Kirchenkreis Moers

Beiträge zum Thema Kirchenkreis Moers

Kultur
Pfarrer Markus Jansen wird nach 36 Jahren im Amt in einem Gottesdienst am Sonntag verabschiedet. | Foto: Kirchenkreis Moers

"Intensive Gespräche"
Am Sonntag wird Krankenhausseelsorger Markus Jansen im Gottesdienst verabschiedet

 „Guten Tag, ich bin evangelischer Pfarrer und möchte Sie besuchen“. Dieser Satz begleitete Markus Jansen wie ein Markenzeichen. Er öffnete ihm die Herzen derer, die in ihrem Krankenhausbett oder im Seniorenheim von Langeweile, viel mehr aber noch von Sorgen und Ängsten geplagt waren. Sein Gesprächsangebot galt allen, egal, ob evangelisch oder katholisch, egal welchen Glaubens oder auch nicht religiös. Jetzt wird er 65 Jahre alt und erreicht damit den Renteneintritt. Am Sonntag, 29. Januar wird...

  • Duisburg
  • 27.01.23
LK-Gemeinschaft
Präses Dr. Thorsten Latzel und Pfarrer Andreas Klumb pflanzten jetzt gemeinsam mit Kindern aus der Gemeinde ein Apfelbäumchens. Ein Video dazu gibt es unter www.kurzelinks.de/kirchenkreismoers.
Foto: Kirchenkreis Moers

Ev. Kirchengemeinde Baerl reduziert CO2-Belastung
Präses pflanzt Apfelbaum der Hoffnung

Dr. Thorsten Latzel, der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, hat mit seiner Aktion „Sieben Bäume der Hoffnung“ Zeichen gesetzt, dass auch und gerade die Kirche Klima- und Umweltschutz zu ihrer Sache macht. Er war beeindruckt, wie engagiert die Gemeinden im Stadtgebiet Duisburg da mitmachen. Das trifft sowohl auf die rechtsrheinischen Gemeinden im Kirchenkreis Duisburg als auch auf die linksrheinischen im Kirchenkreis Moers zu. Nachdem der Präses im September im Norden der Stadt in...

  • Duisburg
  • 14.10.22
Kultur
Pfarrer Andreas Klumb und Brigitte Buchmann bei der Vorbereitung von Gottesdienst und Brückenausstellung. Brigitte Buchmann deutet auf die evangelische Dorfkirche Baerl, die auf dem alten Foto zu sehen ist. | Foto: Kirchenkreis Moers

„Wir zeigen interessante Bilder“
Die Rheinquerungen und das Leben am Rhein zeigt eine sehenswerte Fotoausstellung in Baerl

„Die Brücken prägen seit ihrem Bau die Landschaft und das Leben der Menschen in Baerl“, erklärt Brigitte Buchmann. Als es die Brücken noch nicht gab, mussten die Baerler den Weg über Homberg gehen, um auf die andere Rheinseite zu gelangen. Doch diese war weit entfernt und den Brückenzoll konnten sich damals auch nicht alle leisten.“ So überquerten sie, wie seit ewigen Zeiten, den Fluss mit dem Nachen, wie die kleinen Boote hießen. „Es gab eine Vielzahl von Unfällen. Kinder, Frauen, Männer...

  • Duisburg
  • 01.10.22
Kultur
Das Betreute Wohnen richtet sich an Menschen mit einer chronischen psychischen Erkrankung, einer Suchtkrankheit oder einer geistigen Behinderung. Peter Berger und Dietlinde Widmann managen die ungewöhnliche Wohngemeinschaft. | Foto: Grafschafter Diakonie

Selbstständig, aber nicht allein
In das ehemalige Pfarrhaus an der Wörthstraße zog eine ungewöhnliche Wohngemeinschaft ein

Zwei Stockwerke, ein ehemaliges Pfarrhaus und fünf neue Bewohnerinnen. Seit ihrem Einzug hat sich die Haus-WG gut eingelebt. „In den Sommermonaten findet viel Leben auf der Terrasse oder im Garten statt“, sagt Peter Berger, Bereichsleiter Betreutes Wohnen bei der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers. Anfang des Jahres zogen die fünf Männer und Frauen, die ihr Leben mit einer psychischen Beeinträchtigung meistern, in ihr neues Zuhause an der Friemersheimer an der...

  • Duisburg
  • 03.09.22
Ratgeber
Bei der gemeinsamen Tagespflege, von links: Eva Bulmann, Elfriede Matten, Elisabeth Wysinski (Tagespflegegäste) und Brigitte Demkiw (Pflegefachkraft). | Foto: Diakonie

„So viel normaler Alltag wie möglich
In der Tagespflege werden Senioren nach lebenspraktischen Grundsätzen betreut

Eva Bulmann wohnt jetzt alleine. Früher hat sie für ihre Familie gekocht, für mindestens fünf Personen. Heute bleibt die Küche an vielen Tagen kalt. „Es lohnt sich nicht, für mich alleine zu kochen“, sagt sie. Die 86-jährige hält das Gemüsemesser in der Hand. Zusammen mit fünf weiteren Senioren schneidet sie Zwiebeln in Ringe, Kartoffeln und Äpfel in Stücke und die Blutwurst in Scheiben. „Das ist keine Arbeit, das ist Freude“, sagt die Seniorin. Für das gemeinsame Genießen des frisch...

  • Duisburg
  • 18.02.22
  • 1
Ratgeber
Sind zufrieden mit dem Impftag im Haus der Gemeinde, von links: Presbyter Karl-Heinz Kunz und Pfarrer Matthias Immer. | Foto: Kirchenkreis Moers

"Wir sind zufrieden"
Erfahrungen der Evangelischen Kirchengemeinde Homberg als Tagesimpfzentrum

„17 Personen haben sich impfen lassen“, sagt Karl-Heinz Kunz, Presbyter der Evangelischen Kirchengemeinde Homberg. „Wir sind zufrieden, dass wir helfen konnten.“ Pfarrer Matthias Immer ergänzt: „Das ist besser als nix. Jeder Mensch, der bereit ist, sich impfen zu lassen, trägt zum Schutz bei und dazu, dass diese Pandemie einmal überwunden sein wird.“ Karl-Heinz Kunz ergänzt: „Wir sind zufrieden, dabei helfen zu können. Nächste Woche wollen wir es wiederholen.“ Das Kirchenkreis Moers in der...

  • Duisburg
  • 09.02.22
Kultur
Pfarrerin Anne Wellmann zieht es von Rheinhausen nach Kempen. Die Verabschiedung in kleinem Rahmen findet am 29. Januar statt. | Foto: Malte Eumann

"Es war eine schöne Zeit hier“
Pfarrerin Anne Wellmann aus Rheinhausen wechselt nach Kempen

„Ich möchte etwas ganz Neues machen und einem Herzenswunsch folgen: noch mehr Zeit als jetzt haben, um mit jungen Menschen über Themen des Glauben zu sprechen“, sagt Anne Wellmann. Deswegen geht die Rheinhauser Pfarrerin im Februar als Berufsschulpfarrerin an das Rhein-Maas-Berufskolleg in Kempen. „Ich gehe natürlich auch traurig, denn es war eine schöne Zeit hier“, fasst Anne Wellmann die vergangenen Jahre zusammen. In diese Zeit fiel der Aufbau der Emmauskirchengemeinde, die aus fünf...

  • Duisburg
  • 21.01.22
Ratgeber
Sabine Gilles konnte trotz der schlechten Vorzeichen am Ende mit der Seniorenmesse zufrieden sein. | Foto: Kirchenkreis Moers

Gelungene Seniorenmesse in Homberg trotz ungünstiger Voraussagen
„Wir sind einfach zuversichtlich geblieben“

Alles schien schief zu gehen an diesem 29. August. Noch am Vormittag regnete es in Strömen, wegen einer Sportveranstaltung waren die Straßen gesperrt und der Weg schwer zu finden. „Wir sind einfach zuversichtlich geblieben“, lacht Sabine Gilles „und es hat geklappt.“ Denn am Nachmittag stoppte der Regen, die Straßen wurden wieder freigegeben und die große Seniorenmesse im und am Evangelischen Haus der Gemeinde in Homberg war gut besucht. Besucher jeden Alters bekamen an etwa 20 Tischen...

  • Duisburg
  • 30.08.21
LK-Gemeinschaft
„Von guten Händen in gute Hände“ – die Vertragsunterzeichnung ist unter Dach und Fach: (v. l.) Geschäftsbereichsleiter ‚Ambulante Hilfen‘ Siegfried Bouws, Controller im Kirchenkreis Moers Karsten Kühn, Direktorin Annegret Puttkammer, Vorstandsreferent Michael Gellert, Presbyteriumsvorsitzende Emmauskirchengemeinde Anne Eichhorn, Vorstand Mathias Türpitz, Bereichsleiterin ‚Kindertagesstätten‘ Karin Braun, Diakonin Cornelia Brennemann und Pfarrerin Anne Wellmann. | Foto: Yvonne Heinz

Der Neukirchener Erziehungsverein übernimmt Kindertagesstätten
„Schätze heben und bewahren!“

Es ist geschafft! In einer kleinen Feierstunde wurden die Verträge zwischen dem Neukirchener Erziehungsverein (NEV) und den vier Kinderbetreuungseinrichtungen der evangelischen Emmauskirchengemeinde aus Duisburg unterzeichnet. Ab dem 1. August übernimmt der NEV offiziell die Trägerschaft für das Familienzentrum „Die Wühlmäuse“, das integrative Familienzentrum Brunnenstraße, das Familienzentrum Rumeln-Kaldenhausen und die integrative Kindertageseinrichtung Clarenbach. Der Unterzeichnung...

  • Duisburg
  • 07.07.21
Kultur
Pfarrer Ingo Schäfer hat 33 Jahre für den Kirchenkreis Moers gearbeitet und wird im Rahmen eines Gottesdienstes am Sonntag entpflichtet. | Foto: Anne Petsch

Pfarrer Ingo Schäfer wird in einem Gottesdienst entpflichtet
Verdienter Ruhestand

33 Jahre lang war Ingo Schäfer Pfarrer im Kirchenkreis Moers, in den Jahren 1987 bis 2009 in Rheinhausen, anschließend in Friemersheim. Im vergangenen Jahr ging er in den Ruhestand. Wegen der Corona-Pandemie musste der offizielle Abschied verschoben werden. Jetzt, am Pfingstsonntag, 23. Mai, wird er nachgeholt und Pfarrer Ingo Schäfer von seinen Aufgaben entpflichtet. Der Gottesdienst in der Kreuzkirche, In den Bänden 57 in Friemersheim, beginnt um 10.30 Uhr. Da aufgrund der Pandemie die...

  • Duisburg
  • 22.05.21
LK-Gemeinschaft
 In einer Videokonferenz konstituierte sich das Gesamtpresbyterium und löste den Bevollmächtigtenausschuss ab, der während der vergangenen fünf Monate die Kirchengemeinde leitete. | Foto: Screenshot Emmauskirchengemeinde

Die größte evangelische Gemeinde im Kirchenkreis Moers steht jetzt auf eigenen Beinen
Gemeinsam unterwegs

Sie ist die jüngste und die größte Kirchengemeinde im evangelischen Kirchenkreis Moers - die Emmauskirchengemeinde. Gebildet hat sie sich am 1. Januar aus fünf Kirchengemeinden, die sich nach vielen Jahren enger Zusammenarbeit zur Gesamtkirchengemeinde zusammengeschlossen haben. Mittlerweile leitet sie sich selbstständig. Denn Ende Februar hatten die knapp 20.000 Gemeindeglieder die Möglichkeit, ihre eigene Gemeindeleitung, das Presbyterium, zu wählen. Nachdem Anfang Mai die Wahlen entsprechend...

  • Duisburg
  • 19.05.21
Ratgeber
Hilfe bei der Online-Anmeldung zur Impfung gibt es von der Diakonie. | Foto: Molatta

Gemeinden und Diakonie vermitteln Hilfe
„Wie komme ich an einen Impftermin?"

Impfen ist ein wichtiger Beitrag für die eigene Gesundheit wie auch für das erhoffte Ende der Pandemie: ein Licht am Ende des Tunnels und praktisch gelebte Nächstenliebe. Grund für die Evangelischen Kirchengemeinden Essenberg-Hochheide und Homberg, die Anmeldung zur Impfung mit einer Aktion zu unterstützen: Jeweils montags, mittwochs und freitags zwischen 9.30 und 11.30 Uhr können Telefonnummern von Ehrenamtlichen über das Gemeindebüro im Haus der Gemeinde unter Tel. 02066/56360 erfragt werden,...

  • Duisburg
  • 12.02.21
Überregionales

Duisburg in den Tagen danach

Von Ferdinand Isigkeit, Superintendent des Kirchenkreises Moers Duisburg, eine Stadt , die sich gerade vom Schmuddelimage erholt, eine lebenswerte Stadt, Innenhafen, Grünflächen, erfolgreich im Strukturwandel. Duisburg, seit zwei Wochen hat der Name einen anderen Klang. Duisburg wird nun für lange Zeit verbunden bleiben mit dem Unglück bei der Loveparade, 21 Tote, Verletzte an Leib und Seele, Eltern in Angst um ihre Kinder während die Telefonnetze zusammengebrochen waren. „Die Loveparade wurde...

  • Moers
  • 05.08.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.