kirche

Beiträge zum Thema kirche

Kultur

"Come, let us sing!" .. offener Chorworkshop in Witten - Buchholz

Wir laden herzlich ein! „Come, let us sing!“  ist ein offener Chorworkshopin Zusammenarbeit mit dem Gospelchor “SingHalleluja!”/Witten unter musikalische Leitung von Antje Drechsler.  Wir singen Gospel, neue Kirchenlieder,Lieder aus Afrika und aller Welt! Treffpunkt: Ehem. ev. Kirche Buchholz, Buchholzer Str.31, 58456 Witten Workshopstart:Freitag, 22. Juni 2018 um 19.00 Uhr Workshopabschluss:Mitsingkonzert am Samstag, 23. Juni 2018 um 18.00 Uhr in der Ev. Kirche Buchholz Buchholzer Str. 31...

  • Witten
  • 18.06.18
Überregionales
Bild: Volker Sander

TelefonSeelsorge Bochum sucht Verstärkung

Im Juni beginnt eine Gruppe von Frauen und Männern mit der Vorbereitung auf ihren Einsatz am Telefon.  Die TelefonSeelsorge Bochum ist an sieben Tagen in der Woche, auch an Sonn- und Feiertagen rund um die Uhr besetzt. Sie ist erreichbar für Ratsuchende aus der Region Bochum, Wattenscheid, Herne, Wanne-Eickel, Hattingen und Witten. Ratsuchende erreichen sie unter den Rufnummern 0 800-111 0 111 und 0 800-111 0 222 oder im Chat über www.telefonseelsorge.de. Alle denkbaren menschlichen Not- und...

  • Bochum
  • 22.05.18
  • 1
Überregionales
Sonnig
8 Bilder

Lokales aus Bochum: Woher kommt der Begriff Pfingsten ? Wünsche ein frohes Pfingstfest von ganzen ♡en

 ♡ Woher Kommt der Begriff Pfingsten? Die Antwort ist mehr als leicht . Denn das Wort ,, Pfingsten" hat sich aus dem griechischen Wort ,, pentecoste" entwickelt und bedeutet  ganz schlicht und einfach ,,50". Seit Beginn der Kirche feiern wir Christen immer 50 Tage nach Ostern das Pfingstfest. Folgen wir der Bibel,heißte es das die Jünger an diesem 50.Tag ,,vom Heiligengeist erfüllt " wurden  - den Gott ihnen sandte. An  diesem Tag bekamen die Jünger die Kraft,öffentlich ihren Glauben vor aller...

  • Bochum
  • 19.05.18
  • 25
  • 21
LK-Gemeinschaft
Gemeinsam anpacken, Gemeinschaft erleben – zum Beispiel auf einer Segelfreizeit der Evangelischen Jugend.

„Bring dich mit“

Evangelische Jugend in Bochum präsentiert neues Jahresprogramm Unter dem Motto „Bring dich mit“ lädt die Evangelische Jugend in Bochum in den kommenden Monaten zu zahlreichen und vielfältigen Veranstaltungen ein. Neben den klassischen Ferienfreizeiten gibt es auch viel Neues im Jahresprogramm zu entdecken, wie Wilfried Maier, Leiter des Evangelischen Jugendpfarramtes, ankündigt. Zu den neuen Angeboten gehören die Erlebnistage in Hannover sowie coole Tage beim Klettern und auf dem Wasser. So z....

  • Bochum
  • 13.02.18
Kultur
16 Bilder

Verlässlich geöffnete Kirche in Stiepel

Die Stiepeler Dorfkirche ist mit Wandmalereien aus dem Hoch- und Spätmittelalter geschmückt. Die Ausmalungen, die heute frei zu besichtigen sind, bestehen aus Ornamenten, Heiligenbildern und zum Teil aus Biblischen Geschichten. Der überwiegende und älteste Teil der Malereien stammt aus der Erbauungszeit der Basilika 1180/90 und ist der romanischen Epoche der Wandmalerei zuzuordnen. Dazu gehören der Bethlehemische Kindesmord, die Flucht nach Ägypten, der segnende und richtende Christus zwischen...

  • Bochum
  • 04.02.18
  • 7
  • 14
LK-Gemeinschaft
3 Bilder

Werkstatt Constantin-Bewatt gestaltet inklusive Weihnachtsgeschichte

In der Johanneskirche in Bochum-Grumme Beschäftigte der Werkstatt Constantin-Bewatt sowie Chor und Orchester der Heinrich-Böll-Gesamtschule haben eine inklusive Weihnachtsgeschichte im Advent gestaltet. In der voll besetzten Johanneskirche in Grumme spielten die Menschen mit Handicap die Erlebnisse des kleinen Raben Max, der zu Weihnachten auf Engel trifft. Die Erzählung dazu erfolgte in Leichter Sprache. Den Flügelschlag der Engel und andere Geräusche erzeugten Werkstatt-Beschäftigte unter...

  • Bochum
  • 20.12.17
  • 1
LK-Gemeinschaft

„Brauen ist nichts für Hektiker“

Seminar der Bochumer Diakonie und der Ev. Innenstadtgemeinde Friedenskirche verbindet Bierherstellung mit der Lehre Luthers Mit Flaschen voller selbst hergestelltem Bier im Stile Katharina von Boras, der Frau Martin Luthers, ist das Brauseminar der Offenen Altenarbeit der Bochumer Diakonie und der Friedenskirche zu Ende gegangen. Braumeister und Biersommelier Gerhard Ruhmann erklärte den Teilnehmern zuerst alles über die Zutaten Hopfen, Malz und Wasser und die notwendigen Utensilien, die in...

  • Bochum
  • 20.11.17
  • 1
Kultur
Unter einem Tarnnamen weilte der geächtete Martin Luther auf der Wartburg. Das Portrait zeigt ihn als "Junker Jörg". | Foto: Lucas Cranach der Ältere, 1521 (Public Domain via Wiki Commons)

Frage der Woche: 500 Jahre Reformation – wie geht es jetzt weiter?

500 Jahre ist es jetzt her, dass der Augustinermönch Martin Luther seine 95 Thesen zur Reform der Kirche an den Mainzer Erzbischof Albrecht von Brandenburg schickte. In der Folge kommt es zum Schisma: Die Protestanten spalten sich von der katholischen Kirche ab, die christliche Gemeinschaft ordnet sich neu. Für Luther war 1517 besonders der geschäftsmäßige Ablasshandel der Kirche Grund für eine Reformation. Mit einem Ablassbrief erwarben Gläubige Anteile am "Schatz der Kirche", der ihrem...

  • Herten
  • 30.10.17
  • 34
  • 5
Kultur
47 Kirchen im Ruhrgebiet werden am Reformationstag im Rahmen des Projektes "Erleuchtet" illuminiert. Foto: Veranstalter

47 Kirchen werden am Reformationstag illuminiert

Mit einer außergewöhnlichen Aktion feiern zahlreiche Kirchen im Ruhrgebiet und darüber hinaus den Höhepunkt des Festjahres zum Reformationsjubiläum. Im Rahmen ihres gemeinsamen Projekts ‚Erleuchtet‘ lassen sie Worte und Gedanken zu Glauben und Reformation an Kirchtürmen und Kirchenschiffen erstrahlen. Am Abend des Reformationstages, 31. Oktober, beginnen 47 Kirchen im Westen auf besondere Weise zu leuchten. Mit moderner Licht-Technik illuminiert, werden sie zu einer einmaligen, flächendeckenden...

  • Velbert
  • 26.10.17
  • 3
  • 7
Kultur
3 Bilder

Der indische Künstler Osiva ist zu Gast in der Ev. Stiftskirche St. Marien zu Herdecke

Osiva lädt zu Ausstellungen und Informationen zu seiner Arbeit in Indien ein Osiva, ein indischer Künstler aus Tamil Nadu lädt nach dem Gottesdienst mit Frau Pfarrerin Erteld am Sonntag, den 15.Oktober 2017 von 11.00 bis 13.00 Uhr zu seiner Kunstausstellung mit Informationen zu seiner Arbeit in Indien in die Ev. Stiftskirche St. Marien, Alte Stiftsstr. 1, 58313 Herdecke ein. Osiva, nicht nur ein Meister der Künste, sondern auch ein Meister des Lachens, des Tanzes und der Stille, führt...

  • Herdecke
  • 12.10.17
Kultur
"SIngHalleluja!" in der Ev. Kirche Heven
2 Bilder

"SingTogether!" Mitsing-Konzert des Gospelchors "SingHalleluja!"

"Give me peace in my heart!" "SingTogether!"- Mitsing-Konzert mit dem Gospelchor "SingHalleluja!" Seit Mai 2017 probt der Wittener Gospelchor "SingHalleluja!" nun schon in den Räumen des "Bündnis für Buchholz" in der Buchholzer Straße 31 durch die Vermittlung von "SingHalleluja!"- Sängerin Andrea Marczinowski, die in der Buchholzer evangelischen Gemeinde als Ehefrau des ehemaligen Pfarrers Martin Marczinowski und Leiterin der "Frauenhilfe" in der Gemeinde bereits bekannt ist. Im Oktober nun...

  • Witten
  • 05.10.17
Kultur
Auch die historische Dorfkirche in Stiepel öffnet ihre Tore für Besucher außerhalb der Gottesdienste.

Auf einen Sprung zu Gott

„Offene Kirchen“ sind in die Sommersaison gestartet Mit den ersten Sonnenstrahlen sind die „Offenen Kirchen“ in Bochum in die Sommersaison gestartet. In den kommenden Monaten laden wieder zahlreiche evangelische Kirchen in Bochum auch außerhalb der Gottesdienstzeiten zur Einkehr und zu Besichtigungen ein - ein kühles Plätzchen inclusive. Die „Offenen Kirchen“ bieten die Möglichkeit, auch einmal unter der Woche „auf einen Sprung“ vorbeizuschauen: vor dem Einkauf, nach der Arbeit, in der...

  • Bochum
  • 01.06.17
  • 3
LK-Gemeinschaft
Zahlreiche Outdoor-Aktivitäten wie das Klettern und Kraxeln im Seilgarten gehören zum Sommerprogramm der Evangelischen Jugend in Bochum.

Der Sommer kann kommen

Die Evangelische Jugend bietet ein reichhaltiges Programm Mit vollem Programm und einer Premiere startet die Evangelische Jugend in den Sommer. "Der stadtweite Jugendtag, eine Erlebniswoche zum Reformationsjubiläum und zusätzliche Ferienfreizeiten versprechen viele unterhaltsame und erlebnisreiche Events“, ist sich Wilfried Maier, Leiter des Evangelischen Jugendpfarramtes, sicher. Hinzu kommen rund 100 Veranstaltungen im Rahmen des Bochumer Ferienpass-Programms und das beliebte Kindermusical....

  • Bochum
  • 01.06.17
  • 1
Überregionales
Wenn sie feststellen, dass es in ihrer Umgebung keine ausreichende Hilfe für Notleidende gibt- was würden Sie tun ?
2 Bilder

Bochum aktuell : Eine Frage der Kirche .

Zukunft muss geplant sein. Auf lange Sicht wird Kirche sich verändern-verändern müssen. Kirchgang an jedem zweiten Sonntag ist sicher in der Zukunft nicht ausgeschlossen. Das Gotteshaus am Sonntag gut besucht beinahe jeder Platz besetzt eine gute Predigt. Nun beantworten wir Kirchgänger im Monat Mai Fragen um die Zukunft unserer Gemeinden mitzugestalten. Bin gespannt mit welchem Ergebnis ... Frage der Woche : Wenn Sie feststellen, dass in ihrer Umgebung keine ausreichende Hilfe für Notleidende...

  • Bochum
  • 22.05.17
  • 28
  • 11
Kultur
Gegen Abend ...
9 Bilder

St. Elisabeth unsere Kirche im Bochumer Norden ...

Die römisch-katholische Kirche St. Elisabeth ist ein Denkmal geschütztes Kirchengebäude im Bochumer Norden genau genommen in Bochum-Gerthe. Die monumentale Baugruppe (neuromanisch) wurde 1912-1913 errichtet. Bestehend aus einer Nordost nach Südwest Querhausbasilika, den baulich im Südosten angeschlossenen Pfarrhaus und den beherrschenden Turm zeigt es sich imposant, zeitlos und schön . Alle Bauteile sind reich gegliedert und mit bruchrauen Ruhrsandstein verkleidet. Im Tympanon (Schmuckfläche)...

  • Bochum
  • 17.05.17
  • 14
  • 12
Überregionales
Was passiert da gerade ?
2 Bilder

Bochum aktuell : Gibt es in Zukunft weniger Gottesdienste in NRW ? Sonntagsfrage der Kirche..

Noch nie haben sich in Deutschland so wenige Männer zu katholischen Priestern weihen lassen wie in dieser Zeit. Den Zahlen zufolge gab es in den 27 Bistümern 2016 insgesamt 27 Priesterweihen in fünf Bistümern - davon 7 in Regensburg.1990 waren es noch 300 an der Zahl. Deutschland steht damit vor einem dramatischen Priesterwandel.1990 gab es noch 20 Tsd. katholische Geistliche von denen es jetzt gerade einmal noch ca 13 Tsd. sind.2016 wurden in Essen, Berlin, Rottenburg-Stuttgart, Speyer und...

  • Bochum
  • 09.05.17
  • 14
  • 9
Kultur
Warten auf die Wiederauferstehung

Ostergedanken aus Bochum ...

Ostern gilt als Gedächnisfeier der Auferstehung Jesu, der nach dem Neuen Testament als Sohn Gottes den Tod überwunden hat. Mit dem österlichen Sonntag beginnt eine Freudenzeit ,die bis einschließlich Pfingsten fünfzig Tage dauert. In den katholischen Gemeinden werden keine Kirchenglocken zwischen Karfreitag und der Osternacht geläutet. Den Kindern erzählt man gerne das die Glocken am Karfreitag nach Rom fliegen und erst am Ostersonntag zurück kommen. Wenn unsere Kids an Ostern denken so denken...

  • Bochum
  • 10.04.17
  • 20
  • 14
LK-Gemeinschaft
Die schöne Pfarrkirche St. Elisabeth in Bochum
28 Bilder

Lokales aus Bochum - Kirchgang oder Fotoshooting? - Zwei Bürgerreporterinnen aus Düsseldorf vor einer Kirche in Bochum

* 18. März 2017 Bochum-Gerthe Pfarrkirche St. Elisabeth Wenn zwei Bürgerreporterinnen aus Düsseldorf eine andere Bürgerreporterin in Bochum besuchen wollen und noch etwas früh dran sind, dann kommt so etwas dabei raus... einige Fotos einer schönen alten Kirche, ein kleines Fotoshooting und die ersten Frühlingsboten! Wer etwas über die tolle Kirche wissen will, kann WIKIPEDIA befragen!!! An diesem Samstag waren wir bei Gudrun und Peter Wirbitzky eingeladen. Geplant war ein Besuch auf der...

  • Bochum
  • 01.04.17
  • 12
  • 20
Überregionales
Die vierzigtägige Fastenzeit beginnt mit einem gemeinsamen Gebet
6 Bilder

Fastenzeit und Hilfe leisten.

Die vierzigtägige Fastenzeit ist als österliche Bußzeit bekannt." Diese dauert von Aschermittwoch bis zur Gründonnerstags-Messe." Karfreitag allerdings bis zur Osternachtfeier schließt sich das Osterfasten an, zum Trauerfasten - Gedächtnis der Passion und der Grabesruhe der Auferstehung Christus vor Ostern. Die Gläubigen werden angehalten , das Gebet intensiver zu pflegen. Eine besondere Tradition in vielen Kirchengemeinden das " Festessen". Dies ist ein Solidaritätsessen zugunsten von...

  • Bochum
  • 02.03.17
  • 23
  • 16
LK-Gemeinschaft
Segen am Haus und natürlich im Wort...

Bochum.... Christus segne dieses Haus!

Jeder Mensch benötigt Wasser ! Die Sternsingerinen und Sternsinger setzen sich in diesem Jahr dafür ein, dass in der Turkana Staudämme und Wasserstellen gebaut werden. Turkana, ein Gebiet im Norden Kenias ist das Beispielland der diesjährigen Sternsinger-Aktion. In der Turkana ist Regen eine Seltenheit , was schlimme Folgen für Menschen Tiere und Pflanzen hat. Vom Klimawandel hat hier noch niemand gehört, aber hier leben Menschen die am meisten darunter leiden. Diese Aktion 2017 soll denen...

  • Bochum
  • 08.01.17
  • 11
  • 9
Überregionales
Ein Niederländer am Niederrhein: Eelco Hekster ist unser BürgerReporter des Monats Januar. | Foto: Hekster
4 Bilder

BürgerReporter des Monats Januar: Eelco Hekster

Manche leben in einer Stadt, Eelco Hekster lebt mit seiner Stadt. Der Niederrheiner aus Kranenburg ist nicht nur in seiner Kirchengemeinde aktiv und berichtet regelmäßig über die Geschichte seiner Heimat, sondern setzt sich auch für den Naturschutz ein. Der gebürtige Niederländer ist unser BürgerReporter des Monats Januar. Wenn Deine Familie und Freunde Dich beschreiben sollten: Was würden sie wahrscheinlich sagen? Familie: „Du machst schöne Fotos und hast den richtigen Blick für Themen und...

  • 01.01.17
  • 34
  • 29
Überregionales
Allerheiligen ...erinnert an die Toten.

Festum Omnium Sanctorum .. Allerheiligen ...

Zu Allerheiligen erinnern Katholiken an ihre Toten . Sie stellen eine Kerze auf - damit das ewige Licht leuchte - und schmücken die Gräber ihrer Lieben. Allerheiligen gilt heute als erster " Stiller Feiertag" im Monat November. Eigentlich aber war er als Festtag und nicht als Trauertag gedacht. Allerheiligen...ist ursprünglich ein Gedenktag für alle Heiligen, die keinen anderen Namenstag besitzen. Im laufe der ersten Christlichen Jahrhunderte wurde es wegen der steigenden Zahl der Heiligen...

  • Bochum
  • 31.10.16
  • 23
  • 18
Politik

Frage der Woche: Hat die Kirche noch Zukunft?

"Wie oft ist die Kirche eher Echo als Stimme gewesen!" Hat dieser vielzitierte Satz, der Martin Luther King zugerechnet wird, heute immer noch Bedeutung? Es spricht zumindest einiges dafür, dass die Kirchen in Deutschland in einer Krise stecken. Während die Gesamtbevölkerung stetig wächst, verlieren sowohl evangelische als auch katholische Kirche Mitglieder. Hatten beide Kirchen im Jahr 2005 noch insgesamt gut 50 Millionen Mitglieder, sind es im Jahr 2015 nur noch gut 45 Millionen Menschen –...

  • 22.09.16
  • 41
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.