kirmes

Beiträge zum Thema kirmes

Kultur
Die Cranger Kirmes lockt am „Familientag“ (7. August) mit reduzierten Preisen. | Foto: Stadtmarketing Herne/Isabel Diekmann

Familientag auf Crange
Kirmesbesuch am 7. August günstiger

„Familientag“ auf der Cranger Kirmes: Am Mittwoch, 7. August, bieten alle 50 Fahr- und Laufgeschäfte sowie die Imbiss- und Ausschankbetriebe ihren kleinen und großen Gästen mindestens eine Vergünstigung an. Diese Regelung gilt am gesamten Kirmestag von 13 Uhr bis Mitternacht, der Besuch des Volksfestes am Rhein-Herne-Kanal wird dadurch etwas preisgünstiger. Jede der rund 500 Schausteller auf dem größten Volksfest in Nordrhein-Westfalen hat sich laut Stadtmarketing Herne vertraglich...

  • Herne
  • 06.08.24
  • 1
  • 1
Kultur
Mit zwei Schlägen zapfte Hernes Oberbürgermeister Frank Dudda das erste Fass an. | Foto: Michael Köster
3 Bilder

Cranger Kirmes offiziell eröffnet
Vanessa Mai heizt in der Festhalle ein

Die 540. Cranger Kirmes ist offiziell eröffnet. Bis zum 11. August sind mehr als 500 Schausteller auf 111.000 Quadratmetern Fläche am Rhein-Herne-Kanal aktiv. Nach dem Einmarsch der Fahnenabordnungen der Schaustellervereinigungen zapfte Hernes Oberbürgermeister Frank Dudda im Beisein von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubauer das erste Fass an und benötigte dafür lediglich zwei Schläge. Anschließend heizte Schlagerstar dem Publikum in der Cranger Festhalle ein.

  • Herne
  • 02.08.24
  • 1
  • 3
Kultur
Verleihung des „Bester auf Crange“-Awards im Herner Ratssaal (v.l.): Albert Ritter, Jutta Krenz, Patrick Arens (Präsident des Bundesverbandes für Schausteller und Marktkaufleute), Elli Krenz, Kirmesmaskottchen Fritz, Oberbürgermeisters Frank Dudda, NRW-Kirmeskönigin Pauline I. sowie die beiden Preisträger Kristoffer und Klaus Krenz. | Foto: Frank Dieper/Stadt Herne
2 Bilder

Award „Bester auf Crange“ verliehen
"Kirmes-Oscar" für Eiskonditorei Schmalhaus

Auszeichnung für Handarbeit, Tradition und Nachhaltigkeit: Einen Tag vor Beginn der Cranger Kirmes wurde die Schmalhaus-Eiskonditorei im Herner Rathaus mit dem begehrten Schausteller-Award „Bester auf Crange“ ausgezeichnet. Ein würdiger Rahmen für die Verleihung des Cranger "Kirmes-Oscars“ im Herner Ratssaal war der traditionelle Schaustellerempfang der Stadt. „Ihr Unternehmen, die Eiskonditorei Schmalhaus, überzeugte unsere Jury durch Authentizität, Herzblut, Ideenreichtum und Konzept“,...

  • Herne
  • 01.08.24
  • 1
Kultur
Gute Laune bei Traumwetter (v.l.): Holger Wennrich, Geschäftsführer Stadtmarketing Herne, Timo Lichte, Präsident Schausteller-Vereinigung Herne, Kirmes-Chef Werner Friedhoff (Stadt Herne), Albert Ritter, Präsident Deutscher Schaustellerbund, Kirmesmaskottchen Fritz, Patrick Arens, Präsident des Bundesverbandes für Schausteller und Marktkaufleute, Hernes Oberbürgermeister Frank Dudda und Platzmeister Tibo Zywietz (Stadt Herne). | Foto: Frank Dieper/Stadt Herne
2 Bilder

540. Volksfest in Crange
"Powerkirmes" startet am 1. August

Das größte Volksfest der Region wirft seine Schatten voraus. Oder "das größte Dorffest von NRW", wie Hernes Stadtmarketingchef Holger Wennrich meint. Sein Chef schwelgt da in anderen Dimensionen. "Wir setzen darauf, dass die 540. Cranger Kirmes eine Powerkirmes wird", so Hernes Oberbürgermeister Frank Dudda drei Tage vor dem Start. Mehr als vier Millionen Besucher werden vom 1. bis 11. August erwartet. „Die Cranger Kirmes ist der Baustoff für den gesellschaftlichen Kitt in unserer Stadt“, sagt...

  • Herne
  • 29.07.24
  • 2
Kultur
Mit den Crangetalern kann auf dem Volksfest Geldgespart werden.  | Foto: Stadtmarketing Herne/Isabel Diekmann
2 Bilder

Cranger Kirmes vom 1. bis 11. August
Fahrpässe bessern Kirmesbudget auf

Je kürzer die Wartezeit auf den Start der Cranger Kirmes 2024 ist, desto knapper wird der Vorrat an Crange-Pässen, mit denen aus dem Budget für den Besuch des Volksfestes am Rhein-Herne-Kanal deutlich mehr herausgeholt werden kann. Während die 15.000 gedruckten Schlemmerpässe kurz nach dem Verkaufsstart Anfang Juni restlos vergriffen waren, ist der Cranger Fahrpass noch vorrätig. Dieser „Spar“-Pass als kleiner, handlicher Block kostet 15 Euro und verfügt über 20 Crangetaler (Wert: 20 Euro), mit...

  • Wanne-Eickel
  • 24.07.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Eröffnungsfeier am Biergarten Altenessen.
15 Bilder

Stadtteilfest & Kirmes in Altenessen
Altenessener feiern mit Schwein

"Seid ihr die vom Schweinemarkt?" fragten die einen, andere wollten einfach nur ein Foto mit den  "Altenessener Schweinen" machen. Was alle gemeinsam hatten: Ausgesprochen gute Laune beim 25. Stadtteilfest in Altenessen. Und so streunten die "zwei Botschafter für den Alten Schweinemarkt" über das Stadtteilfest und erzählten über einen der einst größten Schweinemärkte Deutschlands. "Wir wollen, dass an den Ort „Am Alten Schweinemarkt“ genauso erinnert wird wie an den Pferdemarkt oder den...

  • Essen-Nord
  • 19.09.21
  • 6
  • 3
Kultur
Gleich drei Schwergewichte unterstützen Schaustellerpräsident Albert Ritter bei der Eröffnung des Kirmes Parks am Stadion Essen: v.l. Oberbürgermeister Thomas Kufen, Nord FDP Chef Thomas Spilker und Box Profi Patrick Korte. | Foto: Foto: P.Pfeffer

Mit richtigen Konzepten geht es auch bei Corona
Kirmes -Park am Stadion Essen hat eröffnet.

Heute Nachmittag hat am Stadion Essen unter Corona- Schutz Bedingungen der Kirmes - Park im Essener Norden eröffnet. Nach langer Zeit nun endlich wieder Kirmesspaß im Norden möglich. Schaustellerpräsident Albert Ritter und sein Mitstreiter Richard Müller, wollten endlich wieder für die Familien da sein, für die Schaustellerfamilien bei denen es seit langem keine Einkünfte mehr gab und für die Besucher, denn das Programm der Fahrgeschäfte und Schaustellerbuden ist auf den Familienbesuch...

  • Essen-Nord
  • 16.07.21
  • 1
  • 1
Kultur
Richard und Steven Müller mit einem Schild aus längst vergangenen Tagen. Es gehörte zu der Schaubude von Urgroßvater Oskar Winterhalter. In seinem Illusionsgeschäft war die Nummer "Frau ohne Kopf" die Attraktion. Dafür musste Müllers Großmutter mehrfach am Tag sprichwörtlich ihren Kopf hinhalten.  | Foto: cHER
3 Bilder

Ohne Rettungsschirm geht es nicht: Schausteller kämpfen um ihre Existenz
Richard Müller restauriert seine historischen Fahrgeschäfte: Ein Mittel gegen den Corona-Blues

"Es ist die Ungewissheit, die mich fertig macht." Richard Müller nimmt kein Blatt vor den Mund. Der Schausteller, Baujahr 1964, hat Zeiten wie diese noch nicht erlebt. "Für uns ist die Pandemie praktisch mit einem Berufsverbot gleichzusetzen." Ganz unrecht hat der Essener nicht. Bis zum 31. August sind Großveranstaltungen verboten. Und Kirmes, Schützen- und Volksfeste fallen definitiv in diese Kategorie. von Christa Herlinger Seit Wochen stehen die Fahrgeschäfte der Schaustellerfamilie - mit...

  • Essen-Borbeck
  • 26.04.20
  • 1
Politik
In Altenessen darf man sich nach den Planungen in diesem Jahr auf drei verkaufsoffene Sonntage freuen. | Foto: Debus-Gohl (Archiv)

Rat beschließt Termine zunächst einmal bis August
Drei verkaufsoffene Sonntage für Altenessen

Der Rat der Stadt Essen hat in seiner jüngsten Sitzung insgesamt acht verkaufsoffene Sonntage beschlossen, die bis einschließlich August im Essener Stadtgebiet stattfinden werden. Damit folgt man den Empfehlungen der Bezirksvertretungen und des Ausschusses für Öffentliche Ordnung, Personal und Organisation. Weitere Termine für die Monate September bis Dezember 2020 sind geplant, werden aber noch gesondert beraten. Fest für den Essener Norden steht als Termin der 5. April. Dann geht es in...

  • Essen-Nord
  • 22.02.20
Kultur
8 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag und Kirmes
Ballons und Kaiserwetter bei der Altenessener Frühlingskirmes

Zum traditionellen „Altenessener Frühling“ hatte die Interessengemeinschaft Altenessen Jung und Alt mit Einkaufsbummel am Sonntag und Kirmesspaß vom 5. bis 7. April nach Altenessen eingeladen. Den Anfang der drei Festtage machte am 5. April um 15 Uhr die Eröffnung der Kirmes auf dem Altenessener Marktplatz und die Eröffnung des Biergartens auf dem Karlsplatz. „Für die Schausteller hat sich die Frühjahrskirmes in Altenessen zu einem wichtigen Bestandteil ihres Jahresplanes entwickelt“, erklärt...

  • Essen-Nord
  • 09.04.19
  • 1
Überregionales
Bunt, aufregend und vielseitig. Kirmes ist bei vielen Menschen absolut beliebt! | Foto: Armin von Preetzmann
79 Bilder

Foto der Woche: Sommerzeit ist Kirmeszeit!

Schwindelerregend hohe Fahrgeschäfte, bunte Lichter, fröhliche Musik und aus jeder Ecke kommen verführerische Düfte. Ob Auto-Scooter, Geisterbahnen oder das klassische Kettenkarussell, das Abenteuer-Paradies Kirmes bietet alles, was das Herz begehrt.Wer geht nicht gern auf die Kirmes? Gute Laune, ein rasender Herzschlag und Imbissstände sind fester Bestandteil des allseits geliebten Volksfests. Aber woher kommt die Idee und wie veränderte sich Kirmes im Laufe der Zeit?Von Kirchmess zur Kirmes...

  • Essen-Nord
  • 25.08.18
  • 15
  • 15
Kultur
Kopstadtplatz Essen
5 Bilder

Mein Geheimnis

Während ich das Eingangsportal betrat, ahnte ich schon, dass hier etwas Merkwürdiges im Gange ist. Als ich spät am Abend in meinem Bett lag, genoss ich die wohltuende Müdigkeit, aber die Reise sollte ja jetzt erst richtig los gehen. Irgendetwas schien an meinem Bett zu ruckeln. Es fühlte sich an, als würde ich über altes Kopfsteinpflaster fahren. Mein Hier und Jetzt verschwamm in einem Nebel. Ich fühlte mich aufgehoben und willkommen. Ein alter Mann reichte mir eine uralte Limonadenflasche und...

  • Essen-Nord
  • 21.08.18
  • 12
  • 6
Ratgeber
So schmeckt die Kirmes - mit einem Paradiesapfel.
17 Bilder

Der Frühling wurde in Altenessen gefeiert

Bereits zur Tradition geworden ist der „Altenessener Frühling“, veranstaltet von der Interessengemeinschaft Altenessen. Nach der Eröffnung des Biergartens auf dem Karlsplatz durch Oberbürgermeister Thomas Kufen und musikalischer Begleitung durch das Coverrock-Duo namens "Rattle Sixties" konnte der Spaß losgehen, den sich kaum ein Altenessener entgehen lassen wollte. Drei Tage lang gab es bei absolutem Kaiserwetter abwechslungsreichen Kirmesspaß mit Achterbahnen, Auto-Scooter, Gewinnspielen und...

  • Essen-Werden
  • 17.04.18
Politik

FDP- Nord: Kirmes auf Zollverein Schaustellermuseum neue Heimat geben.

Der Ortsverband Nord der Essener FDP- kritisiert die Hängepartie, in der sich die gesammelten Exponate im Schaustellermuseum seit Jahren befinden. „Die Studie des Landschaftverbands von 2013 empfahl als neuen Standort das Areal der Zeche Zollverein. Auf große Zustimmung fielen die Pläne, käme mit dem Schaustellermuseum auch ein Stück familienaffine und volkstümliche Kultur auf das Gelände des Welterbes“, sagt Thomas Spilker Bundestagskandidat und Stellv. Vorsitzender der Nord - FDP. „Eine...

  • Essen-Nord
  • 22.09.17
Kultur
Tausende Besucher kamen zur Frühjahrskirmes in Altenesseen.
10 Bilder

Altenessener Kirmes-Wochenende kam super an

Zum 20. Mal fand am Wochenende die Frühjahrskirmes auf dem Altenessener Marktplatz statt. Tausende Besucher hatten ihren Spaß auf den Fahrgeschäften und kosteten von den typischen Kirmes-Gaumenfreuden.^Fotos: Debus-Gohl

  • Essen-Werden
  • 03.04.17
  • 1
Sport
Mitglieder der GMS-Ini an der Straußenfarm in Essen-Schuir

Die GMS-Initiative auf Tour - NUR DER RWE!

Am Sonntag, 18. September 2016, fuhren Mitglieder der Georg-Melches-Stadioninitiative mit einem Planwagen quer durch die Stadt Essen. Nach einem Mittagessen auf der Straußenfarm in Schuir ging es zurück in den Essener Norden, wo man auf dem Stadtteilfest Altenessen noch einen heiteren Abend verbrachte. Hicks, NUR DER RWE! Hier ein kleines Video mit Singsang und Elchmoderation:

  • Essen-Nord
  • 19.09.16
  • 9
LK-Gemeinschaft
Zum Kirmesstart am Freitag gibt es eine kleine Treckerparade unter anderem mit alten Hanomags (Bild), die in den Schlosshof eingefahren werden. Offizielle Eröffnung der historischen Fahrgeschäfte ist um 18 Uhr. | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Schlossparkfest Borbeck für die ganze Familie

"Wir machen das hier mit Herz", betont Richard Müller, 2. Vorsitzender des Schausteller-Verbands und Mitbegründer der Historischen Gesellschaft Deutscher Schausteller, und meint damit die 32. Auflage des Borbecker Schlossparkfestes, das auch in diesem Jahr wieder einen historischen Jahrmarkt im Parkbereich aufbauen wird. Vom 29. bis 31. Juli darf in Borbeck gefeiert werden. Im Schlosspark findet ein historischer Jahrmarkt statt, dessen buntes Treiben sich auf der Schlosstraße fortsetzt, die an...

  • Essen-Werden
  • 28.07.16
  • 2
LK-Gemeinschaft
Freuen sich auf viele Besucher: Albert Ritter (IGS), Julia Rosentreter (Grugahalle), Oliver Müller (IGS) und Robert Wrobel (Grugahalle) (vlnr., Photo: Steinbrink)
2 Bilder

45. Sommerfest an der Gruga startet am Freitag

Das alljährliche Familienfest öffnet Freitag wieder seine Pforten für Klein und Groß. Bis zum 24. Juli darf dann wieder mutig die Achterbahn bestiegen, oder dem Zuckerwatten-Konsum gefrönt werden. Die 45. Auflage der Kirmes firmiert unter dem Motto „Gemeinsam statt Einsam“ und will Jedem etwas bieten. Bereits seit Sonntag werden auf dem Parkplatz Eins vor der Grugahalle die Fahrgeschäfte und Schaustellerbuden hochgezogen. Damit für Freitag alles fertig ist, müssen viele Helfer die 60...

  • Wesel
  • 12.07.16
  • 2
Ratgeber
Groß und Klein hatten beim Altenessener Frühlingsfest viel Spaß.
14 Bilder

"Altenessener Frühling" hatte tolle Resonanz

Die Interessengemeinschaft Altenessen (IGA) zum „Altenessener Frühling“ samt Einkaufsbummel und Kirmesspaß in und rund um das Allee-Center Altenessen eingeladen. Nach der Eröffnung des Biergartens auf dem Karlsplatz durch Oberbürgermeister Thomas Kufen und musikalischer Begleitung durch die Urgesteine von „Sound of Limit" konnte der dreitägige Spaß losgehen, den sich kaum ein Altenessener entgehen lassen wollte. Positive Resonanz Auch die IGA zeigte sich ob der guten Beteiligung und positiven...

  • Essen-Nord
  • 27.04.16
Kultur
42 Bilder

"Bitte einsteigen, wir fahren heute rückwärts"

Ein Besuch im Markt- und Schaustellermuseum Essen Vielen Essenern und Besuchern unserer Stadt ist das Markt- und Schaustellermuseum noch von seinem früheren Standort am Berliner Platz in Essen bekannt. Bis 1996 war die von Erich Knocke zusammen getragene Sammlung dort zu besichtigen. Vom Berliner Platz zog das Museum in die Hachestraße 68, in die Nähe des Essener Hauptbahnhof um. Erich Knocke wurde 1927 in Hannover in eine Schaustellerfamilie hineingeboren und war bis zu seinem Tod im Jahr 2011...

  • Essen-Nord
  • 23.03.16
  • 11
  • 17
Politik

Messe-Umbau beeinträchtigt Sommerfest an der Gruga nicht

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen unterstützt die vorgestellten Pläne zum 2016 beginnenden Umbau der Messe Essen und begrüßt ausdrücklich, dass der Parkplatz P1 vor der Grugahalle während des Bauvorhabens nicht blockiert wird und somit auch den Schaustellern zur Sommerkirmes an der Gruga zur Verfügung steht. „Die bereits vor geraumer Zeit vorgestellten Pläne zur Ertüchtigung der Messe finden unsere Zustimmung und wir begrüßen, dass mit der Firma Bilfinger eine qualifizierte und...

  • Essen-Nord
  • 02.12.15
Politik
9 Bilder

Eröffnung des 20. Altenessener Stadtteilfest !

Bunte Warenvielfalt an den Ständen der langen Händlermeile, eine Kirmes auf dem Marktplatz sowie Bühnen im Biergarten am Forum sowie am Karlsplatz erwartet die Besucher des 20. Altenessener Stadtteilfestes. Zudem laden am Sonntag die Altenessener Geschäfte und Warenhäuser von 13 bis 18 Uhr zum Bummeln und Verweilen ein. (Stadt Essen)

  • Essen-Nord
  • 20.09.15
Überregionales
18 Bilder

Bunt, bunter, pink - Der Dienstag beim 44. Sommerfest an der Gruga

"Mein Name ist Tina Charel. Gute Freunde nennen mich Raimund.", mit diesen Worten eröffnet die Chefin der Travestiegruppe "Grace Royal" am gestrigen Abend ihre fulminante Show auf der Sommerkirmes in Rüttenscheid. Auch wenn "die Charel" nur für "10 Watt" geschminkt ist, ist es für die Besucher ein toller Augen- und Ohrenschmaus im Biergarten " Ritters Hopfen Turm". Der Abend beginnt... Ein laues Lüftchen weht und ich betrete die traditionsreiche Essener Sommerkirmes 2015. Vor mir zerstört ein...

  • Wesel
  • 22.07.15
  • 7
  • 9
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.