kirche

Beiträge zum Thema kirche

Kultur
vor 100 Jahren: die neue Kirche entsteht

Die Balver Pfarrkirche in Wort und Bild - Experten mit anschaulichen Beiträgen

"St. Blasius in Balve. Architektur im Spannungsfeld zwischen Romanik und Historismus." - Wer nur diesen Titel kennt, der denkt natürlich: ein hochwissenschaftliches Buch, von Experten für Experten geschrieben - reif für den Bücherschrank, irgendwann wird man es dann vielleicht auch mal lesen - oder doch vergessen? Wer dieses Buch - oder ist es eher eine Broschüre? - jedoch erst einmal in die Hand nimmt, ist gleich positiv überrascht: Ins Auge fällt ein knallroter Buchdeckel mit grau eingelegter...

  • Balve
  • 11.02.12
  • 1
Überregionales
DAS HANDWERK - DIE WIRTSCHAFTSMACHT.VON NEBENAN. | Foto: Imagekampagne Handwerk
3 Bilder

Vertrauen und Nähe zu den Menschen: Handwerk und Kirchen diskutieren aktuelle gesellschaftspolitische Herausforderungen

Nachhaltiges Wirtschaften und werteorientiertes Handeln bestimmen als Schlüsselbegriffe die diesjährige Tagung des „Zentralen Besprechungskreises Kirche – Handwerk“ Ende Januar in Münster. Repräsentanten der Handwerksorganisation und der beiden großen Kirchen treffen sich traditionell zum Jahresauftakt zum Austausch über aktuelle gesellschaftspolitische Fragen. Am ersten Tag steht die europäische Schuldenkrise im Fokus. Das deutsche Modell der Sozialen Marktwirtschaft hat sich in der jüngsten...

  • Düsseldorf
  • 05.02.12
Kultur
Prof. Dr. Thomas Pröpper erhält von Pfarrarchivar Rudolf Rath das Buch zum 100-jährigen Jubiläum der Balver Pfarrkirche
3 Bilder

Der Sauerländer Theodor Pröpper – ein kraftvoller Motor für Glaube und Heimat

Auch das hätte der Titel der Festveranstaltung am 16. Dezember 2011 in Balve sein können. Im Mittelpunkt nämlich stand die Person Theodor Pröppers, vor allem aber sein musikalisches und literarisches Werk. 32 Jahre nach seinem Tode traf sich im kath. Pfarrheim eine illustre Gästeschar, in der sich auch der Balver Organist und Literat zu Lebzeiten heimisch gefühlt hätte: Bürgermeister Hubertus Mühling mit seinem Fachbereichsleiter Michael Bathe und weitere Vertreter der Stadt, der Fraktionen im...

  • Balve
  • 26.01.12
  • 2
Kultur

Weihnachtsbotschaft Abkehr von Gewalt und Materialismus

Zitat Begin: (dpa)«In seiner Predigt rief Benedikt zur Abkehr von Gewalt und Materialismus auf. Weihnachten sei zu einem Fest der Geschäfte geworden, deren greller Glanz das Geheimnis der Demut Gottes verdecke. Der Papst forderte die Gläubigen auf, hinter den glänzenden Fassaden unserer Zeit die wahre Freude und das wirkliche Licht zu entdecken». Zitat Ende Auch wenn ich mir wieder "Feinde" mache aber; Seit wann ist die Kirche Gewaltfrei, nicht dem Materiellem angetan, &&& Wann endlich legt die...

  • Witten
  • 25.12.11
  • 21
Ratgeber
22 Bilder

Kirche in Frömern (bei Fröndenberg)

Hallo, anbei einige Inpressionen der Evangelischen Kirche in Frömern. Infos zur Kirche gibt es hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Evangelische_Kirche_Fr%C3%B6mern Im zweiten Abschnitt der Bildserie sehen Sie eine Bearbeitung als HDR-Enhancer-Grunde. Großbild Panoramaaufnahmen vom Inneren der Kirche sehen Sie hier: http://www.foto-forum24.com/t506-kirche-in-fromern Gruß Roland Störmer http://www.foto-forum24.com

  • Unna
  • 18.10.11
  • 5
Überregionales
208 Bilder

Pfarrfest der St.Josefs-Gemeinde Lendringsen

Pfarrfest der St.Josefs-Gemeinde Lendringsen 11.September 2011/ Die St.Josefs-Gemeinde feierte an diesen Wochenende ihr Pfarrfest in Lendringsen. Zur Verabschiedung von Pfarrer Rupert Bechheim feierte die Gemeinde ein Dankgottestdienst. 30 Jahre war er in der St.Josefs-Gemeinde als Seelsorger. Die musikalische Unterhaltung übernahm der Shanty-Chor Lendringsen und die Kolpings-Fanfane Lendringsen. Bilder in loser Reihenfolge..... St.Josefs-Gemeinde in Lendringsen:...

  • Menden-Lendringsen
  • 11.09.11
  • 1
Natur + Garten
Geld-Segen | Foto: Ute Vollmer - WP
4 Bilder

Der große Geld-Segen! Weißer Sonntag 2011.

Heute früh, 8.00 Uhr. Ich steh auf der Terrasse und genieße den Sonntag Morgen. Die Sonne scheint mir warm ins Gesicht. Ich höre den Wetterbericht: 20.°C soll es heute werden. Draußen grünt und blüht die Natur. Die Osterferien gehen morgen zu Ende. Ostern ist in diesem Jahr so spät, wie nie. Kaum zu glauben, dass heute in vielen kath. Familien der Weiße Sonntag, die 1.Hl. Kommunion gefeiert wird. Andere Zeitgenossen starten heute mit ihren bunt geschmückten Bollerwagen lautstark zur 1. Mai...

  • Arnsberg
  • 01.05.11
  • 20
Kultur
Feiern auch an Feiertagen?

Tanzverbot - sinnvolle Ruhe oder unerwünsche Bevormundung ?

Das Feiertags-Tanzverbot, mit dem wir alle aufgewachsen sind, kommt immer mehr in die Diskussion. Und die wird immer kontroverser geführt. Als Vertreter der eher konservativen Ansichten stehen hier CDU, FDP und natürlich die Kirchen auf der einen Seite, und die Grünen, Linke, Piratenpartei, sowie diverse Verbände und auch die Jungliberalen auf der anderen. Die Hauptfrage hierbei dürfte die sein, ob dieses Verbot heute noch zeitgemäß ist. Und naturgemäß werden sich hier auch...

  • Wesel
  • 22.04.11
  • 9
Kultur
3 Bilder

Wo steht diese Kirche? Wie heißt sie? Auflösung!

Angestrahlt sieht sie viel schöner aus. Leider konnte ich heute nicht so lange darauf warten. Diese schöne Kath. Kirche steht ca. 62 km von Menden entfernt - Richtung Winterberg! Es ist die Kath. Kirche St. Nikolaus in Olsberg. Dank meiner neuen Kamera werden die nächsten Aufnahmen besser!

  • Menden (Sauerland)
  • 20.03.11
Ratgeber

Glauben heißt "Nicht-Wissen" - Kommentar zu Kirche & Co.

Die Kirchenvertreter in der Stadt Arnsberg machten in der vergangenen Woche erstaunlich häufig von sich reden: Evangelen verbaten Katholen den Mund, Kirchenvorstände ließen Kinder auf ihrem Privatgrundstück für 1,50 Euro die Stunde den ganzen Tag schuften, wohlgemerkt ohne ihnen dann den vollen Betrag auszuzahlen. Andere Kirchenvertreter wiederum verpachteten ein Grundstück an einen - seit Jahren bekannten - Tierquäler und ignorieren die Fakten bis heute (!) beharrlich. Ja, soviel zum Thema...

  • Arnsberg-Neheim
  • 16.02.11
  • 3
Kultur
15 Bilder

Krippenschauen IX: Pfarrkirche St. Blasius, Balve

Nachdem nun die Krippenrundreise durch Balver Kirchen und Kapellen abgeschlossen ist, soll es zum Schluß noch einmal in die Balver Pfarrkirche zur dortigen Krippe gehen. Inzwischen sind die Könige dort auch zur Krippe gekommen und die sollen den Lesern ja auch nicht vorenthalten bleiben. Der Balver Kirchenarchivar Rudolf Rath hat ja auch schon über die Erstellung der Balver Krippenfiguren im Lokalkompass berichtet. Der Schöpfer der Balver Figuren, Julius Mormann, hat in der Sunderner...

  • Balve
  • 13.01.11
  • 2
Kultur
8 Bilder

Krippenschauen VIII: St. Antonius, Balve-Eisborn

Im Balver 'Bergdorf' Eisborn hatten wir die Möglichkeit nach der heiligen Messe und Aussendung der Sternsinger die dortige Krippe in 'Augenschein' zu nehmen. Überrascht war ich über die recht großen Figuren. ich hatte die Krippe vorher nur auf Fotos, die schon älter waren, gesehen und konnte mir anhand der Fotos nicht vorstellen, wie groß die dortigen Figuren tatsächlich waren. Es war dann gleichzeitig die letzte Krippenschau in einer Kapelle oder Kirche der Stadt Balve.

  • Balve
  • 13.01.11
Kultur
3 Bilder

Krippenschauen V: St. Barbara Kirche, Balve-Mellen

Eine weitere Station der Krippenschauen soll nun die St. Barbara Kirche in Mellen sein. Hier wurde in den letzten Jahren die Krippe durch den neuen, alten Stall wieder ergänzt. Das zwischenzeitlich genutzte Krippenhaus befindet sich heute in der Geschäftsstelle des Malterser Hilfsdienstes am Balver Kirchplatz gleich neben der St. Blasius Pfarrkirche.

  • Balve
  • 11.01.11
Kultur
7 Bilder

Krippenschauen II: Heilig-Kreuz-Kirche Menden

Nachdem ich die Pfarrkirche in meiner Heimatstadt Balve als ersten Teil der Krippenbesuche vorgestellt habe, soll es nun weiter nach Menden gehen. In dieser Fotoserie mochte ich den Lesern des Lokalkompass die Krippe der Heilig-Kreuz-Kirche vorstellen. Vielleicht kann ich mit dieser Serie ja auch die heimische Bevölkerung zu dem guten Kölner Brauch, der dort hauptsächlich zwischen dem Weihnachtsfest und dem Dreikönigstag stattfindet, das Krippsche schauen, animieren. Freuen würde es mich auf...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.01.11
  • 1
Kultur

Der "Balver Dom" im Winterkleid

Nachdem der Schnee übers Wochenende schon wieder gut zurückgegangen war, ist ja nun am gestrigen Abend und in der Nacht wieder einiges dazugekommen. So sieht der "Balver Dom" nach dem Neuschnee wieder weihnachtlich aus. Die Pfarrei Balve wurde erstmals 1196 erwähnt. Die hier zu sehende Erweiterung des Hauptkirchenraumes mit der Kuppel wurde 1910/11 nach einem Entwurf von Prof. Joseph Buchkremer erstellt. Er benutzte ein Vorbild für den Bau, die Kuppel der Pfalzkapelle in Aachen. Für alle die...

  • Balve
  • 14.12.10
  • 1
Kultur

Von María Cristina Witte (Kirchenmusikerin St.Georg, Hattingen) an mich geschickt.

Liebe Freunde der St.Georgs-Konzerte! Für den kommenden Samstag, 13. November, möchte ich Sie recht herzlich in die Hattinger St.Georgs-Kirche einladen. Die Reihe „Begegnung und Inspiration“ zum Kulturhauptstadtjahr wird dann fortgesetzt. Ein Konzert mit Musik für Querflöte und Gitarre hat die Begegnung mit Spanien zum Thema. Die Hattinger Flötistin Caroline Voggenreiter und ihr Duopartner Detlef Neumann an der Gitarre haben für diesen Abend eine interessante Mischung von Musik des 19. und 20....

  • Gevelsberg
  • 08.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.