und dafür die kreisfreien Städte sowie die Kommunen mit über 60.000 Einwohnern in Nordrhein-Westfalen herangezogen. In welchen Städten man am meisten bezahlt und wo die Kinderbetreuung günstig ist, haben wir im Ranking zusammengefasst. Die Art der Erhebung und die Höhe der Beiträge fallen in den untersuchten Kommunen sehr unterschiedlich aus. In seinem Vergleich...

  • Essen-Nord
  • 02.08.18
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.