Kirchhellen

Beiträge zum Thema Kirchhellen

Politik
Symbolische Umbenennung der Loewenfeldstraße
Lokalhistoriker Sahin Aydin, 28.02.2021, Bottrop-Kirchhellen
Video 2 Bilder

Pressemitteilung, 28.02.2021
Symbolische Umbenennung der Loewenfeldstraße

Der Lokalhistoriker Sahin Aydin hatte in 2019 und 2020 Anträge auf Umbenennung der Loewenfeldstraße gestellt. Beide Anträge wurden einstimmig in der Bezirksvertretung abgelehnt. Aus diesem Grund führte Sahin Aydin am Sonntag, den 28. Februar 2021 eine symbolische Umbenennung der Loewenfeldstraße in Maria-Lippert-Straße durch. Wegen der Corona-Pandemie blieb es bei einer Einzelaktion. Auch vielen AnwohnerInnen der Loewenfeldstraße ist nicht klar, wer Wilhelm Friedrich Julius Hans „Wilfried“...

  • Bottrop
  • 01.03.21
  • 1
Kultur
Kurdische Sender KURDISTAN 24 TV besucht Bottrop,
30.10.2020 | Foto: KURDISTAN 24 TV
Video 4 Bilder

Kurdische Sender Kurdistan 24 TV
Bienen-Hobby und historische Forschung

Am 30. Oktober 2020 besuchte die Redaktion von Kurdistan24 TV den Hobbyimker und Lokalhistoriker Sahin Aydin in Bottrop. Sie filmten ihn beim Bienenstand. Anschließend berichtete Sahin Aydin über seine politische und historische Arbeit. Aydin forscht über das Massaker, das das Freikorps Loewenfeld 1920 in Bottrop und Kirchhellen unter Bergarbeitern anrichtete, die mithalfen, den Kapp-Putsch scheitern zu lassen. Er stellte seine Bücher und Broschüren vor und erzählte über Stolpersteine, die auf...

  • Bottrop
  • 03.11.20
Politik
Postkartenaktion 
Keine Straße für Rechtsradikale !
Umbenennung zur Alois-Fulneczek-Straße
Dem Kumpel eine Straße !
2 Bilder

Straßenumbenennung
Pressemitteilung, 21. Januar 2019

Pressemitteilung, 21. Januar 2019 Schreiben an Bezirksvertretung Kirchhellen wegen Straßenumbenennung Sehr geehrter Herr Schnieder, hiermit möchte ich gemäß § 24 der Gemeindeordnung NRW folgenden Bürgerantrag an die Bezirksvertretung Kirchhellen stellen: "Die im Ortsteil Kirchhellen gelegene Löwenfeldstraße soll in Alois-Fulneczek-Straße umbenannt werden." Begründung: Wilfried von Loewenfeld (25. September 1879 bis 5. Juli 1946) war Berufsoffizier in der Kaiserlichen Marine,...

  • Bottrop
  • 21.01.19
  • 3
Politik
Sebastian Pels und MdB Gerdes im Deutschen Bundestag

Jugendpressetage: Kirchhellener Schüler blickt in Berlin hinter die Kulissen

Sebastian Pels (16) aus Kirchhellen nahm in der vergangenen Woche an den Jugendpressetagen der SPD-Bundestagsfraktion teil. In Berlin konnte der Schüler des Vestischen Gymnasiums einen Einblick in die Arbeit der Hauptstadtjournalisten gewinnen und das Zusammenspiel von Medien und Politik kennenlernen. Beworben hatte sich Sebastian Pels beim örtlichen SPD-Bundestagsabgeordneten Michael Gerdes. Am Donnerstag trafen sich die beiden im Bundestag. „Als SPD-Bundestagsfraktion wollen wir junge...

  • Dorsten
  • 23.05.17
Politik

Norbert Meesters zu Straßenbauprojekten in Schermbeck - Planungen für Ampelanlage, Radweg und Überquerungshilfen gehen voran

„Das NRW-Verkehrsministerium hat mir bestätigt, dass wichtige Verkehrsprojekte für Schermbeck bald realisiert werden. Das sind gute Nachrichten. Für die lange geplante Ampelanlage an der Kreuzung Hünxer Straße/ Maassenstraße /Kirchstraße werden im Zuge der für dieses Jahr geplanten Deckensanierung der L 463 die für die Ampelanlage notwendigen Tiefbauarbeiten durchgeführt. Je nach Witterungsbedingungen kann dann ab Ende 2017 die Ampelanlage errichtet werden“, erläutert der heimische...

  • Wesel
  • 04.05.17
Politik
Die Spitzenkandidaten der LINKEN auf einen Blick (v.l.n.r.): Christoph Ferdinand auf Listenplatz 1 für Rat und Bezirksvertretung Kirchhellen nominiert, Uwe Sluyterman van Langeweyde auf Platz 1 für die Bezirksvertretung Süd, Oberbürgermeister-Kandidat Günter Blocks und Dieter Polz auf Platz 1 für die Bezirksvertretung Mitte    [Foto: Niels Holger Schmidt]

LINKE geht geschlossen in Kommunal-Wahlkampf: Einhellige Zustimmung für Blocks und Ferdinand

Einmütig und optimistisch geht DIE LINKE in den Kommunalwahlkampf. Erklärtes Ziel der LINKEN: „Wir wollen in Bottrop auch bei der Kommunalwahl drittstärkste Kraft werden – so, wie wir es im Bund schon sind und wie wir es bei der Bundestagswahl auch hier in Bottrop geworden sind.“ Einstimmig zum Oberbürgermeister-Kandidaten gewählt wurde am Samstag auf der Wahlversammlung in den „Alten Stuben“ LINKEN-Kreissprecher Günter Blocks (55, Städtischer Angestellter). Auf Rats-Listenplatz 1 ebenso...

  • Bottrop
  • 23.02.14
  • 12
  • 1
Politik
3 Bilder

Dichtheitsprüfungsgegner: Dieser Antrag (Resolution) sollte in allen 396 Städten und Gemeinden in NRW gestellt und verabschiedet werden!

http://www.alles-dicht-in-nrw.de Dichtheitsprüfungsgegner: Gespräche mit den Parteien zeigen Erfolg. Antrag an den Rat der Stadt Dorsten „Resolution zum Thema ‚Dichtheitsprüfung“ Dichtheitsprüfungsgegner: Dieser Antrag (Resolution) sollte in allen 396 Städten und Gemeinden in NRW gestellt und verabschiedet werden! Antrag an den Rat der Stadt Dorsten „Resolution zum Thema ‚Dichtheitsprüfung“ CDU-FRAKTION IM RAT DER STADT DORSTEN Dorsten, 7. Februar 2014 CDU-Fraktion im Rat der Stadt Dorsten –...

  • Recklinghausen
  • 09.02.14
  • 2
Politik
Tower der Schwarzen Heide (Foto: Stahlkocher)

Kleine Parteien wollen Subventionen für Flugplatz stoppen - Bürgerversammlung im Brauhaus Kirchhellen am 21.11.

Ausgesprochen bunt ist das Parteienbündnis, das sich in Sachen Reduzierung der Verlustabdeckung der Stadt Bottrop für die Flugplatzgesellschaft Schwarze Heide zusammen gefunden hat. Neben allen politischen Differenzen eint das Bündnis aus ÖDP, Grünen, DKP und LINKEN die Kritik an den millionenschweren Subventionen der letzten Jahre für den Flugplatz. Mit den Subventionen verfolgten das Land NRW, die Stadt Bottrop (49%) und die anderen beteiligten Kommunen (51%) vor allem folgende Ziele: eine...

  • Bottrop
  • 18.11.13
  • 1
Politik
6 Bilder

Dichtheitsprüfung/Kanal-TÜV, der Widerstand nimmt Fahrt auf!!

Pressemitteilung Die Veranstaltung der Bürgerinitiative Alles-dicht-in-Dorsten vom 11.11.2013 in der Gaststätte Adolf hat wieder einmal bewiesen, dass auch die Dorstener Bürgerinnen und Bürger sich gegen diesen Wahnsinn/Unsinn - Dichtheitsprüfung oder neuerdings Funktionsprüfung genannt wehren werden. Der Saal war bis zum letzten Platz, voll besetzt. Wie Herr Uwe Gellrich von Alles-dicht-in-NRW, Sprecher der BI-Kreis Borken weiter mitteilt haben sich um den 7 köpfigen Vorstand über 40 Dorstener...

  • Recklinghausen
  • 13.11.13
  • 4
Politik
Foto: 28.10.2013, 18.45 Uhr- Veranstaltung -Alles-dicht-in-NRW-, Dorsten-Gaststätte Adolf (Deutsches Eck)
2 Bilder

Kanal-TÜV - Bürger in Dorsten wehren sich - Dichtheitsprüfung

Pressemitteilung In Dorsten wurde am 28.10.2013 die 78te Bürgerinitiative gegen den Zwang zur Dichtheitsprüfung von privaten Abwasserleitungen gründet. "Alles-dicht-in-Dorsten" Eingeladen zur Veranstaltung waren Bürger aus dem Raum Dorsten und den angrenzenden Gemeinden u. Städte. die Veranstaltung fand in der Gaststätte Adolf (Deutsches Eck), Hauptstr.38, 46284 Dorsten-Holsterhausen statt. Uwe Gellrich, Sprecher der BI Kreis Borken sowie Willi Pohl, Sprecher BI Raesfeld berichten weiter....

  • Recklinghausen
  • 31.10.13
  • 6
Politik
Situation in Havixbeck (Skizze). Auch der Leitungsabschnitt zwischen Grundstücksgrenze und öffentlichem Kanal (Grundstücksanschlussleitung) liegt in der Verantwortung des Grundstückseigentümers. | Foto: : Roland Schmidt, Sprecher der BI Havixbeck-Hohenholte
2 Bilder

Dichtheitsprüfung/Kanal-TÜV - Ratsfraktionen stellen gemeinsamen Antrag

Bürgerinitiative „Alles dicht in Havixbeck und Hohenholte“ Pressemitteilung Havixbecker Ratsfraktionen stellen gemeinsamen Antrag Mit dem gemeinsamen Antrag der vier im Rat der Gemeinde Havixbeck vertretenen Parteien für eine bürgerfreundliche Änderung der Abwassersatzung hat die Bürgerinitiative „Alles dicht in Havixbeck und Hohenholte“ ihr erstes Etappenziel erreicht. Es ist jetzt die Aufgabe der Verwaltung diesen interfraktionellen Antrag entsprechend umzusetzen. Alle Havixbecker...

  • Recklinghausen
  • 15.10.13
  • 2
Politik

Wir bitten um Ihre Hilfe: am 17. Oktober wird die Rechtsverordnung (zum Kanal-TÜV/Dichtheitsprüfung) im Landtag beschlossen!

Wir bitten um Ihre Hilfe: am 17. Oktober wird die Rechtsverordnung im Landtag beschlossen Liebe Mitbürger, durch nachhaltigen Widerstand der letzten Jahre haben wir alle ein bestehendes Landesgesetz gestoppt. Die meisten Bürger glauben, damit sei das Thema "Dichtheitsprüfung und Zwangssanierung" vom Tisch. Das ist ein folgenschwerer Irrtum. Im Gegenteil haben wir es jetzt mit einer Rechtsverordnung zu tun, die immer noch für zu viele Bürger zu so sinnlosen wie existenzbedrohenden Belastungen...

  • Düsseldorf
  • 11.10.13
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.