kirche

Beiträge zum Thema kirche

Vereine + Ehrenamt
Bis zum 4. März ist im Rathaus-Foyer die Ausstellung "75 Jahre Weltgebetstag in Deutschland und in Essen" zu sehen. Bei der Eröffnung, v.li.n.re.: Ulrike Fendrich (kfd; frühere geistliche Leiterin im kfd-Diözesanverband Essen), Ulrike Festag (kfd), Pastorin Daniela Emge (Evangelische Kirche in Essen), Hannelore Grüter (hatte die Idee für die Ausstellung) und, als Gastgeber, Bürgermeister Rudolf Jelinek. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat.
8 Bilder

Rathaus Essen
Ausstellung über 75 Jahre Weltgebetstag eröffnet

„75 Jahre Weltgebetstag in Deutschland und in Essen“ lautet der Titel einer Ausstellung, die vom 26. Februar bis 4. März im Rathaus Essen, Am Porscheplatz 1, besichtigt werden kann. Außer Informationen zur Geschichte des Weltgebetstags sind Fotos und Materialien von Essener Weltgebetstags-Feiern zu sehen. Besichtigungen sind am Montag, Dienstag und Donnerstag von 7 bis 16 Uhr, Mittwoch von 7 bis 15.30 Uhr und Freitag von 7 bis 15 Uhr möglich. "Im Laufe der Jahre ist aus unseren Essener...

  • Essen
  • 27.02.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
"...durch das Band des Friedens" lautet in diesem Jahr das Motto für den Weltgebetstag am 1. März 2024. Es wurde schon vor mehreren Jahren festgelegt - wie auch das Land, aus dem die Liturgie für den Weltgebetstag kommt: Es ist Palästina. | Foto: Deutsches Weltgebetstags-Komitee/Kathrin Schwarze

Weltgebetstag
25 ökumenische Gottesdienste mit Gebeten für den Frieden

„…durch das Band des Friedens“ lautet das Motto für den diesjährigen Weltgebetstag, der am kommenden Freitag, 1. März, in über 120 Ländern der Erde gefeiert wird. Wohl kaum einmal war das Thema, das an den biblischen Vers „Der Frieden ist das Band, das euch alle zusammenhält.“ (Epheser 4,3) angelehnt ist, so aktuell: Das Land, aus dem die Lieder, Texte und Gebete für den Weltgebetstags-Gottesdienst kommt, ist Palästina – so wurde es schon vor Jahren entschieden. In Essen laden Frauengruppen in...

  • Essen
  • 27.02.24
  • 1
Kultur
Das Foto stammt von einem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2021 in der Evangelischen Kirche Meiderich, Auf dem Damm,, der aufgrund der Corona-Pandemie online gesendet wurde. In diesem Jahr gibt es zahlreiche Präsenz-Gottesdieneste. Eine Übersicht darüber gibt es im Netz unter www.kirche-duisburg.de.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Duisburgs Frauen feiern Ökumenischen Weltgebetstag
Band des Friedens soll alle verbinden

Etwas zum "Vormerken": Den Ökumenischen Weltgebetstag feiern Christinnen und Christen in über 150 Ländern der Erde jedes Jahr am ersten Freitag im März; auch in Duisburg. „...durch das Band des Friedens“ ist das Motto des Gottesdienstes am 1.März diesen Jahres, zu dem Christinnen aus Palästina einladen. Um eine Teilnahme frühzeitig zu planen, gibt es hier entsprechende Informationen dazu. Bis zum Jahr 2022 haben sie Gebete, Lieder und Texte zusammengestellt. Im Kontext der dramatischen...

  • Duisburg
  • 20.02.24
  • 1
Politik
Olga Ianushevych, Superintendentin Marion Greve, Bürgermeister Rolf Fliß, Anastasiia Melnyk und Anastasia Gadirova (v.li.n.re.) wirken an der Ökumenischen Gedenkveranstaltung am 21. Februar in der Marktkirche mit.  | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Essen
Kirchen erinnern an den Beginn des Krieges gegen die Ukraine

Unter der Überschrift „2014 bis 2024 – Zehn Jahre Krieg gegen die Ukraine“ steht eine ökumenische Gedenkveranstaltung, zu der die Evangelische und die Katholische Kirche in Essen am Mittwoch, 21. Februar, von 18 bis 19 Uhr in die Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, einladen. Im Mittelpunkt steht das Schicksal von drei jungen ukrainischen Frauen, die der Krieg zur Flucht zwang und die sich heute in Deutschland für Geflohene und für ihre Heimat engagieren. Bereits ab 17.30 Uhr und auch im...

  • Essen
  • 13.02.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
In einem ökumenischen Gottesdienst wurden 15 Ehrenamtliche für ihren Dienst bei der Essener Telefonseelsorge beauftragt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
5 Bilder

Ehrenamt
Zwölf Frauen und drei Männer verstärken die Essener Telefonseelsorge

In einem ökumenischen Einführungsgottesdienst sind zwölf Frauen und drei Männer am Dienstag (12.12.) in der Marktkirche von Assessorin Monika Kindsgrab und Domvikar Bernd Wolharn zu ihrem ehrenamtlichen Dienst bei der Telefonseelsorge Essen beauftragt worden. Zur Vorbereitung auf ihre neue Aufgabe haben die Seelsorgenden eine rund einjährige Ausbildung absolviert, die ihnen die erforderlichen Kenntnisse in Gesprächsführung und Selbsterfahrung vermittelte. Die Telefonseelsorge Essen bietet allen...

  • Essen
  • 13.12.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Mitarbeitende des Unternehmens Open Grid Europe  haben die Centbeträge ihrer Gehälter für den Ökumenischen Gabenzaun Altenessen gespendet - insgesamt kamen 3.000 Euro zusammen. Bei der Spendenübergabe: Dr. Jörg Bergmann, Geschäftsführer der Open Grid Europe; Pfarrerin Ellen Kiener und Tanja Doczekala aus der Evangelischen Kirchengemeinde Altenessen-Karnap; Ulrich Hütte und Pfarrer Ingo Mattauch aus der Pfarrei Heilige Cosmas und Damian; Carsten Meinberger von der Tochtergesellschaft PLEdoc der OGE (v.li.n.re.). | Foto: Kirchenkreis Essen/Ökumenischer Gabenzaun Altenessen

ALTENESSEN
Mitarbeitende von Open Grid Europe spenden für Gabenzaun

„Gerade jetzt, zu Beginn der kalten Jahreszeit, ist unser Gabenzaun dringend auf Unterstützung angewiesen. Deshalb möchten wir uns bei den Mitarbeitenden von Open Grid Europe herzlich dafür bedanken, dass sie auch unser Projekt mit den Cent-Beträgen ihrer Gehälter bedacht haben!“ Mitarbeitende der Open Grid Europe GmbH (OGE) haben 3.000 Euro für den Ökumenischen Gabenzaun Altenessen gesammelt. Bei einem Besuch des Unternehmens dankten ihnen Pfarrerin Ellen Kiener und Tanja Doczekala aus der...

  • Essen
  • 24.11.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Meinolf Denis auf der Orgel-Empore von St. Peter und Paul in Hattingen-Mitte. Foto: Claudia Kook

Hattingen katholisch
Nach Abschied freut er sich auf erstes richtiges Weihnachten zuhause

Mit einer kirchenmusikalischen Vesper am Christkönigtag (26. November) verabschiedet sich Meinolf Denis nach mehr als 40 Jahren haupt- und ehrenamtlicher Arbeit als Kirchenmusiker der Pfarrei St. Peter und Paul Hattingen in den Ruhestand. Hattingen. Es wird sein erster richtiger Heiligabend mit seiner Familie werden. „Dafür musste ich erst 65 Jahre alt werden“, sagt Meinolf Denis mit seinem für ihn typischen verschmitzten Lächeln über das kommende Weihnachtsfest. Denn seit 1981 ist der...

  • Hattingen
  • 16.11.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Ulrike Böhmer nahm in St. Peter und Paul in Witten kein Blatt vor den Mund, wenn es um die Kirche ging. | Foto: Ulrich Kestler, Melanie Holzbecher

St. Peter und Paul
Ulrike Böhmer begeisterte mit Kirchenkabarett

Am vergangenen Samstag traf Erna Schabiewsky – das Andere Ich von Ulrike Böhmer – den Nerv der fast 140 Zuhörer und Zuhörerinnen in der farbenfroh illuminierten Herbeder Kirche St. Peter und Paul. In knallrotem Outfit mit Rock und Weste, Hut und Handtasche, nahm sie kein Blatt vor den Mund – vor allem nicht, wenn es um die Kirche ging. So redete sie über die Kirche in Coronazeiten, verschwundene Priester, Maria 2.0, Kirchenaustritte und Glaubensverlust. Sie empfahl bei Glaubensverlust den...

  • Witten
  • 30.10.23
  • 1
Kultur
Familiäre Atmosphäre mit beeindruckender Kulisse: ein Weihnachtssingen im Stadion.
 | Foto: Kirchenkreis Essen/Stiftung Creative Kirche

Für die ganze Familie
Weihnachtssingen im Stadion an der Hafenstraße

Besinnliches Beisammensein, ein Stadionchor aus tausenden Stimmen und die einzigartige Atmosphäre im Stadion an der Hafenstraße: Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr geht „Essen singt Weihnachten“ am 21. Dezember um 17 Uhr in die zweite Auflage. Karten für das stimmungsvolle Event sind ab sofort erhältlich. Familiäre Atmosphäre mit beeindruckender Kulisse: Zum Lichtermeer auf den Rängen erklingen weihnachtliche Klassiker wie „Stille Nacht, heilige Nacht“ und „In der Weihnachtsbäckerei“ –...

  • Essen
  • 27.10.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Sebastian Neugebauer (li.) vom Bistum Essen überreicht Propst Norbert Dudek das Zertifikat „ökologisch und fair“.  | Foto: Foto: Propstei

Ökologisch und fair
Katholische Propstei erhält Zertfikat

Einmal verschoben, aber nun war es soweit: Die katholische Propstei St. Marien hat das Zertifikat "ökologisch und fair im Bistum Essen" erhalten. Sebastian Neugebauer von der Abteilung "Weltkirche und Mission" lobte in seiner Einführung die Bemühungen in der Propstei, sich um eine ökologische Grundhaltung und fairen Einkauf zu bemühen. Der TIP Umwelt hatten dazu besonders in den letzten beiden Jahren einiges auf die Beine gestellt. Neugebauer wies aber auch darauf hin, dass das Zertifikat auch...

  • Schwelm
  • 20.10.23
Kultur
Das Format "Kino und Kirche" hat im filmforum Duisburg längst ein festen Platz.
Foto: Rolf Schotsch

„Kino und Kirche“ lädt wieder ins Filmforum ein
"Nur wir drei gemeinsam"

Der Veranstalterkreis der Filmreihe „Kino und Kirche“ laden zur nächsten Vorstellung im „filmforum Duisburg“ am Dellplatz mit anschließender Begegnung in der benachbarten Kirche ein: Am Mittwoch, 11. Oktober, steht um 18 Uhr „Nur wir drei gemeinsam“ auf dem Programm. Das autobiografische Filmdrama von Regisseur Manouchehr Tabib zeichnet das Leben seiner Familie im Iran und der Flucht vor der islamischen Revolution nach – bis hin nach Frankreich, wo sie in einer Pariser Vorstadt unterkommen....

  • Duisburg
  • 08.10.23
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Kirche
Filmnachmittag zum Klimawandel

Die nächste Einladung vom TIP Umweltschutz der Propstei St. Marien ist zu einem Filmnachmittag am Sonntag, 15. Oktober, um 17 Uhr. Gezeigt wird im Pfarrsaal am Marienweg in Schwelm der Film "One Word". Der Dokumentarfilm berichtet über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Republik der Marshallinseln und ihre Bevölkerung. Treibhausgasemissionen gefährden die alte Kultur der Marshallinseln schwer und könnten sie zerstören. Denn das Meer steigt an. Negative Prognosen prognostizieren die...

  • Schwelm
  • 05.10.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Unser Foto zeigt das Organisationsteam mit Pfarrerin Almuth Seeger (links), Karen Sommer-Loeffen und Pastor Roland Hölzl am Eingang der Gnadenkirche Wanheimerort.
Foto: Veronika Reiners

Bewährtes Angebot in Wanheimerort
„Innehalten in der Woche“

Bei Kerzenschein, Musik und Stille vor Gott zur Ruhe und zu sich zu kommen. Die Idee der besonderen Andacht zum Innehalten während der Woche hat sich in der Evangelischen Gemeinde Wanheimerort viele Jahre gut bewährt.  Die Freie Evangelische Gemeinde Wanheimerort und die Katholische Gemeinde Wanheimerort sind von dem Konzept auch überzeugt, so dass seit 2022 alle drei Gemeinden alle zwei Monate gemeinsam zum „Innehalten in der Woche“ einladen. Das nächste Innehalten in diesem Jahr ist am...

  • Duisburg
  • 01.10.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Hattingen katholisch
Ewiges Gebet ab 8. Oktober in katholischen Gemeinden

Hattingen. „Bei Dir darf ich sein“ – unter diesem Motto lädt die Pfarrei St. Peter und Paul Hattingen vom 8. bis 14. Oktober 2023 zum Ewigen Gebet ein. Und das sind die Zeiten: • So, 08.10., 10.00 Uhr: Hochamt anschließend Anbetung, St. Peter und Paul • So, 08.10., 17.45 Uhr: Vesper mit Segen, St. Peter und Paul • Mo, 09.10., 10-16 Uhr: Anbetung, Altenheim St. Joseph • Di, 10.10., 18.00 Uhr: Anbetung mit Segen, St. Joseph • Mi, 11.10., 15.00 Uhr, Anbetung mit Segen, St. Mauritius • Do, 12.10.,...

  • Hattingen
  • 29.09.23
  • 1
Blaulicht
Sie betonen die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements bei der Notfallseelsorge Duisburg. V.l. Christoph Urban, Alexander Klomparend, Cornelia Gutsche-Weber, Regina Brorsen, Frank Schmehl und Peter Radtke. | Foto: Bartosz Galus
2 Bilder

Ökumenische Notfallseelsorge Duisburg
Weitere Ehrenamtliche gesucht

Am 19. Oktober startet in Duisburg zum zweiten Mal ein Ausbildungsgang für Notfallseelsorger und Notfallseelsorgerinnen im Ehrenamt, die im Auftrag der Kirche zum Beispiel bei der Überbringung von Todesnachrichten die Polizei begleiten, Unfallzeugen Beistand leisten und auch bei Großeinsatzlagen, wie der Flutkatastrophe oder der Loveparade mit vor Ort sind. Wie dringend weitere gut ausgebildete „Ersthelfer für die Seele“ gebraucht werden, schilderte Diakon Stephan Koch, einer der beiden...

  • Duisburg
  • 24.09.23
  • 2
Vereine + Ehrenamt
So sah das Erntedankfest im vergangenen Jahr auf Haus Kemnade aus. | Foto: Ulrich Kestler

Pfarrei St. Peter und Paul
Erntedank auf Haus Kemnade

Die katholische Pfarrei St. Peter und Paul Witten, Sprockhövel, Wetter lädt wieder zur großen, gemeinsamen Erntedankfeier auf Haus Kemnade ein. Gefeiert wird bereits am 24. September um 10.30 Uhr mit einer Heiligen Messe an der großen Scheune, An der Kemnade 1, in Witten. Anschließend sind alle zum geselligen Ausklang bei Getränken und saisonalen Speisen im Hof eingeladen. Das Parken ist auf den ausgewiesenen Flächen im Außenbereich kostenfrei. Übrigens: Auch in diesem Jahr sammelt die Pfarrei...

  • Sprockhövel
  • 18.09.23
  • 1
Kultur
Das interaktive Kunstwerk LUX OVALIS in der Marktkirche lädt zum Nachdenken darüber ein, was uns einzigartig macht - und doch, bei aller Unterschiedlichkeit, auch miteinander verbindet. | Foto: Kirchenkreis Essen/Citykirchenarbeit
7 Bilder

Kirche
Interaktives Kunstwerk in der Marktkirche lädt zum "Mitmischen" ein

Schon durch die gläsernen Eingangstüren hindurch fällt sie auf: LUX OVALIS heißt die ungewöhnliche Kunstinstallation, die von einer Künstlergruppe der Peter Behrens School of Arts, Düsseldorf, entwickelt wurde. Die evangelische Citykirchenarbeit und die grüßgott Cityseelsorge am Essener Dom zeigen das Werk bis zum 24. September in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel. Gruppenführungen und Veranstaltungen für Schulklassen sind möglich. Das international preisgekrönte, raumgreifende Objekt...

  • Essen
  • 05.09.23
Vereine + Ehrenamt

Hattingen katholisch
Abschied und Schlüsselübergabe in St. Joseph in Welper

Schlüsselübergabe nach 30 Jahren: Brigitte Leibold, langjährige Gemeindereferentin der heutigen Pfarrei St. Peter und Paul Hattingen, hat im September ihre Ruhephase der Altersteilzeit begonnen. Am vergangenen Samstag, 2. September, wurde die 61-Jährige offiziell in der Gemeinde St. Joseph Welper verabschiedet. Seit 2005 hatte Leibold in Welper einen ihrer Arbeitsschwerpunkte und war dort seelsorgliche Ansprechpartnerin. Den symbolischen Riesenschlüssel übergab sie am Samstag an Benedikt...

  • Hattingen
  • 05.09.23
Kultur
88 Bilder

EINE ÄRA GEHT ZU ENDE
ELISABETH KIRCHE IN DUISBURG-VIERLINDEN

Heute ist ein trauriger Tag für viele Menschen in Duisburg. In der St. Elisabeth Kirche in Vierlinden findet der Profanierungsgottesdienst statt. Profanierung bedeutet die Rückgängigmachung einer Weihung; also eine Entweihung. Die Kirche gilt danach nicht mehr als geheiligter Raum für Gottesdienste. Die Elisabeth Kirche wird einer anderen Nutzung zugeführt werden und umgewandelt in einen neuen Lebensort für junge kranke Menschen, die Pflege bedürfen. Teilweise werden profanierte Kirchen...

  • Duisburg
  • 27.08.23
  • 3
  • 1
Kultur
Eddi Hüneke, Mitbegründer der legendären früheren A-Cappella-Formation "Wise Guys", kommt zum Warm-Up-Day in die Erlöserkirche. | Foto: Gospelkirchentag
4 Bilder

Festivals
Warm-Up-Day stimmt auf den Gospelkirchentag in Essen ein

Beim 11. Internationalen Ökumenischen Gospelkirchentag vom 13. bis 15. September 2024 in Essen verwandeln rund 5.000 Sängerinnen und Sänger aus Deutschland, Europa und darüber hinaus evangelische und katholische Kirchen und Gemeindehäuser, die Grugahalle und die Innenstadt in eine große Bühne; es gibt Konzerte, Workshops von Gospelprofis, Gottesdienste, offene Singen und vieles mehr. Wer sich schon heute auf das Festival einstimmen lassen will, kann am Samstag, 23. September, am „Warm-Up-Day“...

  • Essen
  • 14.08.23
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Pfarrei St. Peter und Paul Hattingen

Hattingen katholisch
„Ich mache erstmal nix“ - Abschied von Gemeindereferentin Brigitte Leibold

Brigitte Leibold, langjährige Gemeindereferentin der Pfarrei St. Peter und Paul Hattingen, wird am 31. August ihren letzten Arbeitstag in der Pfarrei haben (und offiziell am 2. September verabschiedet). Zum Abschied blickt sie zurück. Hattingen. Wenn im September dieses Jahres die Ruhephase ihrer Altersteilzeit beginnt, dann macht Brigitte Leibold „erstmal nix“, sagt die 61-Jährige lachend. Und dann? „Mache ich auch nix.“ Sie werde sich ganz bewusst nicht gleich Anschlussaktivitäten suchen....

  • Hattingen
  • 02.08.23
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Foto: Bernhard Nowak

Beruf und Glücksbringer
Schornsteinfegerin im Gespräch auf der Roten Kirchenbank

Hattingen. Wie der Schornsteinfeger zum Glückssymbol wurde, wie sich der Beruf historisch entwickelt hat und wie es war, in einem einst männerdominierten Beruf eine berufliche Laufbahn zu beginnen, davon erzählt die neue Folge der digitalen Gesprächsreihe „Läuft doch!? – Gespräche auf der Roten Kirchenbank“ aus der Hattinger Pfarrei St. Peter und Paul. Dieses Mal zu Gast auf dem ungewöhnlichen Sitzmöbel: Schornsteinfegermeisterin Tanja Bothur. Der neue Film ist auf dem Youtube-Kanal der Pfarrei...

  • Hattingen
  • 18.07.23
Politik
2 Bilder

Mehr als halbe Million Menschen sind im Jahr 2022 aus der katholischen Kirche ausgetreten

Die Deutsche Bischofskonferenz und die 27 (Erz-)Diözesen der katholischen Kirche in Deutschland haben heute (28. Juni 2023) die Kirchenstatistik für das Jahr 2022 veröffentlicht. In Deutschland machen die Katholiken 24,8 Prozent der Gesamtbevölkerung aus (20.937.590 Kirchenmitglieder). Im Jahr 2022 sind 1.447 Menschen in die katholische Kirche eingetreten (2021: 1.465), es wurden 3.753 Menschen wieder aufgenommen (2021: 4.116). Die Zahl der Kirchenaustritte ist in 2022 erneut massiv gestiegen:...

  • Marl
  • 29.06.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Hattingen katholisch
Café in Frieden: Interview über Länder- und Generationsgrenzen hinweg

Hattingen. Es gibt immer viel zu tun im „Café in Frieden“ in Hattingen. Manchmal ist gar keine Gelegenheit, auch einmal innezuhalten, in sich selbst hineinzuhorchen. Weil die aus der Ukraine geflüchteten Menschen, die mittwochs von 14 bis 16 Uhr im Pastor-Schoppmeier-Haus (Bahnhofstraße 21) die Möglichkeit zum Austausch und für Hilfestellungen finden, viele Fragen zu Ämtern oder zum Beispiel zur Wohnungssuche haben. Denn all das und viel mehr gehört zum „Café in Frieden“, das in der Pfarrei St....

  • Hattingen
  • 22.06.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.