kirche

Beiträge zum Thema kirche

Überregionales
Wer wird als nächster Pfarrer seine Möbel im Pfarrheim aufstellen? Noch scheint es keinen Favoritten zu geben. | Foto: Privat

Weidisch-Nachfolge: Gespräche laufen

Was war das für ein Donnergroll, der über die St. Christophorus-Gemeinde zog. Demonstrationen, Beschimpfungen und zwei Geistliche, die Emmerich verlassen, waren die Folge. Doch wie geht es jetzt eigentlich weiter? Es war ein heftiger Streit, der sich um die Person von Karsten Weidisch entbrannte. Der junge Pfarrer war mit einigen Ambitionen in Emmerich gestartet, übrigens seiner erster Pfarrerstelle. Während viele Christen von der völlig neuen Art der Gottesdienste begeistert waren, Trauernde...

  • Emmerich am Rhein
  • 01.07.14
  • 1
Überregionales
Das Verfahren wegen angeblichen Missbrauchs wurde jetzt endgültig eingestellt.

Missbrauchsverfahren eingestellt

Nun ist das Thema also vom Tisch. Lange Zeit wurde es heiß in den sozialen Netzwerken diskutiert. Doch offensichtlich waren es mehr Gerüchte, als Tatsachen. Im Blick auf Missbrauchs-Vorwürfe, die im Kontext des Konfliktes in der Katholischen Kirchengemeinde Emmerich erhoben wurden, hat die Staatsanwaltschaft Kleve das Ermittlungsverfahren nun insgesamt eingestellt. Hinsichtlich des konkreten Vorwurfs gegen den Betreuer einer Ferienfreizeit, einen Mitarbeiter des Bistums Münster, erfolgte die...

  • Emmerich am Rhein
  • 03.06.14
Überregionales
Markus Ricken (2.v.r.) erläutert der Gruppe im Dom, wie das Gespräch mit dem Generalvikar gelaufen ist. Fotos: Jörg Terbrüggen
6 Bilder

Gespräch mit dem Generalvikar in Münster

Es war um 11.20 Uhr, als der Generalvikar des Bistums, Norbert Kleyboldt den Domplatz in Münster betrat. Er hatte im Vorfeld der Kirchendemo einer fünfköpfigen Gruppe ein Gespräch angeboten. "Wir wollen allerdings nicht mehr verschweigen. Und wir werden mit den Ergebnissen an die Öffentlichkeit gehen." Das waren die Forderungen im Vorfeld. Eigentlich war das Gespräch auf maximal eine Stunde beschränkt. Doch als sich die Türen des Bischöflichen Generalvikariats unweit des Domes hinter der...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.04.14
  • 2
Überregionales
Rund 250 Christen beteiligten sich an der Demo vor dem Paulusdom in Münster. Fotos: Jörg Terbrüggen
12 Bilder

Große Kirchendemo vor dem Paulusdom in Münster

Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, dann muss der Prophet wohl zum Berg gehen. Das dachten sich am Sonntag (6. April) auch zahlreiche Gläubige aus Emmerich, Cloppenburg und Bockumhövel. Wenn das Bistum für sie keine Zeit hat, dann verschafft man sich eben vor dem Paulusdom in Münster Gehör. Schon früh am Morgen machten sich zwei Busse in Emmerich auf den Weg ins Münsterland. Bepackt mit Transparenten, Megaphon und Trillerpfeifen wollten die Menschen für Aufmerksamkeit sorgen und dem Bistum...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.04.14
  • 2
Überregionales
Bürgermeister Johannes Diks und die beiden Ausgezeichneten: Marianne Lorenz und Pfarrer emeritus Paul Seesing. Foto: Jörg Terbrüggen

Ehrenplakette und Ehrenring verliehen

Marianne Lorenz und der Pfarrer emeritus Paul Seesing erhielten gestern (1. April) von Bürgermeister Johannes Diks im Ratssaal für ihre Verdienste die Ehrenplakette und den Ehrenring der Stadt Emmerich. Der Rat der Stadt Emmerich am Rhein hat in seiner Sitzung am 10. Dezember 2013 den einstimmigen Beschluss gefasst, Marianne Lorenz mit der Ehrenplakette und Pfarrer emeritus Paul Seesing mit dem Ehrenring auszuzeichnen. Fällt der Name Marianne Lorenz, so denken viele an ihr Engagement im...

  • Emmerich am Rhein
  • 01.04.14
  • 1
Überregionales
Waren nicht auf einer Wellenlänge: Mitglieder vom Rat der Seelsorgeeinheit und Domkapitular Köppen (rechts). Foto: Jörg Terbrüggen

Scharfe Kritik an Domkapitular Köppen

Für den ehemaligen Rat der Seelsorgeeinheit gaben Ulrike Ricken, Andrea Schaffeld, Elisabeth Bossmann und Ralf Langela eine Stellungnahme ab, die wir in Auszügen wiedergeben. Seine Entscheidung, dennoch auf die - von der Bistumsleitung grundsätzlich nach außen durchaus nicht verneinte - Rückkehr nach Emmerich zu verzichten, gründen sich auf folgende Punkte: 1. Der Konzeptidee des Pfarrers als „Team“ mit Kaplan Olding bis 2017 gemeinsam in Emmerich zu bleiben, um die fruchtbar begonnenen...

  • Emmerich am Rhein
  • 27.03.14
  • 1
  • 2
Überregionales

Meine Meinung: Die Schweigenden müssen endlich reden

Die Nachricht von einem angeblichen Missbrauchsvorfall in der katholischen Kirche in Emmerich macht zurzeit die Runde. Das Bistum in Münster weiß nichts von einem solchen Vorfall. Das erklärte man in einer Pressemitteilung. In der Facebook-Gruppe "Pro Olding/Pro Weidisch" hingegen wurde dieser Verdacht erneuert. Angeblich wüssten einige Leute von diesem Vorfall. Wen dem tatsächlich so ist, dann müssen diese Leute jetzt endlich Tacheles reden, müssen Ross und Reiter nennen. Hier darf man nicht...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.02.14
Überregionales
Wer von dem angeblichen Missbrauch Kenntniss hat, sollte sein Schweigen endlich brechen. | Foto: Privat

Kripo ermittelt: Gibt es tatsächlich einen Missbrauchsfall in Emmerich?

Dieser Post hat in Emmerich für viel Wirbel gesorgt. Es scheint trotz Karneval das Gesprächsthema Nummer eins zu sein. Denn in der Facebook-Gruppe "Pro Olding/Pro Weidisch" wird von einem Missbrauchsfall berichtet, von angeblichen Vertuschungen und Drohungen. Das Bistum in Münster hat sofort reagiert, den Post gesichtet und die Angelegenheit der Polizei übergeben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Schon Anfang des Jahres hatte die Rheinische Post erstmals über einen...

  • Emmerich am Rhein
  • 28.02.14
Überregionales

Fall Weidisch: Gespräche können beginnen

Jetzt kommt nun doch Bewegung in den Fall um Pfarrer Karsten Weidisch. Die beiden "zerstrittenen" Parteien sollen sich schon bald an einen Tisch setzen. Was sich viele Menschen in der Seelsorgeeinheit St. Christophorus / St. Johannes der Täufer in Emmerich in den letzten Tagen gewünscht und in persönlichen Gesprächen, aber auch im Internet immer wieder zum Ausdruck gebracht haben, wird nun geschehen: es wird schon bald Gespräche „auf Augenhöhe“ zwischen Befürwortern und Kritikern geben. „Darauf...

  • Emmerich am Rhein
  • 20.02.14
Überregionales
Das Bistum Münster weist im Fall Weidisch erhobene Vorwürfe massiv zurück. | Foto: Privat

Bistum weist Kritik an Vorgehensweise zurück

Am 15. Februar hat der Rat der Seelsorgeeinheit Emmerich eine Presse-Mitteilung zur derzeitigen Situation in der Seelsorgeeinheit veröffentlicht. Diese enthält eine scharfe Kritik am Vorgehen des Bistums Münster. Zu dieser Stellungnahme und dem Schreiben des Rates vom 8./9. Februar an Bischof Genn nimmt das Bistum am 17. Februar wie folgt Stellung. 1. Es ist verständlich, dass der Rat der Seelsorgeeinheit sich eine schnelle Personalentscheidung wünscht. Bevor aber nicht deutliche Schritte auf...

  • Emmerich am Rhein
  • 17.02.14
  • 2
Überregionales
Noch ist die Zukunft von Pfarrer Karsten Weidisch offen. | Foto: Privat

Fall Weidisch: Noch keine Entscheidung getroffen

In den sozialen Netzwerken wurde am Dienstag eifrig über das Gespräch von Karsten Weidisch mit dem Bistum in Münster diskutiert. Alle warteten gespannt darauf, ob auch nur irgendetwas an die Öffentlichkeit dringen würde. „Es handelt sich hierbei um ein Personalgespräch. Da gibt es normalerweise keine öffentlichen Verlautbarungen“, hatte der stellvertretende Pressesprecher des Bistums Münster, Martin Wißmann noch am Nachmittag auf Anfrage berichtet. Dann gab es am frühen Abend allerdings doch...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.02.14
  • 1
  • 1
Überregionales
Domkapitular Hans Bernd Köppen, Generalvikar Norbert Kleybold und Karl Render (v.l.n.r.) von der Abteilung Seelsorgepersonal waren die Vertreter des Bistums Münster. Foto: Jörg Terbrüggen

Weidisch-Verbleib bleibt ungeklärt

Zu einem Gespräch mit den sogenannten Kritikern im Kirchenstreit waren am Donnerstagabend (6. Februar) Generalvikar Norbert Kleyboldt und der Personalchef des Bistums Münster, Domkapitular Hans-Bernd Köppen in Emmerich. Ziele des Gespräches waren erneut die Bestandsaufnahme zur Situation in der katholischen Kirche in Emmerich und ein Ausloten der Möglichkeiten für Wege der Versöhnung. Im ersten Teil des Treffens hatten die 88 Anwesenden, die zum größten Teil der sogenannten Gruppe der Kritiker...

  • Emmerich am Rhein
  • 07.02.14
Überregionales
Generalvikar Norbert Kleyboldt war aus Münster nach Ememrich gekommen. Fotos: Jörg Terbrüggen
8 Bilder

Fall Weidisch: Bistum informiert sich vor Ort

Der Saal im Aldegundisheim schien fast schon wieder zu klein. Stühle mussten noch herbeigeschafft werden, doch am Ende fanden alle Platz. Das Echo war entsprechend groß bei den kirchlichen Verbänden, Schulen und Kindergärten. Ging es doch am heutigen Abend (Donnerstag, 30. Januar) um ihre Ansicht des Miteinander mit Pfarrer Karsten Weidisch und Kaplan Christian Olding. Vor der Aldegundiskirche brennen an diesem Abend Kerzen. Nicht nur zwei, drei, sondern eine ganze Reihe. Mitglieder der...

  • Emmerich am Rhein
  • 30.01.14
  • 3
  • 2
Überregionales
Kaplan Christian Olding war von der Aktion sichtlich gerührt. Die letzten Tagen haben ihn sehr mitgenommen. Fotos: Ralf Beyer
3 Bilder

Kaplan Olding war sichtlich gerührt

Das war schon beeindruckend, was sich da heute (Donnerstag) auf dem Aldegundiskirchplatz abspielte. Hunderte von Menschen trotzten der Kälte, hielten sich Hand in Hand, sangen und beteten. Eine Menschenkette wurde gebildet, die schier kein Ende nahm. Es war lausig kalt und es regenete zudem. Doch den Menschen schien das an diesem Abend völlig egal zu sein. Mit Kerzen in den Händen standen sie vor der Kirche, hielten Plakate und Transparente vor die große Schar surrender Kameras. Emmerich stand...

  • Emmerich am Rhein
  • 23.01.14
  • 1
  • 3
Überregionales
Über 300 Menschen haben am Samstagabend in Emmerich für den Verbleib von Karsten Weidisch und Christian Olding protestiert. | Foto: Privat

Wut und Entäuschung sind groß

Das war sehr eindrucksvoll, was sich da am Samstag vor der Aledegundiskirche abspielte. Kinder mit Transparenten „Ihr seit die Besten“ und rund 300 Menschen demonstrierten hier für den Verbleib von Stadtpfarrer Karsten Weidisch und Kaplan Christian Olding. Samstag um 17 Uhr erreichte die Redaktion eine Mail vom Bistum Münster mit einer Erklärung von Bischof Dr. Felix Genn. Hier der Wortlaut: „Am Freitag, dem 10. Januar 2014, hat Pfarrer Weidisch mich um die Entpflichtung von seiner Tätigkeit...

  • Emmerich am Rhein
  • 20.01.14
  • 1
Überregionales
Der WDR war heute in Emmerich und drehte einen Beitrag von den Befürwortern von Karsten Weidisch und Christian Olding. Foto: Jörg Terbrüggen

Weidisch-Befürworter im WDR

Es war am Samstag eine spontane Zusammenkunft mit weit über 300 Personen. Jetzt war der WDR an der Reihe, der in der heutigen Lokalzeit (Montag, 19.30 Uhr) einen Beitrag über die Menschen bringt, die zu Karsten Weidisch und Christian Olding stehen. Im Wohnzimmer von Melanie Fischer hatten sich Jüngere und Ältere eingefunden - auch das war eine spontane Aktion. Denn sie hatten den WDR eingeladen, einen Beitrag über die kirchlichen Probleme in der Stadt mit dem Eimer zu senden. Das taten die...

  • Emmerich am Rhein
  • 20.01.14
  • 2
  • 8
Kultur
3 Bilder

Lesepult Sankt Aldegundis Emmerich am Rhein

Der Adler trägt das Lektionar, das ist das Buch mir den Lesungen für die hl. Messe. Solch ein beeindruckender Ständer ist nicht oft in unseren Kirchen zu sehen. Meist ist er viel nüchterner gestaltet, eben als bloße Unterlage. Der Adler, als Wappentier der Kaiser, zeigt, dass das Buch nicht irgendein Buch ist, sondern das Wort Gottes. Unnahbar ist der Adler. Distanz halten, darauf sind Kirchen ohnehin aufgebaut. Der orthodoxe Bischof Kallistos Ware bedauerte einst in einer Predigt, dass der...

  • Emmerich am Rhein
  • 01.02.13
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Rita Hübers aus Emmerich initiiert Postkartenaktion an Bischof Genn

Kehrt denn hier in der St. Christophorus-Gemeinde nie Ruhe ein. Von dieser Aktion wurden wir gestern durch eine E-Mail informiert. Weihnachten steht vor der Tür und dann so etwas: Rita Hübers initiiert Postkartenaktion an Bischof Genn und betont dann noch: ,,Das geht nicht gegen Pastor Karsten Weidisch.'' Damit erreicht die Kritik an Pastor Karsten Weidisch in der Christophorus-Gemeinde doch wieder einen neuen Höhepunkt. Frau Hübers hat eine Postkarte entworfen, auf der vorne ein Weihnachtsmann...

  • Emmerich am Rhein
  • 22.12.12
  • 18
Überregionales
Auf dem Foto von links: Marianne Giltjes, Max Puttkammer, Mechtild Müller, Pfarrer Karsten Weidisch und Hans-Jürgen Säger. Foto: Jörg Terbrüggen

Vorweihnachtliches Geschenk

Emmerich. Das war ja schon fast wie Weihnachten. Denn diese kleine Finanzspritze kann der Mittagstisch von St. Aldegundis gut gebrauchen. Es war das silberne Diakonjubiläum, das Max Puttkammer vor einiger Zeit feierte. Aus diesem Anlass hatte er sich darüber Gedanken gemacht, wie er es mit den Geschenken halten wollte. In einer Zeit, in der man nahezu alles hat, in denen es aber anderen Menschen gar nicht so gut geht, wollte er auf private Geschenke verzichten und lieber eine Spende für den...

  • Emmerich am Rhein
  • 05.12.11
Überregionales
In der Hoffnung, dass jemand Maria Meyer gesehen hat oder etwas über den letzten Aufenthaltsort sagen kann, wurden Luftballons verschickt. Foto: Ralf Beyer

Ballons sollen bei der Suche helfen

Elten. Es war ein bewegender Wortgottesdienst in der St. Vitus-Kirche für die seit Tagen vermisste Maria Meyer. In der ersten Reihe hatten die Angehörigen Platz genommen. Die beiden Töchter Katrin und Anne, ihre Partner und die Enkelkinder warten seit Tagen auf ein Zeichen ihrer vermissten Mutter, die das letzte mal in der St. Vitus-Kirche gesehen wurde. Im Rahmen des Gottesdienstes wurden zahlreiche Kerzen von den Besuchern entzündet und im Anschluss Luftballons mit Bildern und Angaben zu...

  • Emmerich am Rhein
  • 04.06.11
  • 1
  • 2