kirche

Beiträge zum Thema kirche

Kultur
Thomas Käseberg bringt die Hamborner Friedenskirche zum "Swingen".
Foto: www.thomaskaeseberg
2 Bilder

Jazz in der Hamborner Friedenskirche
„Sax! Oh! Phon!“

Am Mittwoch, 28. Oktober, erklingen in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, ab 20 Uhr Jazz-Töne und –Melodien vom Saxophon und der Gitarre. Das Konzert bestreiten Thomas Käseberg und Frank Sichmann und setzen es unter den Titel „Sax! Oh! Phon!“. Der Eintritt kostet zehn Euro und eine Voranmeldung unter Tel. 0203 - 36979704 (täglich 15-17 Uhr) ist auf jeden Fall notwendig. Besucherinnen und Besucher sollten zudem wissen: Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist Pflicht. Die...

  • Duisburg
  • 17.10.20
Kultur
Unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen finden nach einer halbjährigen "Zwangspause" wieder die informativen Führungen durch die Abtei Hamborn statt.
Foto: Abtei Hamborn

Führungen durch die Abtei Hamborn finden wieder statt
Ein Blick hinter die Klostermauern

Nach einem halben Jahr „Zwangspause“ konnte unter Beachtung aller Corona-Schutzmaßnahmen wieder erstmalig eine Führung durch die Hamborner Abtei stattfinden. Die ehrenamtliche Gästeführerin Linda Brößke und die Teilnehmer waren mehr als dankbar und zufrieden. Und weiter geht’s. Die nächste öffentliche Führung startet am Samstag 10. Oktober. Sie wird durch die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Linda Brößke oder Christina Becker durchgeführt und ist grundsätzlich kostenfrei. Es gibt wieder...

  • Duisburg
  • 04.10.20
Kultur
Am Freitag, 25. September, gastiert Patrick Gläser in der Hamborner Friedenskirche und lässt die dortige Orgel rocken. Dann ist er wieder in seinem Element.
Foto: Michael Schaffert

Rock, Pop und Filmmusik in der Friedenskirche Hamborn
Die Orgel rockt

Seit 2009 sind über 55.000 Menschen zu Patrick Gläsers Konzerten gekommen, um Rock, Pop und Filmmusik auf der Kirchenorgel zu hören. Am Freitag, 25. September, wird es auch in der Friedenskirche Hamborn, Duisburger Straße 174, nach Bond und Metallica klingen, denn Gläser ist wieder zu Gast in dem Gotteshaus. Patrick Gläser, Inhaber des Projektstudios „SOUNDmanufaktur“ in Öhringen, ist freier Musik- und Tonproduzent und Komponist mit dem Schwerpunkt Audiomarketing.  Für sein Projekt „Orgel...

  • Duisburg
  • 18.09.20
LK-Gemeinschaft
Der Freiluftgottesdienst mit etwa 100 Besuchern auf dem Kirchplatz an der Oberen Holtener Straße kam bei den Besuchern gut an. Im September, wenn man eigentlich das große Gemeindefest gefeiert hätte, gibt es einen weiteren. 
Fotos: St. Hildegard
2 Bilder

Freiluftgottesdienst in St. Hildegard war nur ein Schritt auf dem Weg zum „etwas anderen“ Gemeindeleben
„Ein so wie früher wird es nie mehr geben“

„Die Corona-Pandemie hat schon ihre Spuren hinterlassen, aber wir versuchen, mit Augenmaß, Verantwortung und Engagement das Beste daraus zu machen“. Pfarrer Rainer Streich und die Gemeinderatsvorsitzenden Heinrich Kahlert und Rainer Dwornik von St. Hildegard im Röttgersbach betonen gegenüber dem Hamborner Anzeiger, dass man halt verstärkt Wege gehen müsse, die man vorher nicht gekannt hat.  So feierte die katholische Kirchengemeinde jetzt einen Gottesdienst mit gut 100 Personen auf dem...

  • Duisburg
  • 22.08.20
  • 1
LK-Gemeinschaft

Auf ein Wort! - Kommentar im Hamborner Anzeiger
Zeichen setzen!

In diesen Corona-Zeiten fällt es nicht leicht, voller Optimismus in die Zukunft zu schauen. Der Frust über die derzeitige Situation ist bei vielen Menschen angekommen. Neben wirtschaftlichen Sorgen hat das gesellschaftliche Leben auch in Hamborn einen „Knacks“ bekommen. Stadtteilfeste der organisierten Kaufmannschaften mit verkaufsoffenen Sonntagen und mitreßendem Bühnenprogramm sind vorerst ad acta gelegt. Die Schützen-, Vereins-, Gemeinde- und Sommerfeste sind der Corona-Pandemie zum Opfer...

  • Duisburg
  • 22.08.20
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt den schläfrigen Emil mit seinen Eltern (links) und Angela Krug vom Vorbereitungskreis der Segensfeier. Aufgenommen wurde es bei der ersten Segensfeier im Duisburger Norden im Januar 2019 in der Lutherkirche.
Foto Sabine Merkelt-Rahm
3 Bilder

Keine ökumenische Segensfeier für Neugeborene mehr in diesem Jahr
Die nötige Nähe fehlt in diesen Zeiten

Die vier Segensfeiern für Familien mit Babys, die es seit Januar 2019 im Duisburger Norden gab und zu denen die katholische und evangelische Kirche eingeladen hatten, kamen gut an. Die für Mai geplante musste bereits wegen der Corona-Pandemie ausfallen und auch die für September angedachte Feier, für die sich schon Familien anmelden wollten, kann leider auch nicht gefeiert werden. Diese Entscheidung hat sich der Vorbereitungskreis um die evangelische Pfarrerin Birgit Brügge und die katholische...

  • Duisburg
  • 21.08.20
Kultur
Karla Schröter und Willi Kronenberg gestalten als Ensemble „Concert Royal“ das erste Konzert der diesjährigen Reihe.
Foto: Wolfgang Gaedick

Sommerliche Orgelkonzerte in der Hamborner Friedenskirche
„Anders und zugleich wie sonst“

Wenn bald alle Genehmigungen vorliegen, werden Musikfans auch in diesem Jahr mit der Reihe „Sommerliche (Orgel-)Konzerte“ in der Hamborner Friedenskirche, Duisburger Straße 174, auf ihre Kosten kommen. Dazu konnte die Evangelische Kirchengemeinde Hamborn Musikerinnen und Musiker für drei Konzerte, jeweils an einem Mittwochabend um 20 Uhr, gewinnen. Für diese und auch für das Publikum werden die Musikabende in dem Gotteshaus anders und zugleich so wie sonst sein. Wegen der Corona-Pandemie ist...

  • Duisburg
  • 21.06.20
Wirtschaft
Schon am Eröffnungstag erhielten Petra Wilms, Barbara Bachstetter und Sandra Preylowski (v.l.) viel Lob und Anerkennung für das neue Café ,Joseph'ine, mit dem die seit über drei Jahrzehnten auch sozial engagierte Bäcker-Familie Wilms ein klares Bekenntnis zum Standort Hamborn abgegeben hat.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Bäcker-Familie Wilms gibt ein klares Bekenntnis zum Standort Hamborn ab
Das Café ,Joseph'ine zwischen Tradition und Zukunft

„Hello Josephine“ lautet ein Hit aus der guten, alten Zeit. Und jetzt schallt ein freudiges „Hallo ,Joseph'ine“ der Bäcker-Familie Wilms entgegen, die jetzt das gleichnamige Café an der Beecker Straße 240 im Herzen Hamborns eröffnet und dafür viel Lob und Anerkennung erhalten hat. VON REINER TERHORST Jürgen und Petra Wilms und ihr Sohn Dominik haben mit der Neueröffnung ein klares Bekenntnis zum Standort Hamborn abgegeben. Und der Name des neuen Cafés hat sowohl mit Tradition als auch mit...

  • Duisburg
  • 20.06.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt die Marxloher Kreuzeskirche von innen.
Archivfotos: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg
3 Bilder

Erster „Präsenz-Gottesdienst“ in der Kreuzeskirche am Pfingstmontag
Hamborner Kirchen öffnen sonntags zum stillen Gebet

In der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh werden in den beiden Kirchen, der Kreuzeskirche und der Lutherkirche, im Mai noch keine Gottesdienste gefeiert. Das gilt auch für die Friedenskirche der Hamborner Gemeinde. Sie werden jedoch an zwei Sonntagen für einige Stunden geöffnet, damit Gläubige dort still beten können, ihre Gebetsanliegen in ein Buch eintragen oder auch einfach nur zur Meditation bei leiser Musik verweilen. Eine Pfarrerin oder ein Pfarrer wird sich in diesem...

  • Duisburg
  • 16.05.20
LK-Gemeinschaft
Leider ist der getunte Wagen, den sich Pfarrer Jens Dallmann hier auf der  Essen Motor Show im vergangenen Jahr anschaut, nicht sein eigener. Doch er er träumt davon, „später mal ein echtes Tuning-Geschoss mein Eigen nennen zu dürfen.“
Foto: Archiv Dallmann
5 Bilder

Die Menschen stehen bei Jens Dallmann im Mittelpunkt seines Handelns
Herr Pfarrer mag auch „heiße Öfen“

Im Mai tritt Jens Dallmann (30) offiziell seinen Dienst als Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Hamborn an. Doch ein Unbekannter ist er weder im Norden unserer Stadt noch im gesamten Kirchenkreis Duisburg. Vielmehr ist er hier vor Ort schon bestens vernetzt und verankert. Er ist längst „angekommen“. Ankommen wird er bald auch im Pfarrhaus der Gemeinde an der Bleekstraße. Zurzeit organisiert er seinen Umzug. Von seiner derzeitigen Wohnung am Zinkhüttenplatz, in der Nähe der abbruchreifen...

  • Duisburg
  • 22.04.20
Kultur
Aus der Gnadenkirche am Neumühler Markt kommt die morgige Sonntagsandacht.
Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Fünfte ökumenische Sonntagsandacht kommt aus der Neumühler Gnadenkirche
„Und ein neuer Morgen...“

Anja Buchmüller Brand, Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde Neumühl, und Mariotte Hillebrand, missionsärztliche Schwester und Pastoralreferentin der katholischen Propsteigemeinde St. Johann in Hamborn, haben schon einige Male zusammengearbeitet. Jetzt wieder. Und diesmal ist es anders als sonst. Gemeinsam stehen sie diesmal vor Kamera, fast alleine in der Neumühler Gnadenkirche am Markt, aber bestens unterstützt von Kirchenmusiker Daniel Drückes. Obwohl der Bund und die Länder erste...

  • Duisburg
  • 18.04.20
Kultur
Anregungen für ein kreatives „Mosaik to go“ gibt es in jeder „Überraschungs-Wundertüte“.
Fotos: Spano
2 Bilder

Aktion „Mosaik to go“ hilft auch dem Duisburger Zoo – Hamborner Künstlerehepaar mit kreativen Ideen
Aus kleinen Steinen etwas Großes schaffen

„In der ersten Aprilwoche wollten wir eigentlich in unsere neu gegründete Mosaikwerkstatt MiraMosaico nach Hamborn einladen“ sagen Ulrich Schmöckel-Spano und seine Frau Christel Spano. Aber das nach ihrer Auffassung mehr als verständliche und sinnvolle Kontaktverbot wegen der Coronavirus-Pandemie hat ihnen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Kurzentschlossen haben sie sich etwas „Kreatives“ einfallen lassen, wie man es halt von Künstlern erwartet. Jetzt tritt das „Mosaik to go“ auf den...

  • Duisburg
  • 10.04.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Ein Regenbogen grüßt aus dem Kinderzimmerfenster.     Fotos: Beate Becker
2 Bilder

Ein Beispiel soll Schule machen
Regenbogenfenster in Neumühl

In Zeiten von Coronavirus und Kontaktverbot hat Beate Becker, die den Gemeindebrief der evangelischen Kirche aus Neumühl mitgestaltet, die Idee einer schönen Mitmachaktion aufgegriffen, Kinder zu Hause beschäftigen und kreativ werden lassen. Das Ergebnis sind gemalte oder gebastelte Regenbogen, die Fenster im Stadtteil schmücken und von Hoffnung sprechen. „Die Idee habe ich“ sagt Beate Becker „natürlich gleich mit meinen Kindern umgesetzt und nun schmücken zwei Regenbögen unsere...

  • Duisburg
  • 31.03.20
LK-Gemeinschaft
Presbyterin Martina Will
Foto: Jürgen Hovorka

Hilfsangebote der evangelischen Kirchengemeinde Hamborn
Seelsorge und Service

Die evangelische Kirchengemeinde Hamborn hat ebenfalls die Menschen im Blick, die von den Corona-Auswirkungen betroffen sind und das Haus nicht mehr verlassen können. Die Geminde bietet konkrete Unterstützung an. Ob man Hilfe beim Einkaufen braucht, fürs Gassi-Gehen mit dem Hund oder Ähnlichem, diese Menschen können sich gerne bei Presbyterin Martina Will unter 0203 / 510 472 melden. Für Menschen, die mit ihren Sorgen und Nöten ein offenes Ohr suchen, sind Pfarrerin Elke Banz (0203 / 55 87 88)...

  • Duisburg
  • 28.03.20
LK-Gemeinschaft
Unser Foto zeigt einen Blick in das Innere des Glockenturms der Neumühler Gnadenkirche. Die Vater-unser-Glocke wird künftig jeden Sonntag um 10.15 Uhr erklingen.
Foto: Evangelische Kirchengemeinde Neumühl

Die evangelischen Kirchengemeinde im Norden halten den Kontakt aufrecht
Verbundenheit und Kreativität sind groß

Es dürfen in Zeiten der Coronakrise keine Gottesdienste in den Kirchen mehr gefeiert werden. Das Gemeindeleben ist eingeschränkt, aber nicht lahmgelegt. Viele Gemeinden im Duisburger Norden haben sich eine Menge einfallen lassen, um den Kontakt zu den Gläubigen aufrecht zu halten. Notsituationen erfordern halt Kreativität. Es gibt Einkaufshilfen, Seniorenberatungen, Sorgentelefone und Online-Gottesdienste. Die Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh und die weiteren evangelischen...

  • Duisburg
  • 25.03.20
Ratgeber
Das monatliche Turmcafé in der Gnadenkirche erfreut sich stets großer Beliebtheit. Am Sonntag ist es in die Neuwahl des Presbyteriums „eingebettet“. Vor oder nach dem Wahlgang kann man sich bestens stärken.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Am Sonntag werden die Presbyterien neugewählt – In Neumühl öffnet das Turmcafé
„Wer die Wahl hat...!“

Am Sonntag, 1. März, finden in den Gemeinden der Evangelischen Kirche im Rheinland turnusmäßig die Wahlen zum Prebyterium statt. Auch die Kirchen sind stets auf der Suche nach ehrenamtlich engagierten Menschen. Nicht immer wird man so fündig, wie man es sich wünscht. Daher wird längst nicht in allen Gemeinden gewählt. Leider kommt es nicht selten vor, dass einige Gemeinden lediglich genau die Anzahl an Kandidaten hat, die laut Kirchenordnung verpflichtend vorgesehen sind. Die dortigen Bewerber...

  • Duisburg
  • 28.02.20
Kultur
Der Gospelchor "Celebration" wurde 2003 in der Evangelischen Kirchengemeinde Walsum-Aldenrade gegründet. Am Samstag, 7. März, ist der Chor in der Hamborner Friedenskirche zu Gast.           Foto: Gospelchor Celebration

Gospelkonzert in der Hamborner Friedenskirche
Temperament mit viel Gefühl

Am Samstag, 7. März, ist um 20 Uhr der Gospelchor „Celebration“ in der Friedenskirche Hamborn, Duisburger Straße 174, zu Gast und will mit gefühlvollen Balladen Herz und Seele wärmen und mit schwungvollen Liedern zum Mitsingen und Mitklatschen anregen. Der Gospelchor „Celebration“ wurde 2003 in der Evangelischen Kirchengemeinde in Duisburg-Aldenrade gegründet und vereinigt seitdem Menschen unterschiedlichen Alters und musikalischer Erfahrung. Das Repertoire des Chors umfasst moderne Gospels und...

  • Duisburg
  • 26.02.20
Kultur
Das Flötenorchester der Sangmyung Universität in Seoul, das derzeit auf Deutschlandtournee ist, machte Station der Hamborner Friedenskirche.         Foto: Martina Will

Wunderschönes Klangerlebnis mit langanhaltendem Applaus
Brillante Flötentöne

Die evangelische Friedenskirche in Hamborn hatte jetzt Besuch von dem koreanischen Flötenorchester der Sangmyung Universität in Seoul, das derzeit auf Deutschlandtournee ist. Im Orchester sind alle Instrumente der Querflötenfamilie von der Piccoloflöte bis zur Bassquerflöte vereint. 20 junge Damen spielten unter der Leitung ihrer Dirigentin, der Musik-Professorin Jeong Soon-suk, ein Konzert mit heiter beschwingten Melodien, etwa von Boismortier, Arlen, Fauré und Léhar, die für das Ensemble...

  • Duisburg
  • 09.02.20
LK-Gemeinschaft
Pfarrer Jens Dallmann (l.) ist bereits jetzt ein gefragter Gesprächspartner und hat eine Menge zu vermitteln, wie unser Foto mit Hamborner Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer (r.) und dessen Stellvertreter Claus Krönke in der Marxloher Kreuzeskirche zeigt. Jetzt freut sich die Gemeinde Hamborn auf seine baldige Tätigkeit in der Friedenskiche.   Fotos Reiner Terhorst
2 Bilder

Probepredigt von Pfarrer Jens Dallmann in der Kirchengemeinde Hamborn
„Schon nach kurzer Zeit bestens angekommen und vernetzt“

Nach dem Wechsel von Matthias Weber-Ritzkowsky nach Mettmann soll dessen Pfarrstelle in der evangelischen Kirchengemeinde Hamborn wieder besetzt werden. Kandidat für diese Stelle ist Pfarrer Jens Dallmann. Er hält im Gottesdienst am Sonntag, 16. Februar 2020 in der Friedenskirche, Duisburger Straße 174, um 15 Uhr eine sogenannte „Probepredigt“. Die 1. Pfarrstelle der Evangelischen Kirchengemeinde Hamborn war zum 1. November 2019 durch den Pfarrstellenwechsel von Matthias Weber-Ritzkowsky frei...

  • Duisburg
  • 08.02.20
Kultur
Prof. Roland Strangier ist ein weltweit anerkannter und begehrter Orgelvirtuose.
Fotos: Abtei Hamborn
2 Bilder

Prof. Roland Stangier entlockt der Mönch und Prachtel Orgel die höchsten Töne
Hochkarätiges Orgelkonzert in der Abteikirche Hamborn

Am morgigen Sonntag, 26. Januar,. findet an der Mönch und Prachtel Orgel der Abteikirche Hamborn um 16.30 Uhr ein Orgelkonzert statt, das der Hildesheimer Konzertorganist und Hochschullehrer an der Universität der Künste in Essen (Folkwang Hochschule), Prof. Roland Stangier, gestalten wird. Es werden Werke von Domenico Zipoli, Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach, Engelbert Humperdinck und Karl Hoyer erklingen. „Abschließend wird Roland Stangier schlicht und ergreifend klangvoll...

  • Duisburg
  • 25.01.20
Kultur
Katja Zimmermann singt zum Auftakt der Internationalen Gebetswoche im Duisburger Norden.
Foto: Yasmina Hunzinger

Allianz-Gebetswoche im Duisburger Norden mit Gebetskonzert zum Auftakt
„Wo gehöre ich hin?“

Die 1846 gegründete weltweite Bewegung der Evangelischen Allianz lädt wieder zur internationalen Gebetswoche ein. Diesmal steht sie unter dem Motto „Wo gehöre ich hin?“. Auch die der Evangelischen Allianz Duisburg-Nord zugehörigen christlichen Gemeinden und Vereine laden in dieser Zeit zu Andachten, Gesprächen und Gottesdienste ein. Wie immer gibt es zum Auftakt ein Gebetskonzert. Am Montag, 13. Januar, Beginn 19.30 Uhr, singt Katja Zimmermann im Gemeindezentrum der evangelischen Kirche...

  • Duisburg
  • 05.01.20
LK-Gemeinschaft
Thomas Stoy (l.) und Axel Kocar unterstützen Schulen und Kindereinrichtungen sowie den Kirchort St. Barbara, die allesamt für ihre wichtige Arbeit jeden Cent brauchen.
Foto: WoGe Hamborn

WoGe Hamborn verzichtet erneut auf Weihnachtsgeschenke
Über 5.000 Euro für soziale Zwecke

Eine gute Idee wird fortgeschrieben. Wie in den vergangenen Jahren verzichtet die Wohnungsgenossenschaft Hamborn auch diesmal auf Weihnachtsgeschenke an Mitarbeiter und Kooperationspartner. Stattdessen stellt die Genossenschaft wieder über 5.000 Euro für Schulen, Kindereinrichtungen und sozial engagierte Organisationen in Marxloh, Hamborn, Röttgersbach und Neumühl zur Verfügung. „Wir wollen wieder diejenigen unterstützen, die für ihre engagierte Arbeit jeden Cent brauchen, Kindern und Schülern...

  • Duisburg
  • 14.12.19
  • 1
Kultur
Die Abtei Hamborn bietet eine Fülle an kunstvollen Sehenswürdigkeit.     Foto: Abtei Hamborn

Führung durch die Abtei Hamborn
Faszinierende Glasfenster und moderner Bronzebrunnen

Die nächste Gelegenheit zum Schauen und Staunen in der Abtei-Hamborn bietet sich für alle Interessierten am Samstag, 7. Dezember, bei einer öffentlichen Führung. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr in der Abteikirche, An der Abtei 2, Duisburg Hamborn. Gezeigt werden neben der Abteikirche mit ihren faszinierenden Glasfenstern, der romanische Kreuzgang mit dem modernen Bronzebrunnen von Gernot Rumpf und das Prämonstratenserkloster. In der Schatzkammer gibt es historische, liturgische Gewänder sowie...

  • Duisburg
  • 30.11.19
Ratgeber
In diesem Jahr findet der Hamborner Adventmarkt schon am Samstag, 30. November, statt. Um vom Wetter unabhängiger zu sein, ist man in den Kindergarten der Gemeinde gezogen, nutzt aber dessen Außengelände ebenfalls.
Foto: Martina Will

Noch kann man sich zum sechsten Hamborner Adventmarkt anmelden
Altbewährt und doch ganz anders

Die evangelische Kirchengemeinde Duisburg-Hamborn veranstaltet zum sechsten Mal einen großen Adventmarkt. Vieles ist altbewährt, einiges aber neu und ganz anders. Denn in diesem Jahr findet er nicht am 1. Advent, sondern am Samstag davor statt. Jetzt findet der Markt also am Samstag, 30. November, in der Zeit von 11 bis 18 Uhr statt. Und noch etwas hat sich geändert. „So stimmungsvoll der Adventmarkt rund um die Friedenskirche auch immer war, waren wir doch immer sehr vom Wetter abhängig“, sagt...

  • Duisburg
  • 12.11.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.