kirche

Beiträge zum Thema kirche

Politik
Für Duisburgs jetzt verstorbenen Bürgermeister Volker Mosblech stand stets der Mensch stets im Mittelpunkt seines Handelns.
Foto: CDU

Große Trauer in Duisburg
Bürgermeister Volker Mosblech verstorben

Duisburgs zweiter Bürgermeister Volker Mosblech ist heute Nacht nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben, berichtet die Stadt in einer schnell auf den Weg gebrachten Mitteilung. „Dass Volker Mosblech von uns gegangen ist, trifft mich sehr. Er war ein warmherziger, humorvoller Mensch und diese Attribute prägten auch sein engagiertes kommunalpolitisches Wirken, zuletzt als Bürgermeister dieser Stadt. Meine Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Freunden, denen ich viel Kraft für diese...

  • Duisburg
  • 26.04.24
  • 1
  • 1
Kultur
Trotz der Herausforderungen wird Pfarrer Jens Dallmann in seiner gereimten Predigt am Karnevalssonntag beim Regional-Gottesdienst der Nord-Gemeinden in der Neumühler Gnadenkirche augenzwinkerndes zum Besten geben.
Foto: Rolf Schotsch

Gereimte Predigt im Regional-Gottesdienst
Halleluja und Helau

Predigen in Reimen ist in Gottesdiensten zum Karneval nichts Ungewöhnliches mehr, dafür aber sehr beliebt. Die sechs Nordgemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg laden genau dazu ein. Am Karnevalssonntag, 19. Februar, 11 Uhr, ist solch eine gereimte Predigt in der Gnadenkirche Duisburg Neumühl am Hohenzollernplatz zu hören und einen Gottesdienst dieser Art mitzufeiern. Pfarrerin Anja Buchmüller-Brand und Pfarrer Jens Dallmann stehen vor der Herausforderung, angesichts von Krieg und...

  • Duisburg
  • 13.02.23
LK-Gemeinschaft
Reges Treiben herrschte beim Röttgersbacher Frühlingsfest, das eindrucksvoll unter Beweis stellte, wie vielfältig das Leben im Stadtteil ist.
Foto: Büro Börner MdL

Gelungenes Röttgesrbacher Frühlingsfest
Dem Frust die Rote Karte gezeigt

Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2019 und zweimaligem Corona-bedingten Ausfall fand nun endlich das 2. Röttgersbacher Frühlingsfest statt. Schon früh füllt sich die Wiese an der Ziegelhorststraße. War der Besuch beim Ökumenischen Gottesdienst vor dem Start des Bühnen- und Mitmach-Programms noch etwas verhalten, waren die Parkplätze in der Nähe der Veranstaltungswiese schnell belegt. Man habe es gespürt, dass die Menschen nach den langen Corona-Einschränkungen, dem seelischen Frust über...

  • Duisburg
  • 28.05.22
Vereine + Ehrenamt
Am Hamborner Rathaus-Vorplatz erwacht der Hoppeditz am Samstag mit viel Tanz und Show als Duisburger „Vorreiter“. Eine Woche später, am 13. November, ist die Innenstadt auf dem Burgplatz an der Reihe. | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Die Karnevalsvereine des Stadtbezirks Hamborn starten in die Session – Karnevalsmesse in der Abteikirche
Vor dem Helau gibt’s den Segen

Ein Aufatmen ist bei den sieben Hamborner Karnevalsgesellschaften und Vereinen deutlich zu spüren. Nach vielen Gesprächen, organisatorischen Klimmzügen, wechselnden Corona-Regelungen und kleinen Hindernissen steht fest: Der Hoppeditz erwacht am Samstag, 6. November, am Hamborner Rathaus und gibt den Startschuss für die fünfte Jahreszeit. Auch die Duisburger Karnevalisten haben Fragen mit den zuständigen Ämtern klären können und grünes Licht für das Hoppeditz-Erwachen am 13. November in der...

  • Duisburg
  • 03.11.21
LK-Gemeinschaft

Auf ein Wort! - Kommentar im Hamborner Anzeiger
Zeichen setzen!

In diesen Corona-Zeiten fällt es nicht leicht, voller Optimismus in die Zukunft zu schauen. Der Frust über die derzeitige Situation ist bei vielen Menschen angekommen. Neben wirtschaftlichen Sorgen hat das gesellschaftliche Leben auch in Hamborn einen „Knacks“ bekommen. Stadtteilfeste der organisierten Kaufmannschaften mit verkaufsoffenen Sonntagen und mitreßendem Bühnenprogramm sind vorerst ad acta gelegt. Die Schützen-, Vereins-, Gemeinde- und Sommerfeste sind der Corona-Pandemie zum Opfer...

  • Duisburg
  • 22.08.20
Vereine + Ehrenamt
Die Showtanzgruppe „Eternity“ verzauberte das Publikum mit ihrem Harry Potter Showtanz.
Fotos: ÖKV
2 Bilder

Die 21. Ökumenische Karnevalsveranstaltung begeisterte die Röttgersbacher
"Wir haben wie verhext gezaubert“

Dass Kirche und Karneval keine Gegensätze sind, wird seit mehr als zwei Jahrzehnten im Röttgersbach mehr als deutlich. Entstanden durch eine gemeinsame Idee aus den katholischen und evangelischen Kirchengemeinden, gibt es dort eine Ökumenische Karnevalsveranstaltung (ÖKV), die längst nicht mehr aus Narrenfahrplan der Region wegzudenken ist. So war es auch wieder in diesem Jahr. Schon vor dem Programmbeginn sorgte das DJ-Team „Die Partyschweine“ bei den Gästen mit „kölsche Tön'“ für trotz des...

  • Duisburg
  • 19.02.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Wie in den vargangenen Jahren, so werden auch diesmal die kleinen Narrenregenten die Turmcafégäste zum Schunkeln, Tamzen und Singen animieren.
Archivfoto: Terhorst
3 Bilder

Am Sonntag ist die Kinderprinzencrew zu Gast beim Turmcafé
Leckere Kuchen, flotte Mariechen und jecke Lieder in der Gnadenkirche

Am morgigen Sonntag, 2. Februar, öffnet wieder das beliebte Neumühler Turmcafé von 15 bis 17 Uhr in der evangelischen Gnadenkirche am Hohenzollernplatz seine Türen, diesmal mit närrisch-fröhlichen Überraschungsbesuchen. Auch dieses Mal gibt es zu Kaffee und Tee leckere, zum größten Teil selbst gebackene Kuchen. Das Turmcafé geht auf eine Initiative von Gemeindegliedern zurück und wird immer von unterschiedlichen Gruppen der Gemeinde durchgeführt. Gastgeber sind diesmal dast Team um Gisela Usche...

  • Duisburg
  • 01.02.20
Vereine + Ehrenamt
Die Rathausvorplatz wird wieder prall gefüllt sein, wenn sich die Karnevalsvereine des Stadtbezirks Hamborn und ihre Gäste erneut unter einer gemeinsamen Kappe zusammenfinden, um für jecke Stimmung und ein buntes Bild zu sorgen.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Der Hamborner Karneval ist eine große Spaßfarbrik – Gemeinsames Hoppeditzerwachen sämtlicher Hamborner Karnevalsvereine
Frohsinn vereint alle unter einer Kappe

Der Samstag, 9. November, ist ein großer Tag für alle Hamborner Karnevalsvereine und -gesellschaften. Gemeinsam und mit vereinten Kräften werden sie ihren Hoppeditz aus monatelangem Schlaf erwecken und somit den Startschuss für die kommende Session geben. Und die ist für einige Vereine nicht nur eine Jubelsession, sondern eine Juibiläumssession. So kann der Karnevalsverein Obermarxloh (KVO) auf ein halbes Jahrhundert jeckes Treiben zurückblicken, und die die KG Blau-Weiß Neumühl „Die...

  • Duisburg
  • 07.11.19
Vereine + Ehrenamt
Abt Albert zelebriert die traditionelle Karnevalsmesse, begleitet von den Standartenträgern der Hamborner Karnevalsvereine. Kantor Peter Bartetzky entlockt der gerade vollständig restaurierten Orgel närrische Klänge.
Fotos: Terhorst
3 Bilder

Die Karnevalsvereine des Stadtbezirks Hamborn starten in die Session – Karnevalsmesse in der Abteikirche
„Wieder einmal alle unter einer Kappe“

Unter dem traditionellen Motto „Alle unter einer Kappe“ wird am Samstag, 9 . November, 11.11 Uhr, das gemeinsame Hoppeditzerwachen aller Hamborner Karnevalsvereine auf dem Rathausvorplatz durchgeführt. Vorher, um 9.45 Uhr, findet erneut die große Karnevalsmesse in der Abteikirche statt. Abt Albert verwandelt die Kanzel des altehrwürdigen Gotteshauses in eine „geistreiche Bütt“ und Abteikantor Peter Bartetzky entlockt der aufwändig restaurierten Orgel närrische Klänge. Die Messe erfreut sich...

  • Duisburg
  • 26.10.19
LK-Gemeinschaft
Kinderprinz Marvin II. fand die richtiugen Worte für die Turmcafé-Besucher. Mit Prinzessin Alina I. und Pagin Annika sorgte er für fröhliche Stimmung.
Fotos: Sabine Krieger
3 Bilder

Kein Turmcafé im März – Im April ist der neue Konfirmanden-Jahrgang Gastgeber
Rekordbesuch in der „jecken und leckeren“ Gnadenkirche

Als die Ev. Kirchengeneinde Neumühl vor vielen Jahren ein Darlehen zur Finanzierung der umfangreichen Sanierung ihres Kirchturms an der Gnadenkirche aufnehmen musste, hatten einige Aktive unter Federführung der damaligen Presbyterin Brigitte Maier die Idee, mit einem monatlichen Turmcafé zusätzliche Gelder zu „erbacken“. Das Darlehen ist längst bezahlt. Aber die Erfolgsgeschichte Neumühler Turmcafé geht weiter. War es früher ein festes Team, das die Verantwortung dafür trug, so haben sich diese...

  • Duisburg
  • 24.02.19
Vereine + Ehrenamt
Die Duisburger Kinderprinzencrew ist Gast beim nächsten Turmcafé in der Gnadenkirche.
Foto: Andre Wilms

Leckere Kuchen und jecke Lieder in der Gnadenkirche
Kinderprinzencrew beim Turmcafé

Am Sonntag, 3. Februar, öffnet wieder das beliebte Neumühler Turmcafé von 15 bis 17 Uhr in der evangelischen Gnadenkirche am Hohenzollernplatz seine Türen mit einem jecken Überraschungsbesuch. Auch dieses Mal gibt es zu Kaffee und Tee leckere, zum größten Teil selbst gebackene Kuchen. Das Turmcafé geht auf eine Initiative von Gemeindegliedern zurück und wird immer von unterschiedlichen Gruppen der Gemeinde durchgeführt. Gastgeber sind diesmal langjährige frühere Presbyterinnen und Presbyter der...

  • Duisburg
  • 26.01.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.