kirche

Beiträge zum Thema kirche

Kultur
45 Bilder

Im Zeichen des Fisches!

Die Evangelische Kirche Deutschland (EKD) erklärte, dass künftig fast die Hälfte ihrer bundesweit genutzten Kirchen und Kapellen nicht mehr für Gottesdienste benötigt werden. 2006 gab es in Deutschland 24.500 katholische Kirchen. Bis 2030 schätzt man, dass sich hier die Anzahl der für Gottesdienste vorgesehenen Kirchengebäude halbiert. Bevor die Anzahl der Moscheen, die der christlichen Kirchen übersteigt, werde ich euch heute noch einige Gotteshäuser vorstellen bevor sie zu Diskotheken,...

  • Essen-Ruhr
  • 15.02.16
  • 8
  • 8
Ratgeber
Kandidiert für die richtungsweisende Wahl: Dr. André Remy, Mitgründer der Initiative „Zukunft Gemeinde in Gerschede“, will den Standort Samoastraße erhalten. Foto: Müller

Die Qual der Wahl haben Gerscheder Gemeindemitglieder beim Presbyterium

Die gute Nachricht für die Presbyteriumswahl der Gemeinde Dellwig-Frintrop-Gerschede am Sonntag, 14. Februar: Findet der Urnengang mangels fehlender Kandidaten oft gar nicht statt, können die Gerscheder aus elf Bewerbern ihren Favoriten bestimmen. Die schlechte Nachricht: Ein Schatten liegt über der Entscheidung, denn seit Ende 2014 treibt der drohende Abriss des Gemeindezentrums an der Samoastraße einen Keil zwischen Presbyterium und Gemeinde. Jetzt steht sogar das Wahlverfahren selbst in der...

  • Essen-Borbeck
  • 10.02.16
Ratgeber
Bereit für neue Herausforderungen: Sieglinde Schigulski (li.) und Volker Borgardt (re.) kandidieren in Borbeck-Vogelheim fürs Presbyteramt. Foto: Müller

Neue Herausforderungen: Am 14.2. wählt Borbeck-Vogelheim das Presbyterium

„Es kommt einiges Neues auf uns zu“, weiß Sieglinge Schigulski, Diplom-Sozialpädagogin im Jugendhaus Coffee Corner. Wie 17 weitere Anwärter auf der Gesamtvorschlagsliste und insgesamt fünf hauptberufliche tritt sie zur Presbyteriumswahl der Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim an. Die Gemeinde versucht in ihrer Arbeit Glaubensgrundsätze mit Alltagsproblemen zu verbinden, will Räume zur bunten, offenen Diskussion schaffen: „Das ist Christentum!“, findet Schigulski. Schon lange praktizieren die...

  • Essen-Borbeck
  • 10.02.16
Kultur
ein Stern weist den Weg...
6 Bilder

FREIHEITLICHE Gedanken ...

Heiligabend-Messe 24.12.2015 Spät machten wir uns auf. Längst schon dunkel und recht still war es. Wir mussten die Schirme aufspannen, weil es regnete und kurz überlegten wir, ob wir wirklich durch dieses Wetter laufen wollten. Ein HEILIGER Abend aber ohne einen Kirchgang, ohne die Worte eines Pfarrers, ohne diese andächtige Stille nachdem wir gut gegessen und geschlemmt hatten, nein, das wollte ich nicht! Es waren doch nur ein paar Tropfen Regen und kein wütendes Unwetter… Endlich angekommen...

  • Essen-Ruhr
  • 04.01.16
  • 21
  • 12
Kultur
Ev.Kirche in E-Werden

V E R S T Ä N D I G E ...

Psalme der Bibel Kürzlich begegnete mir ein Spruch, ein Psalm auf einem Kalenderblatt und ich hielt inne. Das Foto dazu fiel mir, zugegeben, zuerst auf... dann las ich den PSALM 53, 3 "GOTT SCHAUT VOM HIMMEL (...) UM ZU SEHEN, OB ES EINEN V E R S T Ä N D IG E N GIBT, EINEN, der nach GOTT FRAGT." Ich schaute wieder zu dem Bild, es zeigt Baumkronen im Sommer helles, schönes Grün, zart-blauen Himmel und... eine strahlende Sonne ... Mein Blick ging zurück auf die Worte... und ich dachte so bei...

  • Essen-Ruhr
  • 29.12.15
  • 7
  • 9
Ratgeber
Altendorf - aus luftiger Höhe. | Foto: Michael Gohl / West Anzeiger Essen

Altendorf: Ein Portrait mit Fehlern

Ganz übersichtlich gibt‘s auf den Seiten der Stadt im Internet (www.essen.de) auch informative Stadtteil-Kurzportraits. Zum Beispiel über Altendorf. Der Stadtteil mit besonderem Erneuerungsbedarf sei Bestandteil eines Landesprojektes, aber auch geprägt durch bürgerliche Familien und entsprechende Strukturen. So ist‘s dort zu lesen. So weit, so gut. Doch dann geht‘s ins Detail: „Sehenswürdig sind die Kirchen aus der industriellen Gründerzeit, wie die St. Anna-Kirche an der Oberdorfstraße.“...

  • Essen-West
  • 10.12.15
  • 1
Kultur

Worte zum Advent

„Und das tut, weil ihr die Zeit erkennt, nämlich dass die Stunde da ist, aufzustehen vom Schlaf, denn unser Heil ist jetzt näher als zu der Zeit, da wir gläubig wurden. Die Nacht ist vorgerückt, der Tag aber nahe herbeigekommen. So lasst uns ablegen die Werke der Finsternis und anlegen die Waffen des Lichts."

  • Essen-Ruhr
  • 29.11.15
  • 2
  • 11
Ratgeber
15 Bilder

Das Kamillushaus in Essen

1899 erhielt der in Roermond und Vaals (NL) ansässige Kamillianer-Orden von der Regierung in Berlin, mit der Maßgabe in Heidhausen bei Werden a. d. Ruhr eine "Heilstätte für Trunksüchtige catholischer Confession" zu bauen, die Erlaubnis zur Niederlassung in Deutschland. Am Fest des HL. Kamillus, dem 18. Juli 1900, wurde der Grundstein für die Heilstätte, die Kirche und das Kloster gelegt und ein Jahr später konnte der Komplex eingeweiht werden. Das Kamillushaus war die erste katholische...

  • Essen-Werden
  • 24.11.15
  • 7
  • 14
Überregionales
18 Bilder

Altendorfer Buben luden zum ökumenischen Gottesdienst zum Karnevalsauftakt ein

Zum 19. Mal luden die Kreuzbuben Pastor Welp, Pfarrer Pahlke und die Altendorfer Buben zum ökumenischen Gottesdienst zum Karnevalsauftakt ein. In der Mariä Himmelfahrtskirche. Abordnungen von fast allen Essener Karnevalsgesellschaften, das Essener Stadtprinzenpaar, das Kinderprinzenpaar der Stadt Essen und alles was Rang und Namen im Essener Karneval hat sowie die Schützen vom BSV Altendorf 1760 und BSV Frohnhausen waren dabei. Eine Karnevalsstandarte von den Rumbacher Narren Essen-Haarzopf...

  • Essen-West
  • 22.11.15
  • 1
LK-Gemeinschaft

Erst war der Schellenmacher und dann erst das Schellemännchen

Wo die Tradition noch bewahrt wird, läuten Ministranten während der Eucharistiefeier, vor den Wandlungsworten und zur Elevation die Altarschellen. Eine verpflichtende Vorschrift, wie oft geschellt wird, welche Schellen verwendet werden, gibt es nicht und wird von Kirche zu Kirche unterschiedlich praktiziert. Und liebe Kinder, hierbei wird nicht gesungen: " Ich bin ein kleiner König, gib mir nicht zu wenig!"

  • Essen-Ruhr
  • 18.11.15
  • 10
  • 9
Kultur
Tischgespräche in der Kreuzeskirche. Foto: Silke Janssen.
8 Bilder

Impressionen von der Ökumenischen Kirchennacht in Essen

Bei der Ökumenischen Kirchennacht in Essen am Freitag haben die Gäste in zwanzig Kirchen ein vielfältiges, inspirierendes Programm zum Magnifikat, dem Lobgesang der Maria, erlebt. Es war ein schöner, an Eindrücken reicher Abend - noch unberührt von dem Schatten, der sich später über die Menschen legte, denn es war der Abend von Paris. Einige Fotos posten wir hier, mehr Bilder und Berichte stehen unter Impressionen auf der Seite www.kirchennacht-essen.de.

  • Essen-Nord
  • 15.11.15
Überregionales
Faiza Khnafssi zusammen mit ihrem Team und einigen der betreuten Jugendlichen. Faiza ist die junge Frau mit der Brille, in der unten Reihe sitzt sie in der Mitte.

Eine junge Essenerin berichtet: Mein Freiwilligendienst in Chile

Auch im kommenden Jahr wird das Forum für Internationale Friedensarbeit (FIFAr), ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Essen, sechs junge Frauen und Männer zu einem zwölfmonatigen Freiwilligen Friedensdienst nach Chile entsenden; am 18. November findet in Steele ein Informationsabend statt. Eine der derzeitigen Freiwilligen in Chile ist Faiza Khnafssi. Im folgenden Bericht schildert sie ihre Erfahrungen: Von Essen nach San Felipe Mein Name ist Faiza Khnafssi, ich bin 18 Jahre alt und komme aus...

  • Essen-Nord
  • 12.11.15
Überregionales
Pastor Lars Linder aus der Freien evangelischen Gemeinde Essen-Mitte ist Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen (ACK).

Ökumenische Kirchennacht in Essen am 13. November 2015

„Meine Seele erhebt den Herrn“, der Beginn des Magnifikats aus dem Lukasevangelium, steht als Überschrift über einer Ökumenischen Kirchennacht, zu der die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen (ACK) am Freitag, 13. November, von 18 bis 24 Uhr einlädt. Zwanzig ausgewählte Kirchen öffnen ihre Türen zu vielfältigen biblischen Impulsen, Vorträgen und Präsentationen, Kreativität, Theater und Musik. Im Interview äußerte sich Pastor Lars Linder, Vorsitzender der ACK, über die...

  • Essen-Nord
  • 12.11.15
Kultur
11 Bilder

Die Klusenkapelle

Abgeschieden im Stadtwald Baldeney gelegen gibt es seit uralter Zeit eine Einsiedelei zu der eine Kapelle gehört, die Klusenkapelle. Die Südwand der Kapelle wird durch zwei gotische Farbglasfenster gegliedert. Auf einem werden der 1225 ermordete Engelbert I. von Köln und sein aufs Rad gebundener Mörder dargestellt, auf dem anderen sind der Hl. Aegidius und die 14 Nothelfer abgebildet. Auf dem großen Altarbild wird die Aufnahme der Maria in den Himmel dargestellt. Die Kapelle wurde vor einigen...

  • Essen-Ruhr
  • 07.11.15
  • 3
  • 14
Natur + Garten
"MEIN" SEE, in Essen...schön, wie immer!
33 Bilder

OKTOBER: mit allen SINNEN genießen

... und, einen ganz besonders LIEBEN GRUß an DICH, PAPA!!! HERBST OKTOBER ESSEN! Ferien Nun, die FERIEN hierzulande an Rhein und Ruhr sind ja längst vorbei, klar, daran sieht man mal´ wieder, dass einige Schreiberlinge NICHT nachkommen mit ihren Texten, SO VIEL ist zu tun, zu erleben, zu lesen, zu sehen, zu hören ... ALSO… H E R B S T! Meine liebste Jahreszeit ist da. Wenn es auch die Zeit der Depressionen sein soll, und ich selbst nur zu gut weiß, warum die Menschen das gerade in dieser Zeit...

  • Essen-Werden
  • 04.11.15
  • 23
  • 14
Politik
Protestantische-Flagge zeigen zum Reformationstag – und zwar dort, wo die Menschen sind! Die Mitglieder des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Essen   informierten die Bürger über den Reformationstag am 31. Oktober an der ev. Marktkirche in der Essener-Innenstadt. Das Motto der Aktion lautete: „Reformation versus Halloween - Freude und Befreiung statt Angst, Gruseln und Furcht – Die Botschaft der Reformation erleben!“
2 Bilder

CDU informierte über den Reformationstag

Süßes oder Saures? Beim Evangelischen Arbeitskreis der CDU Essen gab es nur Süßes! Denn das mythenbeladene Mittelalter mit Geistern und Gruseln wurde zum Glück durch den Reformator Martin Luther überwunden. Heute lautet das Motto: Freude und Befreiung statt Angst und Furcht! Und so informierten die evangelischen Christen in der CDU am letzten Freitag vor der ältesten protestantischen Kirche Essens, der evangelischen Marktkirche in der Essener-Innenstadt, mit zahlreichen Informationsschriften...

  • Essen-Ruhr
  • 03.11.15
Ratgeber

Das Licht der Welt

Da redete Jesus abermals zu ihnen und sprach: Ich bin das Licht der Welt; wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben.

  • Essen-Ruhr
  • 02.11.15
  • 3
  • 10
Ratgeber
Stiller Feiertag: Allerheiligen. | Foto: Annette Robenek

Frage der Woche: Wofür steht Allerheiligen?

Am 1. November ist Allerheiligen. Das klingt christlich, das klingt heilig. Und wenn der 1. November auf einen Wochentag fällt, fallen sogar Arbeit und Schule aus. Darum lasst uns das mal klären: wofür genau steht der Feiertag Allerheiligen eigentlich? In vielen Staaten und einigen Bundesländern ist Allerheiligen sogar ein gesetzlicher Feiertag. Man kann Allerheiligen auch zu den so genannten stillen Feiertagen zählen. Lasst uns über christliches Brauchtum zu sprechen: Wer hat Allerheiligen...

  • 29.10.15
  • 8
  • 7
Überregionales
Sophie (11) und Azra (11) wohnen in einer Straße und gehen gern gemeinsam in den Mädchentreff. Dabei geht man sich natürlich auch mal gegenseitig zur Hand.
9 Bilder

Mädchen treffen sich in St. Dionysius Borbeck

„Auf den grauen Filz kommt der grüne Punktestoff, dann der weiße Blumenstoff und dann weiße Ringe und schwarze Pupillen - für die Augen.“ Bei der elfjährigen Sophie ist das Eulen-Motiv schon beinahe komplett. Die fertige Bastelarbeit soll als Telefontasche dienen. „Aber nicht für mein eigenes Handy“, verrät sie, „das wird schon ein Weihnachtsgeschenk für meinen Bruder!“ Weil der in Bremen wohnt und keinen Borbeck Kurier liest, ist das Geheimnis glücklicherweise gut aufgehoben. Mit ihr sind...

  • Essen-Borbeck
  • 14.10.15
  • 1
Kultur
49 Bilder

Catania - aus der Asche auferstanden

" Blühender stehe ich aus der Asche wieder auf " - dieses Motto ziert den Triumpfbogen Catanias. Die schwarze Stadt am Fuße des Ätna, die einen Teil des UNESCO-Weltkulturerbes darstellt, wurde im Laufe der Geschichte immer wieder von Naturkatastrophen heimgesucht; dennoch sind dank der grandiosen Bauweise viele historischen Bauten bis heute erhalten. Charakterische Gebäude aus schwarzem Lavastein prägen das Stadtbild. Während eines Spaziergangs in Richtung Altstadt und Fischmarkt kann man...

  • Essen-Ruhr
  • 12.10.15
  • 8
  • 11
Kultur
GREENBELT bei einem Auftritt im "Church" in Essen Februar 2015
3 Bilder

M U S I K ... liegt auch bei GREENBELT bald wieder in der LUFT!

NEUE Termine für die Newcomer GREENBELT!!! Nein, nicht mehr im Sommer, aber BALD! Danach! Im Spätsommer, bzw. im HERBST!!! Noch genauer gesagt, im OKTOBER!!! Greenbelt, das sind Musiker um Mitchel Summer herum..., die sich , wenn man das so sagen kann, der "christlichen" Rock/Blues-Musik verschrieben haben ... Ich konnte diese Truppe Anfang des Jahres mal´ im "Church" in Essen erleben, wo sie in ihrer damaligen Formation ihr Debut gaben. In nun neuer Gruppierung... wollen die Jungs´ wieder...

  • Velbert
  • 27.09.15
  • 9
  • 7
Kultur

Werden Sie Orgelpate!

Katernberg. Wilhelm Sauer-Orgel Restaurierung dauert an. Mit finanziellen Aufwendungen von rund 110.000,- € konnten mittlerweile zwei von acht geplanten Abschnitten der Restaurierung und Rekonstruktion der „Großen Alten Dame“ des Essener Nordens realisiert werden. Bis zur endgültigen Fertigstellung des Instrumentes sind allerdings noch sechs weitere Bauabschnitte zu „stemmen“. National und international renommierte Organisten loben das mit kleinen Einschränkungen bereits jetzt konzertfähige...

  • Essen-Nord
  • 26.09.15
  • 2
LK-Gemeinschaft
16 Bilder

Gemeinde St. Joseph feierte 125-jähriges Jubiläum

Über einen ganzen Zeitraum in diesem Jahr feiert die katholische Gemeinde St. Joseph in Katernberg ihr 125-jähriges Bestehen mit unterschiedlichen Veranstaltungen. Dazu gehörte eine Ausstellung in der Kirche ebenso wie ein buntes Sommerfest. Auch der Geschichtskreis Stoppenberg hatte sich an der Vorbereitung beteiligt. Seit einigen Jahren gehört das zuvor eigenständige St. Joseph zur Pfarrgemeinde St. Nikolaus im benachbarten Stoppenberg. Fotos: Debus-Gohl

  • Essen-Nord
  • 16.09.15
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.