kirche

Beiträge zum Thema kirche

Ratgeber
Pfarrerin Dörthe Lahann übernimmt den evangelischen Part bei der morgigen Sonntagsandacht.
Fotos: Stephan Werner
2 Bilder

Sonntagsandacht kommt diesmal aus dem Fahrner Krankenhaus
Ökumene im Netz

Auch wenn einige katholische Kirchen in Duisburg mittlerweile wieder behutsam mit der Wiederaufnahme von Präsenzgottesdiensten begonnen haben, setzen die evangelische und die katholische Kirche unserer Stadt die ökumenischen Sonntag-Andachten im Netz mit technischer Unterstützung von Radio Duisburg weiter fort. Die mittlerweile zehnte Andacht nach Ausbruch der Corana-Krise kommt morgigen Sonntag, 17. Mai, aus der Kapelle des evangelischen Krankenhauses Duisburg-Nord. Sie wird von den beiden...

  • Duisburg
  • 16.05.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Dort wurde gedreht: in der evangelischen Gnadenkirche in Wanheimerort.      Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg, Tanja Pickartz

Siebte ökumenische Sonntagsandacht aus Duisburg fürs Netz
Kirchen gehen weiter auf Nummer sicher

Auch die beiden Kirchen in Duisburg können bald wieder Gottesdienste mit den Gläubigen in ihren Gotteshäusern feiern, doch evangelische und katholische Seelsorgende gehen weiterhin gerne auf Nummer sicher und wenden sich wieder mit einer Andacht im Internet an die Gläubigen. Die inzwischen siebte ökumenische Andacht gestalten Jürgen Muthmann, Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Wanheimerort, und Pastor Hermann-Josef Brandt aus der katholischen Gemeinde St.- Judas Thaddäus. Für Musik sorgt...

  • Duisburg
  • 02.05.20
Kultur
Aus der Gnadenkirche am Neumühler Markt kommt die morgige Sonntagsandacht.
Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Fünfte ökumenische Sonntagsandacht kommt aus der Neumühler Gnadenkirche
„Und ein neuer Morgen...“

Anja Buchmüller Brand, Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde Neumühl, und Mariotte Hillebrand, missionsärztliche Schwester und Pastoralreferentin der katholischen Propsteigemeinde St. Johann in Hamborn, haben schon einige Male zusammengearbeitet. Jetzt wieder. Und diesmal ist es anders als sonst. Gemeinsam stehen sie diesmal vor Kamera, fast alleine in der Neumühler Gnadenkirche am Markt, aber bestens unterstützt von Kirchenmusiker Daniel Drückes. Obwohl der Bund und die Länder erste...

  • Duisburg
  • 18.04.20
Vereine + Ehrenamt
Die ersten Gesichtsmasken wurden bereits übergeben. Es wird aber fleißig weitergenäht.    Fotos: Missionskreis Herz-Jesu Neumühl
6 Bilder

Missionskreis Herz-Jesu näht Gesichtsmasken fürs Altenheim
„Anders, aber wichtig!“

Der Missionskreis der katholischen Gemeinde Herz-Jesu Neumühl näht seit vielen Jahren für den guten Zweck. Auf Basaren in der Gemeinde werden die Deckchen und Accessoires dann immer zum Kauf angeboten. Jetzt wird halt „anders“ genäht. „Vor einer Woche wurde ich als Sprecherin des Herz-Jesu-Missionskreises angefragt, ob wir nicht Gesichtsmasken für die Mitarbeitenden im Hewag-Altenheim in Neumühl fertigen können“, berichtet Elisabeth Maschio. Schnell fanden sich fünf Frauen, die bereit waren, zu...

  • Duisburg
  • 05.04.20
LK-Gemeinschaft
Der evangelische Kirchenmusiker Daniel Drückes begleitet die ökumenischen Sonntagsandachten musikalisch.         Foto: kirchenmusik-Duisburg.de

Ökumenische Sonntagsandacht aus und in Duisburg jetzt online
Gemeinsam neue Wege gehen

Das ökumenische Projekt der evangelischen und der katholischen Kirche In Duisburg,  in Zusammenarbeit mit Radio Duisburg, ist gut angelaufen. "Die Verantwortlichen haben sich gestern in Rahm vor St. Hubertus getroffen und eine, wie ich finde, sehr schöne Andacht aufgezeichnet", berichtet der evangelische Kirchenmusiker Daniel Drückes. Seit ist sie online und kann unter https://youtu.be/TRp97DxHkoA abgerufen werden. Die Beteiligten hoffen, dass sie mit diesem Angebot in dieser schwierigen Zeit...

  • Duisburg
  • 22.03.20
LK-Gemeinschaft
Pfarrer Björn Hensel ist bei der „Autakt-Andacht“ für die evangelische Kirche vor der Kamera.
Foto: Trinitatis
2 Bilder

Ökumenische Sonntagsandachten aus Duisburg im Netz
Der Gottesdienst kommt ins Haus

Die evangelische und die katholische Kirche in Duisburg stehen in einem steten Austauch, wie man ihren Gemeindegliedern Gottesdienste gewissermaßen ins Haus bringen kann. Da es einzelne Gemeinden überfordern würde, dieses individuell und in Eigenregie zu machen, hat man jetzt eine erste Möglichkeit gefunden, die Idee in die Tat umzusetzen. Große Gottesdienste können die beiden Kirchen auch in Duisburg jetzt nicht mehr feiern. Mit technischer Unterstützung von Radio Duisburg wenden sich...

  • Duisburg
  • 21.03.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: Shutterstock

Öffentliche Stadtkonferenz der katholischen Kirche Duisburg über Pfarreientwicklungsprozesse
PEP in DU - Aufbruch oder Katerstimmung?

Im Rahmen von PEP, den sogenannten „Pfarreientwicklungsprozessen“, haben sich in der Vergangenheit alle katholischen Pfarreien im Bistum Essen intensiv damit auseinandergesetzt, wie eine lebendige Kirche in den kommenden zehn Jahren trotz Rückgang der Gläubigen und wirtschaftlicher Zwänge aussehen könnte. Jetzt soll erstmals Bilanz gezogen werden. Unter dem Motto „PEP in DU – Aufbruch oder Katerstimmung?“ lädt Stadtdechant Roland Winkelmann am 18. März um 19.30 Uhr zu einer öffentlichen...

  • Duisburg
  • 06.03.20
Kultur
Die Künstlerin Nonny Mathe hat dieses Anliegen in ihrem Werk, das zum offiziellen Bild des diesjährigen Weltgebetstages erklärt wurde, symbolträchtig umgesetzt. Es trägt den Titel: „Rise! Take Your Mat and Walk”. 
Foto: N. Mathe

Ökumenischer Gottesdienst in Neumühl zum Weltgebetstag
„Steh auf und geh!“

Seit vielen Jahren sind die evangelische Kirchegemeinde Neumühl und die katholische Kirchengemeinde Herz-Jesu ökumenisch engagiert. Auch ein gemeinsamer Weltgebetstags-Gottesdienst hat Tradition. Engagierte Frauen aus beiden Gemeinden haben ihn gestaltet. Er wird am Freitag, 6. März, 15 Uhr, in der katholischen Herz-Jesu-Kirche an der Holtener Straße durchgeführt. Den ökumenischen Weltgebetstag feiern Christinnen und Christen in über 100 Ländern der Erde jedes Jahr immer am ersten Freitag im...

  • Duisburg
  • 04.03.20
Kultur
Die Initiative „Frauen aller Länder laden ein“ erhielt den diesjährigen Preis für Toleranz und Zivilcourage des gleichnamigen Duisburger Bundnisses. Überreicht haben ihn Dr. Joachim Stamp, der Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integartion des Landes NRW, und die DGB-Vorsitzende Angelika Wagner.
Fotos: Frank Preuß
4 Bilder

Preis für Toleranz und Zivilcourage gegen das Vergessen
„Wenn Frauen aufrecht stehen“

Immer am Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz wird im jüdischen Gemeindezentrum am Innenhafen der Preis für Toleranz und Zivilcourage des gleichnamigen Duisburger Bundnisses verliehen. In diesem Jahr erfolgte das bereits zum 19. Mal. Dabei handelt es sich bei weitem nicht um Routine, sondern öffnet stets den Blick auf neue Anstrengungen, Initiativen und Aktionen, die das friedliche und respektvolle Miteinander der 140 in Duisburg beheimateten Nationen zum Ausdruck...

  • Duisburg
  • 31.01.20
LK-Gemeinschaft
Stolze 13.445,08 Euro an Spenden haben die Sternsinger von St. Hildegard in diesem Jahr. Die von den Pfadfindern organierte Aktion hat damit erneut ein Rekordergebnis erzielt.
Fotos: St. Hildegard
3 Bilder

Neujahrsempfang in St. Hildegard mit großer Resonanz – Die Gemeinde hat sich wieder eine Menge vorgenommen
Dickes Lob für die vielen Ehrenamtlichen

Der inzwischen traditionelle Neujahrsempfang der katholischen Gemeinde St. Hildegard Röttgersbach fand im großen Gemeindesaalan der Oberen Holtener Straße statt, und der platzte fast aus allen Nähten. Es gab Rückblicke auf ein ereignisreiches Jahr, vor allem aber Ausblicke auf die Herausforderungen und Aufgaben in diesem Jahr. „Wir haben uns sehr über die große Resonanz gefreut, die so enorm war, dass sogar noch zusätzliche Tische aufgebaut werden mussten“, freute sich Gemeinderatsvorsitzender...

  • Duisburg
  • 25.01.20
Kultur
Die Abtei Hamborn bietet eine Fülle an kunstvollen Sehenswürdigkeit.     Foto: Abtei Hamborn

Führung durch die Abtei Hamborn
Faszinierende Glasfenster und moderner Bronzebrunnen

Die nächste Gelegenheit zum Schauen und Staunen in der Abtei-Hamborn bietet sich für alle Interessierten am Samstag, 7. Dezember, bei einer öffentlichen Führung. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr in der Abteikirche, An der Abtei 2, Duisburg Hamborn. Gezeigt werden neben der Abteikirche mit ihren faszinierenden Glasfenstern, der romanische Kreuzgang mit dem modernen Bronzebrunnen von Gernot Rumpf und das Prämonstratenserkloster. In der Schatzkammer gibt es historische, liturgische Gewänder sowie...

  • Duisburg
  • 30.11.19
Ratgeber
Die engagierten „Herz-Jesu-Damen“ laden am Wochenende wieder zum beliebten Adventsbasar ein.
Foto: Gemeinde Herz-Jesu

Die Gemeindefrauen haben sich mächtig ins Zeug gelegt
Adventsbasar im Agnesheim

Am Samstag und Sonntag, 23. und 24. November, findet im Agnesheim der katholischen Kirchengemeinde Herz-Jesu Neumühl, Holtener Straße, wieder der alljährliche Adventsbasar statt. Am Samstag von 14.30 bis 19.30 Uhr und am Sonntag von 10.30 bis 17 Uhr werden adventliche Bastelarbeiten, Marmeladen, Weihnachtsgebäck, Liköre, Krippen und vieles andere angeboten, von engagierten Frauen der Gemeinde „hausgemacht“. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich bei Kaffee und tollen Torten zu stärken. Am...

  • Duisburg
  • 22.11.19
LK-Gemeinschaft
Rainer Dwornik (l.) und Heinrich Kahlert waren vom Erfolg mehr als angetan. Der Erlös kommt wieder der Gemeinde zugute. Nach getaner Arbeit gönnten sich die beiden letztes Jahr ein kühles Blondes.           Fotos: St. Hildegard
2 Bilder

Zweitägiges Gemeindefest in St. Hildegard an diesem Wochenende
Gutes für Leib und Seele kommt bestens an

Die katholische Kirchengemeinde St. Hildegard feiert an diesem Wochenende ihr traditionelles Gemeindefest rund um den Kirchplatz an der Oberen Holtener Straße in Röttgersbach. „Unsere Feste sind inzwischen von der Resonanz her eine Erfolgsgeschichte geworden, und wir übertreiben nicht, wenn wir von einem Stadtteilfest in Röttgersbach sprechen. Die Leute kommen gern nach St.Hildegard“, freut sich Pastor Rainer Streich. Gemeinderatsvorsitzender Heinrich Kahlert und sein „Vize“ Rainer Dwornik...

  • Duisburg
  • 14.09.19
LK-Gemeinschaft
Die Hamborner Fußpilger pilgern im Sonnenaufgang, Unser Foto vom letzten Jahr zeigt sie auf  auf der Rheinfähre zwischen Walsum und Orsoy.
Foto: Gregor Lauenburger
2 Bilder

Hamborner Fußpilger machen sich zum 240. Mal (!) auf den Weg nach Kevelaer
„Ein Privileg und eine Auszeit“

Am frühen Samstagmorgen machen sie sich wieder auf den Weg. Pünktlich mit dem Glockengeläut um 6 Uhr werden über 120 Pilger und Pilgerinnen von der Hamborner Abteikirche aus starten, nachdem sie die Wallfahrt mit der Frühmesse um 5 Uhr begonnen haben. Ihr Ziel ist das Gnadenbild der Trösterin der Betrübten in Kevelaer, wo die Hamborner ebenfalls zum Glockengeläut um 18 Uhr ankommen werden. Bereits zum 240. Mal machen sich die Hamborner Katholiken am Samstag, 7. September, auf den 50 Kilometer...

  • Duisburg
  • 23.08.19
Reisen + Entdecken
Die Messdiener von St. Hildegard Hamborn waren jetzt auf Sommertour.           Foto: St. Hildegard
2 Bilder

Mit St. Hildegard auf Tour
Messdiener auf den Spuren von Harry Potter

Insgesamt 26 Messdienerinnen und Messdiener der katholischen Kirchengemeinde St. Hildegard in Röttgersbach waren jetzt „on Tour“ zu einer einwöchigen Ferienfreizeit nach Fischbach in der Eifel. Unter der bewährten Leitung von Pastor Rainer Streich gab es wieder jede Menge Spiele, Spaß und Abenteuer unter vielsagenden Motto „Harry Potter“. Mit Chefkoch Stefan Konrad samt Küchencrew blieben auch kulinarisch keine Wünsche offen.

  • Duisburg
  • 23.08.19
Kultur
Die Gelsenkirchener Swingfoniker unterstützen die Projektgemeinde St. Barbara mit einem Benefizkonzert und präsentieren Lieder, die unter die Haut gehen.
Foto: Karsten Strauß

Swingfoniker geben Benefizkonzert in der Projektgemeinde St. Barbara
Wenn Lieder unter die Haut gehen

Die Röttgersbacher Projektgemeinde St. Barbara wird von Ehrenamtlern geleitet und finanziert sich selbst. Um das erfolgreich gestartete und bundesweit beachtete „Modell“ dauerhaft zum Erfolg zu führen, finden im Gemeindezentrum und in der Kirche selbst eine Fülle von Veranstaltungen und Events statt. Konzerte mit namhaften Künstlern gehören längst zum Gemeindeleben und erfreuen sich stets großer Resonanz mit Sogwirkung im geamten Stadtteil und der angrenzenden Region. In den Dienst der guten...

  • Duisburg
  • 09.06.19
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die Reibekuchen beim Sommerfest in St. Hildegard haben einen „legendär-leckeren“ Ruf.
Fotos: St. Hildegard
4 Bilder

Das bevorstehende Sommerfest ist nur eine von vielen Aktivitäten in St. Hildegard
„Bei uns ist richtig Leben in der Bude“

In der katholischen Kirchengemeinde St. Hildegard in Röttgersbach „knubbeln“ sich derzeit die Aktivitäten. „Bei uns ist richtig Leben in der Bude“, freuen sich Pfarrer Rainer Streich, Gemeinderatsvorsitzender Heinrich Kahlert und sein Stellvertreter Rainer Dwornik. Und jetzt wird auch noch kräftig und familiär gefeiert. Seit einigen Tagen hängt wieder traditionell das Banner für das diesjährige Sommerfest auf dem Kirchengelände an der Oberen Holtener Straße 28 und gilt als weit sichtbare...

  • Duisburg
  • 08.06.19
  • 1
  • 2
Reisen + Entdecken
Der Unisono Chor der Gemeinde St. Hildegard war im Ruhrgebiet auf Tour.
Foto: St. Hildegard

Chorausflug des Unisono Chores
Ein Lied zieht hinaus ins Revier

46 Sängerinnen und Sänger des Unisono Chores der katholischen Kirchengemeinde St.Hildegard in Röttgersbach waren jetzt bei bestem Wetter im Ruhrgebiet unterwegs. Höhepunkt war eine interessante Führung und Besichtigung des Schiffshebewerkes in Henrichenburg. Für das leibliche Wohl war bestens im griechischen Restaurant Papachristos in Waltrop gesorgt, eine sehr empfehlenswerte Adresse. Eine sehr ausgiebige Schifffahrt über den Wesel Datteln Kanal einschließlich Schleusungen rundeten einen...

  • Duisburg
  • 02.06.19
Kultur
In der Neumühler Gnadenkirche ist nach dem Entzünden der Osterkerze die Erinnerung an die eigene Taufe ein besonderer Höhepunkt.
Foto: Terhorst
3 Bilder

Flammen der Freude - Viele Osteraktivitäten in den Kirchen des Stadtbezirks Hamborn
„Die Nacht der verlöschenden Feuer“ und eine Tauferinnerung

Die Kirchengemeinden im Stadtbezirk Hamborn messen der Osternacht eine große Bedeutung bei. Viele Aktivitäten mit Gottesdiensten und Osterfeuer sind schon fast traditionell und dennoch gibt es stets Neues dabei. Nach der Trauer am Karfreitag hält die Freude Einzug in die Kirchen. Zur Osternacht in und an der Lutherkirche Obermarxloh, Wittenberger Straße 15, lädt die evangelische Bonhoeffer Gemeinde ein. Am Ostersamstag, 20. April, brennt um 22 Uhr vor der Kirche ein Osterfeuer, um das sich alle...

  • Duisburg
  • 17.04.19
Kultur
Die Ökumene hat in Neumühl eine große Tradition. Bei Umbau- und Instandsetzungsarbeiten in der eigenen Kirche hat man stets das Gotteshaus der Schwestergemeinde genutzt, gemeinsam die Neumühler Erklärung vorangebracht und die Ökumenischen Gottesdienste am 1. Mai (Foto) auf dem Marktplatz zusammen gestaltet.
Foto: Reiner Terhorst

Ökumenische Bibelwoche in Neumühl
„Freude steckt an!“

Das Miteinander der christlichen Kirchen in Neumühl hat eine lange Tradition. Dazu zählt auch die gemeinsame Ökumenische Bibelwoche der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl und der Katholischen Kirchengemeinde Herz-Jesu. In diesem Jahr findet sie von Montag, 18. März, bis einschließlich Donnerstag, 21. März, jeweils von 18.30 bis 20 Uhr, im Alten Pfarrhaus an der Obermarxloher Straße 40 statt. Ein ökumenisches Vorbereitungsteam aus beiden Gemeinden hat das Motto „Mit Paulus glauben – Zugänge...

  • Duisburg
  • 17.03.19
Kultur
Das Plakat zum diesjährigen Weltgebetstag lädt zum Mitmachen ein.       Foto: Rezka Arnus

Frauen aus Slowenien gestalten den Gottesdienst am 1. März in Neumühl
Weltgebetstag hat Tradition

Der Weltgebetstag hat in Neumühl seit langem einen hohen Stellenwert. Das ist auch in diesem Jahr nicht anders. Die evangelische Kirchengemeinde und die katholische Schwestergemeinde Herz-Jesu sind dann in der Ev. Gnadenkirche am Hohenzollernplatz wieder gemeinsam aktiv. So laden sie zusammen zum ökumenischen Gottesdienst am Weltgebetstag, Freitag, 1. März, um 15 Uhr in die Gnadenkirche ein. Für diesen Weltgebetstag haben Frauen aus Slowenien den Gottesdienst vorbereitet. Unter dem Thema...

  • Duisburg
  • 23.02.19
Politik
Der Papst tritt zurück. Das hat der Vatikan inzwischen bestätigt | Foto: N-Schmitz_pixelio.de

Papst will zurücktreten

Der Vatikan hat bestätigt, dass Papst Benedikt XVI. am 28. Februar zurücktreten will. Es wäre der erste Rücktritt eines Papstes in der Neuzeit. Bereits im vergangenen Jahr hatten italienische Medien nach der Kammerdiener-Affäre den Rücktritt des Papstes gefordert. Inzwischen heißt es, dass Benedikt aus gesundheitlichen Gründen sein Amt abgebe. Benedikt XVI., geboren als Joseph Ratzinger am 16. April 1927 in Oberbayern, wurde 1950 zum Subdiakon und Diakon geweiht. Ein Jahr später erhielt er im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.02.13
  • 89