kirche

Beiträge zum Thema kirche

Politik
Anne Bade (l.) übernimmt das Amt von Dorothea Volkmer (m.). Pfarrer Suk (r.) freut sich auf die Zusammenarbeit. | Foto: privat

Neue Presbyterin - Wechsel bei der Evangelischen Kirche Kamen

Im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes verabschiedete Pfarrer Klaus-Dieter Suk mit Dorothea Volkmer die langjährige Presbysterin der Evangelischen Kirchengemeinde Kamen aus Altersgründen in den Ruhestand. An ihrer Stelle tritt Anne Bade ins Amt als neue Presbyterin. Bade ist der Kirchengemeinde bereits seit längerem über die Kantorei verbunden und übernimmt sofort die neue Aufgabe.

  • Kamen
  • 19.05.15
Überregionales
Bischof Genn entzog dem Emmericher Pfarrer die Predigtbefugnis. | Foto: Privat

Bischof erteilt Emmericher Pfarrer Predigtverbot

Pfarrer Paul Spätling aus Emmerich hat am 19. Januar 2015 an der Pegida-Demonstration in Duisburg teilgenommen. Auf der Bühne hat er sich kritisch über das Ausschalten der Lichter am Kölner Dom bei der jüngsten Pegida-Demonstration dort geäußert. Zudem ist er auf das Verhältnis von Christentum und Islam in der europäischen Geschichte eingegangen und hat die Bundeskanzlerin wegen ihrer Aussage kritisiert, der Islam gehöre zu Deutschland. Die Reaktion des Bistums kam prompt. In der...

  • Emmerich am Rhein
  • 20.01.15
  • 1
  • 1
Kultur
2 Bilder

Gedanken zum Advent

Vor den vier Adventssonntagen hat der Stadtspiegel seine Kolumne auf der Titelseite der Samstagsausgabe den "Profis" für diese Zeit übergeben, die uns ein einige geistliche Impulse mit auf den Weg geben. Aufgrund der positiven Rückmeldungen stellen wir sie rückwirkend auch noch online. Hier die beiden Kolumnen zum 1. und 2. Advent: Von Michael Otto, Pfarrer der Epiphanias-Gemeinde Bochum und Autobahnkirche RUHR Die Fußgängerampel am Bochumer Hauptbahnhof macht das Warten angenehm. Eine geniale...

  • Bochum
  • 12.12.14
  • 1
Überregionales
Pater Zakarias Sago, Pfarrer Bernd de Baey und Pastoralreferent Matthias Lattek wurden durch Dechant Michael Wolf in ihr neues Amt in Emmerich eingeführt. Fotos: Ralf Beyer
5 Bilder

In der Gemeinde sollen neue Brücken entstehen

Der neue Stadtpfarrer Bernd De Baey sowie seine Begleiter Pater Zakarias Sago und Pastoralreferent Matthias Lattek sind in Emmerich angekommen. Bis auf die letzte Bank gefüllt war die St. Aldegundis Kirche zur Einführung des neuen Stadtpfarrers und seiner Begleiter am vergangenen Sonntag. Die Emmericher waren gespannt und neugierig auf die neuen Gesichter in der Gemeinde und freuten sich den neuen Stadtpfarrer nun endlich begrüßen zu dürfen. Vertreter aller Gemeindeteile und Verbände waren...

  • Emmerich am Rhein
  • 19.11.14
Überregionales
Diakon Friedrich Bucher

Auf ein Wort: Was ist Recht/recht?

Was ist „Recht“ – groß geschrieben, aber auch „recht“ klein geschrieben? Das gesetzliche Recht kann man in unzähligen Gesetzeswerken, Vorschriften, Normen, Verfügungen, Regelungen und, und, und nachlesen. Was dagegen gut und recht ist, das lässt sich nicht so ohne Weiteres sagen. Darüber haben Ethiker, Moralapostel, Religionslehrer, Philosophen und viele andere ebenso viele Traktate verfasst. Das „Recht“ ist von staatlichen Gewalten verfasst und je nach Kultur und Machtverhältnissen von...

  • Witten
  • 25.10.14
Überregionales
Pfarrer Burckhard Zühlke

Auf ein Wort: Mach mal Pause

Liebe Zeitungsleser! Die Zeitung gehört zum Frühstück wie ein Brötchen und der Kaffee. Als aufgeschlossener Zeitgenosse möchte ich informiert sein. Ich möchte wissen, was gestern war, heute ist und morgen zu erwarten ist. Ich möchte mitreden können und nichts versäumen. Mich interessieren die große Weltpolitik, das Lokale, und auch die Todesanzeigen möchte ich wahrnehmen. Fette Schlagzeilen sind verführerisch. Sie können die Wahrheit sagen, aber auch übertreiben. Gäbe es keine Schlagzeilen,...

  • Witten
  • 11.10.14
Überregionales
Freuen sich auf die Zusammenarbeit im Team der Seelsorgeeinheit St. Christophorus und St. Johannes der Täufer Emmerich am Rhein (v.l.n.r.): der neue Pastor P. Zakarias Sago SVD, Pastoralreferentin Kirsten Ebben, Pfr. em. Paul Seesing, Kreisdechant Johannes Mecking, der neue Pfarrer Bernd de Baey, Diakon em. Heinrich van der Giet, der neue Pastoralreferent Matthias Lattek, Pfr. em. Wilhelm Bienemann, Pfr. em. Ewald Brammen, Diakon em. Max Puttkammer, Diakon Kurt Reintjes, Diakon em. Heinrich Pitz, Diakon em. | Foto: Bistum Münster
2 Bilder

Weißer Rauch: Emmerich hat einen neuen Pfarrer

Nichts war nach außen gedrungen. Doch jetzt ist das wohl best gehütete Geheimnis im Bistum Münster gelüftet. Die Nachfolge des im Januar entpflichteten Pfarrers Karsten Weidisch steht fest. Freitagabend stellte sich Dechant Bernd de Baey als neuer Pfarrer im Aldegundisheim zahlreichen kirchlichen Vertretern vor. Nach dem ersten Gespräch mit dem Seelsorgeteam fand am Abend ein weiteres Gespräch mit den Kirchenvorständen von St. Christophorus und Johannes der Täufer statt. „Ein gutes Team“,...

  • Emmerich am Rhein
  • 19.09.14
  • 2
Überregionales
Pfarrer Karl-Heinz Grenner

Auf ein Wort: Zumutung des Evangeliums

Vielen Menschen geht es gut; aber längst nicht allen. Selbst diejenigen, denen es gut geht, müssen sich eingestehen, dass materielle Sicherheit allein nicht Garantie für das Gutgehen ist. Sorgen, Ängste, Streit, innere Unruhe und anderes mehr können an dauerhaftem Glück nagen. Und dann die riesige Zahl derer, denen es materiell und seelisch nicht gut geht und die unter der Last der Probleme geradezu zerbrechen: die vor Krieg und Terror flüchten; die in primitiven Lagern kaum versorgt werden...

  • Witten
  • 19.07.14
Überregionales
Die Klagemauer steht. Sie wurde später eingerissen und ein Traumschloss entstand. Fotos: Jörg Terbrüggen
36 Bilder

Von der Klagemauer zum Traumschloss

War es nur ein Luftschloss, was Kinder, Jugendliche und Erwachsene da im Stromland vor der alt ehrwürdigen Martini-Kirche aufgebaut hatten? Man könnte es glauben, denn nach einem leichten Luftstoß brach das Kartonschloss in sich zusammen. Es hatte, wenn auch nicht gewollt, etwas symbolisches, denn für viele, die hier standen, war vor Monaten auch etwas eingestürzt. "Wer hat denn den windigen Bischof eingeladen?" scherzte Ralf Langela. Es war schon erstaunlich, was die, die vor Wochen aus dem...

  • Emmerich am Rhein
  • 03.07.14
  • 1
Überregionales
Wer wird als nächster Pfarrer seine Möbel im Pfarrheim aufstellen? Noch scheint es keinen Favoritten zu geben. | Foto: Privat

Weidisch-Nachfolge: Gespräche laufen

Was war das für ein Donnergroll, der über die St. Christophorus-Gemeinde zog. Demonstrationen, Beschimpfungen und zwei Geistliche, die Emmerich verlassen, waren die Folge. Doch wie geht es jetzt eigentlich weiter? Es war ein heftiger Streit, der sich um die Person von Karsten Weidisch entbrannte. Der junge Pfarrer war mit einigen Ambitionen in Emmerich gestartet, übrigens seiner erster Pfarrerstelle. Während viele Christen von der völlig neuen Art der Gottesdienste begeistert waren, Trauernde...

  • Emmerich am Rhein
  • 01.07.14
  • 1
Überregionales
Es war seine einzige Stelle als Pfarrer, die Clemens August Zumhülsen in der Gemeinde Speelberg in der Liebfrauenkirche übernommen hatte. Foto: Jörg Terbrüggen

Für das Jubiläum zurück an die alte Wirkungsstätte

In diesen Räumlichkeiten kennt er sich aus, hat dort viele Feierlichkeiten abgehalten. Lange Jahre war es quasi seine Heimat, in die der emeritierte Pfarrer Clemens August Zumhülsen nun zum goldenen Priesterjubiläum gerne wieder zurückkehrt. Es war für ihn eine schöne Zeit in Speelberg. Probleme, wie sie unlängst in der großen Gemeinde St. Christophorus auftauchten, gab es Gott sei Dank zu seiner Zeit nicht. Gemeinde und Pfarrer bildeten quasi eine Einheit. Am 21. November 1976 wurde er in der...

  • Emmerich am Rhein
  • 20.06.14
Kultur
5 Bilder

Zusammen sind wir stark

Denn wer sieht schon die Säule hinauf, wer hebt den Kopf, um sie in ihrer Ganzheit zu erfassen, auch in ihrer Funktion. Eine Säule steht nicht für sich allein. Sie dient dem ganzen Bauwerk. Mit allen anderen Säulen zusammen trägt sie das Gewölbe. Ohne sie würde alles einstürzen wie ein Kartenhaus. (Auszug aus der Predigt von Pfr. Holger Banse)

  • Essen-Ruhr
  • 24.04.14
  • 3
  • 11
Überregionales
Zunächst brachte auch ein Gespräch mit Vertretern der kritischen Gruppe kein Ergebnis. Doch dann durften Vertreter der Seelsorgeeinheit mit in den Saal.
6 Bilder

Update: Gemeinsames Gespräch am späten Abend

Für Andrea Schaffeld und Gabi Wawrzyniak vom Rat der Seelsorgeeinheit blieben die Türen an diesem Abend im Aldegundisheim zunächst verschlossen. Alle Bemühungen, als stille Beobachter dem Treffen zwischen den sogenannten Kritikern von Pfarrer Karsten Weidisch und dem Bistum beizuwohnen, blieben erfolglos. Nach einer Unterbrechung durften sie schließlich doch noch herein. ++++++++++ "Der Abend war zweigeteilt. Erst haben die Bistumsvertreter den sogenannten Kritikern zu gehört. Im zweiten Teil...

  • Emmerich am Rhein
  • 06.02.14
  • 5
Überregionales
St. Martini-Kirche zu Emmerich am Rhein

Emmerich / Kleve / Goch / Wesel/Xanten: Stadtpfarrer Karsten Weidisch verlässt Emmerich

Nach nur zwei Jahren verlässt Stadtpfarrer Karsten Weidisch schon am kommenden Montag wegen der vielen Querelen Emmerich am Rhein. Weihbischof Wilfried Theising war am vergangenen Donnerstag nach Emmerich gekommen, wo das Bischofswort von Felix Genn mit Spannung erwartet wurde. Bekannt wurde zudem, dass wahrscheinlich auch Kaplan Christian Olding im Juni 2014 geht. Weihbischof Wilfried Theising wird die Pfarre zunächst kommissarisch leiten. In den Gottesdiensten an diesem Wochenende wird ein...

  • Emmerich am Rhein
  • 18.01.14
  • 25
  • 4
Überregionales
Voll besetzt waren die Tische im Saal und auf der Empore des Asselner Gemeindesaals bei der Verabschiedung von Pfarrer Ulf Schlüter (vorne, 6.v.r.), hier im Kreise des Presbyteriums der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Asseln. Rechts neben ihm Pfarrerin Christel Schürmann (5.v.r.) und wiederum daneben Pfarrerin Andrea Auras-Reiffen, Ständige Stellvertretende Superintendentin (4.v.r.). | Foto: Günther Schmitz
3 Bilder

Pfarrer Ulf Schlüter: „Wir sehen uns bestimmt wieder, so oder so“

Niemals geht man so ganz... Das hoffen zumindest alle Gemeindeglieder der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Asseln. Banner entrollt: WIR SAGEN DANKE In der vollbesetzten Luther-Kirche begann am Sonntagnachmittag (12.1.) die Verabschiedung von Ulf Schlüter mit einem Gottesdienst. Sichtlich bewegt war Schlüter, als im Namen der Gemeinde ein Banner mit der Aufschrift „WIR SAGEN DANKE“ von den „Vätern in Aktion“ entrollt wurde. Über 250 Gäste im Gemeindehaus Anschließend trafen sich mehr als...

  • Dortmund-Ost
  • 13.01.14
Überregionales
Pfarrer Michael Ortwald.

Neue Aufgabe für Urbanus-Pfarrer Ortwald

Pfarrer Michael Ortwald ist zusätzlich zu seinen Aufgaben in Huckarde und Kirchlinde-Rahm auch Pfarrverwalter der Kirchengemeinden St. Barbara und St. Karl Borromäus in Dortmund Dorstfeld. Den Gemeinden stellt er sich in St. Karl Borromäus am 3. Advent (11 Uhr) und in St. Barbara am 4. Advent (9.30 Uhr) in den Messen vor. Pfarrer Ortwald wurde außerdem zum Leiter des Pastoralverbundes Dorstfeld ernannt. Er löst in dieser Aufgabe Pastor Christian Conrad ab, der aber als Pastor im Pastoralverbund...

  • Dortmund-West
  • 13.12.13
Überregionales
Thorsten Hendricks | Foto: Heinz Holzbach
2 Bilder

Hendricks als Pfarrer in Rindern zurückgetreten

Thorsten Hendricks ist als leitender Pfarrer von St. Willibrord Rindern zurückgetreten. Domkapitular Hans-Bernd Köppen erklärte am Donnerstag auf einer gemeinsamen Sitzung der Pfarrgemeinderäte und Kirchenvorstände aus St. Willibrord und Hl. Dreifaltigkeit, dass der Bischof den Rücktritt von Hendricks als Pfarrer von St. Willibrord angenommen hat. Hier wird Propst Johannes Mecking vorübergehend Pfarrverwalter. Thorsten Hendricks bleibt zunächst Pfarrer in Hl. Dreifaltigkeit. Der gebürtige...

  • Kleve
  • 18.10.13
  • 11
Überregionales
Pfarrer Ulrich Klink tauft den kleinen Lennard. Paten und Eltern schauen gespannt zu. | Foto: Magalski
28 Bilder

Pfarrer Klink tauft Kinder auf Fußballplatz

Taufe als Anstoß für ein gutes Leben - warum nicht auf dem Kunstrasen? Pfarrer Ulrich Klink gab sich bei "Kirche auf Sendung" am Fußballplatz in Wethmar nicht mit dem Hattrick zufrieden, sondern taufte gleich sechs Kinder am Mittelkreis. Ob die Täuflinge mal erfolgreiche Fußballer werden? Wer weiß. Klar ist aber, dass Florian Dietrich, Mattis Gatzke, Lennard Schmitz, Mattis Neuendorff und die Zwillinge Anthony und Leonardo Gumenük die Voraussetzungen dafür mit in die Wiege bekommen haben....

  • Lünen
  • 11.08.13
Überregionales

Des Pfarrers Meinung zur aktuellen Kirche

Im Herbst 2013 wird Johannes Hammer (49) sein fünfjähriges Dienstjubiläum in der St.-Aloysius-Kirchengemeinde feiern können. Blickt er zurück und schaut er gleichzeitig nach vorn, dann sieht er „Veränderungen in der Priesteraufgabe“. Das wird schon daran sichtbar, dass er nicht nur für eine katholische Pfarrgemeinde Ansprechpartner ist. Johannes Hammer: „Der Priester war früher eher Taktgeber, heute ist er Begleiter, Wegbereiter und, ganz wichtig, Zuhörer.“ Er hinterfragt, „ob wir als Kirche an...

  • Iserlohn
  • 08.05.13
Kultur
Pfarrer Rudolf Geuchen an seinem Pult in der kleinen Kapelle der Alt-Katholiken. Die Dortmunder Gemeinde ist klein, aber weitläufig und hat viele überzeugte und aktive Mitglieder. | Foto: Schmitz

Die anderen Katholiken

Mehr Mitbestimmung, die Aufhebung des Zölibats, mehr Teilhabe auch für Frauen in der Kirche, Pfarrerinnen im Amt – viele Katholiken in Deutschland wünschen sich solche Reformen auch für ihre Kirche. Dabei – all das gibt es schon, sogar in einer katholischen Kirche. Aber nicht in den römisch-katholischen, sondern in den alt-katholischen Gemeinden. Die alt-katholische Kirche ist, entgegen ihres traditionell erscheinenden Namens, fortschrittlich: Der Zölibat ist für ihre Pfarrer nicht...

  • Dortmund-City
  • 18.03.13
Vereine + Ehrenamt
138 Bilder

Herzlich willkommen in St. Cyriakus Weeze, Herr Pastor Klaus Martin Niesmann! (Teil 2)

Am Samstag, 20.10.2010, bereitete die Pfarrgemeinde St. Cyriakus ihrem neuen Pastor ein herzliches Willkommen. Nach dem herzlichen Empfang in Hl. Kreuz Wemb trafen sich die Geistlichen mit den Pfarrangehörigen, Politikern, zahlreichen Vereinen, Gemeinschaften und Gruppen auf dem Cyriakusplatz in Weeze. Die Kinder des Cyriakus-Kindergartens sangen und spielten ihm ein Ständchen. Bürgermeister Ulrich Francken führte die Geistlichen durch ein Spalier der Messdiener/innen ins Rathaus, das nun auch...

  • Weeze
  • 24.10.12
  • 1
Überregionales
30 Bilder

Pastor Edgar Fritsch in Wemb zu Besuch

23 Jahre nach seiner Verabschiedung besuchte Pastor Edgar Fritsch seine ehem. Pfarrgemeinde Hl. Kreuz Wemb. Die Musikgruppe "Horizonte" gestaltete ab 18.30 Uhr eine sehr stimmungsvolle musikalische Zeitreise mit vielen Facetten der kirchlichen Musik. Schon hier vermittelte der Hr. Pastor Wissenswertes. Bei Brot, Wasser und Wein gestaltete sich anschließend ein kurzweiliges gemütliches Beisammensein im Pfarrheim. Einige schöne Erinnerungen wurden bis zur aktuellen Zeit aufgearbeitet. Über Pfr....

  • Weeze
  • 06.10.12
Überregionales
Pfarrerin Annette Holzapfel leitet die Telefonseelsorge Wuppertal und ist sicher: „Die Arbeit der Ehrenamtler ist sehr wichtig.“Foto: Archiv/Dorau

„Ein gutes Gefühl“ - Ehrenamtliche Seelsorger verrichten Dienst bei der Telefonseelsorge

Rund 20.000 Anrufe gehen pro Jahr bei der Telefonseelsorge Wuppertal ein. 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr sind dort Ehrenamtliche im Einsatz, um Menschen in Krisensituationen oder bei Problemen zu helfen. Die Zahl der Anrufe nimmt zu“, sagt Pfarrerin Annette Holzapfel, Leiterin der Wuppertaler Einrichtung, die von der evangelischen und katholischen Kirche getragen wird. Und weiter: „Das zeigt, wie wichtig die Arbeit unserer rund 80 ehrenamtlichen Mitarbeiter ist.“ Nach einer 90- bis...

  • Velbert
  • 08.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.