kirche

Beiträge zum Thema kirche

Kultur
17 Bilder

Besuch der Stadt Kevelaer ,ein Wallfahrtsort .. Teil 1- Kerzenkapelle.

.... ganz spontan hatten wir uns entschlossen die Stadt Kevelaer zu besichtigen . Das Wetter war gut , wir brauchten keinen Schirm ,so das einem Spaziergeng nichts im Wege stand. Zuerst besuchten wir die Kerzenkapelle ,eine wunderschöne Kirche . Hier zeige ich einige Fotos, wie gewohnt ohne Blitzlicht , denn in diesen Räumen ist es meistens nicht gewünscht .

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 01.07.13
  • 7
  • 1
Überregionales
27 Bilder

72 Stunden: das Finale

Bedburg-Hau, KiGa St.Markus, 18:00 Uhr Es ist vollbracht! Noch VOR dem ersten Glockenschlag konnte das Messdienerteam sein Werk als quasi vollendet bezeichnen. Die Kletterburg und manches andere Gerät erstahlen in neuem Licht. Und wo vorher nur Gestrüpp die Rückseite des Kindergartens „zierte“, schlängelt sich jetzt ein Sinnesgarten den Boden entlang. Nachdem Pastor Kröll sich herzlichst bei den aktiven Kindern, Jugendlichen und Eltern bedankt hatte, durfte er mit Schere bewaffnet den neuen Weg...

  • Bedburg-Hau
  • 16.06.13
Überregionales
43 Bilder

St. Nicolai: Das schöne Turmfest

Im Rahmen des Turmfestes der St. Nicolai Kirchengemeinde wurde die neue Kirchturmuhr sowie das neue 18. Kirchenfenster von Erzbischof Thissen eingesegnet. Die alte Uhr an der St.-Nicolai-Kirche war in den Kriegswirren verloren gegangen. Rund 25 000 Euro kostete die neue, das Geld wurde durch Spenden eingenommen, 5000 Euro kamen dabei vom Förderverein der Kirche. Im Anschluss fand eine historische Theateraufführung statt. Hier geht zu einem weiteren Bericht von Alois van Doornick .

  • Kalkar
  • 16.06.13
Kultur
11 Bilder

Etwas über: Evangelische Stadtkirche St. Georg - Und etwas über: Mittagsgebet jeden Freitag - Uwe H. Sültz - Report - Lünen

Auf der Höhe des Tages innehalten, aus dem Alltagsgeschäft aussteigen und für eine gute halbe Stunde zur Mitte kommen und Kraft tanken, das ist die Einladung des Mittagsgebetes jeden Freitag um 12:00 Uhr in der Stadtkirche St. Georg. ETWAS ZUR GESCHICHTE DER KIRCHE: Die Kirche war ehemals den Heiligen Georg und Katharina geweiht. Die Halle von drei Jochen steht auf einem fast quadratischen Grundriss. Der Chor im 5/8-Schluss ist einjochig. Das Gebäude mit einem Westturm wurde von 1360 bis 1366...

  • Lünen
  • 07.06.13
  • 10
  • 1
Kultur
35 Bilder

Petersdom und Petersplatz

Der Petersdom ist nicht die Kathedralkirche des Papstes. Die Kathedralkirche ist der Lateran. Die Basilika St. Peter stellt das zentrale Heiligtum und die zentrale Pilgerstätte der römisch-katholischen Kirche dar. Im engen Zusammenhang mit dem Petersdom steht auch der Petersplatz.

  • Essen-Ruhr
  • 30.05.13
  • 7
Kultur
16 Bilder

Santa Maria sopra Minerva

Die Kirche Santa Maria sopra Minerva wurde über den Ruinen des römischen Tempels der Minerva errichtet. 1280 begonnen und 1453 fertig gestellt ist sie das einzige bedeutende gotische Gotteshaus in ganz Rom. Auf der Piazza della Minerva vor der Kirche thront eine Elefantenfigur von Bernini aus dem Jahr 1667. Auf ihr ragt ein kleiner ägyptischer Obelisk aus dem 6. Jahrhundert v. Christus in die Höhe. Die Inschrift am Sockel besagt, dass es einer großen Kraft bedarf, um die Weisheit zu tragen.

  • Essen-Ruhr
  • 26.05.13
  • 4
Kultur
26 Bilder

Schnee in Rom und das auch noch im August

Jedes Jahr am 5. August findet in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom eine besondere Zeremonie statt, die an das „Schneewunder“ erinnert. Vor den Augen der unzähligen Pilger, fallen Tausende von weißen Blumenblättern von der Kassettendecke herab. Diese weiße Decke umhüllt und schafft gewissermaßen eine Einheit zwischen der Muttergottes und den Gläubigen. Da wir hier im Forum keinen Schnee mehr sehen wollen, unterschlage ich auch diese Bilder!

  • Essen-Ruhr
  • 24.05.13
  • 3
Kultur
17 Bilder

Frohe Pfingsten...

Auf welches Datum Pfingsten fällt, hängt ganz vom Osterdatum ab. Das Christentum hat das Verhältnis zwischen diesen Festen vom Judentum übernommen in Anlehnung an den Abstand von 50 Tagen zwischen Pessach und Schawuot. Da jedoch im Christentum die Feste Ostern und Pfingsten wegen der Bedeutung des Auferstehungstages Jesu auf einen Sonntag gelegt wurden, wird bei der Zählung der fünfzig Tage der Ostersonntag als erster Tag berücksichtigt. Der Pfingstsonntag fällt damit stets auf die Zeit...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 18.05.13
  • 23
  • 1
Kultur

Der fünfzigste Tag, Pfingsten steht vor der Tür

Pfingsten ist in gewisser Hinsicht das internationale und multikulturelle Kirchenfest. Im zweiten Kapitel der biblischen Apostelgeschichte steht: "Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt, und erfüllte das ganze Haus, in dem sie (die Jünger) waren. Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten; auf jeden von ihnen ließ sich eine nieder. Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt und begannen in fremden Sprachen zu reden, wie es der...

  • Essen-Ruhr
  • 15.05.13
  • 9
Kultur
14 Bilder

Das Forum Romanum in Rom

Das Forum Romanum, der Ort, der über Jahrhunderte hinweg der Mittelpunkt der römischen - und damit der bekannten - Welt war. Auf dem Forum wurde zu Zeiten der Republik im Senat große Politik gemacht, von hier aus wurde das Imperium erobert, hier befanden sich die ältesten und ehrwürdigsten Tempel der Stadt. Doch auch das alltägliche Leben hatte auf dem Forum Romanum einen Mittelpunkt: Es wurden Geschäfte gemacht und allerhand feilgeboten, in den Basilicae tagten die Gerichte und die Müßiggänger...

  • Essen-Ruhr
  • 11.05.13
  • 7
Kultur

Christi Himmelfahrt

„Er ist am dritten Tag auferstanden nach der Schrift und aufgefahren in den Himmel. Er sitzt zur Rechten des Vaters und wird wiederkommen in Herrlichkeit zu richten die Lebenden und die Toten; seiner Herrschaft wird kein Ende sein.“

  • Essen-Ruhr
  • 09.05.13
Kultur
16 Bilder

Anna Selbdritt auf dem Annaberg

Die Umgebung bietet sich für Spaziergänge und Wanderungen in den ausgedehnten Wäldern der Hohen Mark an. Auf dem Annaberg lohnt sich ein Abstecher in die Wallfahrtskapelle und Pilgerkirche St. Anna. Seit dem 16. Jahrhundert pilgern Gläubige zu einer Quelle, der heilende Wirkung nachgesagt wird. Schon 1378 stand auf dem Annaberg eine Kapelle zu Ehren der heiligen Anna. Die heutige Kapelle stammt aus dem 17. Jahrhundert. Außerdem führt ein Kreuzweg von der Kapelle durch den Annabergerwald bis zur...

  • Essen-Ruhr
  • 10.04.13
  • 8
Überregionales
24 Bilder

Erstkommunion in Weeze

Der erste Sonntag nach Ostern ist der "Weiße Sonntag", der Tag, an dem auch die Erstkommunion gefeiert wird. In Weeze fand die Kommunion in der St. Cyriakus-Kirche statt. Und da sich auch der Frühling blicken ließ, empfing Sonnenschein die Kinder und ihre Familien nach der Messe!

  • Weeze
  • 09.04.13
Kultur
3 Bilder

"Sagen Sie mal...

...gesehen in Bad Arolsen am Ostersonntag vor der katholischen Kirche. Ist dies der Anfang, ein erster Hinweis auf einen Wandel in der katholischen Kirche ? Oder doch nur ein weiterer Fragender ???

  • Iserlohn-Letmathe
  • 31.03.13
  • 3
Kultur
5 Bilder

Von dem friesischen Missionar zum Klostergründer

Die Anfänge der Ludgerusbasilika und ehemaligen Abteikirche gehen bis in das Jahr 799 zurück. In diesem Jahr gründete der hl. Liudger (lat. St. Ludgerus), Missionar der Friesen und Sachsen, das Benediktinerkloster Werden und begann den Bau der ersten Abteikirche. 1119 wurden Kloster und Abteikirche durch einen Brand zerstört. Die heutige Kirche wurde im Jahr 1275 fertig gestellt und geweiht. Im Jahre 1802 wurde die Abtei im Zuge der Säkularisation aufgelöst und die Ludgeruskirche diente als...

  • Essen-Ruhr
  • 21.03.13
  • 4
Kultur
34 Bilder

Lichter der Hoffnung

Um die Weihnachtszeit 1641 hörte ein schlichter Handelsmann namens Hendrik Busmann dreimal den geheimnisvollen Anruf: „An dieser Stelle sollst du mir ein Kapellchen bauen!", als er auf dem Weg von Weeze nach Geldern vor einem Hagelkreuz betete, das an einer Wegkreuzung nahe bei Kevelaer stand. Einen Monat vor Pfingsten dann erschien seiner Frau Mechel bei Nacht ein großes glänzendes Licht mit der Vorstellung eines Heiligenhäuschens und in diesem ein Bildchen der Art, wie sie solche einige Zeit...

  • Essen-Ruhr
  • 20.03.13
  • 6
Kultur
24 Bilder

St. Anna Kirche | "Solidarität geht – unterwegs für einen guten Zweck!!"

Unter diesem Motto machen sich seit vielen Jahren Gemeinden, Schulen und Gruppen zum Solidaritätslauf auf den Weg. Gemeinsam sich und andere bewegen, Spaß haben und Freude weitergeben, über den Tellerrand schauen und die Welt verändern. Das stellen Jahr für Jahr zehntausende Mitläufer und Sponsoren an bundesweit über 100 Orten eindrucksvoll unter Beweis. Von Menschen für Menschen in mehr als 35 MISEREOR-Partnerschaftsprojekten in Afrika, Asien und Lateinamerika. Auch die Pfarrgemeinde "Zur...

  • Kleve
  • 17.03.13
Kultur
11 Bilder

Alte Synagoge Essen

Aus der Geschichte lernen heißt, die gegenwärtigen Rahmenbedingungen und Entwicklungen in Politik, Kultur und Gesellschaft kritisch zu begleiten, ohne dabei die historischen Ursprünge zu vernachlässigen. Seit 1994 bietet die "Alte Synagoge" - jeweils am ersten Donnerstag eines Monats (außer in den Ferien oder an Feiertagen) - einen Freiraum für Diskussionen über politische Grundfragen an. In kurzen Vorträgen stellen Referent/innen aus Publizistik, Wissenschaft, Politik oder Kultur ihre Thesen...

  • Essen-Ruhr
  • 15.03.13
  • 9
Kultur
3 Bilder

Bonte Kerke in Lieberhausen

Die älteste Urkunde erwähnt die Kirche 1174, als sie dem Stift St. Severin in Köln noch zehntpflichtig war. Um 1300 war sie der Pfarrkirche in Gummersbach unterstellt. Von außen recht unscheinbar, erstrahlt sie farbgewaltig im Inneren. Die meiten Malereien befinden sich im Chor und in den beiden Querhausarmen. In Bildern und Bibelversen werden Szenen aus dem Neuen Testament erzählt.

  • Essen-Ruhr
  • 28.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.