Kirchenkreis

Beiträge zum Thema Kirchenkreis

Kultur
Unser Titelbild entstand auf dem roten Teppich vor der Lichtburg und zeigt die anwesenden Hauptdarsteller und weitere Mitglieder der Filmcrew, Präses Dr. Thorsten Latzel und Vizepräsident Dr. Johann Weusmann als Vertreter der Kirchenleitung sowie Repräsentanten aus der Produktion und von Förderpartnern. | Foto: Evangelische Kirche im Rheinland/Achim Pohl
7 Bilder

Lichtburg
"Bach - Ein Weihnachtswunder" feierte in Essen NRW-Premiere

Am Dienstagabend (10.12.) hat der Film „Bach – Ein Weihnachtswunder“ in der Lichtburg Essen eine erfolgreiche NRW-Kinopremiere gefeiert. Zu der exklusiven Vorstellung hatte die Evangelische Kirche im Rheinland Haupt- und Ehrenamtliche aus allen ihren Gemeinden, Kirchenkreisen, Diensten und Einrichtungen eingeladen. Der Spielfilm erzählt die Geschichte von der Entstehung des Weihnachtsoratoriums durch den Komponisten Johann Sebastian Bach und zeigt, welche Wunder möglich sind, wenn der...

  • Essen
  • 12.12.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Bereits im Dezember hat Superintendent Dr. Christoph Urban (l.) seinen Dienst angetreten. Er ist im besten Sinn des Wortes angekommen, und seine Leidenschaft für Duisburg wächst jeden Tag. Auf der Online-Synode des Kirchenkreises wurde er jetzt von „Landes-Präses“ Dr. Thorsten Latzel offiziell in sein Amt eingeführt.
Fotos: Rolf Schotsch
2 Bilder

Der Evangelische Kirchenkreis Duisburg hat die Zukunft im Blick
Mit Leidenschaft ans Werk

Es war anstrengend, zugleich aber wegweisend und bewegend. Die Kreissynode, das „Parlament“ der Evangelischen Kirche in Duisburg, tagte jetzt mehrere Stunden als Videokonferenz. Dabei ist der neue Superintendent des Kirchenkreises, Dr. Christoph Urban, der seinen Dienst bereits im letzten Dezember angetreten hat, vom Präses der Rheinischen Landeskirche, Dr. Thorsten Latzel, offiziell in sein Amt eingeführt worden. Bei Christoph Urban ist längst die Leidenschaft für seine neue Heimat Duisburg...

  • Duisburg
  • 15.06.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt Daniel Drückes, der vor einem Jahr als einer der ersten Absolventen sein Bachelorstudium an der Evangelischen Popakademie in Witten abgeschlossen hat. Der Duisburger, der auch schon während des Studiums als nebenamtlicher Kirchenmusiker beschäftigt war, ist der erste Pop-Kantor der Evangelischen Kirche im Rheinland.  
Foto: Rolf Schotsch

Daniel Drückes wird im Open-Air-Gottesdienst offiziell in sein Amt eingeführt
Kirchenmusiker mit gleich vier Arbeitgebern

Kirchenmusiker Daniel Drückes hat gleich vier Arbeitgeber und wird jetzt von ihnen in einem Open-Air-Gottesdienst offiziell in sein Amt eingeführt: Mit ihren gemeinsamen Online-Gottesdiensten haben die drei Südgemeinden Wanheimerort, Wanheim und Trinitatis im letzten halben Jahr gezeigt, dass gemeindeübergreifende Arbeit Früchte tragen kann. Aber auch offline nähern sich die Gemeinden an. Das zeigt auch die Tatsache, dass sie zusammen mit dem Evangelischen Kirchenkreis Duisburg die Stelle von...

  • Duisburg
  • 06.06.21
LK-Gemeinschaft
Das Foto wurde 2008 aufgenommen und zeigt Ilse Siepmann am Klavier mit ihrem Chor bei einer Probe.
Foto: www.kirche-duisburg.de

Nachruf - Trauer um Ilse Siepmann
Geschick und nicht zuletzt eine spürbare Liebe zur Kirche und ihrer Botschaft

Ilse Siepmann, die langjähriger Leiterin der Pressestelle der früheren Evangelischen Kirchenkreis Duisburg Nord und Duisburg Süd und ehemalige Kirchenmusikerin der Evangelischen Gemeinde Ruhrort-Beeck ist Mitte April nach kurzer, schwerer Krankheit ist verstorben. Ilse Siepmann hatte 1961 ihre Arbeit in der Evangelischen Kirche mit dem Aufbau der kurz zuvor von den Synoden der damaligen Kirchenkreise Duisburg Nord und Duisburg Süd beschlossenen Pressestelle begonnen. Sie trug 40 Jahre lang die...

  • Duisburg
  • 09.05.21
Kultur
Unser Foto zeigt die Mitwirkenden im Video zu „Barmherziger Vater“. Alle waren voller Freude im stimmgewaltigen Einsatz.
Foto: www.kirchenmusik-duisburg.de

Pop-Kantor Daniel Drückes schrieb ein Lied zur Jahreslosung 2021
"Barmherzig"

Jahreslosungen sind Bibelstellen, die Zuversicht spenden sollen und Christinnen und Christen Leitspruch für die nächsten 12 Monate sein können. „Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist“ sind Worte aus dem Lukasevangelium und die Jahreslosung für das Jahr 2021. Für Musiker Daniel Drückes ist dieser Vers zentral für das menschliche Zusammenleben. Seit einigen Jahren schreibt der Kantor für Popularmusik und Koordinator für Kirchenmusik im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg zu jeder...

  • Duisburg
  • 24.11.20
LK-Gemeinschaft
Auch in Corona-Zeiten ist Daniel Drückes (2.v.l) gefragt. Unser Foto zeigt ihn beim Einführungsgottesdienst von Pfarrerin Sarah Süselbeck im Landschaftspark Nord, den er musikalisch gestaltete und begleitete.
Fotos: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg
3 Bilder

Der Duisburger Daniel Drückes ist der erste „Pop-Kantor“ der Evangelischen Kirche im Rheinland
„Ein Leben ohne Musik ist kein Leben“

„Ich habe einen etwas längeren Weg genommen, um da anzukommen, wo ich hin gehöre. Aber auch meine bisherigen Stationen haben mich geprägt, und ich kann heute noch viel mit dem anfangen, was ich dort gelernt habe.“ Der Duisburger Daniel Drückes, erster Kantor für Popularmusik der Evangelischen Kirche im Rheinland, blickt mit diesem Satz zufrieden zurück, vor allem aber hoch motiviert in die Zukunft. Der „Pop-Kantor“, wie der 34-jährige gern genannt wird, konnte und kann sich ein Leben ohne Musik...

  • Duisburg
  • 04.11.20
Kultur
2 Bilder

Sam Todejo heizt Gemeindefest in Billmerich ein
Deutschrock -Band "Sam Todejo" gibt Live Premiere am Pfingstsonntag

"Hätte ich es nicht besser gewusst, ich hätte niemals gedacht, dass die Jungs erst ein halbes Jahr zusammen spielen", so Mario Lerch vom ev. Kirchenkreis Unna, Verantwortlicher für das Bühnenprogramm am billmericher Gemeindefest.  Es war im Oktober 2018, da sammelt der Kamener "Sven Rutzen (43)" vier weitere  Musiker um sich, um eine Band zu gründen. Der ehemalige Gitarrist der Kamener Band "Meilenweit" möchte sich musikalisch verändern, um seine selbst geschriebenen Lieder ein wenig rockiger...

  • Unna
  • 27.05.19
  • 1
  • 1
Kultur
Detlef Hilder (l) und Oliver Lindner (r) sind Initiatoren der Konzertreihe "Orgeln in Mülheim- historisch". | Foto: privat

Vier-Jahreszeiten-Konzert an der Orgel

Eine außergewöhnliche Konzertreihe an historischen Orgeln in Mülheim initiiert die Kirchenmusik der Evangelischen Gemeinden Links der Ruhr gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde Heißen. Vier renommierte Organisten spielen an historischen Orgeln in vier Mülheimer Kirchen. Den Auftakt zu dieser Konzertreihe macht am Samstag, 23. März, der Niederländer Pieter van Dijk in der Heißener Gnadenkirche. Das Frühlingskonzert beginnt um 19 Uhr an der Hingbergstraße 392. Es erklingt auf einer...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.