kirche

Beiträge zum Thema kirche

Ratgeber
Das Foto zeigt Pia, Marie und Tom aus der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd, die im Digitalcafé Tipps für den Umgang mit Smartphone & Co geben werden. 
Foto: www.ekgr.de

Digital-Café für Seniorinnen und Senioren
Jugendliche geben Tipps zu Smartphone und Tablet

Im Huckinger Gemeindezentrum, Angerhauser Straße 91, öffnet am 20. März, um 16.15 Uhr das Digital-Café für Seniorinnen und Senioren. Hierzu lädt die Evangelische Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd herzlich ein. Beim gemütlichem Zusammensein können Besucherinnen und Besucher ihre brennenden Fragen zur Bedienung von Smartphone und Tablet an echte Kennerinnen und Kenner der Materie stellen: Jugendliche aus der Jugendarbeit der Gemeinde wissen hierzu alle Kniffe und geben dieses Wissen ganz praktisch...

  • Duisburg
  • 15.03.24
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
24 Bilder

Dieser Friedhof atmet Geschichte
Die Magie von Beth Haim

Never stop Exploring! Mein Mann und ich bleiben immer auf der Suche nach den kleinen, außergewöhnlichen Juwelen am Wegesrand. Verzeihen Sie / verzeiht mir bitte meine Euphorie, aber dieser ganz alte, portugiesisch-jüdische Friedhof vor den Toren Amsterdams hat mir buchstäblich den Atem geraubt. Über 400 Jahre alt sind seine Wurzeln (aus 1614) und es soll dort, eingebettet in die Natur, Grabsteine mit künstlerischen Szenen und in Stein gehauene Figuren geben. Es ruhen da auch ein Freund...

  • Kleve
  • 14.03.24
  • 14
  • 7
Kultur
Das Foto zeigt erste Arbeiten am künftigen Sternenkinderfeld am Evangelischen Pfarrfriedhof in Duisburg-Meiderich. 
Foto: Sarah Südelbeck

„Himmelskinder Meiderich“ gründet Förderverein
"... wenn Eltern Abschied nehmen von ihren toten Kindern"

Durch eine plötzliche Fehl- oder Totgeburt wird das ganze Leben von Müttern, Vätern und Angehörigen auf den Kopf gestellt. Eine solche erschütternde und tiefgreifende emotionale Erfahrung braucht eine behutsame und gute Begleitung. Der Abschied und die Bestattung sind ein Schritt auf diesem Weg. Die Evangelischen Kirchengemeinden Obermeiderich und Meiderich haben sich deshalb dazu entschieden, auf ihrem Pfarrfriedhof ein Grabfeld für Sternenkinder anzulegen. An diesem besonderen Ort wird es...

  • Duisburg
  • 14.03.24
  • 1
Kultur

Shouts of Joy präsentiert GospelCelebration
Konzert mit Benjamin Gail

(Schwelm). Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Schwelm am Westfalendamm 27 lädt für Sonntag, den 14. April zum Konzert GOSPELCELEBRATION ein. Der Sänger, Chorleiter und Vocal Coach Benjamin Gail wird zusammen mit dem von Uta und Mark Wiedersprecher geleiteten Gospelchor „Shouts of Joy“ und einer Band das Publikum mit fröhlichen und mitreißenden, tiefsinnigen und ausdrucksstarken Songs begeistern. Die GOSPELCELEBRATION beginnt um 17:30 Uhr und dauert bis ca. 19:00 Uhr. Im Anschluss ist...

  • Schwelm
  • 12.03.24
  • 1
Kultur

Marburger Medien - Mediencafé im Centro
Einladung zum 16.3. ins café mary&joe

Die Stiftung Marburger Medien und die Evangelische Allianz Oberhausen freuen sich, zum Mediencafé in das Café mary&joe ins Centro nach Oberhausen am 16. März 2024 einladen zu dürfen. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für Einsteiger und langjährige Anwender von Marburger Medien, um neue Ideen, geistliche Impulse und ermutigende Berichte zu teilen und zu entdecken, wie christlicher Glauben im Alltag sichtbar werden kann. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, zwischen zwei Uhrzeiten zu...

  • Oberhausen
  • 11.03.24
  • 2
Ratgeber
Das Foto zeigt handgemalte Deko-Ostereier aus Rumänien. Sie werden bei der Veranstaltung in Hamborn zwar nicht zum Tausch angeboten, dafür gibt es jede Mange andere österliche Denkrationen.
Foto: Rolf Schotsch.

Osterdeko-Tauschtag in der Friedenskirche Hamborn
Neue Lieblingsstücke „ertauschen“

Die Osterdekoration durch eine andere schöne zu ersetzen ist die nachhaltige Idee des Tauschtages, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg Hamborn im Vorfeld des Festes in die Friedenskirche, Duisburger Straße 174, einlädt. Dort gibt es am Freitag, 15. März, von 15 bis 17 Uhr die Gelegenheit, sich von „Sattgesehenem“ zu trennen, damit anderen eine Freude zu machen und selbst neue Lieblingsstücke zu finden. Der Eintritt ist frei, Anmeldungen sind nicht nötig. Rückfragen beantwortet...

  • Duisburg
  • 09.03.24
Kultur
In den Räumen der Menschenstadt Essen an der Logenstraße 6 präsentierte der Verein "Erziehung und Bildung ohne Grenzen" (ebg RUHR e.V.) traditionelle Ebru-Kunst. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
8 Bilder

Menschenstadt
Ausstellung zeigt Ebru-Kunst, Stickereien und Gemälde

Vielen Dank für diesen faszinierenden Einblick! Traditionelle Ebru-Kunst, Stickereien, phantasievolle Bilder aus Öl-, Acryl- und Pastellfarben präsentierte eine Gruppe von Frauen aus dem Verein Erziehung und Bildung ohne Grenzen (ebg RUHR e.V.) am Freitagabend in den Räumen unserer Menschenstadt Essen; dazu gab es traditionelle Musik und eine Ebru-Live-Präsentation. Die Botschaft der ausgestellten Arbeiten geht über den reinen künstlerischen Wert weit hinaus: In den Motiven der Künstlerinnen...

  • Essen
  • 09.03.24
  • 6
  • 2
Kultur
Der bildende Künstler und evangelische Pfarrer Wilfried Diesterheft-Brehme zeigt in der Marktkirche eine interaktive Installation zu den sieben Ich-Bin-Worten Jesu, die im Johannesevangelium stehen. | Foto: Kirchenkreis Essen/Till Schwachenwalde
7 Bilder

Ausstellung
Die sieben Ich-Bin-Worte Jesu im Johannesevangelium

„ICH BIN“ lautet der Titel einer Ausstellung mit Kunstwerken des Theologen Wilfried Diesterheft-Brehme, die die Citykirchenarbeit des Kirchenkreises Essen vom 8. bis 31. März in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel zeigt. Die Vernissage findet in Anwesenheit des Künstlers in der „Vesper um Vier“ am Samstag, 9. März, um 16 Uhr statt – die liturgische Leitung hat Pfarrer Kai Pleuser; für die musikalische Gestaltung sorgen Stefan Glaser (Klavier) und Frank Düppenbecker (Trompete). Besichtigungen...

  • Essen
  • 08.03.24
  • 1
Kultur
Anja Lerch war schon öfter zu Gast bei pro doMMo e.V. in der Evangelischen Kirche Meiderich, wie auf dem Foto von einem ihrer dortigen Weihnachtsliedersingen. Am Freitag, 15. März, gibt sie ein Konzert mit Songs der Kultformation ABBA im Meidericher Gemeindehaus, direkt neben der Kirche.
Foto: pro doMMo e.V. / Ingo Arndt

„pro doMMo“-Konzert im Gemeindehaus Meiderich
ABBA-Singabend mit Anja Lerch

Anja Lerch ist wieder zu Gast beim Förderverein „pro doMMo e.V.“ und wird bei ihrem Singabend am Freitag, 15. März, im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich, Auf dem Damm 8, das Publikum in die Zeit der Disco-Sounds von ABBA entführen. Einlass ist um 18 Uhr, Konzertbeginn um 19 Uhr. Karten gibt es für 14 Euro im Vorverkauf unter Tel. 0203 / 4519620 sowie vor Ort im Gemeindesekretariat, Auf dem Damm 8, dienstags bis freitags von 10 bis 12 Uhr und nach den...

  • Duisburg
  • 07.03.24
  • 2
Kultur
Die „Alten“ in Neumühl sind auch die „Neuen“ und arbeiten künftig weiter gemeinsam an einer guten Zukunft: v.l. Sebastian Schulz, Pfarrer Michael Hüter, Karina Keller, Marcel Grohnert, Emily Hölsken, Felix Usche, Reiner Terhorst, Beate Becker und Pfarrerin Anja Buchmüller-Brand.
Foto: Ev. Kirchenkreis/Günter Karla
2 Bilder

Neumühler Presbyterium offiziell eingeführt
Zukunft von Kirche und Stadtteil mitgestalten

In einem feierlichen Gottesdienst wurde jetzt in der Gnadenkirche am Hohenzollernplatz das neue Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Neumühl offiziell in sein Amt eingeführt. Beim anschließenden Empfang nutzte die Gemeinde die Gelegenheit, in lockeren Gesprächen mehr über die Zukunftspläne des Leitungsgremiums zu erfahren, in dem sechs Ehrenamtliche mitbestimmen. Los geht es mit den Planungen für die nächsten Jahre schon in der konstituierenden Sitzung des Presbyteriums am 19. März....

  • Duisburg
  • 05.03.24
  • 1
Ratgeber
Pfarrerin Dörthe Lahann heißt Menschen, die neu oder wieder in die Kirche eintreten möchten, am Freitag in der Salvatorkirche am Burgplatz, herzlich willkommen.
Foto: Stephan Werner  

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Pfarrerin Lahann am Freitag vor Ort

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags von 14 bis 17 Uhr. Am Freitag, 8....

  • Duisburg
  • 05.03.24
  • 1
Kultur
5 Bilder

Freude am Singen
Spontanes Chorprojekt bereichert Gottesdienst in Salvatorkirche

Fremde Menschen, die sich bisher größtenteils nicht kannten und bis dato nicht wussten, ob Alt, Tenor, Bass oder Sopran die eigene Stimmlage ist, trauten sich an diesem tollen Projekt teilzunehmen. Unter der Leitung von Judith Bothe, lud Pfarrer Stephan Blank am 02. März 2024 zu diesem besonderen Zusammentreffen. Die studierte evangelische Kirchenmusikerin und Absolventin an der Düsseldorfer Robert-Schumann-Hochschule und mehrfache Bundespreisträgerin bei Jugend musiziert, zauberte gemeinsam...

  • Duisburg
  • 03.03.24
  • 1
Ratgeber
Anja Buchmüller-Brand, Pfarrerin in Neumühl, beantwortet am Montagabend am Service-Telefon der Evangelischen Kirche Duisburg die Fragen der Anrufenden.
Foto: www.ekir.de/neumuehl

Service-Telefon der evangelischen Kirche Duisburg
Pfarrerin Buchmüller-Brand am „Info-Draht“

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“: Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende beim kostenfreien Servicetelefon der evangelischen Kirche in Duisburg. Es ist unter der Rufnummer 0800 / 12131213 auch immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer Antworten auf Fragen rund um die kirchliche Arbeit und haben als Seelsorgende ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte. Das...

  • Duisburg
  • 02.03.24
  • 1
Kultur
Die Salvatorkirche, Duisburg Citykirche direkt neben dem Duisburger Rathaus am Burgplatz, ehört zu Duisburgs bekanntesten und imponierendsten Gotteshäusern. 
Foto: Rolf Schotsch
 

Kostenfreie Führung durch Salvator
Duisburgs Citykirche kennenlernen

Die Salvatorkirche am Burgplatz gehört zu Duisburgs bekanntesten und imponierendsten Gotteshäusern. An jedem ersten Sonntag im Monat informieren geschulte Ehrenamtliche über die Geschichte, den Baustil und die besonderen Fenster der über 700 Jahre alten Stadtkirche neben dem Rathaus. Am Sonntag, 3. März, um 15 Uhr, macht Frank Piel mit Interessierten an verschiedensten Stellen der Kirche halt und berichtet dazu Wissenswertes und Kurzweiliges. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, alle...

  • Duisburg
  • 01.03.24
  • 2
Ratgeber
Das Foto zeigt Presbyteriumsmitglieder mit dem Banner in der Kirche.
Foto: www.obermeiderich.de
2 Bilder

Evangelische Kirchengemeinde Obermeiderich
Zeichen setzen und Flagge zeigen

Seit einigen Tagen ist an der Kirche an der Emilstraße von weitem ein riesiges Banner mit deutlichen Aussagen zu sehen: „Vor Gott sind alle Menschen gleich“, „#niewiederistjetzt“ und „Obermeiderich gegen Faschismus“. Die klare Haltung, hinter der die Evangelische Kirchengemeinde Obermeiderich mit einstimmigem Beschluss der Presbyteriumsmitglieder steht, ist auch auf einem Banner in der Kirche zu sehen.  „Das Statement ist klar, dem ist nichts mehr hinzuzufügen“ sagt Peter Fackert, der...

  • Duisburg
  • 01.03.24
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Alles ist vorbereitet: Auf der Messe Reise+Camping können die Besucherinnen und Besucher am Stand der Kirchen eine Ruhepause genießen - Kaffee, Tee und einen Segensbecher gibt's gratis dazu. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
9 Bilder

REISE+CAMPING
Kirchen laden zu einer Ruhepause mit Kaffee und Tee ein

Wenn von Mittwoch, 28. Februar bis Sonntag, 3. März zehntausende Menschen durch die Essener Messehallen streifen, um sich auf der „Reise + Camping“ Inspirationen für den nächsten Urlaub zu holen, sind dort auch die Katholische und die Evangelische Kirche vertreten. Nicht mit eigenen Ferienideen, sondern mit dem Angebot, Ruhe und Erholung gleich kostenlos vor Ort zu genießen. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr haben die Kirchen mitten in Halle 7 einen Rastplatz im Grünen...

  • Essen
  • 27.02.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Bis zum 4. März ist im Rathaus-Foyer die Ausstellung "75 Jahre Weltgebetstag in Deutschland und in Essen" zu sehen. Bei der Eröffnung, v.li.n.re.: Ulrike Fendrich (kfd; frühere geistliche Leiterin im kfd-Diözesanverband Essen), Ulrike Festag (kfd), Pastorin Daniela Emge (Evangelische Kirche in Essen), Hannelore Grüter (hatte die Idee für die Ausstellung) und, als Gastgeber, Bürgermeister Rudolf Jelinek. | Foto: Kirchenkreis Essen/privat.
8 Bilder

Rathaus Essen
Ausstellung über 75 Jahre Weltgebetstag eröffnet

„75 Jahre Weltgebetstag in Deutschland und in Essen“ lautet der Titel einer Ausstellung, die vom 26. Februar bis 4. März im Rathaus Essen, Am Porscheplatz 1, besichtigt werden kann. Außer Informationen zur Geschichte des Weltgebetstags sind Fotos und Materialien von Essener Weltgebetstags-Feiern zu sehen. Besichtigungen sind am Montag, Dienstag und Donnerstag von 7 bis 16 Uhr, Mittwoch von 7 bis 15.30 Uhr und Freitag von 7 bis 15 Uhr möglich. "Im Laufe der Jahre ist aus unseren Essener...

  • Essen
  • 27.02.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
"...durch das Band des Friedens" lautet in diesem Jahr das Motto für den Weltgebetstag am 1. März 2024. Es wurde schon vor mehreren Jahren festgelegt - wie auch das Land, aus dem die Liturgie für den Weltgebetstag kommt: Es ist Palästina. | Foto: Deutsches Weltgebetstags-Komitee/Kathrin Schwarze

Weltgebetstag
25 ökumenische Gottesdienste mit Gebeten für den Frieden

„…durch das Band des Friedens“ lautet das Motto für den diesjährigen Weltgebetstag, der am kommenden Freitag, 1. März, in über 120 Ländern der Erde gefeiert wird. Wohl kaum einmal war das Thema, das an den biblischen Vers „Der Frieden ist das Band, das euch alle zusammenhält.“ (Epheser 4,3) angelehnt ist, so aktuell: Das Land, aus dem die Lieder, Texte und Gebete für den Weltgebetstags-Gottesdienst kommt, ist Palästina – so wurde es schon vor Jahren entschieden. In Essen laden Frauengruppen in...

  • Essen
  • 27.02.24
  • 1
Blaulicht
Foto: zandy126 Pixabay Content License

Opferstock in Kirchen aufgebrochen

Am Freitag wurde ein Opferstock in einer Kirche an der Rekener Straße in  Haltern  aufgebrochen. Insgesamt versuchten die unbekannten Täter noch zwei weitere Opferstöcke aufzuhebeln, scheiterten jedoch an ihrem Vorhaben. Sie entwendeten aus dem einen Stock etwas Bargeld und entkamen unerkannt. Die Tatzeit liegt zwischen 8 und 20 Uhr. Auch am Annaberg versuchten Unbekannte am Wochenende den Opferstock der Wallfahrtskappelle aufzuhebeln. Die Täter waren zwischen Freitagmorgen und Samstagmorgen...

  • Marl
  • 26.02.24
  • 1
Kultur
13 Bilder

Geilenkirchen

Hier sind ein paar Bilder aus dem rheinischen Ort Geilenkirchen zu sehen. Die gezeigte römisch-katholische Kirche heißt St. Mariä Himmelfahrt.

  • 23.02.24
  • 1
Ratgeber
Das Foto zeigt Pfarrer Stefan Korn vor der Notkirche in Duisburg Duissern. Am Freitag beantwortet er am Service-Telefon der Evangelischen Kirche Duisburg die Fragen der Anrufer.
Foto: Rolf Schotsch

Kircheneintrittsstelle in der Salvatorkirche
Pfarrer Korn am Freitag vor Ort

Immer freitags können Unsichere, Kirchennahe oder solche, die es werden möchten, in der Eintrittsstelle in der Salvatorkirche mit Pfarrerinnen, Pfarrern und Prädikanten ins Gespräch kommen und über die Kirchenaufnahme reden. Motive für den Kircheneintritt gibt es viele: Die Suche nach Gemeinschaft, Ordnung ins Leben bringen oder der Wunsch, Taufen, Hochzeiten, Bestattungen kirchlich zu gestalten. Aufnahmegespräche führt das Präsenzteam in der Eintrittsstelle an der Salvatorkirche immer freitags...

  • Duisburg
  • 21.02.24
Vereine + Ehrenamt
Die Herz-Jesu-Kirche ist in den nächsten Wochen ein Treffpunkt für Frühaufsteher. | Foto: privat
Video 3 Bilder

Herz-Jesu-Kirche
Pater Tobias feiert Frühmesse in der Fastenzeit

Ab Mittwoch, den 21. Februar 2024, lädt Pater Tobias Breer jeden Mittwoch in der Fastenzeit die Gemeindemitglieder und Gäste zur Frühmesse in die Herz-Jesu Kirche an der Holtener Straße 166 in 47167 Duisburg-Neumühl ein. Über mehrere Jahre hat sich diese Frühmesse in der Fastenzeit etabliert und erfreut sich auch über die Gemeinde Herz-Jesu hinaus wachsender Beliebtheit. Bereits um 6 Uhr treffen sich mehrere Dutzend Gemeindemitglieder und Freunde der Gemeinde Herz-Jesu bei Kerzenschein und...

  • Duisburg
  • 20.02.24
  • 1
Kultur
Das Foto stammt von einem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2021 in der Evangelischen Kirche Meiderich, Auf dem Damm,, der aufgrund der Corona-Pandemie online gesendet wurde. In diesem Jahr gibt es zahlreiche Präsenz-Gottesdieneste. Eine Übersicht darüber gibt es im Netz unter www.kirche-duisburg.de.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Duisburgs Frauen feiern Ökumenischen Weltgebetstag
Band des Friedens soll alle verbinden

Etwas zum "Vormerken": Den Ökumenischen Weltgebetstag feiern Christinnen und Christen in über 150 Ländern der Erde jedes Jahr am ersten Freitag im März; auch in Duisburg. „...durch das Band des Friedens“ ist das Motto des Gottesdienstes am 1.März diesen Jahres, zu dem Christinnen aus Palästina einladen. Um eine Teilnahme frühzeitig zu planen, gibt es hier entsprechende Informationen dazu. Bis zum Jahr 2022 haben sie Gebete, Lieder und Texte zusammengestellt. Im Kontext der dramatischen...

  • Duisburg
  • 20.02.24
  • 1
Politik
Olga Ianushevych, Superintendentin Marion Greve, Bürgermeister Rolf Fliß, Anastasiia Melnyk und Anastasia Gadirova (v.li.n.re.) wirken an der Ökumenischen Gedenkveranstaltung am 21. Februar in der Marktkirche mit.  | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Essen
Kirchen erinnern an den Beginn des Krieges gegen die Ukraine

Unter der Überschrift „2014 bis 2024 – Zehn Jahre Krieg gegen die Ukraine“ steht eine ökumenische Gedenkveranstaltung, zu der die Evangelische und die Katholische Kirche in Essen am Mittwoch, 21. Februar, von 18 bis 19 Uhr in die Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, einladen. Im Mittelpunkt steht das Schicksal von drei jungen ukrainischen Frauen, die der Krieg zur Flucht zwang und die sich heute in Deutschland für Geflohene und für ihre Heimat engagieren. Bereits ab 17.30 Uhr und auch im...

  • Essen
  • 13.02.24
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Februar 2025 um 18:00
  • Versöhnungskirche - Evangelische Kirchengemeinde Kleve
  • Kleve

"Farbenspiele" mit Samuel Walter, Trompete & Johannes Krahl, Orgel

Der aus Kleve stammende Trompeter Samuel Walter im Konzert mit Orgel Trompete und Orgel treiben Farbenspiele Kleve. Der junge, aus Kleve stammende Trompeter Samuel Walter ist Stipendiat des Deutschen Musikrats und gibt ein Heimspiel, am Sonntag, 16. Februar 2025, 18 Uhr (Nachholtermin für den ausgefallenen 4. Februar 2024) in der Versöhnungskirche Kleve. Mit dem jungen Organisten Johannes Krahl, ebenfalls Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs, bildet er das Duo AeroFONe. Das facettenreiche...

Foto: Christian Vorbeck
  • 23. Februar 2025 um 16:00
  • St. Marien (Unsere Liebe Frau vom Siege)
  • Witten

Konzert für Chor und Orgel - "Die Seele des Weltalls!"

Am Sonntag, den 23. Februar 2025 findet um 16 Uhr in der Marienkirche zu Witten wieder ein besonderes Konzert für Chor und Orgel statt: Unter dem Motto "Die Seele des Weltalls!" werden "Der Chor" unter der Leitung von Stefan Lex und am Piano begleitet von Sigrid Althoff , sowie Marienkantor Christian Vorbeck an der großen Marienorgel ein abwechslungsreiches musikalisches Programm darbieten. Es erklingen unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Wolfgang Amadeus Mozart und...

Foto: Bilder und Rechte bei KNUD-Trio
Video 3 Bilder
  • 23. März 2025 um 18:00
  • Ev. Kirche Meiderich
  • Duisburg

JAZZ-Konzert mit KNUD-Trio in der Ev. Kirche Meiderich - Eintritt frei!

Debut Album: „KNUD – Release Tour 2025“Erleben Sie ein unvergessliches Jazz-Konzert mit dem Trio KNUD in der wunderschönen, klanglichen und visuellen Atmosphäre der Ev. Kirche Meiderich! Mit einer leidenschaftlichen Hingabe zur Musik und einem Repertoire aus eigenkomponierten Stücken schaffen Jona Hahn am Klavier, Kevin Hemkemeier am Kontrabass und Jonathan Schierhorn am Drumset eine atmosphärische Klanglandschaft, die mit Euren Erwartungen spielt! Die Band bietet eine zeitgenössische...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.