Kirchengemeinde

Beiträge zum Thema Kirchengemeinde

LK-Gemeinschaft
Pfarrer Jens Dallmann (l.) ist bereits jetzt ein gefragter Gesprächspartner und hat eine Menge zu vermitteln, wie unser Foto mit Hamborner Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer (r.) und dessen Stellvertreter Claus Krönke in der Marxloher Kreuzeskirche zeigt. Jetzt freut sich die Gemeinde Hamborn auf seine baldige Tätigkeit in der Friedenskiche.   Fotos Reiner Terhorst
2 Bilder

Probepredigt von Pfarrer Jens Dallmann in der Kirchengemeinde Hamborn
„Schon nach kurzer Zeit bestens angekommen und vernetzt“

Nach dem Wechsel von Matthias Weber-Ritzkowsky nach Mettmann soll dessen Pfarrstelle in der evangelischen Kirchengemeinde Hamborn wieder besetzt werden. Kandidat für diese Stelle ist Pfarrer Jens Dallmann. Er hält im Gottesdienst am Sonntag, 16. Februar 2020 in der Friedenskirche, Duisburger Straße 174, um 15 Uhr eine sogenannte „Probepredigt“. Die 1. Pfarrstelle der Evangelischen Kirchengemeinde Hamborn war zum 1. November 2019 durch den Pfarrstellenwechsel von Matthias Weber-Ritzkowsky frei...

  • Duisburg
  • 08.02.20
Vereine + Ehrenamt
Im Haus der Evangelischen Kirche in Essen hat der beliebte Adventsbasar der Aktion Menschenstadt seine Türen geöffnet. Viele der angebotenen Geschenkideen und Dekorationen erfreuen sich großer Beliebtheit. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Liebevoll dekorierte Weihnachtsbasare, stimmungsvolle Adventskonzerte und besondere Gottesdienste

Lust auf Advent? Mit wunderschön dekorierten Weihnachtsbasaren, stimmungsvollen Adventskonzerten und vielen besonderen Gottesdiensten begrüßen die Evangelischen Kirchengemeinden die Adventszeit - dieser Beitrag bietet Ihnen einen Überblick über zahlreiche Veranstaltungen bis zum 7. Dezember, die uns in den vergangenen Tagen erreicht haben. Die Übersicht, die nach Stadtteilen bzw. Gemeindenamen sortiert ist, wird von uns bis Heiligabend laufend ergänzt. WEIHNACHTSBASARE & GESELLIGE ADVENTSFEIERN...

  • Essen
  • 27.11.19
Natur + Garten
Der Erntedank-Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde Neumühl in der Kleingartenanlage des KGV Blüh auf Bergbau e.V. fand in den  vergangenen Jahren so viel Anklang, dass er auch am morgigen Sonntag wieder dort stattfindet.
Foto: Reiner Terhorst

Ev. Kirchengemeinde Neumühl feiert Erntedank-Gottesdienst beim KGV „Blüh auf“
„Kommt und sehet, es ist alles bereit“

Einer guten Tradition folgend, feiert die evangelische Kirchengemeinde Neumühl ihren diesjährigen Erntedank-Gottesdienst wiederum in der Kleingartenanlage „Blüh auf Bergbau e.V.“ an der Halfmann- und Weberstraße. Inmitten der Gärten und geernteten Gaben wurde bereits in den vergangenen Jahren dort das Abendmahl mit Brot und Trauben gefeiert oder Kinder getauft. Das Wetter spielte bisher immer bestens mit. Natürlich hofft Pfarrerin Anja Buchmüller-Brand mit ihrem Team, auch den morgigen...

  • Duisburg
  • 05.10.19
  • 1
Kultur
Am Tag des offenen Denkmals öffnet auch die Marktkirche ihre Türen; drei kostenlose Führungen mit Dr. Petra Bernicke bringen den Besuchern die Geschichte des ältestesten protestantischen Gotteshauses in der Essener Innenstadt nahe. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

TAG DES OFFENEN DENKMALS
Sieben evangelische Kirchen öffnen ihre Türen für Besichtigungen, Themenführungen und Konzerte

„Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ lautet in diesem Jahr das Motto für den bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ am 8. September. Diese Umbrüche lassen sich natürlich auch in zahlreichen Kirchbauten beobachten. Sieben evangelische Kirchen in Essen – die Marktkirche, die Auferstehungskirche, die Kreuzeskirche, die Alte Kirche Altenessen und die Alte Kirche Kray, der sogenannte Bergmannsdom in Katernberg und die Evangelische Kirche Werden – laden zu Besichtigungen, Themenführungen...

  • Essen
  • 03.09.19
Vereine + Ehrenamt
Die Young Ambassadors aus dem Kirchenkreis mit ihren Gastpartnern in Ohio. | Foto: Privat
3 Bilder

Austauschprogramm mit der amerikanischen Partnerkirche
Unnaer Botschafter in Ohio

Am Ende waren zwei Wochen viel zu schnell vorbei: die jungen Botschafterinnen und Botschafter (Young Ambassadors), die mit dem Jugendaustauschprogramm des Ev. Kirchenkreises Unna nach Ohio gereist sind, wären gerne noch länger geblieben. Die Partnergemeinde der University College Cork (UCC) in Dublin, einem Vorort von Columbus, hat die zehn Jugendlichen und ihre beiden Begleiter Andreas Müller und Carola Dietrich so herzlich aufgenommen, dass manchem der Abschied schwerfiel. Die 17-Jährige...

  • Unna
  • 04.08.19
Kultur
Das Pfarrteam Sven Teschner (v.l.), Dominik Kemper, Nina Ciesielski und Claudia Reifenberger der Evangelischen Kirchengemeinden Habinghorst und Friedenskirchengemeinde vor der Christuskirche in Ickern. | Foto: Demuth

Eine Kirchengemeinde im Norden
Ev. Kirchengemeinde Habinghorst und Ev. Friedenskirchengemeinde schließen sich zusammen

Petrikirche und Christophorusheim an der Wartburgstraße werden aufgegeben. Stattdessen wird die Ev. Kirchengemeinde Habinghorst auf der Lange Straße ein Ladenlokal für Café Q, Weltcafé, Kinderküche und Andachtsraum anmieten. Die Pläne sind Teil des Zusammenschlusses mit der Ev. Friedenskirchengemeinde ab dem 1. Januar 2020. Seit zwei Jahren verhandeln die beiden Gemeinden in Habinghorst, Ickern und Henrichenburg über einen Zusammenschluss. Am 1. Januar 2020 werden sie sich zu einer Gemeinde...

  • Castrop-Rauxel
  • 29.06.19
Vereine + Ehrenamt
(V.l.) Stellvertretender Vorsitzender Ernst Heißen, Beisitzer Pfarrer Gisbert Meier, Vorsitzender Thomas Beier, Beisitzer Jochen Weltgen und Geschäftsführer Joachim Terfehr stellen den Förderverein vor. | Foto: Laura Otten

„Jeder ist willkommen"
Der Förderverein „Weiße Kirche Spellen“ stellt sich vor

Der neu gegründete Förderverein "Weiße Kirche Spellen" hat sich der Verschönerung und Ausstattung der evangelischen Kirche verschrieben und sucht aktuell noch nach Anregungen und Unterstützung. Die Weiße Kirche ist ein Wahrzeichen Spellens. Allein historisch gesehen hat sie schon einiges hinter sich gebracht – durch Spenden erbaut, im zweiten Weltkrieg beschädigt und dann in den sechziger Jahren modernisiert. Sowas geht natürlich nicht spurlos an einem solchen Gebäude vorbei, sodass man den Bau...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 27.05.19
Vereine + Ehrenamt
Unser Foto zeigt alle Neugewählten und Neuberufenen gemeinsam mit Superintendentin Marion Greve, von links nach rechts: Marco Pfeiffer (neues Mitglied im synodalen Finanzausschuss), Pfarrer Pieter Roggeband (neuer Beauftragter für fremdsprachige Gemeinden im Kirchenkreis Essen), Pfarrerin Silke Althaus (zur Skriba des Kirchenkreises gewählt), Superintendentin Marion Greve, Pfarrer und bisheriger Skriba Heiner Mausehund (zum Assessor gewählt), Dr. Joachim Felix Panek (zum 2. Synodalältesten im Kreissynodalvorstand des Kirchenkreises gewählt). | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Kreissynode wählte Pfarrer Heiner Mausehund zum Assessor und Pfarrerin Silke Althaus aus Kettwig zur neuen Skriba

Die Kreissynode des Kirchenkreises Essen hat den bisherigen Skriba des Kirchenkreises, Pfarrer Heiner Mausehund, zum Assessor und ersten Stellvertreter von Superintendentin Marion Greve gewählt. Neue Skriba und zweite Stellvertreterin wird Pfarrerin Silke Althaus aus der Kirchengemeinde Kettwig. Die Einführung findet am 5. Juli in der Essener Marktkirche statt. Zu ihrer 23. ordentlichen Tagung war die Synode, das Kirchenparlament der Evangelischen Kirche in Essen, am 24. und 25. Mai im...

  • Essen-Kettwig
  • 26.05.19
Natur + Garten
Auch in diesem Jahr bieten die sechs Atempause-Radtouren von Kirchen und Stadt viele interessante Entdeckungen abseits vielbefahrener Autostraßen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Fahrradfahren
Atempause-Radtouren zu Orten des Strukturwandels

Kirchen und Kapellen, die zum Teil bereits umgewidmet wurden und sinnbildlich für den Strukturwandel des Ruhrgebiets stehen können, sind das Ziel von sechs Atempause-Radtouren, die der städtische Beauftragte für den Radverkehr, Christian Wagener, und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) gemeinsam mit dem Katholischen Stadtdekanat und der Evangelischen Kirche in Essen bis zum September an jedem ersten Sonntag im Monat veranstalten. Die erste Tour am 7. April führt zur Kirche St. Marien im...

  • Essen
  • 04.04.19
Kultur
Beim 2. Ökumenischen Tag der Ermutigung teilten 230 Christinnen und Christen aus elf Konfessionen Impulse für die Kirche von morgen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
12 Bilder

2. Ökumenischer Tag der Ermutigung
230 Christinnen und Christen aus elf Konfessionen teilten Impulse für die Kirche von morgen

„gemeinsam – geistlich – unterwegs“ lautete die Überschrift für den zweiten ökumenischen Tag der Ermutigung, den die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen (ACK Essen) am 23. März veranstaltet hat: 230 Christinnen und Christen aus elf Konfessionen teilten im Steeler Hotel Franz Impulse für die Kirche von morgen. Schon der erste Tag der Ermutigung im Jahr 2017, ein Essener Beitrag zur Feier des Reformationsjubiläums, war ein Erfolg; wer dabei war, erinnert sich gerne an diese schönen...

  • Essen
  • 24.03.19
LK-Gemeinschaft
Kinderprinz Marvin II. fand die richtiugen Worte für die Turmcafé-Besucher. Mit Prinzessin Alina I. und Pagin Annika sorgte er für fröhliche Stimmung.
Fotos: Sabine Krieger
3 Bilder

Kein Turmcafé im März – Im April ist der neue Konfirmanden-Jahrgang Gastgeber
Rekordbesuch in der „jecken und leckeren“ Gnadenkirche

Als die Ev. Kirchengeneinde Neumühl vor vielen Jahren ein Darlehen zur Finanzierung der umfangreichen Sanierung ihres Kirchturms an der Gnadenkirche aufnehmen musste, hatten einige Aktive unter Federführung der damaligen Presbyterin Brigitte Maier die Idee, mit einem monatlichen Turmcafé zusätzliche Gelder zu „erbacken“. Das Darlehen ist längst bezahlt. Aber die Erfolgsgeschichte Neumühler Turmcafé geht weiter. War es früher ein festes Team, das die Verantwortung dafür trug, so haben sich diese...

  • Duisburg
  • 24.02.19
Kultur
Die Segnung von Paaren zum Valentinstag hat bei den Dominikanern seit 1991 Tradition. In diesem Jahr findet die „Nacht der Liebenden“ erstmalig als ökumenisches Projekt statt. Das Foto zeigt (v.l.n.r.) Pfarrer Stephan Scharf und Pfarrerin Antje Brunotte von der evangelischen Kirche sowie Pastoralreferentin Kristina Ober und Pater Thomas Möller von der katholischen Kirche. | Foto: Sabine Polster

Ein Abend im Zeichen der Liebe
Kirchen laden zum ökumenischen Valentinstag in die Düsseldorfer Altstadt ein

Dem Partner im wahrsten Sinne des Wortes blind vertrauen, mal wieder einen Liebesbrief schreiben oder gemeinsam eine Kerze aufstellen: Der Abend des Valentinstages steht in der Düsseldorfer Altstadt ganz im Zeichen der Liebe. Im Mittelpunkt: ein ökumenischer Gottesdienst mit Paarsegnung. Für alle Verliebten gibt es am morgigen Donnerstag, 14. Februar, in der evangelischen Neanderkirche und in der katholischen St. Andreas-Kirche Segen, Begegnung, Musik und viele Aktionen. Die „Nacht der...

  • Düsseldorf
  • 13.02.19
Vereine + Ehrenamt
Unser Foto zeigt v.li.: Heiner Mausehund (Skriba des Kirchenkreises Essen), Gemeindereferentin Marlies Hennen-Nöhre (stellvertretende Vorsitzende der ACK Essen), Thomas Felbecker (Referent beim Katholischen Stadtdekanat Essen) und Pastor Lars Linder (Vorsitzender der ACK Essen). | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Impulse für die Kirche von morgen
Zweiter Ökumenischer Tag der Ermutigung im März 2019

„gemeinsam – geistlich – unterwegs“ lautet die Überschrift für den zweiten Ökumenischen Tag der Ermutigung, den die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK Essen) am 23. März 2019 von 10 bis 17 Uhr im Hotel Franz veranstaltet. Der Erfolg der Premiere im Jahr des Reformationsjubiläums hat das Vorbereitungsteam dazu bewogen, die Veranstaltung im kommenden Jahr erneut durchzuführen. Der erste Ökumenische Tag der Ermutigung hat zahlreiche Teilnehmende aus unterschiedlichsten Kirchen und...

  • Essen-Nord
  • 02.11.18
  • 1
Kultur
Die Sauer-Orgel in der Alten Kirche Altenessen wurde gerade renoviert - hier findet am 26. Mai die erste von drei "Essener Orgelnächten 2018" statt. Pressefoto: Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap
3 Bilder

Musik in Essener Kirchen: Klangvolle Begegnungen mit der Königin der Instrumente

Die neue Ausgabe des Programmhefts „Musik in Essener Kirchen“ ist erschienen: Bis Ende August laden die Kirchenmusiker und Kantoren der Evangelischen Kirchengemeinden zu achtzig Konzerten, Workshops und musikalischen Gottesdiensten ein. Freunde der Orgelmusik können sich in den kommenden Wochen auf eine ganze Reihe herausragender Konzerte freuen – darunter sind das „Internationale Orgelfestival Kray“ mit Solisten aus Deutschland, Österreich, Russland und der Schweiz, Orgelnächte in der Alten...

  • Essen-Nord
  • 30.04.18
  • 1
  • 1
Kultur
Am Gründonnerstag, 29. März, erinnern viele Evangelische Kirchengemeinden an die Bedeutung des Abendmahls. Pressefoto: Kirchenkreis Essen

Evangelische Gemeinden laden am Gründonnerstag zu Gottesdiensten und Agape-Feiern ein

Mit zahlreichen Gottesdiensten und Agape-Feiern erinnern die Gemeinden am Gründonnerstag, 29. März, an die Bedeutung des Abendmahls und den letzten Abend, den Jesus im Kreise seiner Jünger verbracht hat. Die nachfolgende Aufstellung bietet Ihnen einen Überblick über alle Termine, die uns gemeldet worden sind. Stadtmitte. Zum Liebesmahl mit Osterfeuer lädt die Evangelische Jugend Weigle-Haus am Gründonnerstag, 29. März, um 19.30 Uhr in die Räume und auf den Vorplatz des Jugendhauses an der...

  • Essen-Nord
  • 24.03.18
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Dellwig: Herbstferienprogramm in der Friedenskirche begeisterte zwanzig Kids

Drei schöne Tage verlebten 20 Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren beim Herbstferienprogramm in der Dellwiger Friedenskirche: Annette Zurek-Spitzer, Leiterin der Jugendgruppe „Juniortreff“ der Evangelischen Kirchengemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede, und ihr engagiertes Team hatten vielfältige Bastelaktionen vorbereitet und sorgten auch für das leibliche Wohl der Teilnehmer. Alle Kids hatten riesigen Spaß – kein Wunder, bei so tollen Ergebnissen!

  • Essen-Borbeck
  • 26.10.16
  • 1
  • 2
Überregionales
Alle vier evangelischen Kirchengemeinden in Wattenscheid, zu denen das Gemeindezentrum Alte Kirche und die Friedenskirche (im Hintergrund) gehören,  werden Pfingsten 2017 zu einer Gemeinde zusammengeschlossen. Mehr zu den Planungen erläuterten die Pfarrer der Gemeinden jetzt bei einem Termin im Gemeindezentrum Alte Kirche.
2 Bilder

Zurück in alte Strukturen: Neue Evangelische Großgemeinde sucht Namen

Pfingsten 2017 wird die Vereinigung der vier Evangelischen Kirchengemeinden Wattenscheid, Wattenscheid-Günnigfeld, Wattenscheid-Höntrop und Wattenscheid-Leithe mit einem Gottesdienst in der Friedenskirche gefeiert. Doch noch fehlt ein Name für die neue Gemeinde. Daher möchten die Gemeinden die Öffentlichkeit einbinden und rufen dazu auf, Vorschläge einzureichen. Ein paar Bestimmungen gilt es dabei aber zu beachten. „Es darf kein Name sein, der schon existiert. Laut Kirchenrecht muss er aus...

  • Wattenscheid
  • 17.06.16
Überregionales
Ein wacher Geist: Wolfgang Knopp.
4 Bilder

„Weil ich Menschen mag“

Pfarrer Wolfgang Knopp (Evangelische Lutherkirchengemeinde Altendorf) engagiert sich für den Nachwuchs, die Kultur und seinen Stadtteil. Wenn der gebürtige Mönchengladbacher Wolfgang Knopp, 59, zurückblickt auf die letzten vier Jahrzehnte, freut er sich, dass er im Ruhrgebiet lebt. Zum Beispiel, weil seine Mitbürger so kontaktfreudig sind. Einen Migrationshintergrund habe hier ja fast jeder – bei einigen sei das nur etwas länger her, wenn die Familie im 19. Jahrhundert wegen des Bergbaus nach...

  • Essen-West
  • 30.05.16
LK-Gemeinschaft
Konzentriert basteln die Kinder im Coffee Corner "tierische Tischaufsteller" für die Kinderkarnevalsfeier.
2 Bilder

Borbeck: Am 6. Februar heißt es endlich wieder "Kinderkarneval helau!" im evangelischen Gemeindesaal an der Bocholder Straße

Eine konzentrierte Ruhe herrscht heute in dieser kleinen Runde von sieben sonst so quirligen Kindern im Coffee Corner, dem Jugendhaus der Evangelischen Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim: Unter Anleitung von Regina Michels basteln, malen und kleben Fatima (13), Hamudi (8), Zeinab (11), Colin (11) und die anderen drei, dass es die pure Freude ist. Nach und nach entstehen pfiffige Elefanten und Löwen aus Papier; Giraffen, Krokodile und Zebras folgen in den nächsten Tagen – Tischaufsteller für die...

  • Essen-Borbeck
  • 18.01.16
  • 2
Überregionales
v.li oben: Heiko Dringenberg , Susanne Jantsch (beide Kirchenkreis Dinslaken), Frauke Laaser (GMÖ)
Mitte:  Pfr. Girsang , Dr. Wolfgang Thielmann , Sacha Datta (Flüchtlingsberatung Diakonieverein) 
Vorne v.li.: Pfarrerin Dani  und Martje Mechels (GMÖ) | Foto: Ruth Levin

Dinslaken: Ein-Blick aus anderer Perspektive Ökumenische Gäste auf Visite im Ev. Kirchenkreis Dinslaken

Dass ein Blick von außen manchmal ganz neue Perspektiven eröffnen kann, weiß jeder. Darum hat die Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR) Gäste aus 17 deutschen, europäischen und überseeischen Partnerkirchen zu einer Ökumenischen Visite eingeladen. Vom 11. bis 21. Juni 2015 sollen sie das Leben in den rheinischen Kirchenkreisen und Gemeinden kennen lernen und Eindrücke sammeln. In mehreren Teams nehmen die Gäste die Regionen zwischen Niederrhein und Saarland jeweils unter einem besonderen...

  • Dinslaken
  • 25.06.15
Politik
Anne Bade (l.) übernimmt das Amt von Dorothea Volkmer (m.). Pfarrer Suk (r.) freut sich auf die Zusammenarbeit. | Foto: privat

Neue Presbyterin - Wechsel bei der Evangelischen Kirche Kamen

Im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes verabschiedete Pfarrer Klaus-Dieter Suk mit Dorothea Volkmer die langjährige Presbysterin der Evangelischen Kirchengemeinde Kamen aus Altersgründen in den Ruhestand. An ihrer Stelle tritt Anne Bade ins Amt als neue Presbyterin. Bade ist der Kirchengemeinde bereits seit längerem über die Kantorei verbunden und übernimmt sofort die neue Aufgabe.

  • Kamen
  • 19.05.15
Überregionales
Die evangelische Kirche an der Kempkenstraße
2 Bilder

Die Kirche im Dorf lassen - Denkmal ohne Schutz?

Schmachtendorfer halten an ihrer Kirche fest Die evangelische Kirche an der Kempkenstraße soll aufgegeben werden und ist vom Abriss bedroht. Finanzielle Interessen vor den Interessen des Denkmalschutzes? Das wollen die Schmachtendorfer nicht hinnehmen – es regt sich Widerstand. Der sich zum Teil auch in abstrakter Form äußert. Es ist der 15. Juni 1905, als der Bürgermeister der zum Kreis Ruhrort gehörenden Landgemeinde Hiesfeld, Emil Hausmann, die Bauerlaubnis zur Errichtung einer evangelischen...

  • Oberhausen
  • 01.05.15
Politik
In der Evangelischen Kindertagesstätte am Postreitweg gibt es seit den Anschlägen von Paris einen Lichtertisch mit Friedensbuch.

Wie unsere Kinder über Krieg und Terror denken: Ein Besuch in der Evangelischen Kindertagesstätte am Postreitweg

Hassan sagt: Eine liebe Sonne, ein blauer Himmel und ein kleines Kind im Garten – das ist Frieden. Tom meint: Bei uns gab es früher Krieg, aber in anderen Ländern auch heute. Das sieht man im Fernsehen. Eigentlich sind die Männer, die mit ihren Waffen alles kaputt machen, blöd. Lutz sagt einfach: Im Frieden freut man sich. Und Stella weiß: Im Frieden schenkt man sich Kuchen. Wie denken unsere Kinder über Krieg, Gewalt und Terror? Was sie in diesen Tagen im Fernsehen sehen müssen, beschäftigt...

  • Essen-West
  • 15.01.15
  • 1
  • 1
Überregionales
4 Bilder

Die Mauer bröselt „Tag des offenen Denkmals“ lockt in Werden mit gleich fünf historischen Preziosen

Der „Tag des offenen Denkmals“ lockt am Sonntag, 14. September, ins schöne Werden mit seinen unzähligen historischen Preziosen. Leider geht es nicht allen Baudenkmälern gut - die Mauer der evangelischen Kirche zum Beispiel benötigt dringend Hilfe! Dr. Dietmar Rudert geht „mit wachem Blick“ durch „sein“ Werden. Der Bauingenieur im Ruhestand hat da ein gutes Auge, sieht, wo es bautechnisch im Argen liegt. Bei seinen Besorgungen - Rudert wohnt direkt neben der Luciuskirche - kommt er stets an der...

  • Essen-Werden
  • 12.09.14