kirche

Beiträge zum Thema kirche

Kultur
Beinahe 5000 Menschen nahmen an der live vom Fernsehsender RTL produzierte und übertragene Show teil. | Foto: Nicole Cronauge | Bistum Essen
5 Bilder

„Die Passion” in Essen
Knapp 5000 Menschen waren bei RTL-Liveübertragung dabei

Im weißen Gewand auf dem Dach der Lichtburg streckt Alexander Klaws seine Hände zum Himmel und singt zum Finale der Show auf dem Burgplatz: „Halt dich an mir fest, wenn das Leben dich zerreißt.“ Mit diesen bekannten Zeilen des Popsongs von „Revolverheld“ hatte Moderator Thomas Gottschalk bereits zu Beginn des Abends den roten Faden der Passions-Geschichte im Pop-Format erklärt. Und als um kurz nach halb elf die katholische Theologin Theresa Kohlmeyer und der evangelische Pfarrer Jan Vicari auf...

  • Essen
  • 14.04.22
  • 7
  • 5
Ratgeber
Die Sternsingeraktion wird aufgrund der Corona-Pandemie erneut länger stattfinden als geplant.  | Foto: LK-Archiv

Wegen Corona
Sternsingeraktion auch in Essen bis zum 2. Februar verlängert

Auch in diesem Jahr haben Pfarreien und Gemeinden die Möglichkeit, ihre Sternsingergruppen länger durch die Straßen ziehen und den Segen verteilen zu lassen. Die 64. Aktion Dreikönigssingen wird aufgrund der Corona-Pandemie erneut länger stattfinden als geplant. Das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und die Deutsche Bischofskonferenz haben sich darauf verständigt, die Sternsingeraktion 2022 bis zum 2. Februar zu verlängern. Der neue Zeitraum soll den Kirchengemeinden und Gruppen helfen, auch...

  • Essen
  • 21.12.21
Ratgeber
Der Weihnachtsstern in der Marktkirche. Foto: Ev. Kirche

In Präsenz, digital und to go
Weihnachtsgottesdienste in den Evangelischen Kirchengemeinden

Wegen der aktuellen Situation bieten die Evangelischen Kirchengemeinden des Kirchenkreises Essen in diesem Jahr vielfältige Möglichkeiten an, um die Weihnachtsbotschaft zu erleben. So wird es an Heiligabend nicht nur über hundert Gottesdienste in den Kirchen, sondern auch vierzig unterschiedliche digitale Angebote geben: Geplant sind Krippenspiele und Gottesdienste für alle Altersstufen und konkrete Zielgruppen auf der Videokonferenz-Plattform Zoom, mehrere Livestream-Gottesdienste und eine...

  • Essen
  • 20.12.21
Kultur
Pfarrerin Michaela Langenheim arbeitet seit Anfang April in der Evangelischen Lutherkirchengemeinde Altendorf; am 26. September wird sie in ihren Dienst eingeführt. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat

Altendorf
Gott ist für mich wie ein Tu-Wort!

Anfang April hat Pfarrerin Michaela Langenheim ihren Dienst in der Evangelischen Lutherkirchengemeinde Essen-Altendorf angetreten; am Sonntag, 26. September, wird sie durch Superintendentin Marion Greve in der Gemeinde eingeführt. Der Gottesdienst findet um 10 Uhr in der Christuskirche, Röntgenstraße 14, statt. Michaela Langenheim wurde 1966 in Krefeld geboren und hat zunächst eine Ausbildung zur Industriekauffrau absolviert, bevor sie das Studium der Theologie aufgenommen hat. „Nach 13 Jahren...

  • Essen-West
  • 23.09.21
  • 4
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Pfarrkirche St. Antonius nimmt wieder am bundesweiten Tag des offenen Denkmals teil.  | Foto: St. Antonius Essen-Frohnhausen

„Tag des offenen Denkmals“
Pfarrkirche St. Antonius öffnet wieder

Auch in diesem Jahr nimmt die Pfarrkirche St. Antonius in Essen Frohnhausen wieder am bundesweiten Tag des offenen Denkmals teil. Sie wurde bereits 26 Jahre nach ihrer Fertigstellung im Jahre 1959, am 12. Dezember 1985, in die Denkmalliste der Stadt Essen aufgenommen. Zur Begründung heißt es dort: "Die Kirche St. Antonius stellt ein Dokument für die Spätzeit der klassischen Moderne dar und hat deshalb Bedeutung für die Architekturgeschichte.“ Entworfen hat sie der bekannte Kölner Architekt...

  • Essen
  • 06.09.21
  • 1
Kultur
14 Jugendhäuser und Jugendtreffs – so viele wie noch nie vorher – planen zahlreiche analoge, digitale und hybride Angebote. | Foto: Archiv

"Schau hin!"
14 Einrichtungen beteiligen sich an der Kunstaktion der Evangelischen Jugend

„Schau hin!“ lautet der Titel ihrer diesjährigen Kunstaktion, die die Evangelische Jugend Essen noch bis Morgen, 31. März, veranstaltet. 14 Jugendhäuser und Jugendtreffs – so viele wie noch nie vorher – planen zahlreiche analoge, digitale und hybride Angebote. Das Motto lehnt sich erneut eng an das Leitwort des kommenden Kirchentages an, der in diesem Jahr ökumenisch ausgerichtet ist und im Mai gefeiert wird. Und wie der Kirchentag, so wird auch die dreitägige Kunstaktion der Evangelischen...

  • Essen
  • 30.03.21
Kultur
Die Initiative „Kirche raus“ von Pfarrer Werner Sonnenberg erfüllt kleine Wünsche in der Zeit der Pandemie und hat sich als kreativ-künstlerischer Lichtblick im Stadtteil herumgesprochen. | Foto: Archiv

In Frohnhausen
Verbundenheit und etwas Kultur an jedem Samstag vor der Apostelkirche

An der Apostelkirche der Evangelischen Kirchengemeinde Frohnhausen können Menschen ihren großen, durch die Corona-Kontaktbeschränkungen hervorgerufenen „Hunger“ nach Verbundenheit und Kultur an jedem Samstag zwischen 10 und 12 Uhr ein wenig stillen. Die Initiative „Kirche raus“ von Pfarrer Werner Sonnenberg erfüllt kleine Wünsche in der Zeit der Pandemie und hat sich als kreativ-künstlerischer Lichtblick im Stadtteil herumgesprochen. Zur Marktzeit tut sich vor der Apostelkirche durchaus...

  • Essen-West
  • 09.03.21
  • 1
Kultur
Der Livestream wird über den YouTube-Kanal des Forums Kreuzeskirche Essen zu sehen sein. | Foto: Forum Kreuzeskirche Essen e.V.

Am 2. Februar ab 19 Uhr
"Orgelstudio Digital" aus der Kreuzeskirche als Livestream im Lockdown

Das Forum Kreuzeskirche Essen bleibt auch während des Lockdowns präsent: Die Konzertreihe "Folkwang zu Gast – Orgelstudio" wird am Dienstag, 2. Februar, ab 19 Uhr zum ersten Mal als Livestream aus der Kreuzeskirche unter dem Titel "Orgelstudio Digital" stattfinden. Prof. Roland Maria Stangier, der im vergangenen Jahr sein 25-jähriges Dienstjubiläum an der Folkwang Uni­versität der Künste feierte, holt dann sein Programm aus dem Beethoven-Zyklus „Beethoven Impulsiv“ von Mai 2020 nach. Unter dem...

  • Essen-Süd
  • 19.01.21
  • 1
Kultur
Pfarrerin Rebecca Lackmann beim Entzünden der Kerzen für die Verstorbenen während eines Gedenkgottesdienstes im vergangenen Jahr. | Foto: Kirchenkreis Essen
2 Bilder

Bei 14 Essenern konnte niemand für eine würdige Verabschiedung sorgen
Ökumenischer Gedenkgottesdienst für die Unbedachten dieser Stadt wird ohne Besucher gefeiert

Der Älteste starb im Alter von 89 Jahren, die beiden Jüngsten wurden 60 Jahre alt: 14 Essener, die im November verstorben sind, mussten in den vergangenen Wochen auf Veranlassung des städtischen Ordnungsamtes eingeäschert und ohne Trauerfeier auf einem Urnengrabfeld bestattet werden – weil niemand da war, der für eine würdige Verabschiedung sorgen konnte. An diese „Unbedachten“ erinnern die christlichen Kirchen und die Stadt Essen in einem gemeinsamen ökumenischen Gedenkgottesdienst am...

  • Essen-Süd
  • 07.01.21
Kultur
Das Video soll die Menschen dazu ermutigen, vor allem während der Corona-Pandemie achtsam miteinander umzugehen.  | Foto: Laura Discher (Bistum Essen)
2 Bilder

Klopapier als Endgegner
Bistum Essen wirbt mit „Super-Martin-Videospiel“ für Barmherzigkeit im Alltag

Mit einem Video angelehnt an einen berühmten Videospiel-Klassiker der 90er-Jahre wirbt das Bistum Essen zu Sankt Martin für das Teilen von kleinen Dingen im Alltag. Mit wehendem roten Mantel, das Schwert hoch erhoben, ist die knallig bunte Martinsfigur bereit für ihre Abenteuer: Begleitet von dynamischer 8-Bit-Musik läuft sie durch das erste Level von „Super Martin Land“. Der Energiebalken ist gefüllt, der Punktestand noch leer. Mit einer Martinsbrezel in der Hand setzt sich der Spieleheld an...

  • Essen-Süd
  • 11.11.20
Kultur
10 Bilder

Klusenkapelle St. Aegidius

Erbaut wurde die Kapelle noch vor 1300 für eine Einsiedelei (Kluse) und Aussätzigenstation. Erstmals wurde sie im Jahr 1359 urkundlich erwähnt. Der hl. Aegidius, einer der vierzehn Nothelfer, ist der Kirchenpatron ( Die vierzehn Nothelfer sind vierzehn Heilige aus dem zweiten bis vierten Jahrhundert. Die Gruppe besteht nach der sogenannten Regensburger Normalreihe aus drei weiblichen und elf männlichen Heiligen, von denen alle bis auf den hl. Ägidius als Märtyrer starben). Seit 1777 finden hier...

  • Essen-West
  • 20.02.18
  • 4
  • 14
Überregionales
Marion Greve, Superintendentin des evangelischen Kirchenkreises Essen. Pressefoto: Alexandra Roth/KIrchenkreis Essen

„…dass Sie immer etwas von Gottes nie versiegender Quelle in Ihrem Leben spüren mögen“

In ihrem Grußwort zum Jahreswechsel blickt Marion Greve, Superintendentin des evangelischen Kirchenkreises Essen, dankbar auf das Jahr des Reformationsjubiläums zurück – und ermutigt mit der Jahreslosung 2018 alle Menschen guten Willens dazu, sich weiter für eine friedvolle Gestaltung des Zusammenlebens in unserer Stadt einzusetzen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, meinen diesjährigen Gruß zum Jahreswechsel will ich zunächst mit einem dankbaren Rückblick auf das Jahr des...

  • Essen-Nord
  • 28.12.17
  • 3
Politik
Gastreferentin des diesjährigen Passions-/Fastengespräches in der Essener Marktkirche ist die junge Theologin Rebecca John Klug.

EAK-Essen: Traditionelles Passions- /Fastengespräch in der Essener Marktkirche

Thema: Die Evangelische Kirche im 500. Jahr der Reformation: Wie verändert sich Kirche heute? Essen. Am Freitag, dem 31. März 2017, 18.00 Uhr, findet das diesjährige Passions-/Fastengespräch des Evangelischen Arbeitskreises der CDU – ganz unter dem Einfluss des 500. Jubiläums der Reformation - in der ältesten protestantischen Kirche Essens, der Marktkirche in der Innenstadt am Markt 2, statt. Die junge Theologin Rebecca John Klug, Pfarrerin, Pionierin und Verantwortliche des neuen...

  • Essen-Ruhr
  • 23.03.17
  • 1
Kultur
Viele Hände übernehmen Mitverantwortung: Die schwarz-weiße Zeichnung stellt die mächtige St. Gertrudis-Kirche in der nördlichen Innenstadt dar. | Foto: Ute Glunz

Dialogprozess in St. Gertrud: Samstag und Sonntag wird abgestimmt

Es geht nicht immer nur um Einsparungen, wenn in den Gemeinden des Bistums Essen über die Zukunft nachgedacht wird. In einem gemeinsamen Dialogprozess bis 2030 soll ein neues Bild von Kirche geschaffen werden. Darüber wurde auch in der Innenstadt-Gemeinde St. Gertrud beraten. Heute und morgen kann bewertet werden - per Abstimmung. Die Pfarrei ist groß. Sie umfasst St. Gertrud an der Rottstraße in der nördlichen Innenstadt, St. Bonifatius an der Moltkestraße, St. Ignatius im Südviertel, die...

  • Essen-Süd
  • 27.10.16
  • 1
  • 2
Überregionales
Die Ökumenische Notfallseelsorge Essen freut sich über zwölf neue Mitarbeitende. Pressefoto: Roland Oder.
4 Bilder

Verstärkung für die Ökumenische Notfallseelsorge Essen

Die Ökumenische Notfallseelsorge Essen hat Zuwachs erhalten: In einem Gottesdienst in der Kirche St. Altfrid wurden zwölf neue ehrenamtliche Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger für ihren wichtigen Dienst gesegnet. Hilfe in einem Moment der großen seelischen Not Die Notfallseelsorger der beiden christlichen Kirchen werden immer dann hinzugezogen, wenn Angehörige, Zeugen oder Helfer durch ein schlimmes Ereignis seelisch besonders stark belastet und erschüttert wurden – etwa bei einem...

  • Essen-Steele
  • 13.10.16
Kultur
25 Bilder

" Die Tage der Kirche sind gezählt "

Die Tage der Kirche " St. Anna" in Essen Altendorf sind gezählt. Meine letzten Bilder von der Anna Kirche (18.05.2015) habe ICH vor einigen Tagen geschossen. Mit ein bisschen Wehmut hat dieser Anblick der Kirche in mir hervorgerufen. Die Kirche wird in den nächsten Tagen dem Erdboden gleich gemacht. Staub zu Staub.............. Die Erinnerung an meine Hochzeit vor 47 Jahren, die Kinder ,die dort zum Kindergarten gegangen sind. Die Beerdigungen meiner Schwiegereltern und die spätere Nutzung der...

  • Essen-West
  • 29.05.15
  • 6
Kultur

Kirchturmbrand in der Gemeinde St. Hubertus

Der Brand des Turms der St. Hubertus Kirche beschäftigt auch nach Tagen noch immer die Menschen. Ohne Kreuz und mit deutlich verkürzter Spitze steht der höchste Kirchturm Essens derzeit da und wartet auf seine Restaurierung. „Der Löschschaum floß aus dem Hauptportal heraus, die Treppen herunter und auf die Straße“, erinnert sich Pastor Ludger Toups an die Nacht von Freitag auf Samstag, in der er kein Auge zumachte. Mit hoher Wahrscheinlichkeit war ein Blitz die Ursache für das Feuer im...

  • Essen-Süd
  • 09.01.14
Kultur
Julia Dolff sorgt für den letzten Schliff beim Schminken. | Foto: dib
16 Bilder

Essener Sternsinger bringen Segen

„Segen bringen, Segen sein“, so lautet das Motto des Dreikönigssingens in diesem Jahr. Tausende Mädchen und Jungen ziehen bistumsweit durch die Straßen, um den Segen in die Häuser zu bringen und Geld vor allem für Flüchtlingskinder zu sammeln. In jeder Gemeinde ziehen in diesen Tagen die Sternsinger von Haus zu Haus, um Segen zu bringen. Auch im Gemeindegebiet St. Hubertus/ St. Raphael in Essen-Bergerhausen sind sie unterwegs. „In diesem Jahr sind es sogar erstaunlich viele“, erklärt Julia...

  • Essen-Süd
  • 03.01.14
Kultur

April, April - Osterfeuer abgesagt ;-)

Da es am Karsamstag so frostig und verschneit war, hatten sich alle Kirchengemeinden Essens zusammengetan und wollten ihre Osterfeuer auf den 1. April verschieben. Ab 17 Uhr sollte ein Riesen-Osterfeuer auf dem Kennedyplatz stattfinden - bei Glühwein, Punsch und Grillwürstchen. Leider haben die Veratwortlichenh nicht bedacht, dass es um 17 Uhr in der SOMMERZEIT noch zu hell für ein Feuer ist - April, April... ;-)

  • Essen-Süd
  • 01.04.13
  • 1
Überregionales
So sieht ein Siegerkuchen aus. | Foto: Foto: Westanzeiger/Gohl

Der Jahrhundertkuchen - das Rezept

So einfach geht der Gaumenschmaus – Dem Geheimnis der Torte auf der Spur! Klar, sie ging weg wie nix. Der St. Elisabeth-Krönungs-Kuchen. Und Sie haben die köstliche Herrlichkeit verpasst? Kein Problem. Wir haben uns für Sie stark gemacht. Ehrlich, Gewinnerin Barbara Peters fiel es wirklich nicht leicht, den herrlichen Kuchengenuss zu verraten. Denn da stecken Jahrzehnte Erfahrung, Geschmack, Erinnerungen drin. Doch dann gab sie uns das alte Familienrezept „von meiner Oma“. Sankt...

  • Essen-West
  • 10.06.11
Überregionales
11 Bilder

St. Elisabeth - in aller Mund

Die isset! Braun, glänzend, rund! Allein beim Ansehen muss man schon schlucken. Abwarten. Die Konkurrenz ist mindestens so anziehend. Sechs St. Elisabeth-Krönungs-Kuchen– zwei außer Konkurrenz, sie sind vom Fachmann - liegen auf dem Tisch. Wer ist die Beste? „Messer her“, fordert knapp Pastor Bernhard Alshut. „Und Gabeln“. Die lustvolle Kuchen-Ver- und Vorführung beginnt... Tja, 100 Jahre St. Elisabeth mit Kuchenwettbewerb um und für die Jahrhundert-Kirche ist der Hinrenner. Trotz Außen-Hitze...

  • Essen-West
  • 09.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.