Kirchhellen

Beiträge zum Thema Kirchhellen

Überregionales
Mit Werner Gahlens Werk „So schmeckt das Ruhrgebiet“ kann man im Wald neue Genüsse und Heilstoffe ausloten.  Foto: Kappi | Foto: Michael Kaprol

Gesund genießen

„Allein die Pflanzen, die es hier sehr häufig gibt, tauchen in meinem Kräuterführer auf“, sagt Autor Werner Gahlen. Der Kirchhellener hat mit „So schmeckt das Ruhrgebiet“ ein alltagstaugliches kleines Nachschlagewerk verfasst, in dem auch einfache aber schmackhafte Kochrezepte mit Kräutern nicht zu kurz kommen. Welche zahlreichen Genuss-und Arzneimittel der heimische Wald bereitstellt, hat Gahlen in Wort und Bild beschrieben. Der Kirchhellener ist Kräuterpädagoge. Wer mit ihm durch den Wald...

  • Bottrop
  • 04.04.12
Kultur
Foto: Hakan Yildirim
5 Bilder

Die " no budget " Theaterproduktion der " Haarmannprotokolle " als psychologische Studie im Café Stilbruch

von Claudia Wädlich ( Kriminologin und Literatin ) Das Stück basiert auf einer kompromierten Fassung der 1924 protokollierten Gespräche des vom Gericht beauftragten Psychiatrieprofessors Dr. Ernst Schultze, der die Schuldfähigkeit Haarmanns prüfen sollte. Außen vor bleibt in dem Kammerspiel eine Analyse des Versagens der Instanzen der Sozialkontrolle, der Umstände der polizeilichen Ermittlungen, der Unfähigkeit des Gerichts, auch infolge der verheerenden Einflussnahme seitens der Medien auf das...

  • Oberhausen
  • 27.03.12
Sport
Das TSV-Team will auch in der Rückrunde eine gute Rolle spielen.
2 Bilder

TSV startet ins Fußballjahr 2012

Nun hat auch der TSV Feldhausen seine Kreisliga-Kicker dem Winterschlaf entrissen und nimmt seit dieser Woche intensiv die Rückrunden-Vorbereitung in Angriff. Der Tabellendritte der Kreisliga B1 Gelsenkirchen will auch bis zum Sommer eine gute Rolle in der Meisterschaft spielen. Vom Aufstieg träumen ist zwar erlaubt, doch an der Marienstraße stehen in dieser Saison weiterhin andere Ziele im Vordergrund. „Neuanfang einleiten!“ - so lautete der Auftrag für TSV-Coach Ralf Reiprich, der seit Sommer...

  • Bottrop
  • 17.02.12
Kultur
Hof Jünger präsentiert sich ab Januar mit einem neuen Programm. Archiv-Foto: Kappi | Foto: Michael Kaprol

Ein neues Gesicht für Hof Jünger

„Wir beginnen nicht mit einem ausformulierten Nutzungskonzept“, sagt der Vorsitzende des Bürgervereins Hof Jünger Prof. Dr. Jürgen Markowitz. „Aber es muss professioneller laufen, dazu verurteilen wir uns selbst.“ Das Programm für das erste Halbjahr 2012 kann sich sehen lassen: Es geht los mit Kabarett im Hof am 18. Januar, Christian Hirdes und Martin Maier-Bode sorgen für Unterhaltung. Moderiert wird das Ganze von Benjamin Eisenberg. Auch Ende März wird Benjamin Eisenberg wieder Comedy...

  • Bottrop
  • 23.12.11
Kultur
Die Kastelruther Spatzen sind am 24. August auf dem Olympiahof Steinmann zu Gast. | Foto: Veranstalter

„Das wird ein Volksfest!“

„Das ist eine große Herausforderung“, sagt Dieter Wrobel, Geschäftsführer Boka-Tours. Am 24. August geben die Kastelruther Spatzen ein Konzert auf dem Olympiahof Steinmann. „Die Kastelruther Spatzen können sich die Orte, an denen sie auftreten, aussuchen.Deshalb sind wir unheimlich stolz, dass sie zugesagt haben“, so Wrobel. „Das wird ein großes Volksfest in Kirchhellen. So etwas hat es hier noch nie gegeben.“ Ursprünglich sollte das Konzert auf dem Josef-Terwellen-Platz stattfinden. „Aber das...

  • Bottrop
  • 06.12.11
Überregionales
Dr. Peter Kruck kann man mittlerweile als wandelndes Lexikon bezeichnen.  Am kommenden Samstag wird er sein Allgemeinwissen, seine Logik, Merkfähigkeit, Belastbarkeit und seine Menschenkenntnis unter Beweis stellen.Foto: Kappi | Foto: Michael Kaprop

Daumen drücken: Bottroper kann der klügste Deutsche werden

„Nichts scheint für ihn zu schwierig“, kommentiert die Jury aus Judith Rakers, Eckart von Hirschhausen und Matthias Opdenhövel die Casting-Ergebnisse von Dr. Peter Kruck. Für den Bottroper Wissenschaftslektor ist die ARD-Sendung „Der klügste Deutsche 2011“ die siebte Fernsehshow. Das Halbfinale hat er am letzten Samstag gepackt. Jetzt steht er im Finale. Bei „Wer wird Millionär“ konnte Kruck bereits 125.000 Euro gewinnen. Diesmal geht es um 100.000 Euro und den Titel „Der klügste Deutsche...

  • Bottrop
  • 25.10.11
Kultur
Foto: (c): Kerstin Lange
5 Bilder

Morde, Mütter, Mythen - Autorin Kerstin Lange im Interview

Interview mit Kerstin Lange, Autorin aus Korschenbroich, anlässlich ihres Auftritts am 4. Oktober in der Gladbecker Stadtbücherei. Das Gespräch führte der Gladbecker Schriftsteller und Herausgeber Rainer Wüst. RW: Frau Lange, seien Sie doch so nett und stellen sich unseren Lesern kurz vor. KL: Weiblich, 45, Jahre, Ehefrau, Mutter, Großmutter, Hundebesitzerin und Autorin. RW: Eigentlich sind Sie ja gelernte Kauffrau. War der Job so schlimm, dass Sie in die blutigen Gefilde des Krimis geflüchtet...

  • Gladbeck
  • 30.09.11
Kultur
Foto: (c): Regina Schleheck
5 Bilder

Eine mörderische Mutter steht Rede und Antwort

Interview mit der Leverkusener Autorin Regina Schleheck anlässlich ihres Auftritts am 4. Oktober in der Gladbecker Stadtbücherei. Das Gespräch führte der Hagener Verleger und Bürgerreporter Jürgen Ludwig, dessen zweite Heimat Gladbeck ist. JL: Frau Schleheck, wären Sie so freundlich, sich unseren Lesern kurz vorzustellen? RS: Sehr angenehm. Schleheck. Zweimal Ce, zweimal Ha, zweimal Eh. Nur Es, El und Ka sind singulär. Zwei Drittel der Buchstaben in meinem Namen stehen für das Kollektive, der...

  • Gladbeck
  • 13.09.11
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.