kirche

Beiträge zum Thema kirche

Reisen + Entdecken
Der Stiftsplatz mit Gimbornhaus (1703) in der Mitte und Marienkrankenhaus rechts (1949, H. Hentrich) | Foto: © Margot Klütsch
21 Bilder

Kaiserswerth bei kaltem Kaiserwetter
Düsseldorf entdecken

Bei klarem kaltem Wetter zog es mich gestern aufs Fahrrad und über die Flughafenbrücke nach Kaiserswerth, seit 1929 Stadtteil von Düsseldorf. Der Ort hatte schon eine bewegte Geschichte hinter sich, als vom "Dorf an der Düssel" noch gar nicht die Rede war. Kaiserswerth war bereits 1145 freie Reichsstadt und lag ursprünglich auf einer Rheininsel (Werth"), die im 11./12. Jahrhundert versandete. Die Kaiserpfalz Die imposanten Burgruinen am Rhein sind die Überreste des Neubaus unter Kaiser...

  • Düsseldorf
  • 14.01.25
  • 15
  • 7
Kultur
Die Installation von Angelika J. Trojnarski in der Johanneskirche Düsseldorf | Foto: ©Margot Klütsch
16 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Apokalypse und Hoffnung - eine Ausstellung in der Johanneskirche

Die offene Citykirche Seit einiger Zeit ist sie weiß verhüllt - die Johanneskirche mitten im Zentrum, 1881 errichtet als Düsseldorfs größtes evangelisches Gotteshaus, heute offene Citykirche mit Café und kulturellen Angeboten für die gesamte Stadtgesellschaft. Aber hier sind nicht Christo und Jeanne-Claude am Werk, sondern das Gebäude wird aufwändig saniert und fit für die Zukunft gemacht. Doch die Türen sind nach wie vor offen. Und der Besuch lohnt sich. Die Installation In der Apsis des...

  • Düsseldorf
  • 13.09.24
  • 10
  • 5
Reisen + Entdecken
4 Bilder

Ausflug durch Bilk
einmal rund um Suitbertus..

einmal um die Kirchturmspitze ... lohnt Sonntags - um 11 geht die Messe los und nach 12 kann man nach großem Geläut auch mal nach der Messe reinschauen -  immerhin die zweithöchste Kirche Düsseldorf laut wikipedia Zitat  Der ursprüngliche Bauteil des Sakralbaus wurde im Stil der Neogotik als dreischiffige Basilika erbaut. Das Innere orientiert sich an hochgotischen Kirchen, das Äußere folgt mit seinen schlichten Formen und dem Baumaterial eher der norddeutschen Backsteingotik. Der mit 80,23...

  • Düsseldorf
  • 16.06.24
  • 3
  • 2
Reisen + Entdecken
Idylle an der West- und Nordseite des Stiftsplatzes, hier mit einer Statue des Hl. Suitbertus in der Nische der Hausfassade.  | Foto: ©Margot Klütsch
24 Bilder

Düsseldorf entdecken
Das Schmuckstück von Kaiserswerth: Der Stiftsplatz

Kaiserswerth ist seit 1929 Stadtteil von Düsseldorf und hatte schon eine bewegte Geschichte hinter sich, als vom "Dorf an der Düssel" noch gar nicht die Rede war. Der Ort war schon seit 1145 freie Reichsstadt und lag ursprünglich auf einer Rheininsel, die im 11./12. Jahrhundert versandete.  St. Suitbertus Um 700 gründete der Mönch Suitbertus hier ein Benediktinerkloster. Nach dem Bau der ersten Kaiserpfalz um die Mitte des 11. Jahrhunderts wurde aus dem Kloster ein Chorherrenstift. Eine Mauer...

  • Düsseldorf
  • 14.05.24
  • 18
  • 8
Kultur
Gemeinde-Sommerfest der Evangelischen Kirchengemeinde Düsseldorf-Gerresheim 
*
25 Bilder

Sommerfest - Gustav-Adolf-Kirche - Gerresheim
⛪ Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf ⛪ Eindrücke und Fotos vom Sommerfest am 19. Juni

Sonntag, 19. Juni 2022 Sommerfest an der Kirche in Düsseldorf-Gerresheim ⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪  Wie ich in diesem Beitrag ankündigte, fand am Sonntag unser Gemeindefest statt! ⛪ Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf ⛪Gerresheim - Sonntag, 19. Juni 2022 - Sommerfest ⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪  Begegnungen mit Alt und Jung...meiner Kirchengemeinde fanden - überwiegend im Freien - bei bestem und nicht zu heißem Wetter statt. Die wenigen Regentropfen, die zwischendurch eher zart wie...

  • Düsseldorf
  • 21.06.22
  • 7
  • 7
Kultur
6 Bilder

Sommerfest in Düsseldorf-Gerresheim
⛪ Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf ⛪Gerresheim - Sonntag, 19. Juni 2022 - Sommerfest

Einladung zum Sommerfest in Gerresheim ♥ Es ist wieder so weit... das tolle Sommerfest startet!die Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Gerresheim (Gustav-Adolf-Kirche) startet am Sonntag den 19. Juni 2022 mit einem Familiengottesdienst um 9:30 Uhr den Auftakt zum Sommerfest, welches dann um 17:15 Uhr mit dem Abendsegen enden wird. ⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪⛪ Wo findet das Sommerfest statt? Gemeindezentrum Ev. Kirchengemeinde Düsseldorf Heyestraße 93 / Hardenbergstraße 1 Was erleben wir hier...

  • Düsseldorf
  • 18.06.22
  • 7
  • 4
Politik

Nicht-verkaufsoffener Sonntag am 15. Mai
Ein Runder Tisch soll ein Ergebnis erarbeiten

Am 13. Mai 2022 untersagte das Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster den verkaufsoffenen Sonntag am 15. Mai. Gemäß der verdi-Geschäftsführerin sei die Genehmigung ‘unter Ausblendung demokratischer und rechtsstaatlicher Grundsätze’ zustande gekommen. Auf eine diesbezügliche Anfrage des Ratsherrn Torsten Lemmer antwortete in der letzten Ratsversammlung der Beigeordnete Christian Zaum: „Wenn ein Gericht im Einzelfall, wie hier geschehen, einen Beschluss als rechtswidrig bewertet, hat dies keine...

  • Düsseldorf
  • 27.05.22
Natur + Garten
8 Bilder

Blütenpracht
Kirchen im besonderen Rahmen

Nicht nur die Magnolien an Schloss Benrath sind eine Augenweide, nein auch die evangelische Dankeskirche, die katholische Kirche Sankt Cäcilia und das Pfarrhaus ziehen derzeit die Blicke auf sich. Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.

  • Düsseldorf
  • 02.04.22
  • 9
  • 3
Kultur
Düsseldorf: Die Kirche gedenkt des Heiligen am Donnerstag, 3. Februar. Auch in vielen Düsseldorfer Gemeinden wird der Blasiussegen an dem Tag und dem folgenden Wochenende gespendet. Hier gibt es einen Überblick. Stadtdechant Pfarrer Frank Heidkamp wird den Segen außerdem am 3. Februar online über die Social Media Kanäle (Facebook, YouTube) der Katholischen Kirche in Düsseldorf spenden. | Foto: Andrea Becker

Düsseldorf:
Blasiussegen im Düsseldorfer Norden

„Auf die Fürsprache des heiligen Bischofs und Märtyrers Blasius bewahre dich der Herr vor Halskrankheiten und allem Bösen. Es segne dich Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.“ Mit dieser Segensformel wird seit dem 16. Jahrhundert jährlich Anfang Februar der Blasiussegen mit zwei gekreuzten Kerzen gespendet. Der heilige Blasius war Arzt und Bischof von Sebaste, wo er um 316 als Märtyrer gestorben ist. Der Segen geht auf eine Legende zurück laut derer er einen Jungen, der eine...

  • Düsseldorf
  • 31.01.22
Kultur
St. Andreas, Stadthaus (Living Hotel de Medici) und rechts das Andreas-Quartier im ehemaligen Landgericht. | Foto: © Margot Klütsch
12 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Abendliche Impressionen

Kultur am AbendNach einer Führung durch die Ausstellung "Georges Braque. Erfinder des Kubismus" (mehr dazu HIER) in der Kunstsammlung K 20 in der Altstadt ging es zum Ausklang ins nahe Restaurant Klee's und anschießend mit der U-Bahn nach Hause. Auf dem kurzen Weg zwischen Museum und Haltestelle gibt es Kunst und Kultur in Hülle und Fülle. Ich habe einige Eindrücke im Vorbeigehen festgehalten und möchte sie hier präsentieren. Kunstsammlung K 20Das Foyer der Kunstsammlung erstrahlt abends in...

  • Düsseldorf
  • 20.01.22
  • 14
  • 3
Kultur
Blick auf Rheinturm, Lausward und Hammer Brücke. | Foto: © Margot Klütsch
26 Bilder

Düsseldorf entdecken
Ein spezieller Stadtteil: Heerdt

Im SchattenDer bodenständige Stadtteil Heerdt steht häufig im Schatten der jüngeren und schickeren Schwester Oberkassel, die lange Zeit Teil der Landgemeinde Heerdt war. Diese wurde bereits im 11. Jahrhundert erwähnt und schließlich 1909 nach Düsseldorf eingemeindet. Der linksrheinische Stadtteil an der Grenze zu Neuss ist traditionell von Industrie geprägt, hat jedoch viele unterschiedliche Facetten. Alt-HeerdtRund um die neugotische Pfarrkirche St. Benediktus (1844-47) ist der dörfliche...

  • Düsseldorf
  • 14.01.22
  • 15
  • 6
Vereine + Ehrenamt
In der schönen Kapelle des Düsseldorfer Südfriedhofes finden die Trauerfeiern statt. | Foto: Frank Laumen

Beerdigungsbegleiter in Düsseldorf gesucht
Einsam bis zum Schluß ?

In der Regel finden Bestattungen von Menschen im Kreise der Familie, Freunden und Arbeitskollegen statt. Was aber, wenn es keine Familienangehörigen, Freunde oder Kollegen mehr gibt und die Menschen in den letzten Lebensjahren allein und vereinsamt gewesen sind? Was früher völlig unmöglich gewesen wäre, ist heute Normalität in unserer Gesellschaft. Die Gründe dafür sind bekannt, sollten für uns aber keine „Normalität“ sein. Im Krankenhaus, Pflege und Senioreneinrichtungen und Hospizen werden...

  • Düsseldorf
  • 05.12.21
  • 3
Reisen + Entdecken
Das Ensemble ist ein Gesamtkunstwerk im Stil des Brutalismus. | Foto: © Margot Klütsch
18 Bilder

Ein außergewöhnlicher Architekt und eine außergewöhnliche Kirche
Erinnerung an Gottfried Böhm: St. Matthäus in Düsseldorf-Garath

Gottfried BöhmAm 9. Juni 2021 starb der Architekt Gottfried Böhm im Alter von 101 Jahren. Mit unterschiedlichen Gebäuden prägte er die westdeutsche Nachkriegsarchitektur, bis Ende der 1960er Jahre vorwiegend mit Sakralbauten. Böhm entstammte einer Architektenfamilie. Vater Dominikus machte sich seit den 1920er Jahren einen Namen als Kirchenbaumeister und Sohn Paul entwarf die Kölner Ditib-Zentral-Moschee. Dle kleinere Schwester von NevigesDer Name Gottfried Böhm ist vor allem mit der...

  • Düsseldorf
  • 20.06.21
  • 20
  • 5
Kultur

Herrenhuter Brüder

Die Herrnhuter Brudergemeine ist eine evangelische Freikirche, deren Wurzeln im 18. Jahrhundert liegen. Die "Herrnhuter Brüdergemeine in Nordrhein-Westfalen" kann (als Gemeinde) in diese Tagen ihren 50. Geburtstag feiern, wie Christian Hermann, der Gemeindepfarrer berichtet. Rund 230 Gemeindeglieder leben über ganz NRW verteilt, in Düsseldorf genauso wie in Bielefeld, Köln, Köln, hamm und Münster. Außerhalb der Corona-Zeit konzentriert  sich das Gemeindeleben auf monatliche Gottesdienste und...

  • Düsseldorf
  • 18.05.21
Politik
Autor Andreas Vogt (links) und Jacques Tilly (rechts)
9 Bilder

Satire Made in Düsseldorf
Interview mit Deutschlands bekanntestem Satiriker Jacques Tilly

Satire Made in Düsseldorf Germany Ein Interview mit Deutschlands bekanntestem Satiriker, Provokateur und Künstler Jacques Tilly Einige Tage nach Rosenmontag 2021 treffe ich den Düsseldorfer Künstler und Satiriker Jacques Tilly in der Wagenbauhalle des Düsseldorfer Carneval Comitees e.V. im Stadtteil Bilk. Jacques Tilly gibt sich immer gern bescheiden und reduziert gern seine beruflichen Fähigkeiten und Aufgaben als „Wagenbauer im Düsseldorfer Karneval“, der „nur“ Figuren und Clowns baut. Dabei...

  • Düsseldorf
  • 01.03.21
  • 1
Reisen + Entdecken
Liebevoll gestaltet: Die Krippe in St. Suitbertus | Foto: (©) Margot Klütsch
22 Bilder

Zwischen den Jahren...
Auf dem Weg zur Krippe nach Kaiserswerth

Auf dem Weg zur Krippe Weihnachten 2020 war bekanntlich das etwas andere Weihnachtsfest. Gottesdienste und Christmetten fanden nicht wie gewohnt statt, aber die traditionellen Krippen in den Kirchen wurden mit viel Liebe zum Detail aufgebaut. In St. Suitbertus in Düsseldorf-Kaiserswerth befindet sich eine besonders schöne Krippe, die ich hier vorstellen möchte. Aber auch unterwegs und rund um die Kirche gab es viel zu sehen. Eine lange Geschichte Kaiserswerth gehört seit 1929 zu Düsseldorf, hat...

  • Düsseldorf
  • 29.12.20
  • 14
  • 5
Politik

Ratsherr Torsten Lemmer
Handlungskonzept gegen Rassismus und Rechtsextremismus ungenügend

Anfang Februar 2020 beauftragt der Stadtrat die Stadtverwaltung „zu prüfen, inwieweit die vorhandenen Aktivitäten und Konzepte in einem „Düsseldorfer Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Diskriminierung, Antisemitismus und Islamfeindlichkeit“ (Arbeitstitel) zusammengeführt werden können. Dabei sollen sowohl die bisherigen Arbeiten an einem Antidiskriminierungskonzept als auch die weiteren Konzepte und Aktivitäten der Stadt, der zivilgesellschaftlichen Organisationen, der Kirchen...

  • Düsseldorf
  • 11.12.20
Kultur
4 Bilder

Die Kirche
Nicht im Dorf gelassen

Bei meinem Spaziergang machte ich heute diese Fotos. Meine  Vermutung ist, dass dort später ein  Gottesdienst stattfinden sollte. Alles war noch im Aufbau.

  • Düsseldorf
  • 21.05.20
  • 8
  • 2
Natur + Garten
Kopfweiden säumen den Treidelpfad Richtung Wittlaer.
19 Bilder

Tapetenwechsel III
Am Rhein bei Kaiserswerth

Raus in die Natur...ist in diesen Tagen (mit dem nötigen Abstand!) erlaubt und erwünscht. Ein schönes Ziel für einen Tapetenwechsel war der Frühlingsspaziergang am Rhein entlang von Kaiserswerth Richtung Wittlaer. An der Kaiserpfalz blühen die Narzissen und der Treidelpfad mit den Kopfweiden hat seinen besonderen Reiz. Ein kurzer Abstecher auf den Kaiserswerther Stiftsplatz gehört dazu. Die Burgruine Um 1050 errichtete Kaiser Heinrich III. wegen der strategisch günstigen Lage am Rhein die erste...

  • Düsseldorf
  • 23.03.20
  • 21
  • 7
Natur + Garten
Die Südfront mit dem älteren Küchentrakt im Osten.
18 Bilder

Themenwechsel / Tapetenwechsel
Das Wasserschloss Kalkum in Düsseldorf

In diesen Tagen tut Tapetenwechsel gut - also raus in die Natur. Das Ziel war Schloss Kalkum. Düsseldorf hat viele Schlösser, aber nur ein Wasserschloss. Es liegt in einem schönen englischen Park im Norden der Stadt. Der Ortsteil Kalkum hat seinen dörflichen Charakter bewahrt. Vom Rittersitz zum Wasserschloss Das einzige Wasserschloss in Düsseldorf ging aus dem mittelalterlichen Rittersitz der Herren von Kalkum hervor. Im 17. Jahrhundert zu einer barocken Dreiflügelanlage ausgebaut, ließ die...

  • Düsseldorf
  • 17.03.20
  • 16
  • 6
Kultur
8 Bilder

Kunst in der Lutherkirche Düsseldorf-Bilk
Sonja Zeltner-Müller zeigt Stadtgespräche

Unter dem Motto „Stadtgespräche“ zeigt die Künstlerin Sonja Zeltner-Müller kraftvolle, farbintensive Ölbilder. Die meisten davon zeigen mit zeichnerischem Strich expressiv angedeutete Menschen oder Menschengruppen, im Cafe oder im Gespräch auf der Straße. Lebensfreude, das ist die EINE Ausprägung. Doch auch die seit der Jahreswende 2016 merklich veränderte Stimmung in den Städten und in Menschenmengen greift Sonja Zeltner-Müller in ihren neuen Motiven auf: Verunsicherung, Rückzug, das Vermeiden...

  • Düsseldorf
  • 27.10.19
  • 1
  • 2
Kultur
13 Bilder

Kunst von Sylvia Evans in der Lutherkirche Bilk
abstakte Landschaften

abstrahierte farbintensive Landschaften von Sylvia Evans - eine sehenswerte Ausstellung in der Lutherkirche in Bilk. Besonders gut ahebn mir auch die kleinen Formate zu moderaten Preisen gefallen.. Hab gehört, daß so einige Werke in glückliche Hände kamen..  Freitag war Vernissage - die Ausstellung ist bis 1. September zu sehen. unter https://lutherkirche-dus.ekir.de/aktuelles/ gibt es auch einen Link zu weiteren Worten der Künstlerin  Kontakt https://www.sylviaevans-paintings.com/

  • Düsseldorf
  • 14.07.19
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.