kirche

Beiträge zum Thema kirche

Kultur
20 Bilder

Propsteikirche Arnsberg

Im Gebiet des späteren Klosters existierte nach dem im 12. Jahrhundert zusammengestellten Propsteiregister der Abtei Essen-Werden im frühen 9. Jahrhundert ein Hof Wedinghausen. In dessen Nähe wurde später eine erste Kirche angelegt. Graf Bernhard II. von Werl-Arnsberg bestimmte die Kirche zur Grablege seines Hauses. Archäologische Ausgrabungen haben Reste eines möglichen Vorgängerbaus der späteren romanischen Kirche freigelegt. Dieser lag etwas südlich von Burg und Siedlung Arnsberg.

  • Arnsberg
  • 05.06.16
  • 10
  • 16
Kultur
Blick von unten auf Burg Hohenstein | Foto: Thorsten Ottofrickenstein
121 Bilder

Foto der Woche 34: Kirchen, Burgen und Schlösser

Diese Woche widmen wir uns den historischen Bauten der Region: Welche Kirchen, Burgen oder Schlösser habt Ihr vor Eurer Haustür oder schon einmal besucht? Zeigt uns Eure Fotos der geschichtsträchtigen Architektur! Schloss Borbeck oder Schloss Moyland, Hohensyburg oder Burg Blankenstein - die Liste der Burgen und Schlösser in NRW ist lang - habt Ihr Fotos davon? Darüber hinaus hat natürlich auch das "Großunternehmen Kirche" viele schöne historische Bauwerke hervor gebracht. Lasst uns das hier...

  • Essen-Süd
  • 25.08.14
  • 6
  • 25
Kultur
7 Bilder

Ein-Leuchtungen

Licht strömt von oben und außen nach innen und von innen nach außen. es lichtet sich vom licht des lebens liebkost berührt bewegt beseelt gelebte erinnerung verheißene zusage und es öffnen sich türen mauern fallen zusammen gitterstäbe zerfließen steine werden weggewälzt tod wird zum leben und leben lebt allen toden zum trotz. Text: Andrea Schwarz Die Fotos habe ich in der St. Aegidien-Kirche in Hannover aufgenommen.

  • Arnsberg
  • 15.04.14
  • 3
  • 5
Kultur
Der Dom zu Limburg an der Lahn
63 Bilder

Foto der Woche 50: Lasst uns in die Kirche gehen...

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Lasst uns in die Kirche gehen...Es gibt Leute, die kennen die Kirche wie ihre eigene Westentasche. Sie sind regelmäßig dort, sehen in ihr einen Ruhepol und Zufluchtsort, den Mittelpunkt der Gemeinde. Andere besuchen diese besondere Gebäude höchstens einmal im Jahr, weil "die Bänke so ungemütlich sind". Und wieder...

  • Essen-Süd
  • 10.12.12
  • 25
Kultur
Der Hamburger Michel prägt die Siluette der Stadt | Foto: Marita Gerwin
19 Bilder

Der Michel - das Wahrzeichen der Stadt Hamburg

Hamburg. Wir besuchen den Michel. Schon von Weitem dringt uns der dumpfe Ton der mächtigen Glocken ans Ohr. Es ist 12.00 Uhr. Schon oft haben wir von außen das Wahrzeichen Hamburgs bestaunt. Heute nutzen wir die Gelegenheit und nehmen uns ein wenig Zeit, um hinein zu gehen. Wir sind fasziniert von der Schönheit und Atmosphäre des Raumes. Trotz seiner Größe ist er die gute Stube der Hamburger. Ein Ort der Geborgenheit. Ein Stück Heimat für die Menschen der Stadt. Voll ist es. Touristen,...

  • Arnsberg
  • 08.05.12
  • 9
  • 7
Überregionales
Jonas im Maul des Walfisches | Foto: Marita Gerwin
3 Bilder

Jonas im Bauch des Walfisches

Bei einer Kind-Taufe in der Christ-König-Kirche in Sundern entdeckten wir auf der Abdeckung des Taufbecken Jonas, wie er aus dem Maul des Walfisches herausgespült worden ist. Ein beeindruckendes Bild, in Bronce gegossen. Ich erinnere mich an meine Kinderzeit, als ich mir lebhaft vorgestellt habe, wie Jonas drei Tage und drei Nächte im Bauch des Walfisches überlebt haben konnte. Unvorstellbar seinerzeit für mich. Meine Fantasie bekam Flügel... Die anwesenden Kinder heute haben die gleichen...

  • Arnsberg
  • 12.02.12
  • 7
Natur + Garten
Geld-Segen | Foto: Ute Vollmer - WP
4 Bilder

Der große Geld-Segen! Weißer Sonntag 2011.

Heute früh, 8.00 Uhr. Ich steh auf der Terrasse und genieße den Sonntag Morgen. Die Sonne scheint mir warm ins Gesicht. Ich höre den Wetterbericht: 20.°C soll es heute werden. Draußen grünt und blüht die Natur. Die Osterferien gehen morgen zu Ende. Ostern ist in diesem Jahr so spät, wie nie. Kaum zu glauben, dass heute in vielen kath. Familien der Weiße Sonntag, die 1.Hl. Kommunion gefeiert wird. Andere Zeitgenossen starten heute mit ihren bunt geschmückten Bollerwagen lautstark zur 1. Mai...

  • Arnsberg
  • 01.05.11
  • 20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.