kirche

Beiträge zum Thema kirche

Kultur
8 Bilder

Gegrüßet seist Du, Maria!

Gegrüßet seist Du, Maria... der ich schon so lange diese Zeilen widmen möchte. Dir und den Menschen, die auf die Idee kamen, Dir einen Bildstock an der viel befahrenen Gruft in Kleve errichten zu wollen. Die mich daran erinnert haben, wie es ist, einen sehr katholischen Vater gehabt zu haben. Der mich als kleinen Stöpsel an die Hand nahm und mir auf dem Weg zur Kirche, erst die in Nütterden, später Christus König in Kleve, die kirchlichen Riten und Feste nahebrachte. Der mich Gebete und Andacht...

  • Kleve
  • 09.11.13
  • 8
  • 11
Kultur

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: 11. November Sankt Martin

Vorgestern war es wieder soweit, der Martinszug zog durch die Emmericher Altstadt. Ich kam gerade von meiner Arbeitsstelle in Kleve nach Hause und habe mir den Umzug angeschaut. Plötzlich stand ein ehemaliger Mitschüler aus Grundschulzeiten neben mir und schon verfielen wir in die Zeit als wir dort gestanden haben. Trotz feuchter Kälte ziehen Kinderscharen mit leuchtenden Laternen und eben solchen Augen singend durch die Straßen. Sicherlich haben sich schon viele gefragt woher diese Tradition...

  • Kleve
  • 08.11.13
  • 48
  • 30
Überregionales
Thorsten Hendricks | Foto: Heinz Holzbach
2 Bilder

Hendricks als Pfarrer in Rindern zurückgetreten

Thorsten Hendricks ist als leitender Pfarrer von St. Willibrord Rindern zurückgetreten. Domkapitular Hans-Bernd Köppen erklärte am Donnerstag auf einer gemeinsamen Sitzung der Pfarrgemeinderäte und Kirchenvorstände aus St. Willibrord und Hl. Dreifaltigkeit, dass der Bischof den Rücktritt von Hendricks als Pfarrer von St. Willibrord angenommen hat. Hier wird Propst Johannes Mecking vorübergehend Pfarrverwalter. Thorsten Hendricks bleibt zunächst Pfarrer in Hl. Dreifaltigkeit. Der gebürtige...

  • Kleve
  • 18.10.13
  • 11
Kultur
8 Bilder

Wilhelm Schlüter: Fenster in der alten Willibrordkirche in Kellen

In einer Bewegung nach oben werden Karfreitag, Ostern und Himmelfahrt im Mittelfenster der alten Willibrordkirche in Kellen dargestellt. Während Christus am Kreuz im Fensterteil rechts unten umklammert festgehalten wird, gelangt Er mit einem „Sprung“ hinauf nach links Freiheit: die Auferstehung. Das Klammern und Umklammern ist jetzt den Wächtern am Grab vorbehalten. Danach geht es wieder hinauf, nach rechts: Himmelfahrt. Links stehen die Männer von Galilea die in den Himmel schauen, verängstigt...

  • Bedburg-Hau
  • 05.07.13
Kultur
24 Bilder

St. Anna Kirche | "Solidarität geht – unterwegs für einen guten Zweck!!"

Unter diesem Motto machen sich seit vielen Jahren Gemeinden, Schulen und Gruppen zum Solidaritätslauf auf den Weg. Gemeinsam sich und andere bewegen, Spaß haben und Freude weitergeben, über den Tellerrand schauen und die Welt verändern. Das stellen Jahr für Jahr zehntausende Mitläufer und Sponsoren an bundesweit über 100 Orten eindrucksvoll unter Beweis. Von Menschen für Menschen in mehr als 35 MISEREOR-Partnerschaftsprojekten in Afrika, Asien und Lateinamerika. Auch die Pfarrgemeinde "Zur...

  • Kleve
  • 17.03.13
Politik
Der Papst tritt zurück. Das hat der Vatikan inzwischen bestätigt | Foto: N-Schmitz_pixelio.de

Papst will zurücktreten

Der Vatikan hat bestätigt, dass Papst Benedikt XVI. am 28. Februar zurücktreten will. Es wäre der erste Rücktritt eines Papstes in der Neuzeit. Bereits im vergangenen Jahr hatten italienische Medien nach der Kammerdiener-Affäre den Rücktritt des Papstes gefordert. Inzwischen heißt es, dass Benedikt aus gesundheitlichen Gründen sein Amt abgebe. Benedikt XVI., geboren als Joseph Ratzinger am 16. April 1927 in Oberbayern, wurde 1950 zum Subdiakon und Diakon geweiht. Ein Jahr später erhielt er im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.02.13
  • 89
Kultur
Der Dom zu Limburg an der Lahn
63 Bilder

Foto der Woche 50: Lasst uns in die Kirche gehen...

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Lasst uns in die Kirche gehen...Es gibt Leute, die kennen die Kirche wie ihre eigene Westentasche. Sie sind regelmäßig dort, sehen in ihr einen Ruhepol und Zufluchtsort, den Mittelpunkt der Gemeinde. Andere besuchen diese besondere Gebäude höchstens einmal im Jahr, weil "die Bänke so ungemütlich sind". Und wieder...

  • Essen-Süd
  • 10.12.12
  • 25
Ratgeber

Niederrhein: Emmerich/Kleve: Weltweiter Gedenktag für alle verstorbenen Kinder

Ein Licht geht um die Welt. Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Dezember stellen seit vielen Jahren Betroffene rund um die Welt um 19.00 Uhr brennende Kerzen in die Fenster. Während die Kerzen in der einen Zeitzone erlöschen, werden sie in der nächsten entzündet, so dass eine Lichtwelle 24 Stunden die ganze Welt umringt. Jedes Licht im Fenster steht für das Wissen, dass diese Kinder das Leben erhellt haben und dass sie nie vergessen werden. Das Licht steht auch für die Hoffnung, dass die Trauer...

  • Kleve
  • 09.12.12
  • 2
Kultur
„Die Priester“ heißen nicht nur so, sie sind wirklich Gottesdiener. Foto Christian Barz

Innovation mit kirchlicher Tradition: „Die Priester“ gehen 2013 wieder auf Tour

Der Erfolg des ersten „Priester“-Albums und ihrer ersten Tournee unter dem Titel „Spiritus Dei“ hinterließ bei den drei musikbegeisterten Geistlichen Abt Rhabanus Petri, Pater Vianney Meister und Diözesanpriester Andreas Schätzle tiefe Spuren. Inspiriert durch die positive Resonanz und den Spaß am Musizieren sind „Die Priester“ auch in diesem Jahr wieder ins Studio gegangen und haben zusammen mit Produzent Thorsten Brötzmann ein neues Album aufgenommen, das sie auch im Jahre 2013 wieder live...

  • Bochum
  • 04.12.12
  • 1
Kultur
Unsere einzige Lichtquelle - Nahaufnahme
64 Bilder

Foto der Woche 49: Licht und Erleuchtung

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Licht und ErleuchtungAdventszeit ist Winterzeit. Aber so kalt es auch wird, so warm kann uns werden, wenn abends die Lichter leuchten. Weihnachtsmarkt? Adventskerzen? Kirchenbeleucntung? Lasst Euch von Eurer Umgebung inspirieren und lichtet es ab, bringt neue Ansichten ans Licht!... Wir sind wie immer sehr...

  • Essen-Süd
  • 03.12.12
  • 44
Überregionales
Mit diesem Bild bedankte sich Vater Andreas auf seiner Facebook-Seite bei den über 140.000 Unterstützern. | Foto: Facebook
2 Bilder

Einigung Im Fall Jens-Pascal (†9)

Dortmund / deutschlandweit - Der bundesweite Protest bei Facebook und die Berichterstattung der Medien hat Erfolg gehabt. Der Streit um den Grabstein für den kleinen Jens-Pascal (†9) hat ein Ende. Dienstagabend kam es zu einer Einigung zwischen der Familie von Jens-Pascal und der Kirchengemeinde. Der Kompromiss sieht so aus, dass der auf dem Grabstein thronende Fußball abgenommen und auf einer Platte neben dem Stein platziert wird. Außerdem kommt auf den Stein noch ein christliches Symbol. Die...

  • Gladbeck
  • 12.11.12
  • 79
Kultur
8 Bilder

Wallfahrtskirche St. Peter und Paul Kranenburg

Das Wallfahrtsjahr in Kranenburg hat am Wochenende mit dem Umzug der Schützen einen Höhepunkt erlebt. Rund um den Kirchplatz waren Zelte aufgebaut, es konnte gefeiert werden. Anlass genug, wieder einmal die Kranenburger Pfarrkirche zu besuchen, die zu den schönsten am Niederrhein zählt. Am Sonntag war die Kirche St. Peter und Paul prächtig herausgeputzt, die kunstgeschichtlich bedeutsamen Schnitzaltäre nach Antwerpener Vorbild waren aufgeklappt und konnten bewundert werden. Im Südportal wurde...

  • Kranenburg
  • 16.09.12
Kultur
4 Bilder

Kirchenfenster mit Franz von Assisi, alte Willibrordkirche Kellen

. . Franz von Assisi wird auf einem Kirchenfenster in der alten Willibrordkirche in Kellen dargestellt als Geigenspieler: es sind aber nur zwei Stücke Holz die er in der Hand hat. Solche Verbildlichung des einfachen Lebens finden wir auch auf dem Frontispiz eines Buches mit Gesängen des franziskanischen Ordens. Das Fenster wurde gestiftet von den Brejpott-Quakers, dem Karnavalsverein aus Kellen. Mehr Kunst in Kleve...

  • Kleve
  • 16.08.12
Überregionales
44 Bilder

Kreisdechant Theodor Michelbrink wurde verabschiedet

Seit dem 23. Januar 1994 war Michelbrink Propst und Pfarrer an der Klever Stifts- und Propsteikirche gewesen. Seit dem gleichen Zeitpunkt war er Kreisdechant für das Kreisdekanat Kleve. Darüber hinaus war Propst Michelbrink von 1994 bis 2008 Dechant für das Dekanat Kleve. Im Oktober 2005 erfolgte die Fusion der vier Klever Pfarrgemeinden und der Pfarrei St. Lambertus Donsbrüggen zur Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt mit Propst Theodor Michelbrink als leitendem Pfarrer.Am Sonntag...

  • Kleve
  • 01.07.12
Überregionales
Silvester lasse ich das Jahr ausklingen. Außerdem sitze ich vor der Glotze und kontrolliere, was der RBB bei meiner vierstündigen Sendung mit Miriam Pielhau zusammen alles rausgeschnitten hat. | Foto: Agentur
15 Bilder

Fun, Fondue, Familie - Wie Prominente Silvester feiern

Der eine bevorzugt ein Reh, der andere Fondue. Aber wo und mit wem wird gefeiert? Wie verbringen Prominente den Jahreswechsel? Wir fragten nach bei bekannten Persönlichkeiten aus Sport, Kultur und Politik. Comedian Johann König: „Silvester bin ich immer zu Hause, wir spielen Doppelkopf oder Mau Mau, essen dabei ein Reh aus der Region (Eifel) und gießen anschließend Blei. Aber nicht das Billig-Blei aus dem Supermarkt, das über der Kerze schmilzt, sondern echtes Blei vom Dachboden, das wir mit...

  • Essen-Süd
  • 30.12.10
Kultur
Foto: Heinz Holzbach

Benefizkonzert in der Vincentius-Kirche

Der guten Sache fühlt sich das Ehepaar van Haren aus Huisberden schon lange verpflichtet. Nachdem sowohl das Blütenfest im Frühjahr als auch das Chorkonzert des vergangenen Jahres zum vollen Erfolg wurden, setzt sich das Unternehmerehepaar nun auch weiterhin für die gute Sache ein. Keine Frage - auch in diesem Jahr soll das Chorkonzert wieder stattfinden. „Wir werden den Erlös dem Hospiz in Wetten zukommen lassen“, erklärt Heidi van Haren. Der Kontakt kam durch ein ganz persönliches Erlebnis im...

  • Kleve
  • 16.10.10
Kultur
7 Bilder

Vincentius. Der Mutige, der nicht schweigen wollte. Sankt-Vincentius-Kirche Till.

Bald nimmt man uns wieder eine ganze Stunde Abendlicht. Das Wetter kann dann noch sehr schön sein, aber es fällt kaum noch Licht durch das Kirchenfenster der Vincentiuskirche in Till, wenn am Samstagabend die hl. Messe vorbei ist. Im Sommer könnte man sich Zeit nehmen das prächtig angestrahlte Fenster nach der hl. Messe, so gegen 18.00 Uhr, zu betrachten, aber es kommt oft nicht so weit in der kleinen Turmhalle, wo es sich hoch überm Eingang befindet . Die Fahrradroute die an Till vorbei läuft,...

  • Bedburg-Hau
  • 09.09.10
  • 2
Kultur
5 Bilder

Bleiben diese Bänke bald leer? Alte Willibrordkirche in Kellen.

Die alte Willibrordkirche in Kellen soll geschlossen werden, so geht das Gerücht. Wenn es wahr ist, dann verliert das katholische Leben im Kleverland eine weitere Stütze. Der Montagsmesse um 15.00 Uhr, zur Sterbestunde des Herrn, geht immer ein halbstündiges Rosenkranzbeten voran. Kein Gebet sammelt so wie das Rosenkranzgebet, vor allem in einer so hübschen Kirche. Nicht so sehr das Äußere fällt an ihr auf, es ist ihr Innenleben. Wenn sie ein Gesicht wäre, würde ihm überall nachgeschaut werden....

  • Bedburg-Hau
  • 19.07.10
  • 3

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Februar 2025 um 18:00
  • Versöhnungskirche - Evangelische Kirchengemeinde Kleve
  • Kleve

"Farbenspiele" mit Samuel Walter, Trompete & Johannes Krahl, Orgel

Der aus Kleve stammende Trompeter Samuel Walter im Konzert mit Orgel Trompete und Orgel treiben Farbenspiele Kleve. Der junge, aus Kleve stammende Trompeter Samuel Walter ist Stipendiat des Deutschen Musikrats und gibt ein Heimspiel, am Sonntag, 16. Februar 2025, 18 Uhr (Nachholtermin für den ausgefallenen 4. Februar 2024) in der Versöhnungskirche Kleve. Mit dem jungen Organisten Johannes Krahl, ebenfalls Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs, bildet er das Duo AeroFONe. Das facettenreiche...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.