kirche

Beiträge zum Thema kirche

Kultur
Blick von unten auf Burg Hohenstein | Foto: Thorsten Ottofrickenstein
121 Bilder

Foto der Woche 34: Kirchen, Burgen und Schlösser

Diese Woche widmen wir uns den historischen Bauten der Region: Welche Kirchen, Burgen oder Schlösser habt Ihr vor Eurer Haustür oder schon einmal besucht? Zeigt uns Eure Fotos der geschichtsträchtigen Architektur! Schloss Borbeck oder Schloss Moyland, Hohensyburg oder Burg Blankenstein - die Liste der Burgen und Schlösser in NRW ist lang - habt Ihr Fotos davon? Darüber hinaus hat natürlich auch das "Großunternehmen Kirche" viele schöne historische Bauwerke hervor gebracht. Lasst uns das hier...

  • Essen-Süd
  • 25.08.14
  • 6
  • 25
Ratgeber
Susanne Schade, Gemeindereferentin in St. Peter und Paul, Hattingen

Besinnliches von Susanne Schade: "Muttertag"

„Muttertag ist, wenn jeder seiner Mutter zur Hand geht und sie so tut, als mache ihr die Mehrarbeit nichts aus!“ Ganz schön fies, dieser Spruch eines Unbekannten, finde ich. Denn da gibt es die vielen kleinen und großen Kinder, die am morgigen Sonntag den Kaffeetisch decken werden, kleine Geschenke gebastelt haben oder auf vielerlei Weise ihrer Mutter einfach einmal „Dankeschön!“ sagen wollen. Und egal, wie man zum offiziellen „Muttertag“ am zweiten Sonntag im Mai steht, ob man ihn als puren...

  • Hattingen
  • 09.05.14
Überregionales
Mechthild und Arno Schreiner sind nur zwei von vielen Ehrenamtlichen der Gemeinde, die sehr aktiv sind. Foto: Pielorz
3 Bilder

St. Engelbert: "Hier ist man bei Freunden zuhause"

Die kleine Gemeinde St. Engelbert Niederbonsfeld liegt schon einige Kilometer von der Hattinger Stadtmitte entfernt. Heute ist die Gemeinde Filialkirche von St. Mauritius Niederwenigern und damit nicht mehr selbstständig. Kreativ ist sie geblieben mit einer unglaublich großen Anzahl von Veranstaltungen und einer nicht minder aktiven Gemeinde. Seit 2006 unterhält der Förderverein mit seinem Vorsitzenden Richard Kreutzer das Gemeindeheim. Viel persönliches Engagement hatte vor rund dreißig Jahren...

  • Hattingen
  • 25.03.14
Kultur
20 Bilder

DIE ALTE DORFKIRCHE IN BOCHUM -STIEPEL

Meine neue Bilderserie über die alte Dorfkirche in Bochum-Stiepel. Die Kirche feierte im Jahre 2008 Ihr 1000 jähriges Bestehen. Das heißt nach Adam Riese das die Kirche schon 1006 Jahre alt ist. Es ist ein sehr schöner und fotogener Ort. Ein Traum für jeden Fotografen. Uralte Grabsteine Jahrhunderte von Jahren alt in Hülle und Fülle wie gesät um die Kirche herum. Die Bilder entstanden bei Sonnenuntergang im goldenen Abendlicht. Die Fotografien von den Steinköpfen auf dem Gelände sind eine...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 03.03.14
  • 5
  • 6
Politik
Der Papst tritt zurück. Das hat der Vatikan inzwischen bestätigt | Foto: N-Schmitz_pixelio.de

Papst will zurücktreten

Der Vatikan hat bestätigt, dass Papst Benedikt XVI. am 28. Februar zurücktreten will. Es wäre der erste Rücktritt eines Papstes in der Neuzeit. Bereits im vergangenen Jahr hatten italienische Medien nach der Kammerdiener-Affäre den Rücktritt des Papstes gefordert. Inzwischen heißt es, dass Benedikt aus gesundheitlichen Gründen sein Amt abgebe. Benedikt XVI., geboren als Joseph Ratzinger am 16. April 1927 in Oberbayern, wurde 1950 zum Subdiakon und Diakon geweiht. Ein Jahr später erhielt er im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.02.13
  • 89
Kultur
Der Dom zu Limburg an der Lahn
63 Bilder

Foto der Woche 50: Lasst uns in die Kirche gehen...

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Lasst uns in die Kirche gehen...Es gibt Leute, die kennen die Kirche wie ihre eigene Westentasche. Sie sind regelmäßig dort, sehen in ihr einen Ruhepol und Zufluchtsort, den Mittelpunkt der Gemeinde. Andere besuchen diese besondere Gebäude höchstens einmal im Jahr, weil "die Bänke so ungemütlich sind". Und wieder...

  • Essen-Süd
  • 10.12.12
  • 25
Kultur
„Die Priester“ heißen nicht nur so, sie sind wirklich Gottesdiener. Foto Christian Barz

Innovation mit kirchlicher Tradition: „Die Priester“ gehen 2013 wieder auf Tour

Der Erfolg des ersten „Priester“-Albums und ihrer ersten Tournee unter dem Titel „Spiritus Dei“ hinterließ bei den drei musikbegeisterten Geistlichen Abt Rhabanus Petri, Pater Vianney Meister und Diözesanpriester Andreas Schätzle tiefe Spuren. Inspiriert durch die positive Resonanz und den Spaß am Musizieren sind „Die Priester“ auch in diesem Jahr wieder ins Studio gegangen und haben zusammen mit Produzent Thorsten Brötzmann ein neues Album aufgenommen, das sie auch im Jahre 2013 wieder live...

  • Bochum
  • 04.12.12
  • 1
Kultur
Unsere einzige Lichtquelle - Nahaufnahme
64 Bilder

Foto der Woche 49: Licht und Erleuchtung

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Licht und ErleuchtungAdventszeit ist Winterzeit. Aber so kalt es auch wird, so warm kann uns werden, wenn abends die Lichter leuchten. Weihnachtsmarkt? Adventskerzen? Kirchenbeleucntung? Lasst Euch von Eurer Umgebung inspirieren und lichtet es ab, bringt neue Ansichten ans Licht!... Wir sind wie immer sehr...

  • Essen-Süd
  • 03.12.12
  • 44
Überregionales
Mit diesem Bild bedankte sich Vater Andreas auf seiner Facebook-Seite bei den über 140.000 Unterstützern. | Foto: Facebook
2 Bilder

Einigung Im Fall Jens-Pascal (†9)

Dortmund / deutschlandweit - Der bundesweite Protest bei Facebook und die Berichterstattung der Medien hat Erfolg gehabt. Der Streit um den Grabstein für den kleinen Jens-Pascal (†9) hat ein Ende. Dienstagabend kam es zu einer Einigung zwischen der Familie von Jens-Pascal und der Kirchengemeinde. Der Kompromiss sieht so aus, dass der auf dem Grabstein thronende Fußball abgenommen und auf einer Platte neben dem Stein platziert wird. Außerdem kommt auf den Stein noch ein christliches Symbol. Die...

  • Gladbeck
  • 12.11.12
  • 79
Überregionales

Mirco Quint neuer Pastor in St. Mauritius

In einem festlichen Gottesdienst wurde in St. Mauritius Pastor Mirco Quint eingeführt. Er tritt die Nachfolge von Pastor Werner Bering an, der die Gemeinde altersbedingt verlassen hat. Mirco Quint wurde 2004 zum Priester für das Bistum Essen geweiht. Der heute 34jährige verbrachte seine ersten Dienstjahre in Gelsenkirchen, danach war er Kaplan in Schwelm und Kreisjugendseelsorger für den Ennepe-Ruhr-Kreis. Seit Beginn der Sommerferien ist er in St. Mauritius tätig. Damit ist Quint zuständig für...

  • Hattingen
  • 11.09.12
Überregionales
Pastor Enzio Grunert, St. Joseph in Welper

Besinnliches von Enzio Grunert: "Ruhe nach dem Sturm"

Wieder ist es so weit, die lang ersehnte Urlaubs- und Ferienzeit. Für einige Tage wird der Mensch von Aufgaben und Pflichten entbunden. Man lässt sich fallen und versucht sich zu entspannen, um Stress abzubauen. Energie baut sich auf, damit wir gestärkt allen Anforderungen wieder in der Folgezeit bewältigen. Auch Jesus Christus gönn­te sich eine Auszeit mit sei­nen Mitstreitern, den Aposteln. Eine Zeit der Ruhe (Mk 6, 31) legte der Herr ein, dennoch wurde er immer wieder von Begegnungen vieler...

  • Hattingen
  • 06.07.12
Kultur

Neuauflage von "Tauf-Ruhr" am Pfingstmontag

Es war ein unvergessliches Erlebnis. Mit 700 Gästen feierten die drei evangelischen Hattinger Kirchengemeinden St. Georg, Johannes und Welper-Blankenstein am Pfingstmontag des vergangenen Jahres den „Pfingst-Tauf-Ruhr“ am Hattinger Ruhrufer. 50 Kinder wurden an diesem besonderen Tag unter freiem Himmel getauft. Auch in diesem Jahr soll es am Pfingstmontag wieder ein Tauffest am Ruhrufer geben. Interessierte können ab sofort Kontakt aufnehmen. Unter der zentralen Telefonnummer (31111 koordiniert...

  • Hattingen
  • 02.03.12
Kultur

Erste Station des Kreuz-Weges

Sieben Wochen lang, in der Passionszeit bis Ostern, wird das 80 Kilogramm schwere, von Holger Vockert in leuchtendem Orange gestaltete Holzkreuz durch Hattingen wandern – und an unterschiedlichen Orten mit teilweise verblüffenden Assoziationen überraschen. Religionsklassen der weiterführenden Schulen in Hattingen haben jeweils die Patenschaft für eine Woche übernommen, zum Thema Kreuz gearbeitet und auch den jeweiligen Ort ausgewählt. Erste Station des Hattinger Kreuz-Weges 2012 war das...

  • Hattingen
  • 24.02.12
Überregionales

Neujahrsempfang der Ev. Kirchengemeinde Welper-Blankenstein

Die Evangelische Kirchengemeinde Welper-Blankenstein veranstaltete wieder für die Ehrenamtlichen und die neu Zugezogenen einen Neujahrsempfang. Im Paul-Gerhardt-Haus traf man sich zum Klönen und Kennenlernen. Mit dabei waren selbstverständlich die Pfarrer Uwe und Birgit Crone sowie Hansjörg Federmann. Foto: Sander

  • Hattingen
  • 16.01.12
Überregionales
Pfarrer Frank Schulte, Ev. Johannes-Kirchengemeinde, Uhlandstraße

Besinnliches von Pfarrer Frank Schulte: Tu- statt Wie-Worte

Es ist Herbst, die Blätter und die Aktienkurse fallen, beides nachhaltig geschädigt. „Besinnlich“ soll diese Kolumne sein, ein schönes Adjektiv, davon hören wir ja zur Zeit so viele, jede Menge „kostbarer“ Wie-Worte. „Energisch“ wird der Krise entgegengetreten, natürlich ebenso „kraftvoll“ wie „vertrauenswürdig“. „Freiwillig“ soll das „größere“ Engagement privater Geldgeber ausfallen, damit die „alternativlose“ Bankenrettung durch „willige“ Regierungen nicht „katastrophal“ scheitert. „Solide“...

  • Hattingen
  • 14.10.11
  • 1
Überregionales
Silvester lasse ich das Jahr ausklingen. Außerdem sitze ich vor der Glotze und kontrolliere, was der RBB bei meiner vierstündigen Sendung mit Miriam Pielhau zusammen alles rausgeschnitten hat. | Foto: Agentur
15 Bilder

Fun, Fondue, Familie - Wie Prominente Silvester feiern

Der eine bevorzugt ein Reh, der andere Fondue. Aber wo und mit wem wird gefeiert? Wie verbringen Prominente den Jahreswechsel? Wir fragten nach bei bekannten Persönlichkeiten aus Sport, Kultur und Politik. Comedian Johann König: „Silvester bin ich immer zu Hause, wir spielen Doppelkopf oder Mau Mau, essen dabei ein Reh aus der Region (Eifel) und gießen anschließend Blei. Aber nicht das Billig-Blei aus dem Supermarkt, das über der Kerze schmilzt, sondern echtes Blei vom Dachboden, das wir mit...

  • Essen-Süd
  • 30.12.10
Kultur

Kirchenpädagogin lädt zur besonderen Führung

(Christian Lukas) Wenn Martina Gerth-Kipscholl zu einer Führung durch die Kirche an der Burg in Blankenstein einlädt, erwartet die Besucher keine herkömmliche Kirchführung. Man geht nicht einfach durch die Gänge, bleibt an dem einen oder anderen Fenster mal stehen und bekommt erzählt, welche Berühmtheit sich wann in die Kirche verirrt hat. Martina Gerth-Kipscholl nämlich ist Kirchenpädagogin – und ihre Führungen sehen etwas anders aus. „Wir fangen zunächst einmal gar nicht in der Kirche an“,...

  • Hattingen
  • 25.10.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.