kirche

Beiträge zum Thema kirche

Vereine + Ehrenamt
Foto: Bernhard Nowak

Beruf und Glücksbringer
Schornsteinfegerin im Gespräch auf der Roten Kirchenbank

Hattingen. Wie der Schornsteinfeger zum Glückssymbol wurde, wie sich der Beruf historisch entwickelt hat und wie es war, in einem einst männerdominierten Beruf eine berufliche Laufbahn zu beginnen, davon erzählt die neue Folge der digitalen Gesprächsreihe „Läuft doch!? – Gespräche auf der Roten Kirchenbank“ aus der Hattinger Pfarrei St. Peter und Paul. Dieses Mal zu Gast auf dem ungewöhnlichen Sitzmöbel: Schornsteinfegermeisterin Tanja Bothur. Der neue Film ist auf dem Youtube-Kanal der Pfarrei...

  • Hattingen
  • 18.07.23
Ratgeber
Das Foto zeigt Pfarrer Stefan Korn vor "seiner" Lutherkirche in Duisburg Duissern. Am Freitag steht er Menschen, die in die Kirche eintreten möchten, in der Salvatorkirche neben dem Duisburger Rathaus für persönliche Gespräche zur Verfügung.
Foto: www.ekadu.de

Pfarrer Korn Freitag in der Kircheneintrittsstelle
„Offene Türen“

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

  • Duisburg
  • 11.07.23
Vereine + Ehrenamt
Machte den Kids richtig Spaß: Besuch des Wasserspielplatzes. | Foto: Kirchenkreis Essen/Evangelische Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim
6 Bilder

Evangelische Kirche
Jugendhäuser luden zu kunterbunten Ferientagen ein

Auch in diesem Jahr haben die Teams der Kinder- und Jugendfreizeithäuser Coffee Corner und Cafe Nova der Evangelischen Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim in den Sommerferien „gemeinsame Sache“ gemacht und ein kunterbuntes 12-Tage-Programm für die Kinder aus dem Stadtteil auf die Beine gestellt. Den nachfolgenden Bericht schickte uns Jugendleiter Till Baczyk. VON TILL BACZYK Alle freien Plätze waren im Nu ausgebucht und die Freude bereits im Voraus sehr groß. Jeden Tag kamen die Kinder von 10 bis...

  • Essen
  • 09.07.23
Vereine + Ehrenamt

Kirche
Andacht & Kaffee

Am kommenden Sonntag, 9. Juli, ist die Kirche St. Augustinus und Monika in Wetter, An der Windecke 20, wieder ab 14 Uhr geöffnet. Um 15 Uhr gibt es eine Andacht in der Seitenkapelle. Im Anschluss sind alle zu Kaffee und Keksen (oder Wasser und Melone, je nach Wetterlage) eingeladen. Alle sind herzlich eingeladen, jeder/r ist willkommen.

  • Wetter (Ruhr)
  • 05.07.23
Vereine + Ehrenamt
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am dritten Kurs "Lebensspuren begleiten – Aus- und Fortbildung in Seelsorge" freuen sich gemeinsam mit Kursleiter Pfarrer Wilfried Diestheft-Brehme, ganz rechts im Bild, über eine Spende der KD-Bank-Stiftung in Höhe von 2.000 Euro. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat

Evangelische Kirche
Stiftung fördert Ehrenamtliche in der Seelsorge

Die KD-Bank-Stiftung unterstützt die Ausbildung „Lebensspuren begleiten“ des Kirchenkreises Essen mit einer Spende in Höhe von zweitausend Euro. Der dreizehnmonatige Kurs, der auf große Nachfrage stößt und im November schon zum vierten Mal startet, bereitet Ehrenamtliche auf eine Tätigkeit in der Seelsorge vor. Die 38 bisherigen Absolventinnen und Absolventen engagieren sich seelsorglich in Einrichtungen der Behindertenhilfe, in Altenheimen, Krankenhäusern, Kirchengemeinden und bei der...

  • Essen
  • 04.07.23
  • 1
Ratgeber
Pfarrer Jürgen Muthmann ist in seiner Gemeinde und im Kirchenkreis Duisburg vielfach engagiert. Das Archivfoto zeigt ihn auf dem evangelischen Kirchenschiff "Johann Hinrich Wichern" im Ruhrorter Hafen bei der Aufnahme eines Videos.
Foto: Daniel Drückes

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Pfarrer Muthmann am Freitag vor Ort

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

  • Duisburg
  • 04.07.23
Kultur
Im Stadtgarten freuen sich Pfarrerin Nele Winkel, Pfarrerin Anne-Berit Fastenrath, Pfarrer Simon Westphal und Pfarrer Jan Vicari (v.li.n.re.) darüber, dass die Vorbereitungen für das gemeinsame Tauffest so gut angelaufen sind. | Foto: Kirchenkreis Essen/Achim Pohl

Evangelische Kirche
Über 60 Taufen im Essener Stadtgarten am 20. August

Erstmals wird es in diesem Jahr ein zentrales Tauffest der Evangelischen Kirche in Essen geben: Mindestens 60 Kinder aus 47 Familien und zwei Erwachsene werden am 20. August im Essener Stadtgarten getauft; über 700 Gäste – zwischen drei und dreißig je Familie – feiern auf der großen, grünen Wiese zwischen Philharmonie und Aalto-Theater mit. Anmeldungen sind weiter möglich. Das älteste Kind ist 16 Jahre alt, das jüngste kommt erst Ende Juli zur Welt. Die Veranstaltung mit Open Air-Gottesdienst...

  • Essen
  • 03.07.23
  • 1
Politik
Im Wanheimer Gemeindehauses findet am Dienstag ein interessanter Vortrag zur künftigen Rolle von Wasserstoff und zur Zukunft der Stahlstadt Duisburg statt.
Foto: Falko Stampa

Expertenvortrag und Diskussion in Wanheim
Wasserstoff und die Zukunft der Stahl-Stadt

Ob bei der Stahlproduktion Kohle durch Wasserstoff ersetzt werden kann, ist für die Zukunft der Stahlindustrie in Duisburg und damit für tausende Arbeitsplätze in der Stadt von größter Bedeutung. Die Evangelische Gemeinde Duisburg-Wanheim lädt zu einer Informationsveranstaltung zu diesem Thema ein. Als Referent konnte sie den Duisburger Diplomchemiker Dr. Stephanus Jakobs, einen ausgewiesenen Experten im Bereich Umwelt- und Klimaschutz, gewinnen. Dr. Jakobs hat sich über Jahrzehnte beruflich in...

  • Duisburg
  • 02.07.23
  • 2
Ratgeber
In der Lutherkirche Obermarxloh findet am 9. Juli ein großer Kunsthandwerkermarkt statt.
Foto: Tanja Pickartz

Lutherkirche Duisburg-Obermarxloh
Kunsthandwerkermarkt

Puppen, Socken, Tücher und Taschen sowie vieles andere Handgemachte wird es auf den Tischen der 14 Anbieter beim „Kunsthandwerkermarkt in der Kirche“ am Sonntag, 9. Juli, in der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh von 12 bis 16 Uhr zum Bestaunen geben. Ein Team der Gemeinde hat das Ereignis für diesen Tag in der Lutherkirche, Wittenberger Straße 15, im Paket mit dem Sommercafé mit Kaffee, Kuchen, Grillwürstchen und anderem Herzhaften im Innenhof organisiert. Das Motto „Kunst...

  • Duisburg
  • 02.07.23
Kultur
Dieses und das weitere Foto zeigen das "Innenleben" der im Jahr 2021 renovierten Marienkirche.
Foto: Ulrich Sorbe
2 Bilder

Worship-Abend in der Marienkirche Duisburg
Gemeinsam feiern, Gott nachspüren und singen

Zu einem Worship-Abend mit After Lounge in der Duisburger Marienkirche, Josef-Kiefer-Straße 10, laden Vikarin Annalena Prott und ein Vorbereitungsteam aus der Evangelischen Kirchengemeinde Alt-Duisburg für Sonntag, 9. Juli, 18 Uhr, ein. Das inzwischen gar nicht mehr so seltene Gottesdienstformat beschreibt Vikarin Prott so: „Worship, das ist für uns: Gemeinsam feiern, Gott nachspüren und vor allem singen, singen, singen“. Der Begriff sei schillernd und meint neben „Anbetung“ auch eine...

  • Duisburg
  • 02.07.23
Kultur
4 Bilder

Urlaubsfotos
Der Tag, als der Teufel reingelegt wurde.

Die wohl am häufigsten erzählte Geschichte während einer Stadtführung durch die Lübecker Altstadt ist die des Teufels von St. Marien zu Lübeck. Der Lübecker Künstler Rolf Goerler hat die Skulptur 1999 geschaffen. Der kleine Teufel sitzt auf einem großen Granitblock und begrüßt alle Besucher mit einem strahlenden Lächeln. Folgende alte Geschichte ist dazu bekannt: Der Teufel soll an der Baustelle der Marienkirche vorbei gekommen sein. Da jede kräftige Arbeitskraft gebraucht wurde, hat man ihm...

  • Essen-Ruhr
  • 01.07.23
  • 2
  • 4
Kultur
In der Evangelischen Kirche in Duisburg Laar wird zum ersten Mal seit 2014 wieder ein Festgottesdienst gefeiert.
Foto: Tanja Pickartz
2 Bilder

Die Laarer Kirche öffnet sich wieder
Gottesdienst zum 75. Jubiläum des CVJM Laar

Der CVJM Laar hat Grund zu feiern, denn der Christliche Verein Junger Menschenn – so nennt er sich seit 1992 – wurde vor rund 75 Jahren gegründet. Dem Jubiläum wird mit einem Gottesdienst am Sonntag, 2. Juli, in der in der Evangelischen Kirche in Laar, Apostelstraße 58, gedacht. In dem Gotteshaus, in dem seit 2014 kein Gottesdienst mehr gefeiert wurde und das zu diesem Anlass geöffnet wird, kommen um 10.30 Uhr auch Mitglieder der Nederlandse Kerk aan de Ruhr und der Evangelischen...

  • Duisburg
  • 01.07.23
Kultur
In der Meidericher Kirche, Auf dem Damm, findet in diesem Jahr die gemeinsame Sommerkirche der Gemeinden Meiderich und Obermeiderich statt.
Foto: www.kirche-meiderich.de

Evangelische Gemeinden Meiderich und Obermeiderich
Die Sommerkirche ist absolut hitverdächtig

Die gemeinsame Sommerkirche der evangelischen Kirchengemeinden Meiderich und Obermeiderich ist immer ein besonderes Ereignis, denn die Gottesdienste haben jedes Jahr ein ganz ungewöhnliches Oberthema. Nach dem Motto „Tatort Bibel“ im letzten Jahr geht es jetzt an fünf Sommersonntagen in der Meidericher Kirche, Auf dem Damm, um „Sommerhits“, die alle kennen, aber wohl kaum in Verbindung mit der Bibel und dem Glauben bringen. Das funktioniert dennoch, denn in allen Gottesdiensten wird von der...

  • Duisburg
  • 30.06.23
Ratgeber
Das Foto entstand beim Waldgottesdienst am 4. Juni und zeigt Mitglieder des Posaunenchors Neudorf.
Foto: Christine Muthmann

Waldgottesdienst am „Heiligen Brunnen“
Eine ganz eigene Atmosphäre

Auch in diesem Jahr laden evangelische Kirchengemeinden zur Feier der traditionellen Waldgottesdienste am „Heiligen Brunnen“ auf dem Kammerberg in Neudorf ein, und zwar jeweils am ersten Sonntag der Monate Juni bis September. Im Gottesdienst am Sonntag, 2. Juli, um 10 Uhr, der auch wieder eine ganz eigene und besondere Atmosphäre haben wird, predigt Pfarrer Tillmann Poll. Die passende Musik unter freiem Himmel spielt – wie bei allen Waldgottesdiensten – der Posaunenchor aus Neudorf.

  • Duisburg
  • 30.06.23
  • 1
Politik
2 Bilder

Mehr als halbe Million Menschen sind im Jahr 2022 aus der katholischen Kirche ausgetreten

Die Deutsche Bischofskonferenz und die 27 (Erz-)Diözesen der katholischen Kirche in Deutschland haben heute (28. Juni 2023) die Kirchenstatistik für das Jahr 2022 veröffentlicht. In Deutschland machen die Katholiken 24,8 Prozent der Gesamtbevölkerung aus (20.937.590 Kirchenmitglieder). Im Jahr 2022 sind 1.447 Menschen in die katholische Kirche eingetreten (2021: 1.465), es wurden 3.753 Menschen wieder aufgenommen (2021: 4.116). Die Zahl der Kirchenaustritte ist in 2022 erneut massiv gestiegen:...

  • Marl
  • 29.06.23
  • 1
LK-Gemeinschaft
Das Selfie hat Eric Hansen gemacht und zeigt ihn und Pfarrerin Sara Randow in der Buchholzer Jesus-Christus-Kirche.
Foto: Eric Hansen
2 Bilder

Eric Hansen wird ehrenamtlicher Prediger
Vom Glauben berichten und die Kirche verändern

Eric Hansen ist 23 Jahre alt und gestaltet seine evangelische Kirche an vielen Stellen mit. Schon früh hat er sich engagiert und ist fest entschlossen, dass auch künftig noch stärker zu tun. Zuerst war er in der Jugendarbeit direkt nach der Konfirmation engagiert, dann schon seit 2018 als Presbyteriumsmitglied seiner Wanheimer Gemeinde, dann als Synodaler im evangelischen Kirchenparlament in Duisburg sowie im Kreissynodalvorstand, der sogenannten Geschäftsführung im Evangelischen Kirchenkreis...

  • Duisburg
  • 29.06.23
Ratgeber
Michael Hüter, Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl, berät am Freitag Interessierte, die in die Kirche eintreten möchten.
Foto: Evangelische Kirche

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
„Motive gibt es viele“

Michael Hüter ist seit vielen Jahren Seelsorger im Duisburger Norden. Am kommenden Freitag, 30. Juni, heißt der Neumühler Pfarrer zwischen 14 und 17 Uhr in der Südkapelle der Salvatorkirche herzlich willkommen. In der Stadtkirche neben dem Rathaus können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins...

  • Duisburg
  • 28.06.23
Kultur
Die Salvatorkirche, Duisburgs über 700 Jahre alte Stadtkirche, hat eine bewegte und bewegende Geschichte.
Foto: Rolf Schotsch

Kostenfreie Führung durch die Salvatorkirche
Wissenswertes und Kurzweiliges

Die Salvatorkirche am Burgplatz gehört zu Duisburgs bekanntesten und imponierendsten Gotteshäusern. An jedem ersten Sonntag im Monat informieren geschulte Ehrenamtliche über die Geschichte, den Baustil und die besonderen Fenster der über 700 Jahre alten Stadtkirche neben dem Rathaus. Am Sonntag, 2. Juli, um 15 Uhr macht Veronika Bahr mit Interessierten an verschiedensten Stellen der Kirche halt und berichtet dazu Wissenswertes und Kurzweiliges. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, alle...

  • Duisburg
  • 28.06.23
Kultur
Am 1. Juli startet die Wanheimerorter Sommerabendkultur mit dem ersten Konzert. Das Foto zeigt die Sängerinnen Christine Gladbach und Christine Weichsel sowie den Sängern Dennis Amthor und Daniel Drückes am Klavier.
Foto: Daniel Drückes / Selbstauslöser

Evangelische Kirchengemeinde Wanheimerort
Sommerabendkultur am Vogelsangplatz

Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Wanheimerort und Kirchenmusiker und Popkantor Daniel Drückes setzen die Konzertreihe der „Sommerabendkultur am Vogelsangplatz“ fort und laden herzlich zu drei musikalischen Begegnungen – wie immer samstags um 19 Uhr im Kirchsaal Vogelsangplatz ein.  Am 1. Juli 2023 gibt es ein Konzert mit den Sängerinnen Christine Gladbach und Christine Weichsel sowie den Sängern Dennis Amthor und Daniel Drückes. Die vier werden als Ensemble Stücke aus Musical, Film und...

  • Duisburg
  • 27.06.23
Kultur
Das Foto enstand bei einem gemeinschaftlichen Singen mit Daniel Drückes (links stehend im Hintergrund) und Maria Hönes.
Foto: Maria Hönes
2 Bilder

Popkantor und Ehrenamtskoordinatorin laden ein
Singen verbindet Generationen

Alle, die Lust auf gemeinsames Singen in gemütlicher Runde haben, lädt Kantor Daniel Drückes zweimal im Monat ein. Die Sangesfreudigen treffen sich abwechselnd in der Evangelischen Gemeinde Wanheimerort und in der Evangelischen Kirchengemeinde Wanheim, um gemeinsam alte und neue geistliche Lieder, Schlager und Evergreens zu singen. Vereinzelt können auch Liedwünsche erfüllt werden. Das Angebot von Kantor Daniel Drückes und Ehrenamtskoordinatorin Maria Hönes soll sich zu einem regelmäßigen...

  • Duisburg
  • 26.06.23
Kultur
Bei den sommerlichen Orgelkonzerten in der Hamborner Friedenskirche steht die Königin der Instrumente im Mittelpunkt.
Foto: Tanja Pickartz

Auftakt der sommerlichen Orgelkonzerte in Hamborn
Die Königin bittet zum Tanz

Die sommerlichen Konzerte in der Hamborner Friedenskirche kamen im letzten Jahr gut an. Für die Evangelische Gemeinde Hamborn stellte sich daher erst gar nicht die Frage, ob es in 2023 eine Fortsetzung gibt. Es gibt sie, mit sechs Konzerten nach bewährtem Konzept. Immer mittwochs erklingt ab 20 Uhr in dem Gotteshaus an der Duisburger Straße 174 Musik von der Orgel. Und wenn das Wetter mitspielt, kann das kulturinteressierte Publikum nach Programmende mit den Musizierenden beim Umtrunk im...

  • Duisburg
  • 24.06.23
Ratgeber
Dieses und das weitere Foto stammt von einer früheren Kirchenkneipe und verdeutlicht, wie fröhlich-gemütlich es dort immer ist.
Foto: www.kirche-meiderich.de 
 | Foto: Ev. Gemeinde Meiderich
2 Bilder

Meidericher Kirchenkneipe unter freiem Himmel
Gemütlich, fröhlich und gesellig

An einem der vier Freitage jeden Monats öffnet im oder (bei schönem) am Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Meiderich, Auf dem Damm 8, die Kirchenkneipe. So auch am heutigen Freitag, 23. Juni, wo Besucherinnen und Besucher nach dem 19-Uhr-Wochenabschlussandacht ab 19.30 Uhr wieder gute Getränke, leckere Kleinigkeiten und eine gemütliche Atmosphäre erwarten können, die zum Wohlfühlen einlädt und Platz für nette Gespräche lässt. Bei schönem Wetter wird auf dem Kirchplatz...

  • Duisburg
  • 23.06.23
Vereine + Ehrenamt

Hattingen katholisch
Café in Frieden: Interview über Länder- und Generationsgrenzen hinweg

Hattingen. Es gibt immer viel zu tun im „Café in Frieden“ in Hattingen. Manchmal ist gar keine Gelegenheit, auch einmal innezuhalten, in sich selbst hineinzuhorchen. Weil die aus der Ukraine geflüchteten Menschen, die mittwochs von 14 bis 16 Uhr im Pastor-Schoppmeier-Haus (Bahnhofstraße 21) die Möglichkeit zum Austausch und für Hilfestellungen finden, viele Fragen zu Ämtern oder zum Beispiel zur Wohnungssuche haben. Denn all das und viel mehr gehört zum „Café in Frieden“, das in der Pfarrei St....

  • Hattingen
  • 22.06.23
LK-Gemeinschaft
Die Ehrenamtsbeauftragte Maria Hönes unterstützt zusammen mit Menschen aus der Gemeinde die Aktion der Duisburger Tafel tatkräftig.
Foto: Ev. Gemeinde Wanheimerort

Kirchengemeinde unterstützt die Tafel Duisburg
"Kauf ein Teil mehr"

Ein Teil mehr im Einkaufswagen tut nicht weh, dachten sich auch Engagierte in der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Wanheimerort, schlossen sich der Aktion der Tafel Duisburg an und sammeln jetzt ebenfalls haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel für Bedürftige. Die Gemeinde ruft zum Mitmachen auf und bittet darum, beim Einkaufen wenn möglich zusätzliche Waren in den Korb zu legen und diese als Unterstützung den Menschen zukommen zu lassen, die Hilfe brauchen. In Wanheimerort kommen diese...

  • Duisburg
  • 21.06.23
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Februar 2025 um 18:00
  • Versöhnungskirche - Evangelische Kirchengemeinde Kleve
  • Kleve

"Farbenspiele" mit Samuel Walter, Trompete & Johannes Krahl, Orgel

Der aus Kleve stammende Trompeter Samuel Walter im Konzert mit Orgel Trompete und Orgel treiben Farbenspiele Kleve. Der junge, aus Kleve stammende Trompeter Samuel Walter ist Stipendiat des Deutschen Musikrats und gibt ein Heimspiel, am Sonntag, 16. Februar 2025, 18 Uhr (Nachholtermin für den ausgefallenen 4. Februar 2024) in der Versöhnungskirche Kleve. Mit dem jungen Organisten Johannes Krahl, ebenfalls Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs, bildet er das Duo AeroFONe. Das facettenreiche...

Foto: Christian Vorbeck
  • 23. Februar 2025 um 16:00
  • St. Marien (Unsere Liebe Frau vom Siege)
  • Witten

Konzert für Chor und Orgel - "Die Seele des Weltalls!"

Am Sonntag, den 23. Februar 2025 findet um 16 Uhr in der Marienkirche zu Witten wieder ein besonderes Konzert für Chor und Orgel statt: Unter dem Motto "Die Seele des Weltalls!" werden "Der Chor" unter der Leitung von Stefan Lex und am Piano begleitet von Sigrid Althoff , sowie Marienkantor Christian Vorbeck an der großen Marienorgel ein abwechslungsreiches musikalisches Programm darbieten. Es erklingen unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Wolfgang Amadeus Mozart und...

Foto: Bilder und Rechte bei KNUD-Trio
Video 3 Bilder
  • 23. März 2025 um 18:00
  • Ev. Kirche Meiderich
  • Duisburg

JAZZ-Konzert mit KNUD-Trio in der Ev. Kirche Meiderich - Eintritt frei!

Debut Album: „KNUD – Release Tour 2025“Erleben Sie ein unvergessliches Jazz-Konzert mit dem Trio KNUD in der wunderschönen, klanglichen und visuellen Atmosphäre der Ev. Kirche Meiderich! Mit einer leidenschaftlichen Hingabe zur Musik und einem Repertoire aus eigenkomponierten Stücken schaffen Jona Hahn am Klavier, Kevin Hemkemeier am Kontrabass und Jonathan Schierhorn am Drumset eine atmosphärische Klanglandschaft, die mit Euren Erwartungen spielt! Die Band bietet eine zeitgenössische...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.