kirche

Beiträge zum Thema kirche

LK-Gemeinschaft
Bürgermeisterin Katja Strauss-Köster begrüßte die dneue Pfarrein der Evangelischen Kirchengemeinde, Leska Meyer.Foto: Stadt Herdecke

Ein neues Gesicht in der Herdecker Gemeinde;
Leska Meyer offiziell in ihr Amt eingeführt

Das Gesicht der neuen Pfarrerin wird schnell auffallen: Seit dem 1. September ist es der Evangelischen Kirchengemeinde Herdecke gelungen, die Wetteranerin Leska Meyer für die Gemeinde zu gewinnen. Am letzten Wochenende wurde sie offiziell eingeführt. Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster beglückwünschte die 32jährige im Rathaus zu ihrer neuen Aufgabe: „Ich wünsche Ihnen viel Erfolg in Ihrer neuen Position und dass Sie sich in Herdecke schnell einleben.“ Die letzte Wirkungsstätte der...

  • Herdecke
  • 09.10.19
Blaulicht

Dreister Kirchenraub in Hagen-Kabel
Reliquien-Diebstahl aus St. Antonius-Kirche

Bereits am Freitagabend brachen unbekannte Täter in die St. Antonius-Kirche in Kabel ein. Ein Zeuge meldete der Polizei, dass ein schwarzer BMW mit auffälligen Felgen gegen 23 Uhr vor dem Gotteshaus an der Steinhausstraße gehalten habe. Vier der fünf Insassen seien ausgestiegen und kurz darauf mit den Händen voller Gegenstände zurückgekommen. Der BMW fuhr in unbekannte Richtung davon. Die Polizei stellte fest, dass ein Fenster neben dem Haupteingang der Kirche eingeschlagen worden war. Was die...

  • Hagen
  • 07.10.19
Kultur
Die Gruppe um Elke und Martin Schwerdtfeger (hinten 3. und 1. von rechts) wird zum Kirchentag nach Dortmund fahren. | Foto: Kristina Hußmann

Kirchentag 2019
Weit gereist zum Kirchentag: Gruppe aus Indonesien zu Besuch in Hagener Partnergemeinde

Vermutlich sind wenige Menschen weiter gereist, um den Evangelischen Kirchentag in Dortmund zu besuchen zu können: aus Indonesien hat sich eine vierköpfige Gruppe auf den Weg gemacht, um bei diesem kirchlichen Großereignis in Hagens Nachbarstadt dabei sein zu können. Begleitet wurde die Gruppe – wie immer – von ihren Freunden um das Pfarr-Ehepaar Elke und Martin Schwerdtfeger aus der Paulusgemeinde. Diese pflegt seit vielen Jahren eine intensive Partnerschaft mit der dortigen GKPS-Kirche...

  • Hagen
  • 21.06.19
Reisen + Entdecken
Abendmahl auf dem Autoscooter? Gibt es tatsächlich. Am Ostersonntag fand auf der Hagener Osterkirmes ein Gottesdienst für Schausteller und Besucher statt. Die Bildergalerie gibt einen kleinen Einblick in das Geschehen. | Foto: Patrick Jost
7 Bilder

Gottesdienst mitten auf dem Kirmesplatz
Ostern in der Autoscooter-Kirche: Pfarrer Heinrich betreut Schausteller auf der Kirmes

Mit der Gitarre in der Hand spielt Pfarrer Heinrich ein Lied, seine Gemeinde singt mit. Nach einer Taufe und zwei Konfirmationen wird zum Abendmahl geladen. Es wirkt wie ein normaler Gottesdienst, dabei ist es etwas ganz Besonderes: Im Autoscooter, wo nachmittags zahlreiche Wagen über die Platte düsen, fand Ostersonntag am frühen Morgen ein Kirmes-Gottesdienst statt. Zahlreiche Menschen, viele Schausteller aber auch normale Besucher, fanden sich zum Gottesdienst am Ostersonntag auf der Fläche...

  • Hagen
  • 26.04.19
  • 2
Kultur
Bildinformation:
Barbara Wolff arbeitet vor allem mit Tusche. Und so finden sich in ihrer aktuellen Ausstellung Aquarell-Engel ebenso wie farbig bearbeitet Farbkopien von Ikonen, Collagen und Zeichnung - mit Blattgold veredelt. | Foto: Kristina Hußmann

Von Engeln umgeben
Künstlerin Barbara Wolff stellt in der Dahler Kirche aus

Wer in diesen Tagen die evangelische Kirche in Dahl betritt, der ist im wahrsten Sinne des Wortes von Engeln umgeben. Die Hagener Künstlerin Barbara Wolff stellt derzeit ihre Bilder in dem Gotteshaus aus. Nach der Ausstellung von Bildhauerin Waldtraud Schroll in 2017, ist dies bereits die zweite zum Thema. Zur Finissage am 12. Januar um 18 Uhr mit anschließendem Beisammensein und kleinem Imbiss lädt die Kirchengemeinde schon jetzt herzlich ein. Der Grundstein für Barbara Wolffs künstlerische...

  • Hagen
  • 07.01.19
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Ein Bottroper Wahrzeichen ist das Tetraeder. Foto: lokalkompass.de / Andreas Lemberg
103 Bilder

Foto der Woche: Wahrzeichen - was ist typisch für eure Stadt?

Was für Köln der Dom, ist für Düsseldorf der Fernsehturm: Markante Gebäude oder Wahrzeichen, die typisch sind für eine bestimmte Stadt. Diese Wahrzeichen suchen wir beim "Foto der Woche". Manche dieser Wahrzeichen sind so bekannt, da genügt ein Blick auf das Bild und man weiß, wo es aufgenommen wurde. Zwar haben wir in Nordrhein-Westfalen keinen Eiffelturm, und die Freiheitssstatue ist weit entfernt - aber auch kleinere Städte haben besondere Kennzeichen, die entweder aus der Historie heraus...

  • Velbert
  • 27.10.18
  • 32
  • 29
Kultur
St. Kilian ist Thema in den Hohenlimburger Heimatblättern im Oktober. | Foto: privat

"(K)ein Nagel vom Kreuze Christi": St. Kilian ist Thema in den Hohenlimburger Heimatblättern für Oktober

Letmathes hochragendes Wahrzeichen schmückt das Titelblatt der Oktober-Ausgabe der Hohenlimburger Heimatblätter. Die Rede ist von der Pfarrkirche St. Kilian, im Volksmund weithin als „Lennedom“ ein Begriff. Das Foto zeugt von der Wucht des in den Jahren 1914 bis 1917 errichteten Bauwerks. Peter Trotier, in Letmathe wie in Hohenlimburg bekannt, hat in dem Hauptartikel Gedanken zu einem in der Pfarrgemeinde St. Kilian in Ehren gehaltenen Reliquienkreuz niedergeschrieben: „ (K)ein Nagel vom Kreuze...

  • Hagen
  • 18.10.18
LK-Gemeinschaft
Dieses hübsche Arrangement zu Erntedank hat Jürgen Hedderich fotografiert. Foto: www.lokalkompass.de / Hedderich
57 Bilder

Foto der Woche: Erntedank(fest)

Dieser Sommer hat es eindrucksvoll bewiesen: Die Menschen sind abhängig von der Natur und ihren Gewalten. Monatelang gab es zu wenig Regen, die Sonne schien häufig und stark. Die Folge: Die Ernte vertrocknete auf den Feldern. Am morgigen Sonntag wird offiziell das Erntedankfest in vielen christlichen Kirchen gefeiert. Dann ist der Altar wieder mit Kürbissen, Getreide und Sonnenblumen geschmückt. Mancherorts - vor allem in Süddeutschland - bringen Menschen in Prozessionen Erzeugnisse in die...

  • Velbert
  • 06.10.18
  • 12
  • 19
Überregionales

Evangelische Kirche sucht Jubi-Konfirmanden

Die Evangelische Lutherische Kirchengemeinde Altwetter bittet alle Konfirmanden, die in den Jahren 1993, 1968, 1958, 1953, 1948 oder 1943 in der Lutherkirche konfirmiert wurden und noch keine persönliche Einladung zur Jubelkonfirmation am 30.September erhalten haben, sich im Gemeindebüro unter Tel. 02335-4461 zu melden. Konfirmanden, die in Altwetter wohnhaft sind und ihre Konfirmationsjubiläen in ihrer Heimatgemeinde nicht feiern können, sind herzlich eingeladen sich ebenfalls anzumelden.

  • Wetter (Ruhr)
  • 01.08.18
Kultur

Heute Abend wird gesungen: Einsingen in die Osterwoche

Mit einem „offenen Singen“ eröffnet die Ev. Christuskirche in Grundschöttel am Freitag, dem 23. März, um 18.30 Uhr den eigenen Weg in die Passionswoche und auf das Osterfest zu. Kirchenmusikerin Sina Benner wird mit begeisterten Sängerinnen und Sängern jeden Alters die Lieder einüben, die in dieser wichtigsten Festwoche in der Christuskirche gebraucht werden. Notenkenntnisse werden nicht gebraucht! So soll man schon beim Gründonnerstagsessen an Tischen um 19 Uhr in der Christuskirche möglichst...

  • Hagen
  • 23.03.18
Ratgeber
So könnte ich in sieben Wochen aussehen - will ich aber nicht!

Aschermittwoch: Heute beginnt die Fastenzeit!

"Zeig dich! Sieben Wochen ohne Kneifen" - Unter diesem Motto beginnt am heutigen Aschermittwoch, dem 14. Februar 2018 (ausgerechnet am Valentinstag, wo man weit und breit nur Pralinen sieht), die diesjährige Fastenzeit. Und das heißt: Sieben Wochen ohne. Aber: Ohne was eigentlich? Und warum nicht auch mal mit - mit Energie oder mehr Freude beispielsweise? Die Fastenzeit: Vorbereitung auf Ostern Ursprünglich ging es beim Fasten ja um den Verzicht auf Nahrung, auf das Essen und das Trinken....

  • Unna
  • 14.02.18
  • 4
  • 5
Überregionales
Die Sternsinger von Heilig Geist aus dem vergangenen Jahr. | Foto: Archiv

Segen bringen, Segen sein - Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit

Von jetzt an und noch bis zum 7. Januar sind wieder die Sternsinger unterwegs. Neben Familien besuchen die Sternsinger auch Altenheime, Kindertagestätten, Krankenhäuser und andere soziale Einrichtungen. Die diesjährige Sternsingeraktion thematisiert Kinderarbeit am Beispiel Indien. Dort sind Kinder, häufig Mädchen, gezwungen durch ihre Arbeit zum Familienunterhalt beizutragen. Sie haben dadurch keine Möglichkeit eine Schule zu besuchen und so durch Bildung dem Teufelskreis der Armut zu...

  • Hagen
  • 03.01.18
Überregionales
Geht nach zwei Jahrzehnten in den Ruhestand: Manfred Kampden. | Foto: Kristina Hußmann

Natürlich mache ich weiter Musik: Manfred Kamp verabschiedet sich morgen mit Konzert

Nach mehr als zwei Jahrzehnten als Kreiskantor im Evangelischen Kirchenkreis Hagen und Kantor der Evangelisch-Lutherischen Stadtkirchengemeinde wird sich Manfred Kamp mit einem Konzert am Freitag, 15. Dezember, in der Hagener Johanniskirche in den Ruhestand verabschieden. Auf dem Programm standen weihnachtliche Chor- und Orgelmusik, unter anderem "Angels`Carols" von John Rutter. Im Interview blickt Manfred Kamp zurück und in die Zukunft. 1. Wie fühlt es sich an, am Ende des Berufslebens zu...

  • Hagen
  • 14.12.17
Überregionales
Mark Hickery, Jörg Aschemeier und Dr. Hans Peter Götz vom Lions Club und Bürgermeister Frank Hasenberg freuen sich mit der diesjährigen Preisträgerin Inge Holland (von links). | Foto: Stadt Wetter
2 Bilder

Wetter - Eine Stadt mit Herz

Respekt und Anerkennung für intensives ehrenamtliches Engagement Es begann mit einer Tür der besonderen Art: „Das Wir ist die Verbindungstür zwischen dem Ich und dem Du.“ Mit diesen Worten des Dichters Ernst Ferstl begrüßte Bürgermeister Frank Hasenberg die über 70 Ehrenamtler im Pfarrsaal der katholischen Gemeinde Stankt Augustinus und Monika in Grundschöttel. „Diese Tür ist das Ehrenamt. Menschen wie Sie, die sich in Vereinen, Gemeinden, Initiativen und Projekten für ihre Mitmenschen...

  • Wetter (Ruhr)
  • 13.12.17
Kultur
Unter einem Tarnnamen weilte der geächtete Martin Luther auf der Wartburg. Das Portrait zeigt ihn als "Junker Jörg". | Foto: Lucas Cranach der Ältere, 1521 (Public Domain via Wiki Commons)

Frage der Woche: 500 Jahre Reformation – wie geht es jetzt weiter?

500 Jahre ist es jetzt her, dass der Augustinermönch Martin Luther seine 95 Thesen zur Reform der Kirche an den Mainzer Erzbischof Albrecht von Brandenburg schickte. In der Folge kommt es zum Schisma: Die Protestanten spalten sich von der katholischen Kirche ab, die christliche Gemeinschaft ordnet sich neu. Für Luther war 1517 besonders der geschäftsmäßige Ablasshandel der Kirche Grund für eine Reformation. Mit einem Ablassbrief erwarben Gläubige Anteile am "Schatz der Kirche", der ihrem...

  • Herten
  • 30.10.17
  • 34
  • 5
Kultur
47 Kirchen im Ruhrgebiet werden am Reformationstag im Rahmen des Projektes "Erleuchtet" illuminiert. Foto: Veranstalter

47 Kirchen werden am Reformationstag illuminiert

Mit einer außergewöhnlichen Aktion feiern zahlreiche Kirchen im Ruhrgebiet und darüber hinaus den Höhepunkt des Festjahres zum Reformationsjubiläum. Im Rahmen ihres gemeinsamen Projekts ‚Erleuchtet‘ lassen sie Worte und Gedanken zu Glauben und Reformation an Kirchtürmen und Kirchenschiffen erstrahlen. Am Abend des Reformationstages, 31. Oktober, beginnen 47 Kirchen im Westen auf besondere Weise zu leuchten. Mit moderner Licht-Technik illuminiert, werden sie zu einer einmaligen, flächendeckenden...

  • Velbert
  • 26.10.17
  • 3
  • 7
Ratgeber

Friendensgebet am Mittwoch in der Christuskirche

Am kommenden Mittwoch, dem 11.Oktober findet um 19 Uhr nun wieder das Friedensgebet in der Christuskirche an der Steinkampstraße in Grundschöttel statt. In der Sommerpause ist viel geschehen. So könnte man während des üblichen Gespräches in der Andacht gut und gern über den Ausgang der Bundestagswahl 2017 nachdenken. Wir haben aber den Eindruck gewonnen, dass der Konflikt zwischen Nordkorea, den Anreinerstaaten und besonders den USA so viele berechtigte Ängste vor der atomaren Bedrohung schürt,...

  • Wetter (Ruhr)
  • 06.10.17
Kultur
Alfred Kapral stellt in Hagen seine Bilder aus. Eröffnet wird die Ausstellung am 8. Oktober im Haus der Begegnung. | Foto: privat
3 Bilder

Spannende Bilderausstellung von Alfred Kapral im Haus der Begegnung

Alfred Kapral begann 1972 ein Kunststudium in Köln, welches er nach zwei Semestern abbrach. Es folgten ein Studium der Sonderpädagogik und die Tätigkeit als Lehrer und Schulleiter an Schulen für Gehörlose und Schwerhörige. Die Beschäftigung mit Zeichnung und Malerei behielt er aber bei und intensivierte sie nach dem Wechsel in den Ruhestand.Alfred Kapral lebt seit 2003 in Hagen. Seitdem ist er Mitglied der St. Marien Gemeinde, wo er sich als Lektor und mit dem Angebot von kunsthistorischen...

  • Hagen
  • 05.10.17
LK-Gemeinschaft
Ein Feuerwerk aus Licht und Farbe - so präsentiert sich das Una-Sancta-Fenster von Erentrud Trost in der St. Petrus Canisius Kirche. | Foto: Archiv

Führung durch St. Petrus Canisius

Zahlreiche Kunstwerke und beeindruckendes Una-Sancta-Fenster Zu einer Führung durch die St. Petrus Canisius-Kirche mit dem Ehepaar Annegret und Joachim Schmidt lädt die Volkshochschule Hagen am Donnerstag, 17. August, um 16 Uhr ein. Der Treffpunkt ist am Eingang der Kirche, Schillerstraße 16. Nach Plänen des Architekten Otto Weicken erhielt 1957 die katholische St. Petrus Canisius-Gemeinde ein neues Gotteshaus. Die vielen Kunstwerke in der Kirche von Künstlern wie Josef Baron, Erentrud Trost...

  • Hagen
  • 11.08.17
Überregionales
Ein Niederländer am Niederrhein: Eelco Hekster ist unser BürgerReporter des Monats Januar. | Foto: Hekster
4 Bilder

BürgerReporter des Monats Januar: Eelco Hekster

Manche leben in einer Stadt, Eelco Hekster lebt mit seiner Stadt. Der Niederrheiner aus Kranenburg ist nicht nur in seiner Kirchengemeinde aktiv und berichtet regelmäßig über die Geschichte seiner Heimat, sondern setzt sich auch für den Naturschutz ein. Der gebürtige Niederländer ist unser BürgerReporter des Monats Januar. Wenn Deine Familie und Freunde Dich beschreiben sollten: Was würden sie wahrscheinlich sagen? Familie: „Du machst schöne Fotos und hast den richtigen Blick für Themen und...

  • 01.01.17
  • 34
  • 29
Überregionales

Gemeinsam trauern beim Candle Lighting Day in Hagen

„Zünde ein Licht an für ein verstorbenes Kind“ – das ist die Idee hinter dem Candle Lighting Day, der weltweit jedes Jahr am zweiten Sonntag im Dezember, in diesem Jahr also am 11. Dezember, begangen wird. In der Ev. Pauluskirche, Gutenbergstraße 18 in Hagen, findet an diesem Tag um 16 Uhr ein Gottesdienst für verstorbene Kinder statt – ein Stunde früher als in den Jahren zuvor. Während des Gottesdienstes bieten die Organisatoren auch eine Kinderbetreuung für Geschwisterkinder in der Sakristei...

  • Hagen-Vorhalle
  • 07.12.16
Politik

Frage der Woche: Hat die Kirche noch Zukunft?

"Wie oft ist die Kirche eher Echo als Stimme gewesen!" Hat dieser vielzitierte Satz, der Martin Luther King zugerechnet wird, heute immer noch Bedeutung? Es spricht zumindest einiges dafür, dass die Kirchen in Deutschland in einer Krise stecken. Während die Gesamtbevölkerung stetig wächst, verlieren sowohl evangelische als auch katholische Kirche Mitglieder. Hatten beide Kirchen im Jahr 2005 noch insgesamt gut 50 Millionen Mitglieder, sind es im Jahr 2015 nur noch gut 45 Millionen Menschen –...

  • 22.09.16
  • 41
  • 6
Ratgeber
Stiller Feiertag: Allerheiligen. | Foto: Annette Robenek

Frage der Woche: Wofür steht Allerheiligen?

Am 1. November ist Allerheiligen. Das klingt christlich, das klingt heilig. Und wenn der 1. November auf einen Wochentag fällt, fallen sogar Arbeit und Schule aus. Darum lasst uns das mal klären: wofür genau steht der Feiertag Allerheiligen eigentlich? In vielen Staaten und einigen Bundesländern ist Allerheiligen sogar ein gesetzlicher Feiertag. Man kann Allerheiligen auch zu den so genannten stillen Feiertagen zählen. Lasst uns über christliches Brauchtum zu sprechen: Wer hat Allerheiligen...

  • 29.10.15
  • 8
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.