kirmes

Beiträge zum Thema kirmes

Kultur
Die Cranger Kirmes lockt am „Familientag“ (7. August) mit reduzierten Preisen. | Foto: Stadtmarketing Herne/Isabel Diekmann

Familientag auf Crange
Kirmesbesuch am 7. August günstiger

„Familientag“ auf der Cranger Kirmes: Am Mittwoch, 7. August, bieten alle 50 Fahr- und Laufgeschäfte sowie die Imbiss- und Ausschankbetriebe ihren kleinen und großen Gästen mindestens eine Vergünstigung an. Diese Regelung gilt am gesamten Kirmestag von 13 Uhr bis Mitternacht, der Besuch des Volksfestes am Rhein-Herne-Kanal wird dadurch etwas preisgünstiger. Jede der rund 500 Schausteller auf dem größten Volksfest in Nordrhein-Westfalen hat sich laut Stadtmarketing Herne vertraglich...

  • Herne
  • 06.08.24
  • 1
  • 1
Kultur
Mit zwei Schlägen zapfte Hernes Oberbürgermeister Frank Dudda das erste Fass an. | Foto: Michael Köster
3 Bilder

Cranger Kirmes offiziell eröffnet
Vanessa Mai heizt in der Festhalle ein

Die 540. Cranger Kirmes ist offiziell eröffnet. Bis zum 11. August sind mehr als 500 Schausteller auf 111.000 Quadratmetern Fläche am Rhein-Herne-Kanal aktiv. Nach dem Einmarsch der Fahnenabordnungen der Schaustellervereinigungen zapfte Hernes Oberbürgermeister Frank Dudda im Beisein von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubauer das erste Fass an und benötigte dafür lediglich zwei Schläge. Anschließend heizte Schlagerstar dem Publikum in der Cranger Festhalle ein.

  • Herne
  • 02.08.24
  • 1
  • 3
Kultur
Verleihung des „Bester auf Crange“-Awards im Herner Ratssaal (v.l.): Albert Ritter, Jutta Krenz, Patrick Arens (Präsident des Bundesverbandes für Schausteller und Marktkaufleute), Elli Krenz, Kirmesmaskottchen Fritz, Oberbürgermeisters Frank Dudda, NRW-Kirmeskönigin Pauline I. sowie die beiden Preisträger Kristoffer und Klaus Krenz. | Foto: Frank Dieper/Stadt Herne
2 Bilder

Award „Bester auf Crange“ verliehen
"Kirmes-Oscar" für Eiskonditorei Schmalhaus

Auszeichnung für Handarbeit, Tradition und Nachhaltigkeit: Einen Tag vor Beginn der Cranger Kirmes wurde die Schmalhaus-Eiskonditorei im Herner Rathaus mit dem begehrten Schausteller-Award „Bester auf Crange“ ausgezeichnet. Ein würdiger Rahmen für die Verleihung des Cranger "Kirmes-Oscars“ im Herner Ratssaal war der traditionelle Schaustellerempfang der Stadt. „Ihr Unternehmen, die Eiskonditorei Schmalhaus, überzeugte unsere Jury durch Authentizität, Herzblut, Ideenreichtum und Konzept“,...

  • Herne
  • 01.08.24
  • 1
Kultur
Gute Laune bei Traumwetter (v.l.): Holger Wennrich, Geschäftsführer Stadtmarketing Herne, Timo Lichte, Präsident Schausteller-Vereinigung Herne, Kirmes-Chef Werner Friedhoff (Stadt Herne), Albert Ritter, Präsident Deutscher Schaustellerbund, Kirmesmaskottchen Fritz, Patrick Arens, Präsident des Bundesverbandes für Schausteller und Marktkaufleute, Hernes Oberbürgermeister Frank Dudda und Platzmeister Tibo Zywietz (Stadt Herne). | Foto: Frank Dieper/Stadt Herne
2 Bilder

540. Volksfest in Crange
"Powerkirmes" startet am 1. August

Das größte Volksfest der Region wirft seine Schatten voraus. Oder "das größte Dorffest von NRW", wie Hernes Stadtmarketingchef Holger Wennrich meint. Sein Chef schwelgt da in anderen Dimensionen. "Wir setzen darauf, dass die 540. Cranger Kirmes eine Powerkirmes wird", so Hernes Oberbürgermeister Frank Dudda drei Tage vor dem Start. Mehr als vier Millionen Besucher werden vom 1. bis 11. August erwartet. „Die Cranger Kirmes ist der Baustoff für den gesellschaftlichen Kitt in unserer Stadt“, sagt...

  • Herne
  • 29.07.24
  • 2
Kultur
Mit den Crangetalern kann auf dem Volksfest Geldgespart werden.  | Foto: Stadtmarketing Herne/Isabel Diekmann
2 Bilder

Cranger Kirmes vom 1. bis 11. August
Fahrpässe bessern Kirmesbudget auf

Je kürzer die Wartezeit auf den Start der Cranger Kirmes 2024 ist, desto knapper wird der Vorrat an Crange-Pässen, mit denen aus dem Budget für den Besuch des Volksfestes am Rhein-Herne-Kanal deutlich mehr herausgeholt werden kann. Während die 15.000 gedruckten Schlemmerpässe kurz nach dem Verkaufsstart Anfang Juni restlos vergriffen waren, ist der Cranger Fahrpass noch vorrätig. Dieser „Spar“-Pass als kleiner, handlicher Block kostet 15 Euro und verfügt über 20 Crangetaler (Wert: 20 Euro), mit...

  • Wanne-Eickel
  • 24.07.24
  • 1
Kultur
Die Kirmes ist schon lange ein magischer Ort, der Klein und Groß in seinen Bann ziehen kann. | Foto: Debus-Gohl

Schausteller in Essen
Nostalgische Kirmes: anno dazumal kommt in die Messe Essen

Vom 30. Januar bis zum 3. Februar kommt die Kirmes anno dazumal in die Halle 8 der Messe Essen. Dort kann nostalgisch ein Jahrmarkt wie vor einem Jahrhundert erlebt werden. Eine Raupenbahn von 1926, ein 100 Jahre alter Flohzirkus und viele weitere alte Attraktionen ermöglichen eine Zeitreise für Kirmes-Enthusiasten. Der Eintritt in die Halle ist frei. Das Fahren mit den Karussellen ist mit einer 10er Karte für 15 Euro möglich. Dabei kann jede Attraktion auch öfter besucht werden. Die Kirmes ist...

  • Essen-Süd
  • 12.01.19
  • 2
  • 3
Überregionales
Bunt, aufregend und vielseitig. Kirmes ist bei vielen Menschen absolut beliebt! | Foto: Armin von Preetzmann
79 Bilder

Foto der Woche: Sommerzeit ist Kirmeszeit!

Schwindelerregend hohe Fahrgeschäfte, bunte Lichter, fröhliche Musik und aus jeder Ecke kommen verführerische Düfte. Ob Auto-Scooter, Geisterbahnen oder das klassische Kettenkarussell, das Abenteuer-Paradies Kirmes bietet alles, was das Herz begehrt.Wer geht nicht gern auf die Kirmes? Gute Laune, ein rasender Herzschlag und Imbissstände sind fester Bestandteil des allseits geliebten Volksfests. Aber woher kommt die Idee und wie veränderte sich Kirmes im Laufe der Zeit?Von Kirchmess zur Kirmes...

  • Essen-Nord
  • 25.08.18
  • 15
  • 15
Überregionales
In einem Treffen von Florian Fuchs (Ratsherr CDU), Richard Müller (Schausteller), Mathias Hauer (MdB), Jessica Fuchs (sachkundige Bürgerin im Jugendhilfeausschuss und Mitglied der Bezirksvertretung IV) (v.l.) wurde über den Arbeitskräftemangel und die Zukunft von Schauestellern gesprochen. Fotos: Kevin Kerber | Foto: Kevin Kerber
3 Bilder

Essen: Anpacker für Kirmes gesucht

Auf den Kirmessen in Essen herrscht ein Arbeitskräftemangel. In einem Gespräch mit Vertretern der Politik möchte Richard Müller über das Problem Herr werden. Denn die Zukunft bietet viel zu tun. Der Spruch "Junger Mann zum Mitreisen gesucht!" hängt immer noch auf vielen Kirmessen. Doch anstatt lediglich ein Erinnerungsstück aus alten Zeiten zu sein, trifft der Spruch ins Herz der aktuellen Situation. Denn in der bunten Welt der Zuckerwatte und gebrannten Mandeln herrscht Arbeitskräftemangel -...

  • Essen-Süd
  • 22.08.18
Sport
Mitglieder der GMS-Ini an der Straußenfarm in Essen-Schuir

Die GMS-Initiative auf Tour - NUR DER RWE!

Am Sonntag, 18. September 2016, fuhren Mitglieder der Georg-Melches-Stadioninitiative mit einem Planwagen quer durch die Stadt Essen. Nach einem Mittagessen auf der Straußenfarm in Schuir ging es zurück in den Essener Norden, wo man auf dem Stadtteilfest Altenessen noch einen heiteren Abend verbrachte. Hicks, NUR DER RWE! Hier ein kleines Video mit Singsang und Elchmoderation:

  • Essen-Nord
  • 19.09.16
  • 9
LK-Gemeinschaft
Zum Kirmesstart am Freitag gibt es eine kleine Treckerparade unter anderem mit alten Hanomags (Bild), die in den Schlosshof eingefahren werden. Offizielle Eröffnung der historischen Fahrgeschäfte ist um 18 Uhr. | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Schlossparkfest Borbeck für die ganze Familie

"Wir machen das hier mit Herz", betont Richard Müller, 2. Vorsitzender des Schausteller-Verbands und Mitbegründer der Historischen Gesellschaft Deutscher Schausteller, und meint damit die 32. Auflage des Borbecker Schlossparkfestes, das auch in diesem Jahr wieder einen historischen Jahrmarkt im Parkbereich aufbauen wird. Vom 29. bis 31. Juli darf in Borbeck gefeiert werden. Im Schlosspark findet ein historischer Jahrmarkt statt, dessen buntes Treiben sich auf der Schlosstraße fortsetzt, die an...

  • Essen-Werden
  • 28.07.16
  • 2
LK-Gemeinschaft
Freuen sich auf viele Besucher: Albert Ritter (IGS), Julia Rosentreter (Grugahalle), Oliver Müller (IGS) und Robert Wrobel (Grugahalle) (vlnr., Photo: Steinbrink)
2 Bilder

45. Sommerfest an der Gruga startet am Freitag

Das alljährliche Familienfest öffnet Freitag wieder seine Pforten für Klein und Groß. Bis zum 24. Juli darf dann wieder mutig die Achterbahn bestiegen, oder dem Zuckerwatten-Konsum gefrönt werden. Die 45. Auflage der Kirmes firmiert unter dem Motto „Gemeinsam statt Einsam“ und will Jedem etwas bieten. Bereits seit Sonntag werden auf dem Parkplatz Eins vor der Grugahalle die Fahrgeschäfte und Schaustellerbuden hochgezogen. Damit für Freitag alles fertig ist, müssen viele Helfer die 60...

  • Wesel
  • 12.07.16
  • 2
LK-Gemeinschaft
39 Bilder

Duisburg feiert - 23. Ruhrorter Hafengeburtstag, 300 Jahre Duisburger Hafen

Vom 03. bis zum 06. Juni konnten Jung und Alt in Duisburg Ruhrort das 23. Ruhrorter Hafenfest unter dem Motto "Party pur an Rhein und Ruhr" feiern. In diesem Jahr kam noch das 300. Jubiläum des Duisburger Hafens hinzu, was das Fest noch einmal in einem anderen Licht dastehen ließ. Es wurde für jede Altersklasse etwas geboten. Neben zahlreichen Kirmesschaustellern für Klein und Groß wurde natürlich auch durch zahlreiche Ess- und Getränkestände für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. An den...

  • Duisburg
  • 05.06.16
  • 5
Kultur
42 Bilder

"Bitte einsteigen, wir fahren heute rückwärts"

Ein Besuch im Markt- und Schaustellermuseum Essen Vielen Essenern und Besuchern unserer Stadt ist das Markt- und Schaustellermuseum noch von seinem früheren Standort am Berliner Platz in Essen bekannt. Bis 1996 war die von Erich Knocke zusammen getragene Sammlung dort zu besichtigen. Vom Berliner Platz zog das Museum in die Hachestraße 68, in die Nähe des Essener Hauptbahnhof um. Erich Knocke wurde 1927 in Hannover in eine Schaustellerfamilie hineingeboren und war bis zu seinem Tod im Jahr 2011...

  • Essen-Nord
  • 23.03.16
  • 11
  • 17
LK-Gemeinschaft
Der Babyflug gefällt Kindern ab drei Jahren aufwärts. | Foto: Gohl
2 Bilder

Das Leben ist eine Achterbahn: 44. Sommerfest an der Grugahalle startet

„Menschen Freude zu bereiten ist ein toller Job“, bekennt Oliver Müller, Präsident des Landesverbandes der Schausteller und Marktkaufleute Nord­rhein. Am Freitag, 17. Juli, startet das Sommerfest an der Grugahalle - mit dabei, bereits in vierter Generation, auch Oliver Müller mit Familie und circa 60 weitere Schausteller. Dem Schausteller-Präsidenten ist es vor allem wichtig, die Umstellung auf LED-Technik zu erwähnen, da dies energetische Einsparungen von circa 50 Prozent bedeutet. „Vor allem...

  • Wesel
  • 14.07.15
  • 1
  • 3
Überregionales
Die Rummelplatzsaison hat bereits begonnen und findet im Sommer ihre Höhepunkte in Crange (Foto Ortwin Horn) und Düsseldorf. Das Motiv vom Hamburger Schlagermove stammt von Carolin Thiersch. Jens-Uwe Wachter-Storm fing die Polonaise-Party-People ein und Stephan Schütze den argentinischen Tango. Fotos: Lokalkompass.de
95 Bilder

Foto der Woche 12: Eventfotografie - Kirmes, Konzerte, Partypeople...

Raus aus den grauen und nass-kalten Tagen: Steigt bei Euch allen auch mit jedem Sonnenstrahl wieder die Laune und damit die Lust auf Spaß und Action? Dann passt ja der Vorschlag zum Foto der Woche von Christoph Niersmann aus Hilden: "Eventfotografie" lautet das aktuelle Thema. Foto der Woche: die Spielregeln Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder Teilnehmer mitmachen. Eine Übersicht aller bisher veröffentlichten Themen und der entsprechenden Fotos gibt es auf...

  • 23.03.15
  • 12
  • 16
Kultur
Große Ehre, aber das Erbe ist noch immer nicht würdig präsentiert: Ex-Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Reiniger (2.v.l.) gab im Jahr 2007 gemeinsam mit dem Schaustellerverband einen Geburtstagsempfang für Erich Knokke (3.v.l.) zum 80. Geburtstag. Links Ex-Bürgermeister Norbert Kleine-Möllhoff und ganz rechts Ex-Bürgermeisterin Annette Jäger. | Foto: Prengel / Stadt Essen

Kirmes - und die Politik kommt nicht in die Pötte

Mit dem Markt-und Schausteller-Museum, einst gegründet vom inzwischen verstorbenen Erich Knocke, befindet sich ein echtes Kleinod mitten in der Stadt. In dieser Form - mit zahlreichen historischen Fahrgeschäften und unzähligen Dokumenten - ist es sicher einmalig. Nun fordert die CDU-Fraktion: Das Markt- und Schaustellermuseum gehört auf Zollverein. Derzeit fristen die sehenswerten Exponate ein Schattendasein an der Hachestraße. Zuvor waren sie in ehemaligen Großhandels-Hallen auf dem Berliner...

  • Essen-West
  • 21.08.14
  • 1
LK-Gemeinschaft
Hoch hinaus ging es auf dem Gruga-Sommerfest. | Foto: Gohl
35 Bilder

Gruga-Kirmes bleibt Familienfest

„In diesem Jahr hatten wir während der Kirmes gleich mehrere Probleme“, seufzt Oliver Müller von den Essener Schaustellern: „Im Rahmen der Fußballweltmeisterschaft feierten die Menschen - nur leider nicht bei uns auf der Kirmes. Auch die Hitze machte uns zu schaffen. Und der letzte Tag bescherte uns dann Gewitter mit Starkregen.“ „Die Kirmes war auch in diesem Jahr wieder schön, doch wir waren schon etwas gebeutelt“, resümiert Oliver Müller die Situation auf dem Gruga Sommerfest 2014. „Doch...

  • Wesel
  • 22.07.14
  • 1
  • 2
Überregionales
Oliver Müller ist der Sprecher der Essener Schausteller.

Der "Herr" der Kirmes

Bereits in 3. Essener Schausteller-Generation ist Oliver Müller auf Rummel-Plätzen und den verscheidensten Märkten zu finden. Doch nicht nur das, der 42-Jährige ist seit über 20 Jahren ehrenamtlich im Vorstand des Schausteller-Verbandes tätig und Sprecher der Schausteller. Wenn Jahr für Jahr der Startschuss fällt für das Sommerfest vor der Grugahalle oder das Musikfest „Essen. Original“ oder die Lichtwochen oder den Essener Weihnachtsmarkt oder das Hattinger Altstadtfest oder die...

  • Wesel
  • 16.07.14
  • 1
  • 2
Überregionales
Schausteller Oliver Müller & Walter Knippschild (früherer Grugahallenchef)
9 Bilder

43. Essener Sommerfest: "Gute Laune & viele Promis am Eröffnungstag"

"Doch dass ihr freundlich denket mein, So lad’ ich euch zur Kirmes ein. Kommt, Jung und Alt und Groß und Klein, Heut soll’s für Jeden Kirmes sein!" (August Heinrich Hoffmann von Fallersleben) Das 43. Essener Sommerfest startete bombastisch. Allen Schaustellern danke ich für ihre Gastfreundschaft und das attraktive Angebot. Ihr bereichert Essen mit Brauchtum und einer wunderbaren Tradition! Bei schönstem Wetter wurde das 43. Essener Sommerfest an der Gruga unter Applaus der zahlreichen Besucher...

  • Essen-Süd
  • 12.07.14
  • 1
  • 4
Kultur
26 Bilder

Jahresempfang der Arbeitsgemeinschaft der Schaustellerverbände in Nordrhein Westfalen

Traditioneller Jahresempfang der Arbeitsgemeinschaft der Schaustellerverbände in Nordrhein Westfalen auf dem Weltkulturerbe Zeche Zollverein in Essen. Verleihung des goldenen Karusellpferd an Herrn Norbert Lammert, Bundestagspräsident. Die Laudatio hielt Herr Martin Schulz, Präsident des Europa Parlaments. Herr Albert Ritter, 1. Vorsitzender der Europäischen Schausteller Union hielt vor vollem Haus in der Halle 5 eine MITREISSENDE Rede.

  • Essen-Nord
  • 08.03.14
  • 1
LK-Gemeinschaft
Vor allem die Fahrgeschäfte haben es vielen Festbesuchern angetan .. | Foto: Gohl
15 Bilder

Sommerfest an der Gruga

Noch bis Sonntag, 21. Juli, ist das Sommerfest an der Gruga in vollem Gange. Sowohl die Kirmes als auch der große Flohmarkt mit einem eigens eingerichteten Kinderbereich vor dem Messezentrum Ost laden nach Rüttenscheid ein. Ob Achterbahn, Geistergrusel oder einfach nur Zuckerwatte und gebrannte Mandeln - für jeden ist etwas dabei.

  • Essen-Nord
  • 19.07.13
  • 1
Kultur
18 Bilder

Rummel-Spaß bis Sonntag

Bis zum Sonntag, 22. Juli, laden zahlreiche Fahrgeschäfte vor der Grugahalle zum Mitfahren ein. Das Sommerfest mit Kirmesformat bietet Rummel-Spaß für Jung und Alt sowie einen großen Trödelmarkt, an dem Kinder kostenlos teilnehmen dürfen. Fotos: Debus-Gohl

  • Essen-Süd
  • 20.07.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.