kirche

Beiträge zum Thema kirche

Kultur
Noch bis zum 10. Oktober können sich die Besucherinnen und Besucher in der Marktkirche an jedem Abend ab 20 Uhr mit LICHT&SEGEN beschenken lassen. | Foto: Katholische Pfarrei St. Gertrud Essen/Michael Diek
Video 20 Bilder

Essen Light Festival
LICHT&SEGEN freut sich über großen Zuspruch

Während draußen vor der Marktkirche zahlreiche Menschen geduldig auf Einlass warten, bringen die DJs Henak und Matrapha drinnen den Boden des Gotteshauses mit ihren tragenden Beats sanft zum Schwingen. Schwarzlicht und fluoreszierende Klebebänder haben den Kirchraum der Marktkirche in ein begehbares Labyrinth verwandelt; von Zeit zu Zeit werden Segensworte gesprochen. „LICHT&SEGEN“ heißt das ökumenische Angebot, das in diesem Jahr erstmals Teil des Essen Light Festival ist und sehr gut...

  • Essen
  • 06.10.21
  • 1
  • 2
Politik
Unser Titelbild zeigt Pfarrer Alexander Maurer (Leiter des Evangelischen Schulreferates für Mülheim, Essen und Oberhausen, hinten li.), Pauline Schwindenhammer (Fridays for Future, hinten re.), Pfarrer Jan Vicari (Marktkirche, vorne li.) und Michael Druen, Leiter des Projekts Ehrenamtsmanagement des Kirchenkreises Essen, vorne re.). | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde

Fridays for Future
Andacht zum Klimastreik

Mit einer ökumenischen Andacht unter dem Motto „Nur Mut! Hört auf die Prophetinnen und Propheten dieser Zeit“ beteiligen sich die Evangelische und die Katholische Kirche in Essen am bundesweiten Globalen Klimastreik, den Fridays for Future für Freitag, 24. September, ausgerufen hat. Die Open-Air-Andacht findet um 10.30 Uhr vor dem Evangelischen Studierendenzentrum „die BRÜCKE“, Universitätsstraße 19, statt; direkt im Anschluss beginnt auf dem benachbarten Platz der „Grünen Mitte“ Essen die...

  • Essen
  • 22.09.21
  • 2
Politik
Im Interview mit Pfarrer Jan Vicari: Harth (17) aus Essen ist Schüler am Gymnasium Nord-Ost und am 26. September nicht wahlberechtigt. | Foto: Kirchenkreis Essen
Video

Ökumenische Video-Aktion zur Bundestagswahl
#ummehralsmich

Im Endspurt zur Bundestagswahl lenken die Evangelische und die Katholische Kirche in Essen mit ihrer gemeinsamen Video-Aktion #ummehralsmich die Aufmerksamkeit auf eine besondere Gruppe in unserer Gesellschaft: Menschen, die am 26. September nicht wahlberechtigt sind. In kurzen Clips kommen Kinder und Jugendliche, Migrantinnen und Migranten mit ihren Ideen, Interessen und Forderungen zu Wort. Sie selbst dürfen ihre Wünsche am Wahlsonntag nicht auf dem Stimmzettel zum Ausdruck bringen – weil sie...

  • Essen-Nord
  • 21.09.21
  • 1
Politik
Gemma Russo-Bierke und Pfarrer Heiner Mausehund vom Runden Tisch Essen-Steele präsentieren die unterschriebenen fünf Miteinander-Lebens-Regeln. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
10 Bilder

STEELE
Fünf Regeln für ein friedliches und tolerantes Zusammenleben

Am Mittwoch (08.09.) haben 19 Steeler Institutionen - Schulen, Sportvereine und Stadtteilinitiativen, Organisationen aus Wirtschaft, Soziales, Kultur und Bildung, Kirchengemeinden und Moscheevereine, die Bezirksvertretung - bei einem Empfang im GREND Kulturzentrum fünf Miteinander-Lebens-Regeln für Vielfalt und Zivilcourage, Fairness, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit verabschiedet. Es war eine schöne Feier mit Samba-Musik und vielen guten Worten - und ein wichtiger Impuls für Frieden und...

  • Essen-Steele
  • 09.09.21
Politik
Vor dem Vereinsheim des Steeler Ruder-Vereins e.V. präsentierten Mitglieder des Runden Tisches Essen-Steele ihre Miteinander-Lebens-Regeln. Am 8. September werden die fünf Regeln im Beisein von Oberbürgermeister Thomas Kufen unterzeichnet. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

STEELE
Fünf Regeln für Vielfalt und Zivilcourage

„Steele ist vielfältig“, „Steele zeigt Zivilcourage“, „Steele schafft Verbindungen“, „Steele handelt fair“ und „Steele bleibt nachhaltig“ – so steht es auf zehn großen Bannern, die seit Donnerstag weithin sichtbar an markanten Orten des Stadtteils hängen: Mit fünf „Miteinander-Lebens-Regeln“ wollen 19 Steeler Institutionen, die sich zum „Runden Tisch Essen-Steele“ zusammengeschlossen haben, ein sichtbares Zeichen für Toleranz, einen respektvollen Umgang miteinander und gegenseitige Solidarität...

  • Essen-Steele
  • 03.09.21
Politik
Pfarrer Jan Vicari (li.) und Domvikar Bernd Wolharn sammeln Video-Statements von Menschen, die bei der Bundestagswahl am 26. September nicht stimmberechtigt sind. Unser Foto entstand beim Start der ökumenischen Aktion auf dem Salzmarkt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

ÖKUMENISCHE VIDEO-AKTION ZUR BUNDESTAGSWAHL
#ummehralsmich

Unter dem Motto #ummehralsmich rufen Jan Vicari, Pfarrer an der Marktkirche des Kirchenkreises Essen, und Domvikar Bernd Wolharn, Leiter der Cityseelsorge am Essener Dom, zur Beteiligung an einer ökumenischen Video-Aktion auf: Ziel ihrer Initiative ist es, Menschen aller Altersstufen, die bei der kommenden Bundestagswahl nicht stimmberechtigt sind, ein Forum für ihre Wünsche und Erwartungen an politische Entscheidungen zu bieten und ihre Interessen durch Video-Statements öffentlich sichtbarer...

  • Essen
  • 26.08.21
Kultur
Der Altar der Marktkirche, geschmückt zum ökumenischen Gottesdienst beim Ruhr CSD. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Ökumenischer Gottesdienst zum Ruhr CSD 2021
Liebe - segenswert!

Vor 52 Jahren, am 28. Juni 1969, entbrannte rund um eine Schwulenbar an der Christopher Street in New York eine Straßenschlacht gegen Polizeiwillkür, die als „Stonewall Riots“ bekannt wurde. Heute erinnert auch im Ruhrgebiet der jährliche Christopher Street Day (CSD) an dieses Ereignis, das den Beginn der gesellschaftlichen Emanzipation queerer Menschen, seien sie schwul, lesbisch, bi oder trans, markiert. Wie stehen die Kirchen heute zur Diskriminierung queerer Menschen? Was ist den Kirchen...

  • Essen
  • 23.07.21
  • 1
  • 1
Kultur
Pastor Christian Ache-Jahning aus der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Schonnebeck war am letzten Sonntag vor den Sommerferien in der Katholischen Kirche St. Elisabeth zu Gast... | Foto: Kirchengemeinden Schonnebeck
3 Bilder

Ökumene
Kanzeltausch in Schonnebeck

Seit vielen Jahren pflegen die Evangelische Kirchengemeinde Schonnebeck, die Katholische Kirchengemeinde St. Elisabeth und die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Schonnebeck eine lebendige ökumenische Partnerschaft. Im Ökumenekreis treffen sich Angehörige der Leitungsgremien der drei Gemeinden und weitere interessierte Gemeindeglieder. Sie kommen mehrmals im Jahr zusammen, um gemeinsame Veranstaltungen zu planen. Aus dieser Zusammenarbeit sind die Projekte „Kirche kommt“ (Bollerwagen-Kirche)...

  • Essen-Nord
  • 05.07.21
Kultur
Die Mitglieder des Initiativkreises Religionen Essen und Oberbürgermeister Thomas Kufen haben am Donnerstag (20. Mai) im Großen Saal neben der Neuen Synagoge an der Sedanstraße eine Erklärung gegen Judenfeindschaft und Antisemitismus unterzeichnet. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde
10 Bilder

Initiativkreis Religionen in Essen
Erklärung gegen Antisemitismus unterzeichnet

Die Mitglieder des Initiativkreises Religionen in Essen (IRE) und Oberbürgermeister Thomas Kufen haben am Donnerstagvormittag (20.05.) im Gemeindesaal der Jüdischen Kultus-Gemeinde Essen eine Erklärung gegen die aktuell zunehmende Judenfeindlichkeit in Deutschland und den Antisemitismus in jeglicher Form unterzeichnet. Es war das erste Mal, dass Juden, Christen und Muslime, Vertreter der Bahai-Gemeinde und der Sikhs gemeinsam mit dem erster Bürger der Stadt Essen an diesem Ort, direkt neben der...

  • Essen
  • 20.05.21
  • 3
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Herzlichen Dank für euer wichtiges Engagement! Von links nach rechts: Andrea Meth, Diakon Herwarth Schweres, Alexander Rupf, Pastorin Kordula Bründl, Diakon Uwe Göritz, Pfarrer Guido Möller, Monika Roskosch. | Foto: Kirchenkreis An der Ruhr

Essen und Mülheim an der Ruhr
Ökumenische Notfallseelsorge freut sich über Verstärkung!

Vier neue ehrenamtliche Notfallseelsorgende aus Essen und Mülheim an der Ruhr sind in einem feierlichen Gottesdienst in der Kirche St. Laurentius in ihren Dienst eingeführt worden. Andrea Meth und Diakon Uwe Göritz aus Essen sowie Alexander Rupf und Monika Roskosch aus Mülheim haben die intensive einjährige Ausbildung erfolgreich absolviert. Sie übernehmen jetzt regelmäßig Bereitschaftsdienste, wenn es darum geht, Menschen zu begleiten, die schwere Schicksalsschläge erleben. Der aktuelle...

  • Essen
  • 11.05.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Domstuben standen für gastronomische Gemütlichkeit und viel Platz für Versammlungen der Werdener Vereine. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Ergebnisse der digitalen Pfarreiversammlungen von St. Ludgerus
Neubau der Domstuben?

In zwei digitalen Versammlungen wurde über den aktuellen Stand des Pfarreientwicklungsprozesses bei den beiden Projektgruppen St. Markus und St. Ludgerus berichtet. Propst Jürgen Schmidt fand nachdenkliche Worte: „Wir sind als Kirche momentan in einer besonders schwierigen Situation. Wir blicken in die Zukunft und wir planen in die Zukunft. Wir wollen nicht nur auf tote Steine schauen, sondern auf die lebendigen Steine, die unsere Gemeinde tragen.“ Neu ausrichten Der Prozess soll die...

  • Essen-Werden
  • 28.03.21
LK-Gemeinschaft
Laura Hassel ist die neue Jugendbeauftragte in St.Ludgerus.
Foto: privat
2 Bilder

Laura Hassel ist neue Jugendbeauftragte in St. Ludgerus
Ein Sprachrohr sein

Als Laura Hassel von der Stellenausschreibung einer Jugendbeauftragten der Propsteigemeinde St. Ludgerus erfuhr, hatte sie nur einen Gedanken: „Das ist voll mein Ding. Jugend ist die Zukunft der Kirche.“ Ihre Familie gehöre zwar nicht zu den klassischen Kirchgängern, doch sie sei mit der katholischen Jugendarbeit der Gemeinde St. Michael aufgewachsen: „Ich weiß somit, was junge Menschen durch Gemeinschaft erreichen können. Sonst hätte ich nicht zur Kirche gefunden.“ Laura Hassel wohnt...

  • Essen-Werden
  • 27.02.21
  • 1
Kultur
Mitglieder des Arbeitskreises Essen.Krippenland. und der Essen Marketing Gesellschaft (EMG) trafen sich zur Eröffnung von Essen.Krippenland. 2020 in der Marktkirche. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
14 Bilder

Essen.Krippenland. 2020
Krippenweg zaubert adventliche Momente in die Essener City - trotz Corona

Ein Weihnachtsmarkt in reduzierter Form, kein Glühwein und kein Kinderpunsch, keine frischen Waffeln oder dampfende Teller mit heißen Köstlichkeiten – von der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen ist auch die Advents- und Weihnachtsstimmung in der Essener Innenstadt betroffen. Da mag es ein Lichtblick sein, dass es den Krippenweg „Essen.Krippenland.“ auch in diesem Jahr fast unverändert gibt: Unter dem Motto „Engel weisen den Weg zu Krippen in Kirchen und Schaufenstern der...

  • Essen
  • 01.12.20
LK-Gemeinschaft
Pfarrerin Carolina Baltes und Karin Wierscheim hielten kurze Reden, die die Partnerschaftsvereinbarung würdigten. 
Foto: Burkhard Teichgräber
2 Bilder

Ökumenische Partnerschaft in Fischlaken und Heidhausen
Aufstehn, aufeinander zugehn

Am Reformationsfest öffnete die evangelische Gemeinde die Tür ihrer Jonakirche und unterzeichnete mit ihrer katholischen Nachbargemeinde St. Kamillus eine Partnerschaftsvereinbarung. In einem ökumenischen Gottesdienst mit Pfarrer Klaus Baltes und Monsignore Jürgen Schmidt war nicht nur der Propst spürbar bewegt: „Das darf uns durchaus unter die Haut gehen.“ Der Anfang 2019 gegründete und paritätisch besetzte ökumenische Arbeitskreis hatte eine spezifisch auf Fischlaken und Heidhausen...

  • Essen-Werden
  • 13.11.20
Politik
3 Bilder

CDU Kupferdreh/Byfang gegen Kirchenschließung in Dilldorf

Kupferdreh/Dilldorf. Der Ortsverband der CDU Kupferdreh/Byfang hat sich in seiner am Dienstag stattgefundenen Vorstandssitzung einstimmig GEGEN die Schließung der katholischen Kirche St. Mariä Geburt im Kupferdreher Ortsteil Dilldorf als Gottesdienststätte ausgesprochen. Das von den Gremien der Pfarrei St. Josef Ruhrhalbinsel beschlossene Seelsorge- und Standortkonzept, dass nun in kürzester Zeit die Schließung der zweiten und letztverbliebenen katholischen Kirche im Stadtteil Kupferdreh...

  • Essen-Ruhr
  • 21.08.20
  • 2
Politik

„Aus“ für St. Maria Heimsuchung
Katholische Kirche Hinsel ohne Zukunft?

Nun ist die „Katze aus dem Sack“. Fast ein Jahr lang hat die katholische Kirche auf der Ruhrhalbinsel verschleiert und vertröstet. Erklärte deren Verwaltungsleiter Herr Marciniak schließlich noch Anfang Oktober 2019 gegenüber der nachfragenden Überruhrer CDU, dass „eine Schließung der Kirche St. Maria Heimsuchung derzeit nicht beabsichtigt sei“. Vielmehr „arbeite man im Rahmen eines Pfarreientwicklungsprozesses (PEP) an völlig ergebnisoffenen Standortkonzepten“. Doch liest man aufmerksam die...

  • Essen
  • 20.08.20
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Die Schurenbachhalde ist die erste Zwischenstation beim Auftakt zu den Atempause-Radtouren am 12. Juli 2020. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Winter

FAHRRADFAHREN
Atempause-Radtouren führen nach Kray, Fischlaken und Altenessen

Nachdem die entsprechenden Beschränkungen aufgehoben wurden und geführte Radtouren unter Auflagen wieder möglich sind, setzen der städtische Beauftragte für den Radverkehr, Christian Wagener, das Katholische Stadtdekanat und die Evangelische Kirche in Essen ihre gemeinsamen „Atempause-Radtouren“ auch in diesem Jahr fort. Die Ziele der drei noch möglichen Touren am 12. Juli, 9. August und 13. September sind Kirchen in Kray, Fischlaken und Altenessen. Kooperationspartner sind abwechselnd der...

  • Essen-Nord
  • 26.06.20
Vereine + Ehrenamt
Die Propsteipfarrei St. Ludgerus stellte das Franz-Sales-Haus als neuen Pächter für die Domstuben vor.
Foto: Henschke
3 Bilder

Propsteipfarrei St. Ludgerus stellt Franz-Sales-Haus als neuen Domstuben-Pächter vor
„Große Chance für Werden“

Ein 1787 erbautes Haus mit ganz viel Geschichte schlägt ein neues Kapitel auf: Abteiliches Gymnasium, Frauenbildungsanstalt, Kolpinghaus und dann beliebter Treff „Domstuben“. Nun wird an der Brückstraße komplett saniert. Der Pachtvertrag von Wirt Frank Hahn mit der katholischen Propsteipfarrei St. Ludgerus wurde zum Jahresende beendet und das Franz-Sales-Haus als neuer Pächter vorgestellt. Nun kann das Projekt mit Umbau und Investitionen realisiert werden. Bei den Werdenern war die...

  • Essen-Werden
  • 21.12.19
LK-Gemeinschaft
Pater Jörg Gabriel nahm Abschied von seiner Gemeinde St. Kamillus.
Foto: Bangert
3 Bilder

Pater Jörg Gabriel und seine Gemeinde St. Kamillus nahmen Abschied voneinander
„Gott segne Sie alle“

Am 30. November war für ihn Ultimo. Pater Jörg Gabriel beendet seinen Dienst als Pastor in der Gemeinde St. Kamillus und zieht nach Freiburg. Als Provinzial der Deutschen Ordensprovinz der Kamillianer fühlt er sich seinen Mitbrüdern verpflichtet: „Meine Ordensfamilie hat 20 Jahre nichts von mir gehabt, weil meine ganze Kraft Heidhausen und Fischlaken galt. Jetzt ist der Orden an der Reihe. Ich wurde gewählt, um neue Ideen zu bringen und diese auch konkret umzusetzen. Wir Kamillianer dürfen...

  • Essen-Werden
  • 03.12.19
Ratgeber
Annette Raatz ist als ehrenamtliche Notfallseelsorgerin in Essen im Einsatz. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

EVANGELISCHE KIRCHE IN ESSEN
Die Ökumenische Notfallseelsorge sucht Verstärkung

Die Ökumenische Notfallseelsorge Essen wird im kommenden Jahr erneut eine Ausbildung für ehrenamtliche Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger anbieten. Die Kursabende finden vom 8. Januar bis zum September 2020 mittwochs von 18.30 bis 21 Uhr (nicht in den Schulferien) abwechselnd in Essen und Mülheim statt; außerdem wird es voraussichtlich wieder drei Ausbildungswochenenden geben. Interessierte können am Mittwoch, 6. November, einen unverbindlichen Informationsabend in Mülheim-Heißen...

  • Essen
  • 01.11.19
  • 1
Reisen + Entdecken
Eine Wanderung bei sengender Sonne war für viele eine echte Grenzerfahrung.
Foto: privat
2 Bilder

Zwei Werdener Kirchenchöre machten sich auf ins Heilige Land
Auf den Spuren Jesu

Der junge Chor aus St. Ludgerus und der Familienchor aus St. Kamillus machen sich auf in das Heilige Land. Das klingt nach frommer Bildungsreise. Das war es natürlich auch, doch zugleich so viel mehr: Diese zehn Tage in Israel waren prall gefüllt mit intensiven Erlebnissen. Da war eine Wanderung durch die Wüste bei sengender Sonne. Tief beeindruckend und für viele eine echte Grenzerfahrung. Da waren Bethlehem und Jerusalem. Städte mit einem Klang, der in der ganzen Welt Gefühle auslöst....

  • Essen-Werden
  • 31.10.19
Kultur
Beim 2. Ökumenischen Tag der Ermutigung teilten 230 Christinnen und Christen aus elf Konfessionen Impulse für die Kirche von morgen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
12 Bilder

2. Ökumenischer Tag der Ermutigung
230 Christinnen und Christen aus elf Konfessionen teilten Impulse für die Kirche von morgen

„gemeinsam – geistlich – unterwegs“ lautete die Überschrift für den zweiten ökumenischen Tag der Ermutigung, den die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen (ACK Essen) am 23. März veranstaltet hat: 230 Christinnen und Christen aus elf Konfessionen teilten im Steeler Hotel Franz Impulse für die Kirche von morgen. Schon der erste Tag der Ermutigung im Jahr 2017, ein Essener Beitrag zur Feier des Reformationsjubiläums, war ein Erfolg; wer dabei war, erinnert sich gerne an diese schönen...

  • Essen
  • 24.03.19
Vereine + Ehrenamt
Annette Raatz ist als ehrenamtliche Mitarbeiterin für die Ökumenische Notfallseelsorge Essen im Einsatz. Für die Fahrt zum Einsatzort stellt das Deutsche Rote Kreuz ein Einsatzfahrzeug zur Verfügung. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

EHRENAMT
Neue Mitarbeitende für die Ökumenische Notfallseelsorge Essen gesucht

Die Ökumenische Notfallseelsorge Essen wird alarmiert, wenn eine Todesnachricht überbracht oder ein häuslicher Todesfall untersucht wird, wenn Menschen nach einem schweren Unfall Beistand benötigen oder suizidgefährdet sind. Notfallseelsorger betreuen Menschen in akuten Verlustsituationen und helfen ihnen zu trauern. Die Rufbereitschaft steht Rettungsdiensten, Feuerwehr und Polizei 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Ab sofort können sich Ehrenamtliche für einen neuen Ausbildungskurs anmelden....

  • Essen
  • 23.11.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
In St. Kamillus von links Father Gumban, Father Villareal, Erzbischof Advincula, Pater Weber, Pater Tamayo und Father Duarte.
Foto: privat

Philippinischer Erzbischof zu Gast bei der Filipino-Messe in Heidhausen
Hoher Besuch in St. Kamillus

Im Rahmen eines Deutschland-Besuches feierte der philippinische Erzbischof Jose F. Advincula jun. mit der Essener Filipino-Gemeinde einen Gottesdienst in St. Kamillus. Erzbischof Advincula weilte in Deutschland für die Feierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen von PHILGER in Oberhausen. Der Name des Hilfsvereins setzt sich aus Phil(ippines) und Ger(many) zusammen. 1988 gegründet, zunächst mit dem Ziel, die Deutsch-Philippinische Freundschaft zu vertiefen und den Kulturaustausch zu fördern. Im...

  • Essen-Werden
  • 06.11.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.