kirche

Beiträge zum Thema kirche

Kultur
8 Bilder

Allerheiligen 2022
Novembermärchen in Kettwig

Novembermärchen in Kettwig – Glaubst du auch, dass der 1 November Allerheiligen ein trauriger, dunkler, grauer Tag ist? So sagen es jedenfalls viele Menschen und gleich fühlen sie sich auch gleich ein bisschen trauriger, dunkler, grauer. Aber stimmt das denn? Sieh dich heute in Kettwig um in der Novemberzeit, draußen in der Natur, bei den Menschen aus deiner Umgebung und auch bei dir in deinem Zuhause. Heute ist Allerheiligen. Ein Tag, an dem wir besonders an unsere Toten denken. Die Worte:...

  • Essen-Kettwig
  • 01.11.22
  • 1
  • 1
Kultur
Beinahe 5000 Menschen nahmen an der live vom Fernsehsender RTL produzierte und übertragene Show teil. | Foto: Nicole Cronauge | Bistum Essen
5 Bilder

„Die Passion” in Essen
Knapp 5000 Menschen waren bei RTL-Liveübertragung dabei

Im weißen Gewand auf dem Dach der Lichtburg streckt Alexander Klaws seine Hände zum Himmel und singt zum Finale der Show auf dem Burgplatz: „Halt dich an mir fest, wenn das Leben dich zerreißt.“ Mit diesen bekannten Zeilen des Popsongs von „Revolverheld“ hatte Moderator Thomas Gottschalk bereits zu Beginn des Abends den roten Faden der Passions-Geschichte im Pop-Format erklärt. Und als um kurz nach halb elf die katholische Theologin Theresa Kohlmeyer und der evangelische Pfarrer Jan Vicari auf...

  • Essen
  • 14.04.22
  • 7
  • 5
Ratgeber
Die Sternsingeraktion wird aufgrund der Corona-Pandemie erneut länger stattfinden als geplant.  | Foto: LK-Archiv

Wegen Corona
Sternsingeraktion auch in Essen bis zum 2. Februar verlängert

Auch in diesem Jahr haben Pfarreien und Gemeinden die Möglichkeit, ihre Sternsingergruppen länger durch die Straßen ziehen und den Segen verteilen zu lassen. Die 64. Aktion Dreikönigssingen wird aufgrund der Corona-Pandemie erneut länger stattfinden als geplant. Das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und die Deutsche Bischofskonferenz haben sich darauf verständigt, die Sternsingeraktion 2022 bis zum 2. Februar zu verlängern. Der neue Zeitraum soll den Kirchengemeinden und Gruppen helfen, auch...

  • Essen
  • 21.12.21
Ratgeber
Der Weihnachtsstern in der Marktkirche. Foto: Ev. Kirche

In Präsenz, digital und to go
Weihnachtsgottesdienste in den Evangelischen Kirchengemeinden

Wegen der aktuellen Situation bieten die Evangelischen Kirchengemeinden des Kirchenkreises Essen in diesem Jahr vielfältige Möglichkeiten an, um die Weihnachtsbotschaft zu erleben. So wird es an Heiligabend nicht nur über hundert Gottesdienste in den Kirchen, sondern auch vierzig unterschiedliche digitale Angebote geben: Geplant sind Krippenspiele und Gottesdienste für alle Altersstufen und konkrete Zielgruppen auf der Videokonferenz-Plattform Zoom, mehrere Livestream-Gottesdienste und eine...

  • Essen
  • 20.12.21
Kultur
Unser Titelbild entstand bei einem Taufgottesdienst mit Pfarrerin Silke Althaus inmitten der Rauminstallation in der Kirche am Markt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Thomas Ott
2 Bilder

KIRCHE
Rauminstallation in der Kirche am Markt kommt gut an

Über tausend Besucherinnen und Besucher haben die beeindruckende Rauminstallation, die die Bochumer Künstlerin Dorothee Bielfeld in der Kirche am Markt der Evangelischen Kirchengemeinde Kettwig aufgebaut hat, bereits gesehen – und zur Freude von Pfarrerin Silke Althaus und den übrigen Mitgliedern des Presbyteriums sind ihre Reaktionen zum allergrößten Teil positiv ausgefallen, wie die Einträge im Gästebuch belegen. Dabei dürfte diese künstlerische Aktion tatsächlich zu den ungewöhnlichsten...

  • Essen-Kettwig
  • 25.10.21
  • 4
  • 1
Kultur
21 Bilder

RAUMINSTALLATION IN KIRCHE
"AUFBRECHEN"

In der evangelischen Kirche Kettwig ist vom 5. September bis zum 7. November 2021 die Rauminstallation "aufbrechen"  der Künstlerin Dorothee Bielfeld zu sehen. Die Kirche am Markt ist ein touristisches Highlight und prägt das Bild Kettwigs. Die Kirchengemeinde Kettwig trat 1609 zum evangelischen Glauben über. Wenn man die Kirche betritt, sieht man die Bänke dicht an dicht nach vorne ausgerichtet mit dem Kanzelkorb, dem Ort der Predigt, im Zentrum. Wenn Pfarrer oder Pfarrerin vorne stehen und...

  • Essen-Kettwig
  • 16.09.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Pfarrkirche St. Antonius nimmt wieder am bundesweiten Tag des offenen Denkmals teil.  | Foto: St. Antonius Essen-Frohnhausen

„Tag des offenen Denkmals“
Pfarrkirche St. Antonius öffnet wieder

Auch in diesem Jahr nimmt die Pfarrkirche St. Antonius in Essen Frohnhausen wieder am bundesweiten Tag des offenen Denkmals teil. Sie wurde bereits 26 Jahre nach ihrer Fertigstellung im Jahre 1959, am 12. Dezember 1985, in die Denkmalliste der Stadt Essen aufgenommen. Zur Begründung heißt es dort: "Die Kirche St. Antonius stellt ein Dokument für die Spätzeit der klassischen Moderne dar und hat deshalb Bedeutung für die Architekturgeschichte.“ Entworfen hat sie der bekannte Kölner Architekt...

  • Essen
  • 06.09.21
  • 1
Kultur
In der Kirche am Markt in Kettwig erläuterten Dorothee Bielfeld (re.) und Pfarrerin Silke Althaus das Konzept der Rauminstallation "aufbrechen". | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
7 Bilder

Kunst
Rauminstallation in Kettwiger Kirche motiviert zum Aufbruch

„aufbrechen“ lautet der Titel einer Rauminstallation, die die Kirche am Markt der Evangelischen Kirchengemeinde Kettwig, Hauptstraße 83, vom 5. September bis 7. November tiefgreifend verändert: Mit ihrer Kunstaktion will die Bochumer Künstlerin Dorothee Bielfeld die Kirchenbesucher dazu motivieren, in Kirche und Gesellschaft herrschende Strukturen und Traditionen zu hinterfragen und über nötige Veränderungen nachzudenken. Nach der Vernissage am Sonntag, 5. September, um 19 Uhr begleiten eine...

  • Essen-Kettwig
  • 04.09.21
  • 1
Kultur
„Sommerabendmusik“ am Rande der Kettwiger Altstadt. | Foto: Kettwiger Vokalmusik e.V.
2 Bilder

Von Vivaldi bis Franz Liszt
Sommerabend-Musik in der Schinkel-Kirche

Orgelmusik von Nicolaus Bruhns über Bach-Vivaldi bis zu Franz Liszt präsentiert die diesjährige „Sommerabendmusik“ am Sonntag, 22. August um 19.30 Uhr in der Schinkel-Kirche St. Peter am Rande der Kettwiger Altstadt. Mit Werken aus vier europäischen Ländern und drei Epochen wird die Klangwelt der Klais-Orgel von 1982 mit ihrem historischen Weidtman-Positiv von 1754 erlebbar. Wolfgang Kläsener, künstlerischer Leiter des Kettwiger Bach-Ensembles, musiziert. Er kennt das Instrument seit seinem...

  • Essen
  • 16.08.21
Politik
Foto: Nicole Cronauge | Bistum Essen

Von 1970 bis 1972 Pfarrer in Kettwig
Priester war trotz Verurteilungen weiter im Einsatz

Ein Priester des Erzbistums Köln, der bereits 1972 wegen „fortgesetzter Unzucht mit Kindern und Abhängigen“ zu einer Haftstrafe verurteilt und 1988 wegen sexueller Handlungen an Minderjährigen zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden war, wirkte dennoch über Jahrzehnte weiter als Priester in mehreren Bistümern. Das ergaben laut einer Pressemitteilung des Bistums Essen Nachforschungen im Erzbistum Köln und den Bistümern Münster und Essen. Der heute 85-jährige Priester ist seit 2002 im...

  • Essen-Kettwig
  • 12.11.19
Kultur

„Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere; aber wir sehen meist so lange mit Bedauern auf die geschlossene Tür, dass wir die, die sich für uns geöffnet hat, nicht sehen.

„Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere; aber wir sehen meist so lange mit Bedauern auf die geschlossene Tür, dass wir die, die sich für uns geöffnet hat, nicht sehen.“ Alexander Graham Bel Evangelische Kirche in Kettwig Kirche am Markt Mitten im Herzen Kettwig liegt die Kirche am Markt ( Marktkirche). Ihre bewegte Geschichte können Sie hervorragend beschrieben auf der Webseite der Evangl. Kirche Kettwig erlesen. Detailinformationen Online! Die Kirche am Markt ist neben 3...

  • Essen-Kettwig
  • 26.09.19
Kultur

Marktkirche Kettwig

Die Evangelische Marktkirche ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Kettwig, einem Stadtteil von Essen.

  • Essen-Kettwig
  • 15.09.19
Kultur

Kirchweihfest in St. Laurentius
Morgen Prozession in Mintard

Traditionell findet des Kirchweihfest in St. Laurentius Mintard am letzten Sonntag im August, in diesem Jahr am 25. August, statt. Das feierliche Hochamt mit Kindermesskreis und Prozession durch das Dorf beginnt morgen um 10 Uhr. Anschließend sind die Besucher zum weltlichen Teil des Festes eingeladen, an dem alle Vereine und Einrichtungen aus Mintard beteiligt sind. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Sowohl für Kinder als auch für Erwachsene gibt es ein abwechslungsreiches Programm. Die...

  • Essen-Kettwig
  • 24.08.19
Überregionales
Marion Greve, Superintendentin des evangelischen Kirchenkreises Essen. Pressefoto: Alexandra Roth/KIrchenkreis Essen

„…dass Sie immer etwas von Gottes nie versiegender Quelle in Ihrem Leben spüren mögen“

In ihrem Grußwort zum Jahreswechsel blickt Marion Greve, Superintendentin des evangelischen Kirchenkreises Essen, dankbar auf das Jahr des Reformationsjubiläums zurück – und ermutigt mit der Jahreslosung 2018 alle Menschen guten Willens dazu, sich weiter für eine friedvolle Gestaltung des Zusammenlebens in unserer Stadt einzusetzen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, meinen diesjährigen Gruß zum Jahreswechsel will ich zunächst mit einem dankbaren Rückblick auf das Jahr des...

  • Essen-Nord
  • 28.12.17
  • 3
Kultur

April, April - Osterfeuer abgesagt ;-)

Da es am Karsamstag so frostig und verschneit war, hatten sich alle Kirchengemeinden Essens zusammengetan und wollten ihre Osterfeuer auf den 1. April verschieben. Ab 17 Uhr sollte ein Riesen-Osterfeuer auf dem Kennedyplatz stattfinden - bei Glühwein, Punsch und Grillwürstchen. Leider haben die Veratwortlichenh nicht bedacht, dass es um 17 Uhr in der SOMMERZEIT noch zu hell für ein Feuer ist - April, April... ;-)

  • Essen-Süd
  • 01.04.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.