kirmes

Beiträge zum Thema kirmes

Kultur
Gute Laune bei Traumwetter (v.l.): Holger Wennrich, Geschäftsführer Stadtmarketing Herne, Timo Lichte, Präsident Schausteller-Vereinigung Herne, Kirmes-Chef Werner Friedhoff (Stadt Herne), Albert Ritter, Präsident Deutscher Schaustellerbund, Kirmesmaskottchen Fritz, Patrick Arens, Präsident des Bundesverbandes für Schausteller und Marktkaufleute, Hernes Oberbürgermeister Frank Dudda und Platzmeister Tibo Zywietz (Stadt Herne). | Foto: Frank Dieper/Stadt Herne
2 Bilder

540. Volksfest in Crange
"Powerkirmes" startet am 1. August

Das größte Volksfest der Region wirft seine Schatten voraus. Oder "das größte Dorffest von NRW", wie Hernes Stadtmarketingchef Holger Wennrich meint. Sein Chef schwelgt da in anderen Dimensionen. "Wir setzen darauf, dass die 540. Cranger Kirmes eine Powerkirmes wird", so Hernes Oberbürgermeister Frank Dudda drei Tage vor dem Start. Mehr als vier Millionen Besucher werden vom 1. bis 11. August erwartet. „Die Cranger Kirmes ist der Baustoff für den gesellschaftlichen Kitt in unserer Stadt“, sagt...

  • Herne
  • 29.07.24
  • 2
Kultur
Mit den Crangetalern kann auf dem Volksfest Geldgespart werden.  | Foto: Stadtmarketing Herne/Isabel Diekmann
2 Bilder

Cranger Kirmes vom 1. bis 11. August
Fahrpässe bessern Kirmesbudget auf

Je kürzer die Wartezeit auf den Start der Cranger Kirmes 2024 ist, desto knapper wird der Vorrat an Crange-Pässen, mit denen aus dem Budget für den Besuch des Volksfestes am Rhein-Herne-Kanal deutlich mehr herausgeholt werden kann. Während die 15.000 gedruckten Schlemmerpässe kurz nach dem Verkaufsstart Anfang Juni restlos vergriffen waren, ist der Cranger Fahrpass noch vorrätig. Dieser „Spar“-Pass als kleiner, handlicher Block kostet 15 Euro und verfügt über 20 Crangetaler (Wert: 20 Euro), mit...

  • Wanne-Eickel
  • 24.07.24
  • 1
Kultur
30 Bilder

Rundgang auf der Rheinkirmes in Düsseldorf

Für 10 Tage herrscht wieder Jubel, Trubel Heiterkeit in den Rheinwiesen von Düsseldorf vom 17. juli - 26. Juli 2015 hat die größte Kirmes am Rhein ihre Tore geöffnet. Ich war gestern vor Ort und habe ein paar Bilder mitgebracht. Ich wünsche viel Vergnügen alle © Bilder hefried

  • Düsseldorf
  • 22.07.15
  • 1
  • 7
Kultur
Schade! Zum zweiten Mal in Folge fällt das Volks-, Kirmes- und Feuerwerksfest "Ruhr in Flammen" aus. Archivfoto: Lukas
3 Bilder

Abgesagt: "Ruhr in Flammen 2012" fällt aus!

Anfang Februar sah noch alles so gut aus: Nach einjähriger Pause verkündete „Ruhr in Flammen“-Organisator Willi Nowack, dass das Volksfest direkt nach der Fußball-EM stattfinden werde. Die Stauraumkanalarbeiten am Steeler Ruhrufer würden die Planungen nicht beeinträchtigen. Doch inzwischen hat sich die Lage geändert. Willi Nowack: „Nach erneuter Rücksprache mit den sehr kooperativen Verantwortlichen beim Ruhrverband, müssten wir aufgrund der Baustelle am Pumpwerk auf den Festbereich zwischen...

  • Essen-Steele
  • 28.02.12
  • 5
Kultur
Präsentierten 2010 zum bisher letzten Mal ein „Ruhr in Flammen“-Plakat: (v.l.) Willi Nowack, Mit-Organisator Thomas Spilker und Schausteller-Legende Erich Knocke .

"Ruhr in Flammen 2012": Die Lunte brennt...

Ruhr in Flammen fällt aus!“ - dieser Artikel im KURIER schlug im Februar hohe Wellen. Der entsprechende Beitrag im Internet zählt zu den meistgelesensten auf „lokalkompass.de/essen-steele“. Doch die privaten Prozesse, die Organisator Willi Nowack führen musste, sorgen für Unruhe unter den Feuerwerk-Fans. Viele KURIER-Leser erinnern sich in diesen Tagen an ein traditionelles Volksfest am Steeler Ruhrufer: „Ruhr in Flammen“. Die Anfragen in der Redaktion häufen sich: Kommt das Fest im nächsten...

  • Essen-Steele
  • 29.06.11
Kultur
Abgezäunt und aufgebuddelt: Das Steeler Ruhrufer ist in diesem Jahr nicht in Form für die Massenveranstaltung „Ruhr in Flammen“. Foto: Lew

"Ruhr in Flammen 2011" fällt aus!

Zunächst war es nur ein hartnäckiges Gerücht, jetzt ist es Gewissheit: Die Feuerwerks- und Kirmes-Party „Ruhr in Flammen“ fällt in diesem Jahr aus. Riesige Löcher, zerstörte Wege, überall Absperrungen - das Steeler Ruhrufer ist eine einzige Kraterlandschaft. Der Ruhrverband arbeitet hier am Großprojekt „Stauraumkanal“. Schlecht für Willi Nowack, der mit der „Ruhr-Veranstaltungs GmbH“ hier traditionell das Volksfest „Ruhr in Flammen“ organisiert. Bis zu 250.000 Besucher, die quasi mitten auf der...

  • Essen-Steele
  • 14.02.11
  • 2