kirche

Beiträge zum Thema kirche

Kultur
7 Bilder

Nach Karneval beginnt sofort die Fastenzeit

Das brausende Leben der Karnevalszeit beeinträchtigt den Lebensrhythmus der Menschen so stark wie den Wechsel der vier Jahreszeiten und wird deshalb auch die fünfte Jahreszeit genannt. Nachdem die letzten Narren am Veilchendienstag genau um 24.00 Uhr das Feiern beendet und ihre Narrenkappen absetzt haben, bricht der 40-tägige Zeitraum des Fastens an - die Vorbereitung auf das Hochfest Ostern, worin die Gläubigen verzichten - ein Opferzeichen - , sich besinnen und beten. In der Vergangenheit...

  • Kranenburg
  • 05.03.14
  • 3
  • 3
Überregionales
Angelika Rehaag, Gründerin gospelacadey Krefeld und Chorleiterin von 6 Gospelchören im Rheinland
3 Bilder

Kartenverkauf JETZT - Großes Gospelkonzert am 21.12.13 in Krefeld

"Alle Jahre wieder..." … kommt leider für viele Menschen die hektischste und mitunter besinnungsloseste Zeit des Jahres, in der wir von einem Termin zum nächsten hetzen und kaum Zeit bleibt, sich auf sich selbst und auf das eigentliche Weihnachtsgeschehen zu besinnen. Unter dem Motto „Be still and behold“ "Seid stille und erkennet, dass ich GOTT bin." Psalm 46:10 richtet die Gospelacademy Krefeld am 4.Adventswochenende einen zweitägigen Gospelworkshop mit den Dozenten Angelika Rehaag aus...

  • Kranenburg
  • 05.12.13
Kultur

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: 11. November Sankt Martin

Vorgestern war es wieder soweit, der Martinszug zog durch die Emmericher Altstadt. Ich kam gerade von meiner Arbeitsstelle in Kleve nach Hause und habe mir den Umzug angeschaut. Plötzlich stand ein ehemaliger Mitschüler aus Grundschulzeiten neben mir und schon verfielen wir in die Zeit als wir dort gestanden haben. Trotz feuchter Kälte ziehen Kinderscharen mit leuchtenden Laternen und eben solchen Augen singend durch die Straßen. Sicherlich haben sich schon viele gefragt woher diese Tradition...

  • Kleve
  • 08.11.13
  • 48
  • 30
Kultur
10 Bilder

Frauenwallfahrt in Kranenburg - das Kreuzweggebet

Dieses Jahr sind erfreulicherweise auffällig viele Damen aus der weiten Umgebung von Kranenburg nach Kranenburg gezogen, um das Kreuzamt in der Stifts- und Wallfahrtskirche St. Peter und Paul zu feiern, anschließend im Bürgerhaus zu frühstücken und danach unter Leitung von Diakon Günter Gendritzki für das Kreuzweggebet entlang der Kreuze auf dem historischen Stadtwall und Kirchplatz zu gehen. Beim letzterem wird vorgelesen, gesungen und gebetet. Die Gedanken sind bei dem Leidensweg Jesu. Es ist...

  • Kranenburg
  • 18.09.13
Kultur
19 Bilder

Die Restaurierung des Kreuztürmchens in der Stifts- und Wallfahrtskirche St. Peter und Paul in Kranenburg ist abgeschlossen

In 1404 fing der niederländische Kirchenbaumeister Gisbert Schairt mit dem Bau der spätgotischen Stufenhallenkirche in Kranenburg an. Das damals knapp 100 Jahre früher gefundene Heilige Wundertätige Kreuz wurde in ein eigenes stillgerechte Türmchen aufgestellt, damit die Gläubigen es sehen konnten. Im zweiten Weltkrieg wurde die Kirche durch Bomben sehr schwer beschädigt. Auch das Kreuztürmchen war betroffen. Nach dem Krieg ist die Kirche sorgfältig wiederaufgebaut und das Kreuztürmchen wurde...

  • Kranenburg
  • 25.07.13
Politik
Der Papst tritt zurück. Das hat der Vatikan inzwischen bestätigt | Foto: N-Schmitz_pixelio.de

Papst will zurücktreten

Der Vatikan hat bestätigt, dass Papst Benedikt XVI. am 28. Februar zurücktreten will. Es wäre der erste Rücktritt eines Papstes in der Neuzeit. Bereits im vergangenen Jahr hatten italienische Medien nach der Kammerdiener-Affäre den Rücktritt des Papstes gefordert. Inzwischen heißt es, dass Benedikt aus gesundheitlichen Gründen sein Amt abgebe. Benedikt XVI., geboren als Joseph Ratzinger am 16. April 1927 in Oberbayern, wurde 1950 zum Subdiakon und Diakon geweiht. Ein Jahr später erhielt er im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.02.13
  • 89
Kultur
Der Dom zu Limburg an der Lahn
63 Bilder

Foto der Woche 50: Lasst uns in die Kirche gehen...

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Lasst uns in die Kirche gehen...Es gibt Leute, die kennen die Kirche wie ihre eigene Westentasche. Sie sind regelmäßig dort, sehen in ihr einen Ruhepol und Zufluchtsort, den Mittelpunkt der Gemeinde. Andere besuchen diese besondere Gebäude höchstens einmal im Jahr, weil "die Bänke so ungemütlich sind". Und wieder...

  • Essen-Süd
  • 10.12.12
  • 25
Ratgeber

Niederrhein: Emmerich/Kleve: Weltweiter Gedenktag für alle verstorbenen Kinder

Ein Licht geht um die Welt. Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Dezember stellen seit vielen Jahren Betroffene rund um die Welt um 19.00 Uhr brennende Kerzen in die Fenster. Während die Kerzen in der einen Zeitzone erlöschen, werden sie in der nächsten entzündet, so dass eine Lichtwelle 24 Stunden die ganze Welt umringt. Jedes Licht im Fenster steht für das Wissen, dass diese Kinder das Leben erhellt haben und dass sie nie vergessen werden. Das Licht steht auch für die Hoffnung, dass die Trauer...

  • Kleve
  • 09.12.12
  • 2
Kultur
„Die Priester“ heißen nicht nur so, sie sind wirklich Gottesdiener. Foto Christian Barz

Innovation mit kirchlicher Tradition: „Die Priester“ gehen 2013 wieder auf Tour

Der Erfolg des ersten „Priester“-Albums und ihrer ersten Tournee unter dem Titel „Spiritus Dei“ hinterließ bei den drei musikbegeisterten Geistlichen Abt Rhabanus Petri, Pater Vianney Meister und Diözesanpriester Andreas Schätzle tiefe Spuren. Inspiriert durch die positive Resonanz und den Spaß am Musizieren sind „Die Priester“ auch in diesem Jahr wieder ins Studio gegangen und haben zusammen mit Produzent Thorsten Brötzmann ein neues Album aufgenommen, das sie auch im Jahre 2013 wieder live...

  • Bochum
  • 04.12.12
  • 1
Kultur
Unsere einzige Lichtquelle - Nahaufnahme
64 Bilder

Foto der Woche 49: Licht und Erleuchtung

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Licht und ErleuchtungAdventszeit ist Winterzeit. Aber so kalt es auch wird, so warm kann uns werden, wenn abends die Lichter leuchten. Weihnachtsmarkt? Adventskerzen? Kirchenbeleucntung? Lasst Euch von Eurer Umgebung inspirieren und lichtet es ab, bringt neue Ansichten ans Licht!... Wir sind wie immer sehr...

  • Essen-Süd
  • 03.12.12
  • 44
Überregionales
Mit diesem Bild bedankte sich Vater Andreas auf seiner Facebook-Seite bei den über 140.000 Unterstützern. | Foto: Facebook
2 Bilder

Einigung Im Fall Jens-Pascal (†9)

Dortmund / deutschlandweit - Der bundesweite Protest bei Facebook und die Berichterstattung der Medien hat Erfolg gehabt. Der Streit um den Grabstein für den kleinen Jens-Pascal (†9) hat ein Ende. Dienstagabend kam es zu einer Einigung zwischen der Familie von Jens-Pascal und der Kirchengemeinde. Der Kompromiss sieht so aus, dass der auf dem Grabstein thronende Fußball abgenommen und auf einer Platte neben dem Stein platziert wird. Außerdem kommt auf den Stein noch ein christliches Symbol. Die...

  • Gladbeck
  • 12.11.12
  • 79
Überregionales
13 Bilder

Kirchweihfest in Frasselt

Die Pfarrgemeinde St. Antonius Abbas feiert am Sonntag, 23. September in Frasselt ihr 150jähriges Jubiläums. Nach dem Festgottesdienst mit Weihbischof Theising gab es rund um die Kirche ein buntes Programm. In Anlehnung an die Gründerzeit wurden Handwerksvorführungen wie Korbflechten, Filzen und Spinnen (auch zum Mitmachen) geboten. Ab 14 Uhr fuhr eine von 3 Ponys gezogene Kutsche und die Hüpfburg konnte den ganzen Tag über von den Kleinen benutzt werden. Schminkstand, Vorlesen und Märchen...

  • Kranenburg
  • 23.09.12
Kultur
8 Bilder

Wallfahrtskirche St. Peter und Paul Kranenburg

Das Wallfahrtsjahr in Kranenburg hat am Wochenende mit dem Umzug der Schützen einen Höhepunkt erlebt. Rund um den Kirchplatz waren Zelte aufgebaut, es konnte gefeiert werden. Anlass genug, wieder einmal die Kranenburger Pfarrkirche zu besuchen, die zu den schönsten am Niederrhein zählt. Am Sonntag war die Kirche St. Peter und Paul prächtig herausgeputzt, die kunstgeschichtlich bedeutsamen Schnitzaltäre nach Antwerpener Vorbild waren aufgeklappt und konnten bewundert werden. Im Südportal wurde...

  • Kranenburg
  • 16.09.12
Kultur
5 Bilder

Hl. Joseph als Lehrer in Kranenburg

. . Joseph als Zimmermann dem vom kleinen Jesus geholfen wird kennen wir; Joseph, der ihn auf dem Arm hält in innigem Zusammensein, sehen wir schon weniger oft. Joseph als Lehrer, der den Jungen der ihn „Vater“ nennt unterweist ist schon eine Seltenheit. Aber was? Es ist das „Sch’ma Jisrael“, das „Höre, Israel! Jahwe, unser Gott, Jahwe ist einzig“. Der Zeigefinger der natürlich wirkenden Hand schwebt über die Andeutung der Stelle „Dtn 6,4“, also Deuteronomium, kapitel 6, Vers 4. Ein einziger...

  • Kranenburg
  • 13.06.12
Überregionales

Regenrohr von der Antoniuskirche geklaut

Die Kreis-Polizei teilt mit: Indem sie es mit Gewalt aus der Verankerung rissen, erbeuteten unbekannte Diebe zwischen Mittwochnachmittag (27.4.) und Donnerstagvormittag (28.4.) ein ca. drei Meter langes Fallrohr aus Kupfer an der Kirche St. Antonius in Kranenburg-Nütterden. Hinweise bitte an die Kripo Kleve unter Tel. 02821/50 40.

  • Kranenburg
  • 28.04.11
Kultur
Foto: Heinz Holzbach

Benefizkonzert in der Vincentius-Kirche

Der guten Sache fühlt sich das Ehepaar van Haren aus Huisberden schon lange verpflichtet. Nachdem sowohl das Blütenfest im Frühjahr als auch das Chorkonzert des vergangenen Jahres zum vollen Erfolg wurden, setzt sich das Unternehmerehepaar nun auch weiterhin für die gute Sache ein. Keine Frage - auch in diesem Jahr soll das Chorkonzert wieder stattfinden. „Wir werden den Erlös dem Hospiz in Wetten zukommen lassen“, erklärt Heidi van Haren. Der Kontakt kam durch ein ganz persönliches Erlebnis im...

  • Kleve
  • 16.10.10
Kultur
7 Bilder

Vincentius. Der Mutige, der nicht schweigen wollte. Sankt-Vincentius-Kirche Till.

Bald nimmt man uns wieder eine ganze Stunde Abendlicht. Das Wetter kann dann noch sehr schön sein, aber es fällt kaum noch Licht durch das Kirchenfenster der Vincentiuskirche in Till, wenn am Samstagabend die hl. Messe vorbei ist. Im Sommer könnte man sich Zeit nehmen das prächtig angestrahlte Fenster nach der hl. Messe, so gegen 18.00 Uhr, zu betrachten, aber es kommt oft nicht so weit in der kleinen Turmhalle, wo es sich hoch überm Eingang befindet . Die Fahrradroute die an Till vorbei läuft,...

  • Bedburg-Hau
  • 09.09.10
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.