kirche

Beiträge zum Thema kirche

Kultur
Erstmals lädt Sebastian 23 (M.)ls Moerator und Slammer am Montag in die Reinoldikirche ein. Das Publikum entscheidet, wer das Siegershirt tragen darf. Auf viele Besucher freuen sich Pfarrerin Susanne Karmeier (2.v.l.), Sven Ganiel Gettys von Luups (l.), sowie Felix Eichhorn (r.) und Antje Rösener vom Bildungswerk. | Foto: Schmitz

Die Thesen werden nicht mehr angeschlagen

„Wir müssen die Thesen inzwischen nicht mehr draußen an der Kirche anschlagen, sondern können Kritik auch in den Kirchen sagen“, bringt „Sebastian 23“ das Konzept des ersten Poetry-Slams in der Reinoldikirche am Montag, 13. Januar, auf den Punkt. Der bekannte Poetry-Slammer wird einen hochkarätigen Abend rund um Texte und Gedichte zum Thema „Glaube und Politik“ moderieren: „Der Unterschied zu den meisten anderen Poetry-Slams ist, dass wir hier ein Dachthema haben, aber ansonsten ist alles...

  • Dortmund-City
  • 09.01.14
Überregionales
Der Weihnachtsgeschichte lauschten die Kinder beim Aufbau in St. Reinoldi. | Foto: Neumann

Maria und Josef werden schon aus dem Karton geholt

Es weihnachtet in der Reinoldikirche: Die Kleinen aus dem evangelischen Kindergarten St.Marien/St.Reinoldi holten gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Pfarrer Hartmut Neumann im Chorraum der St. Reinoldi-Kirche die Krippenfiguren aus den Kartons und platzierten sie mit großer Begeisterung in einem vorweihnachtlichen Gottesdienst vor dem Altar, indem sie gemeinsam die Weihnachtsgeschichte neu entdeckten und unüberhörbar ihre Weihnachtslieder sangen. Zum Familiengottesdienst lädt die...

  • Dortmund-City
  • 19.12.13
Kultur
Helmut Jost und Ruth Wilson sind beim Talk to Heaven in der Pauluskirche zu hören | Foto: Veranstalter

„Talk to Heaven“ mit Gospelmusik

Der stimmungsvolle Weihnachtsgottesdienst „Talk to Heaven“ ist in Dortmund und der Region mittlerweile vielfach bekannt. Seit vielen Jahren bietet dieser Gottesdienst in der Pauluskirche in der Schützenstraße eine ganz besondere Form und einmalige Atmosphäre. Pfarrer Friedrich Laker: „ Wir bieten in der Pauluskirche nicht nur zu Weihnachten Gottesdienste an, die in dieser Form besonders Menschen ansprechen, die in die traditionellen Gottesdienste weniger oder gar nicht gehen.“ Musikalisch wird...

  • Dortmund-City
  • 02.12.13
Überregionales

Happy Halloween!

Ja, es ist der Untergang des Abendlandes: Immer mehr Menschen vergessen den christlichen Hintergrund des 31. Oktobers und 1. Novembers, so befürchtet vor allem die katholische Kirche. Dass da nämlich auch Reformationstag und Allerheiligen ist, verdrängt so mancher im Grusel-Verkleidungsstress. Aber zum Trost: Schon seit hunderten von Jahren übersteht das Christentum alljährlich unchristliche Bräuche wie Karneval, Osterfeuer oder den Weihnachtsmann. Hat nämlich auch alles nix mit den...

  • Dortmund-City
  • 29.10.13
Kultur
Feuer & Eis erleben in der Museumsnacht Neugierige in der KunstDOmäne an der schillerstraße. Hier werden Workshops zu Eisskulpturen und Feuerzauber angeboten. | Foto: Christian Knospe
5 Bilder

In der Museumsnacht treffen die Elemente aufeinander

Feuer trifft auf Eis am Atelierhaus kunstDOmäne: In der Museumsnacht können Nachtschwärmer Feuer auf ihren Händen tanzen lassen und Eisskulpturen gestalten. Von16 bis 20 Uhr sind Besucher im Hinterhof der Schillingstr. 43a zu Workshops eingeladen. Dies ist jedoch nur ein Angebot von insgesamt 600 in der Nacht der Nächte am Samstag. Unter dem Motto „Vorhang auf!“ bietet am Samstag, 28. September, die DEW21-Museumsnacht, Dortmunds beliebteste Kulturveranstaltung, ein Wahnsinns-Programm. Rund 600...

  • Dortmund-City
  • 27.09.13
Kultur
Der Organist und Initiator des Festivals, Dietmar Korthals. | Foto: Rüdiger Barz
5 Bilder

Neue Töne auf der Orgel

"Kairos" nennt es der Theologe, wenn sich einzelne Teile im richtigen Moment zu einem wundervollen Ganzen zusammen fügen. Pfarrer Friedrich Laker von der Lydia-Gemeinde in der Nordstadt spricht von Kairos und meint damit eine Veranstaltung in seiner Pauluskirche, bei der einfach alles passt. Seit rund einem Jahr hat die Gemeinde, die ihrem Pfarrer-Ehepaar ausdrücklich eine kulturelle Aufgabe aufgetragen hat, einen neuen Organisten, der innovativ und eigenwillig ist. Sie hat eine neue und...

  • Dortmund-City
  • 27.09.13
Kultur
Das Teamforest Drone Quartet beim Festival im letzten Jahr | Foto: Dietmar Wäsche
3 Bilder

Musiker gehen in die Kirche

Popmusik ist in der Pauluskirche an der Schützenstraße nichts Besonderes – das Kulturprogramm in der Kirche gehört zum kirchlichen Auftrag der Gemeinde. Seit drei Jahren wird die Kirche aber einmal jährlich besonders gerockt – mit Dortmunder Bands aller Spielarten beim „Halleluyeah“-Festival. In diesem Jahr sind am 14. September folgende Bands zu hören: Um 15 Uhr starten „Zirkus“ mit Balkan-Pop, um 16 Uhr gibt es Indie-Folk mit „Helmolt“, danach sind The Feathered Tigers mit Neo-Folk und...

  • Dortmund-City
  • 02.09.13
Kultur
Mehr über die Reinoldikirche erfahren Dortmunder am Samstag. | Foto: Archiv

Die Geheimnisse des Dortmunder Wahrzeichens

Zur kostenlose Führung rund um die Geheimnisse und Geschichten des Dortmunder Wahrzeichens lädt die St. Reinoldi-Kirche am Samstag, 20. Juli, um 14 Uhr ein. Der 104 Meter hohe Turm der Reinoldikirche ist eines der prägenden und unverwechselbaren Merkmale der Dortmunder Skyline. Im Mittelalter wachte von hier der Türmer über die Stadt. Heute ist der Turm ein beliebter Aussichtspunkt inmitten der Fußgängerzone. Erfahren Sie, welche Gheimnisse des Sakralbaus im Verborgenen liegen, aber auch,...

  • Dortmund-City
  • 19.07.13
Politik
Beim Unternehmertag (v.l.): Regierungspräsident Gerd Bollermann, Kommendedirektor Prälat Dr. Peter Klasvogt, Peter Kardinal Turkson, Erzbischof Hans-Josef Becker, Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Wilhelm Bonse-Geuking. | Foto: pdp
2 Bilder

Unternehmertag in Dortmund

„Gute Geschäfte sind gut für das Gemeinwohl.“ Auf diese Kurzformel brachte Peter Kardinal Turkson, Präsident des Päpstlichen Rates „Gerechtigkeit und Frieden“ seinen Vortrag beim Unternehmertag im Westfälischen Industrieklub Dortmund. Dazu hatte am Freitagabend die  Kommende Dortmund zusammen mit der Paderborner Bank für Kirche und Caritas und dem Bund Katholischer Unternehmer eingeladen. Erzbischof Hans-Josef Becker begrüßte rund 170 Unternehmer und Führungskräfte bei der Veranstaltung mit dem...

  • Dortmund-City
  • 03.06.13
Ratgeber

Buntes Programm zum Weltladentag

Seit 1996 gibt es jeweils am zweiten Samstag im Mai den Europäische Weltladentag - in diesem Jahr am 11. Mai auf dem Reinoldikrichplatz. Neben vielen Infoständen gibt es ein buntes Kulturprogramm mit Tanz, Gesang und Musik. Auf einem bunten Markt können sich interessierte Bürger an verschiedensten Themenständen informieren, ein Kulturprogramm aus Tanz, Gesang und Musikeinlagen genießen und Kontakte untereinander knüpfen. Das Programm dauert von 11 bis 17 Uhr auf dem Reinoldikirchplatz in der...

  • Dortmund-City
  • 08.05.13
Überregionales

Freude über Wahl des neuen Papstes

Freude über Wahl des neuen Papstes An den Kirchen werden Flaggen gehisst Mit großer Freude reagierte Propst Andreas Coersmeier am Mittwochabend auf die Wahl des Erzbischofs von Buenos Aires, Kardinal Jorge Mario Bergolio SJ, zum neuen Papst Franziskus I. Propst Coersmeier: „Dass er diesen Namen gewählt hat, sagt schon viel über sein inhaltliches Programm: Die Kirche ist eine Kirche der Armen“. Das Vorbild Franz von Assisi stehe für Armut und Spiritualität. Er habe nicht mit dieser Wahl...

  • Dortmund-City
  • 15.03.13
Überregionales
Reinhard Rauball will in der Reinoldikirche zum Thema Toleranz predigen. | Foto: Archiv: Schmitz

Kirchen-„Heimspiel“ für Rauball

Er ist Präsident des Ligaverbandes und Präsident von Borussia Dortmund. Die Evangelische Kirche in Dortmund und Lünen freut sich besonders, Dr. Reinhard Rauball am kommenden Sonntag, 17. März um 11.30 Uhr als Prediger in der Dortmunder Stadtkirche St. Reinoldi begrüßen zu können. Rauball wird zum Thema „Toleranz“ predigen. Der Gottesdienst ist Teil einer Predigtreihe zum Jahresthema „Gottesfarben, für Toleranz und Vielfalt“ der Evangelischen Kirche. In diesem Jahr will sie mit einer Reihe von...

  • Dortmund-City
  • 15.03.13
Kultur
Stellten den neuen Kirchenführer für die Propsteikirche vor (v.l.): Manfred Pinno, Propst Andreas Coersmeier und Rolf-Jürgen Spieker. | Foto: pdp

Einladung zu Stille und Einkehr

„Die Propsteikirche in Dortmund – Zeugnis des Glaubens und Ort der Besinnung“, heißt der Titel des neuen Kirchenführers für die Propsteikirche. Propst Andreas Coersmeier, Autor Manfred Pinno und Fotograf Rolf-Jürgen Spieker stellten die 33-seitige Broschüre mit zahlreichen farbigen Abbildungen vor. Manfred Pinno führt seit vielen Jahren zu unterschiedlichen Anlässen Besucher durch die Propsteikirche. Dabei geht es ihm nicht in erster Linie um eine kunstgeschichtliche Einordnung von Architektur...

  • Dortmund-City
  • 14.02.13
Kultur
Die Reinoldikirche und ihre Schätze können Besucher am Samstag kennenlernen. | Foto: Archiv

Kostenlose Kirchen-Führung

Zur kostenlosen Führung lädt die Gemeinde in die St. Reinoldi-Kirche am Samstag, 5. Januar um 14 Uhr ein. In etwa einer halben Stunde werden Zusammenhänge der Geschichte der Stadt und der St. Reinoldi-Kirche und zahlreiche bedeutende Kunstschätze vorgestellt.

  • Dortmund-City
  • 03.01.13
Kultur
Der Tod alias Absalom Reichardt  am 22. im Wichern | Foto: veranstalter

"So wahr ich Gott helfe"

Im Januar ist es wieder soweit. Dann geht nämlich die zehnte Ausgabe des Kirchenkabarett-Festivals "So wahr ich Gott helfe" in Dortmund und Witten über die Bühne. Das Festival, das seit 2008 im Kultur- und Tagungszentrum Wichern in Dortmund und bei Kultur auffem Hügel in Witten stattfindet, ist mittlerweile das Älteste seiner Art in Deutschland. Auch diesmal präsentiert das Festival bestes Kirchenkabarett mit Künstlern aus Hessen, Baden-Württemberg, Berlin und NRW. In der Zeit vom 18. bis zum...

  • Dortmund-City
  • 20.12.12
Kultur
Sogar ein Pony kommt in dem ungewöhnlichen Gottesdienst zum Einsatz. | Foto: privat

Bewegender Erlebnisgottesdienst

„Janas Weihnachten“ heißt das diesjährige Schauspielstück, das im Zentrum eines stimmungsvollen Gottesdienstes für alle Generationen am 24. Dezember 2012 in der Pauluskirche in Dortmund steht. Jana ist 16 und erfährt ausgerechnet wenige Wochen vor Weihnachten, dass sie einen Gehirntumor hat und voraussichtlich nur noch wenige Monate lebt. Eine Welt bricht für sie und ihre Freundinnen zusammen. Eines Tages hat Jana ein beeindruckendes Erlebnis. Ein Engel kommt zu ihr und führt sie zum Stall von...

  • Dortmund-Nord
  • 18.12.12
Kultur
Boris Gott wir bei "Talk to Heaven" am Samstag singen | Foto: Archiv

Talk to Heaven

Am Sonntag, 16. Dezember lädt die Dortmunder Lydia-Gemeinde in der Pauluskirche, Schützenstraße 35, wieder zum „Talk to Heaven“ ein. Der garantiert andere Weihnachtsgottesdienst in der Pauluskirche will diesmal ein Zeichen für eine andere, gerechtere Gesellschaft setzen und zeigen, dass dadurch auch der Einzelne zu einem inneren Frieden finden kann. Im Weihnachts-Talk to Heaven sitzen Wohlhabende und Gescheiterte, Familienmenschen und Singles, Obdachlose und Huren an einem Tisch. Ein...

  • Dortmund-Nord
  • 14.12.12
Ratgeber

Weltkriegsbombe wird in der Dortmunder Innenstadt entschärft

Ich hörte es erst vor etwa einer Stunde durch die Lautsprecher der Polizei. Gehöre zu den Unglücklichen, die ihre Wohnung verlassen musste. Heftig. Angeblich ist seit dem frühen Tag schon bekannt, was hier gerade abgeht. Im Internet findet man ein paar Informationen, dass es sich um den Versuch einer Entschärfung handelt, im Falle eines Scheiterns allerdings muss die Bombe kontrolliert gesprengt werden. Bleibt abzuwarten, wie lange es dauert und hoffe mal inbrünstig, dass das Viertel auch...

  • Dortmund-City
  • 29.11.12
  • 5
Sport
Hier im Spiel gegen Herta, am Mittwoch im Einsatz für die gute Sache: Marcel Schmelzer. | Foto: Archiv / Schütze

Schmelzer signiert BVB-Kalender

BVB-Profi Marcel Schmelzer will Mittwoch, 28. November, von 13 bis 14 Uhr im Katholischen Centrum, Propsteihof 10 den neuen BVB-Posterkalender verkaufen und unterschreiben. Die Hälfte des Verkaufspreises von 10 Euro geht an den Hilfsfonds „Dortmunder Kin-der in Not“ der Katholischen Stadtkirche.

  • Dortmund-City
  • 27.11.12
LK-Gemeinschaft
Schon am vergangenen Woche wurde die Schule für die große Veranstaltung etwas umgestaltet | Foto: privat

Kinder stürmen die Schule

Was muss passieren, damit 400 Kinder und Jugendliche aus ganz NRW freiwillig am Wochenende eine Schule stürmen? Richtig – die Lehrer müssen raus! Sie tauschen den Platz mit einem Team der Katholischen jungen Gemeinde (KjG), das das Mallinckrodt-Gymnasium für ein Großevent vom 21. bis 23. September auf den Kopf stellt. Dann nämlich rücken hunderte Kinder und Jugendliche an: Mit Schlafsäcken, Isomatten und großen Erwartungen an das Event „Erlaubt ist was gefällt, gestalte deine Welt!“. Hierfür...

  • Dortmund-City
  • 18.09.12
Kultur
Der Botanische Garten ist nur einer von 50 Standorten die Sonntag, am Tag des offenen Dankmals, zu Erkundungen einladen. | Foto: Denkmalbehörde/Wertz

Tag des Denkmals: DO auf dem Holzweg

Der Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 9. September, widmet sich mit Holz erstmals einem konkreten Baumaterial. "Holz ist deshalb so spannend, weil es seit Jahrtausenden beinahe überall in Kunst und Architektur verwendet wird. Damit prägt es auch den Dortmunder Denkmalbestand“, sagt Svenja Schrickel. „Das Spektrum reicht von mittelalterlichen Pfahlgründungen über landwirtschaftlich genutzte Fachwerkhäuser des 18. und 19. Jahrhunderts bis hin zu kostbaren Kirchenausstattungen und nicht zuletzt...

  • Dortmund-City
  • 07.09.12
Kultur
Die Kinderkantorei von St. Reinoldi probt jetzt immer in der St. Heliandkirche am Westfalendamm. Interessierte Kinder sind herzlich eingeladen. | Foto: privat

Kinderkantorei startet neu

Seit gut zwei Jahren gibt es an St. Reinoldi auch eine Kinderkantorei. Mehrere Kindermusicals wurden in dieser Zeit aufgeführt und viele Gottesdienste in der Stadtkirche und der Heliandkirche besungen. Nun geht es wieder los und das mit erweitertem Angebot an einem neuem Probenort. Kantor Klaus Müller lädt künftig immer dienstags in die Heliandkirche, Westfalendamm 190, zu den Proben ein. Um 15.45 Uhr treffen sich dort Kinder im Alter von fünf bis sieben Jahren. Ab 16.30 Uhr singt der...

  • Dortmund-Ost
  • 04.09.12
Kultur
An ihrem Begegnungstag am 15. September lädt die  katholische Kirche nicht nur in ihre eigenen Räume ein, wie hier im Propsteigarten.  Auch andere Orte sind Teil der Begegnung. | Foto: Archiv

Von Beruf und Berufung

Was haben die Werkstatt des Künstlers Leo Lebendig, das „Sleep In - Stellwerk“ oder die Feuerwache 1 gemeinsam? Es sind Orte, an denen Menschen arbeiten, für die ihre Aufgabe auch so etwas wie eine Berufung ist. Am Samstag, 15. September, lädt die Katholische Stadtkirche zu Begegnungen an diesen Orten ein. „Als Getaufte gemeinsam auf dem Weg“, heißt das Motto des Begegnungstages, zu dem sich Interessierte noch bis zum 28. August anmelden können. Auf den Weg machen können sich die Teilnehmer zu...

  • Dortmund-City
  • 28.08.12
Vereine + Ehrenamt
Auch mit einer Kirchenbank in der Fußgängerzone sammelt das Katholische Forum bei der Aktion „Bettelstab 2012“ Spenden für den Dortmunder Elterntreff e.V. Vorne im Bild: die Vertreterinnen des Vereins, Brigitte Rüssel, Dr. Monika Schmidt-Steup und Ingeborg Lauterborn (v.l.) mit Schirmherr Claus Dieter Clausnitzer. | Foto: pdp

Bettelstab für Elterntreff

Der „Bettelstab 2012“ des Katholischen Forums Dortmund geht an den Dortmunder Elterntreff e.V. Die seit 1982 bestehende sozialtherapeutische Einrichtung für an Leukämie oder Tumoren erkrankte Kinder in der Kinderklinik des Klinikums Dortmund entstand aus der gemeinsamen Sorge betroffener Eltern. Die Initiative wurde aus insgesamt 16 Projekten ausgewählt, die für eine Preisvergabe eingereicht wurden. „Jedes dieser Projekte ist wichtig und Wert unterstützt zu werden“, so Pater Siegfried Modenbach...

  • Dortmund-City
  • 24.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.