kirche

Beiträge zum Thema kirche

LK-Gemeinschaft
Es weihnachtet noch.

Lokales aus Bochum : Farbenwechsel
🔊Das Ende der Weihnachtszeit ist das Fest der Taufe

Farbenwechsel.🌲 Am 27.Dezember ist alles vorbei nur weil wir uns auf den Jahreswechsel vorbereiten?🕛 Weit gefehlt ... Die Erscheinung des Herrn ist der 6.Januar,also das Dreikönigsfest und erst am Folgesonntag in diesem Jahr der 13.01.2019 feiern wir die Taufe des Herrn. Das Ende der Weihnacht ist nun da. Das festliche Gewand unseres Pastors wechselt am Tag darauf von Weiß in Grün . Die Farbe für gewöhnliche Tage und Sonntage hält wieder Einzug. Wann ist wieder Weihnachten? Mittwoch,25.Dezember...

  • Bochum
  • 07.01.19
  • 15
  • 3
Ratgeber
Irene Gierke ist die neue Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Weeze.

Irene Gierke wurde in Weeze in ihr Amt eingeführt
Eine fröhliche Pfarrerin mit Bodenhaftung

Irene Gierke ist Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Weeze Als Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Weeze wird Irene Gierke eingeführt. Der Gottesdienst in der evangelischen Kirche an der Wasserstraßen wurde Irene Gierke Als Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Weeze. WEEZE. Die Einführung übernahm der Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Kleve, Pfarrer Hans-Joachim Wefers. Im Anschluss lud die Gemeinde zum Empfang in das Gemeindehaus ein. Geboren wurde Irene...

  • Goch
  • 12.11.18
LK-Gemeinschaft
In St. Kamillus von links Father Gumban, Father Villareal, Erzbischof Advincula, Pater Weber, Pater Tamayo und Father Duarte.
Foto: privat

Philippinischer Erzbischof zu Gast bei der Filipino-Messe in Heidhausen
Hoher Besuch in St. Kamillus

Im Rahmen eines Deutschland-Besuches feierte der philippinische Erzbischof Jose F. Advincula jun. mit der Essener Filipino-Gemeinde einen Gottesdienst in St. Kamillus. Erzbischof Advincula weilte in Deutschland für die Feierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen von PHILGER in Oberhausen. Der Name des Hilfsvereins setzt sich aus Phil(ippines) und Ger(many) zusammen. 1988 gegründet, zunächst mit dem Ziel, die Deutsch-Philippinische Freundschaft zu vertiefen und den Kulturaustausch zu fördern. Im...

  • Essen-Werden
  • 06.11.18
Reisen + Entdecken
Auf dem Jakobsweg gibt es unzählige Pilgerherbergen 
Repro: Henschke
4 Bilder

Santiago trifft Liudger

Die Jahrestagung der Deutschen St. Jakobus-Gesellschaft besucht Werden Nicht erst seit Hape Kerkeling in aller Munde: der Jakobsweg. Auch Ingrid Mohren ist ihn gegangen. Von Monheim aus durch die Schweiz und Frankreich, an die 3.500 Kilometer bis Santiago: „Allerdings in vier Etappen.“ Auf dem Weg unzählige Herbergen. Große, kleine, gut geführte, aber auch herunter gekommene. Ingrid Mohren erzählt von La Faba, das liegt auf dem Territorium des ehemaligen Königreiches León an der Grenze zu...

  • Essen-Werden
  • 27.10.18
Überregionales
Die Band „Overflow“ heizte mit fetzig vorgetragenen spirituellen Songs ein.
Foto: Bangert
4 Bilder

Pommes & Frommes

Wie früher Ludgerus wird auch 2018 Appetit aufs Christentum gemacht Religion ist das, was man daraus macht. Gregor Lauenburger ist Seelsorger am Mariengymnasium und lässt keine Gelegenheit aus, für den Glauben zu werben. Zum Ludgerusfest fand er ein völlig neues Format: „Pommes & Frommes. Der Titel ist mir so eingefallen.“ Ein experimenteller Gottesdienst. Mit ganz viel Musik. Vor der Basilika wurde schon am Vorabend die Bühne aufgebaut, damit die Band „Overflow“ aufspielen konnte. Mit fetzig...

  • Essen-Werden
  • 04.09.18
Überregionales
Doris Korpiun (l.) und Reni Kümmerlein engagieren sich für SERPAF. 
Foto: Henschke
6 Bilder

Sein Schicksal selbst in die Hand nehmen

Werdener Delegation ist zurück aus den Armutsvierteln der brasilianischen Stadt Sete Lagoas Als Helena Bartolomeu Rodrigues Branco vor 50 Jahren „Serviços de Promoção ao Menor e à Família“ gründete, geschah dies aus christlichen Motiven. Die gleichen Gründe treiben den ökumenischen Arbeitskreis SERPAF Werden dazu, sich höchst engagiert für junge Menschen in Brasilien einzusetzen. Um Kindern, Jugendlichen und deren Familien aus den Armutssiedlungen am Stadtrand von Sete Lagoas durch Bildung und...

  • Essen-Werden
  • 20.08.18
Überregionales
Bestens geschützt mit Helm und Radlerhemd ging es immer rum ums Bistum. 
Foto: privat
3 Bilder

Grenzerfahrungen

Radfahrgruppe umrundete zu seinem 60-jährigen Jubiläum das Bistum Essen Bei Halver stoppte ein Rad-Polizist die Gruppe. Drohte etwa eine Verhaftung? Nein, der Beamte geleitete sie sicher nach Meinerzhagen und sogar noch durch die Stadt. „Diese Strecke entlang der Bundesstraße ist besser als der marode Radweg.“ Die Ludgerusradler waren einem Schutzengel begegnet. Nicht der einzige auf ihrem Weg rund ums Bistum. Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen, wichtige kirchliche Orte,...

  • Essen-Werden
  • 23.07.18
Überregionales
Kirchfest in Hippen-Hamm ist, wenn sich die nächste Hochzeit ankündigt. 
Foto: Bangert
4 Bilder

Das schönste Kirchfest im ganzen Land

In Hippen-Hamm wurde zum 44. Mal rund um die Kirche „Zur schmerzhaften Mutter Maria“ gefeiert Was auffällt: die vielen Kinderwagen. Der kleine Alexander zum Beispiel ist aber auch ein Wonneproppen und sofort Mittelpunkt des Geschehens. Besonders die Damenwelt ist verzückt. Angefangen hatte alles 1975 mit einer guten Idee von Hans-Friedrich Weßling. Der langjährige Vorsitzende des Kirchbauvereins hatte vorgeschlagen, an der Ludscheidtstraße rund um die Kirche „Zur schmerzhaften Mutter Maria“ ein...

  • Essen-Werden
  • 22.05.18
Überregionales
Aus vielen Kehlen ertönte ein von Andreas Kempin bestens abgestimmtes Halleluja. 
Foto: Henschke

„Laudato si, o mi signore“

Ökumenische Aktion in der Osterzeit sang dem Herrn ein fröhliches Halleluja Seit 1972 wird die Ökumene in Werden von einem Ausschuss begleitet, inzwischen ist sie weiter gewachsen und aus dem Leben der evangelischen und katholischen Gemeinden nicht mehr weg zu denken. Der Ausschuss plant Aktivitäten der Ökumene, bereitet sie vor und führt sie durch. Dazu gehört zum Beispiel der Neujahrsempfang, zu dem Repräsentanten aller örtlichen Vereine, Politiker und alle Gemeindemitglieder eingeladen sind....

  • Essen-Werden
  • 08.04.18
  • 1
Kultur
17 Bilder

Die Stiftskirche in Stoppenberg

Im Jahr 1073 errichtete Schwanhild. die 15. Äbtissin des Hochstiftes Essen, an der Stelle der alten heidnischen Opferstätte des Stufonius, eine christliche Kirche. Ein Jahr später wurde die Kirche durch den hl. Erzbischof Anno von Köln eingeweiht. Die Kirche wurde der Jungfrau Maria und den hl. Basilius, Nikolaus und Martinus geweiht. Im 12. Jahrhundert war die Stiftskirche Mittelpunkt eines freiweltlichen adeligen Jungfrauenstiftes. Im Jahr 1803 wurde das Hochstift Essen und somit auch das...

  • Essen-Nord
  • 10.03.18
  • 3
  • 13
Überregionales
Pater Josef Prinz (Foto Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt

Pater Josef Prinz verlässt überraschend die Pfarrei St. Mariä Himmelfahrt

Personelle Veränderungen kommen in den nächsten Wochen auf die Pfarrei St. Mariä Himmelfahrt zu. Pater Josef Prinz OSFS, bisher Pfarrer der Mülheimer Pfarrei, wechselt Ende März nach Eichstätt, wo er die Leitung der dortigen Ordensniederlassung der Oblaten des hl. Franz von Sales übernehmen wird. „Wir sind von dieser Entscheidung überrascht worden, gerade auch angesichts der aktuellen Herausforderungen durch den Pfarreientwicklungsprozess“, sagte Manuel Gatz, Vorsitzender des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.02.18
Politik
Nach der Unterzeichnung der gemeinsamen  Absichtserklärung für eine Quartiersentwicklung in Winkhausen: Vorne: Pfarrer Manfred von Schwartzenberg (St. Barbara) und Pfarrerin Peter Jäger (Markus), hinten von links: die Gemeinderäte Helmut Schwellenbach und Marcel Wolff (Christ König), Kirchenbaumeister Heinz Wilhelm Meßmann und Pfarrer Hans-Joachim Norden aus der Markuskirchengemeinde (Foto Oliver Müller/Bistum Essen)

Kirchengemeinden wollen Winkhausen voranbringen

Der Nord-Stadtteil Winkhausen soll sich weiterentwickeln. Die Kirchengemeinden Christ König, Sankt Barbara und Markus gehen in einer ökumenischen Initiative voran. Sie wollen möglichst viele Bürger des Stadtteils aktivieren und mitnehmen. Bei einer Bürgerversammlung, zu der 120 Interessierte ins Evangelische Gemeindezentrum am Knappenweg kamen, unterzeichneten ihre Vertreter Helmut Schwellenbach, Marcel Wolff, Hans-Joachim Norden, Hein Wilhelm Meßmann, Manfred von Schwartzenberg und Petra...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.01.18
LK-Gemeinschaft
Die Pfarreientwicklung um St. Ludgerus wird die Katholiken in den nächsten Jahren beschäftigen.
Foto: Henschke

Im Mariengymnasium wurde das Votum zur Entwicklung der Propsteipfarrei St. Ludgerus vorgestellt
„Wir dürfen jetzt einfach mal durchatmen“

Es ist vollbracht, das Votum zur Entwicklung der Propsteipfarrei St. Ludgerus wurde im Bischöflichen Generalvikariat vorgestellt. Propst Jürgen Schmidt war erleichtert: „Wir dürfen jetzt einfach mal durchatmen.“ Im Mariengymnasium wurden den Gemeindemitgliedern die Pläne zur zukünftigen Ausgestaltung der Pfarrei erläutert. Das Forum war so gefüllt wie selten, der Propst freute sich: „Schön, dass Sie in so großer Zahl erschienen sind. Das zeigt eine erste Frucht des Zusammenwachsens in der...

  • Essen-Werden
  • 16.01.18
Überregionales
Pfarrer und Ehren-Stadtdechant Manfred von Schwartzenberg (Foto Emons)

Manfred von Schwartzenberg feiert sein silberenes Ortsjubiläum

Am 14. Januar feiert die Gemeinde St. Barbara das 25-jährige Ortsjubiläum ihres Pfarrers, Ehren-Stadtdechant Manfred von Schwartzenberg. Nach einem Gottesdienst, der um 10 Uhr in der Barbarakirche am Schildberg beginnt, lädt die Gemeinde zum Empfang ins gegenüberliegende Pfarrheim. "Ich bin dankbar für die kreativen und selbstbewussten Menschen dieser Gemeinde, die sich immer wieder ansprechen und für unterschiedlichste Aktivitäten begeistern lassen", freut sich der 73-jährige von...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.01.18
Überregionales
Jean Valjean, der Häftling Nummer 24601. 
Foto: Bangert
9 Bilder

„Mein Herz ruft nach Dir“

Ein Streifzug durch „Les Misérables“ mit Pater Jörg Gabriel und Nicole Richtmann Es geht um blanke Not, die zum Diebstahl zwingt, den Sträfling mit der Nummer 24601, seinen unerbittlichen Verfolger. Es geht aber auch um Liebe, Vergebung und finale Erlösung. Pater Jörg Gabriel sah 1998 zum ersten Mal in Duisburg das Musical „Les Misérables“ nach dem großen Stoff von Victor Hugo und war ergriffen: „Große Musik, große Gefühle.“ Aber da ist nicht nur die Musik, die sich wohltuend von der süßlichen...

  • Essen-Werden
  • 05.12.17
  • 1
Überregionales

Taize-Gebet in Mariae Rosenkranz

Am Freitag, dem 17. November 2017, 19 Uhr, findet in der katholischen Gemeinde St. Mariae-Rosenkranz am Marienplatz in Styrum ein Taizé-Gebet statt. Es werden in der von Kerzenlicht erleuchteten Kirche am Marienplatz Taizélieder gesungen. Es wird gebetet und die Teilnehmer hören das Wort Gottes in verschiedenen Sprachen. Stille und Ruhe geben Gelegenheit zum persönlichen Gebet. Wir haben wieder die ursprüngliche Form der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé in Frankreich gewählt und laden...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.11.17
Überregionales
Die Kirche von Christi Himmelfahrt steht auf dem Entwurf einer Streichliste.
Foto: Henschke
3 Bilder

St. Ludgerus muss sich neu erfinden

Der Entwicklungsprozess wird für die Pfarrgemeinde bittere Einschnitte bringen Was wissen, was halten die Fischlaker, Heidhauser und Werdener Katholiken vom Pfarreientwicklungsprozess? Propst Jürgen Schmidt und Christian Kromberg vom Koordinierungsausschuss wollten es wissen. An zwei Abenden wurden die Gemeindemitglieder von St. Ludgerus und St. Kamillus informiert. Zusammengefasst ist schnell: Die Zahl der Priester sinkt seit Jahren, die Kirchen werden leerer und die Gemeinden kleiner. Das...

  • Essen-Werden
  • 30.09.17
Überregionales
Das Wiedersehen und die gemeinsame Feier machte allen Beteiligten Freude. (Foto privat)

Styrumer Frohschar aus St. Mariae Rosenkranz feierte den 70. Jahrestag ihrer Heiligen Erstkommunion

Alte Freundschaft rostet nicht. Das gilt für die ehemaligen Mitglieder der Frohschargruppe aus St. Mariae Rosenkranz in Mülheim-Styrum, die vor 70 Jahren gemeinsam zur ersten Heiligen Kommunion gegangen und seit dem miteinander verbunden sind. Aus der Kommuniongruppe wurde die Frohschargruppe Theresia vom Kinde Jesu, die sich zunächst wöchentlich und später monatlich traf. Spiel, Spaß, Gesang und die Beschäftigung mit Bibeltexten standen ebenso auf dem Programm, wie der persönliche Austausch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 23.07.17
Kultur
Gegen Abend ...
9 Bilder

St. Elisabeth unsere Kirche im Bochumer Norden ...

Die römisch-katholische Kirche St. Elisabeth ist ein Denkmal geschütztes Kirchengebäude im Bochumer Norden genau genommen in Bochum-Gerthe. Die monumentale Baugruppe (neuromanisch) wurde 1912-1913 errichtet. Bestehend aus einer Nordost nach Südwest Querhausbasilika, den baulich im Südosten angeschlossenen Pfarrhaus und den beherrschenden Turm zeigt es sich imposant, zeitlos und schön . Alle Bauteile sind reich gegliedert und mit bruchrauen Ruhrsandstein verkleidet. Im Tympanon (Schmuckfläche)...

  • Bochum
  • 17.05.17
  • 14
  • 12
Überregionales
Dieses süße Quintett macht es sich auf dem Sofa mit der Bibel bequem.
Foto: Bangert

Das Buch der Bücher

So funktioniert das mit der „Wander“-Bibel im Jona-Familienzentrum Im Prinzip funktioniert es wie eine Leihbücherei. Die Bibel wird mit nach Hause genommen, die Eltern lesen abends daraus eine Gute-Nacht-Geschichte vor, reden mit ihren Kindern über das Gelesene. Am nächsten Morgen wird im Sitzkreis über das Thema gesprochen, das Kind berichtet mit Unterstützung der Erzieher. Dann ist Zeit und Raum, um gemeinsam über das Gehörte zu reflektieren. Die Kleinen malen oder basteln etwas zum Szenario....

  • Essen-Werden
  • 11.05.17
Überregionales
Heinz Brümmer gründete vor zehn Jahren den Hei. - Fi. Seniorenkreis 55 plus.
Foto: Henschke
3 Bilder

Einsamkeit kann sehr weh tun

Der Hei. - Fi. Seniorenkreis 55 plus wurde vor zehn Jahren aus der Taufe gehoben Heinz Brümmer ist ein Hans Dampf in allen Gassen. Im Mai wird er 85 Jahre jung und plant „etwas Größeres“. Dabei war dem Werdener ein so langes Leben bestimmt nicht vorgezeichnet. Denn was er über Kindheit und Jugend berichtet, stimmt nachdenklich: „Mir stand mehrmals ein ganz persönlicher Schutzengel zur Seite.“ Als neun Monate altes Kind mit schwerer Lungenentzündung dem Tode geweiht, vom Kinderarzt („der war...

  • Essen-Werden
  • 15.04.17
LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Warum feiern wir Ostern?

Na, es werden wieder einige denken, Dienstag in der Karwoche und da kommt der Niederrheiner nicht mit nem Weidezaunbeitrag rüber. Meine Frau kam gerade vom Besuch einer Freundin zurück, die Daheim eine überaus große Hühnerfamilie haben und zudem sehr viele kleine Legehennen ihr eigen nennen dürfen. Und von diesem Gelege brachte meine Frau für die bevorstehenden Ostertage diese ,,kleinen'' Überraschungseier mit. Wir werden diese fristgerecht schminken und uns natürlich passende Löffelchen dazu...

  • Kleve
  • 11.04.17
  • 29
  • 26
Überregionales
Nikolaus Schneider (Foto EKIR)

Nikolaus Schneider zu Gast in St. Mariae Geburt

Als Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) war der aus Duisburg stammende und heute in Berlin lebende Nikolaus Schneider in den Jahren 2010 bis 2014 Deutschlands oberster Protestant. Außerdem leitete der 69-jährige Theologe zwischen 2003 und 2013 die Rheinische Landeskirche. Am kommenden Montag, 10. April, predigt Schneider um 18.30 Uhr zum Beginn der Karwoche in der katholischen Stadtkirche St. Mariae Geburt an der Althofstraße 5 über das "Kreuz als Zeichen der Liebe...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.04.17
Überregionales
Helmut Hitzbleck vor einem Kandinsky-Gemälde in seinem Büro im Altenhof (Foto Emons)

Superintendent Helmut Hitzbleck verabschiedet sich in den Ruhestand

In der Evangelischen Kirche geht eine Ära zu Ende. Nach 36 Jahren als Pfarrer in der heutigen Vereinten Evangelischen Kirchengemeinde und nach 12 Jahren als Superintendent an der Spitze des 48.000 Gemeindemitglieder zählenden Kirchenkreises An der Ruhr, verabschiedet sich Helmut Hitzbleck am 31. März in den Ruhestand. Für die Nachfolge des 64-jährigen Theologen bewerben sich die Pfarrerin Dagmar Tietsch-Lipski aus dem Gemeindebezirk Johanniskirche und Pfarrer Gerald Hilledbrand aus der Gemeinde...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.02.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.