Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Frohe Ostern
Ostern besteht, so wie wir es seit Kindheitstagen kennen, zu einem gewichtigen Teil aus Osterhasen und den Ostereiern Das soll auch so sein, denn ohne diese Symbole wäre das Osterfest nur halb so schön. Ostern hat ja aber auch einen sehr bedeutsamen, christlichen Hintergrund. Denn nach den enthaltsamen Karwochen mit dem Tod Christi am Kreuz feiern wir nun die Auferstehung des Herren. Deshalb ist das Osterfest, auch wenn man sich dessen selten bewusst wird, eigentlich das höchste Fest der...
Kleve - Emmerich - Goch - Niederrein: St. Martin, eine Herzensangelegenheit seit Kindertagen
Mal ganz ehrlich, waren wir nicht alle gerne dabei ... in unserer Kindheit, danach mit den eigenen Kindern und heute mit den Enkelkindern ... ,,Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne" oder ..Ich geh mit meiner Laterne, und meine ..." - diese Lieder kennen wir alle und jährlich um den 11. November herum werden sie gesungen, denn dann ist wieder Martinstag. Er gilt als der Tag der ,,Nächstenliebe" und der ,,Hilfsbereitschaft". Ist dieser Tag nicht aktueller denn je? Aber warum feiert man...
Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Am Donnerstag ist Fronleichnam und das ist nicht nur ein arbeitsfreier Tag!
Zunächst mal eines vorweg, wie auch viele von Euch schon wissen: Ich bin als Kind mit diesem Fest groß geworden. Ich habe als Kind dieses Fest geliebt, und liebe es auch heute noch. Mir ist klar, dass ich damit zu einer kleinen Minderheit gehöre. Nun möchte ich nur mal sehen, wie groß oder wie klein diese Minderheit ist. Und: wahrscheinlich muss man mit Fronleichnam aufgewachsen sein, um nachvollziehen zu können, dass jemand dieses Fest mag. Und wie denkt ihr darüber? Woran denkt Ihr bei...
Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Warum feiern wir Ostern?
Na, es werden wieder einige denken, Dienstag in der Karwoche und da kommt der Niederrheiner nicht mit nem Weidezaunbeitrag rüber. Meine Frau kam gerade vom Besuch einer Freundin zurück, die Daheim eine überaus große Hühnerfamilie haben und zudem sehr viele kleine Legehennen ihr eigen nennen dürfen. Und von diesem Gelege brachte meine Frau für die bevorstehenden Ostertage diese ,,kleinen'' Überraschungseier mit. Wir werden diese fristgerecht schminken und uns natürlich passende Löffelchen dazu...
St. Antonius Kirche am Abend.
St. Antonius Kirche in Bedburg-Hau mit Abendbeleuchtung.
Sonnenaufgang am Niederrhein!
Immer wieder anders der Sonnenaufgang am unteren Niederrhein (oder so wie Gestern und Heute, Keiner), ein paar Fotos drum herum sind auch dabei.
Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Adventskalender 2016 - Heute ist der 1. Dezember!
Es ist bestimmt wieder mal Zeit für eine kleine Adventskalender-Geschichte! Denn die Adventskalender-Geschichte beginnt ungefähr Mitte des 19. Jahrhunderts. Die eigentliche Bedeutung der Adventszeit (lateinisch adventus: Ankunft, musste ich einwerfen als ehemaliger Messdiener) ist die geistige und seelische Vorbereitung auf das christliche Hochfest des Jahres, die Geburt Jesu in der Nacht zum 25. Dezember. Der Advent umfasst die 4 Sonntage vor Weihnachten, beginnend mit dem ersten Sonntag nach...
Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Die wahre Geschichte des hl. Martin von Tours
In Deutschland brutzelt seit Jahren am 11. November die Martinsgans in der Ofenröhre. Den Sankt Martin, seinen Mantel und der Bettler ... die kennt fast jeder von uns. Was ist damals passiert, dass der römische Offizier so mildtätig wurde? Geboren wurde er um 316 im damaligen Savaria, dem heutigen Ungarn. Seine Teenagerzeit verbringt Martin in Oberitalien, wo er zum ersten Mal von Jesus hört. Früh beginnt für ihn der Ernst des Lebens. Wie es das Gesetz verlangt, muss er in die Fussstapfen...
Sonne über der Stiftskirche!
der rote Ball erscheint kurz über der Stiftskirche von Kleve .
Mühle, Kirche, Mühle ..................
Mühle in Goch-Hassum, Kirche in Goch-Hommersum und Mühle in Griethausen bei Sonnenschein ......... und die Mühle in Kessel ...............