kirche

Beiträge zum Thema kirche

Kultur
16 Bilder

Santa Maria sopra Minerva

Die Kirche Santa Maria sopra Minerva wurde über den Ruinen des römischen Tempels der Minerva errichtet. 1280 begonnen und 1453 fertig gestellt ist sie das einzige bedeutende gotische Gotteshaus in ganz Rom. Auf der Piazza della Minerva vor der Kirche thront eine Elefantenfigur von Bernini aus dem Jahr 1667. Auf ihr ragt ein kleiner ägyptischer Obelisk aus dem 6. Jahrhundert v. Christus in die Höhe. Die Inschrift am Sockel besagt, dass es einer großen Kraft bedarf, um die Weisheit zu tragen.

  • Essen-Ruhr
  • 26.05.13
  • 4
Kultur
26 Bilder

Schnee in Rom und das auch noch im August

Jedes Jahr am 5. August findet in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom eine besondere Zeremonie statt, die an das „Schneewunder“ erinnert. Vor den Augen der unzähligen Pilger, fallen Tausende von weißen Blumenblättern von der Kassettendecke herab. Diese weiße Decke umhüllt und schafft gewissermaßen eine Einheit zwischen der Muttergottes und den Gläubigen. Da wir hier im Forum keinen Schnee mehr sehen wollen, unterschlage ich auch diese Bilder!

  • Essen-Ruhr
  • 24.05.13
  • 3
Kultur
2 Bilder

Esel betet den Rosenkranz in Kalkar

. Von stet'gem sanften Ärmelreiben Erhielt ich meinen schönen Glanz Geputzt bet‘ ich den Rosenkranz Und hoffe immer so zu bleiben Auch in der Unterstadtkirche in Kleve soll ein solcher Esel zu sehen sein..., aber der von Kalkar ist schöner. Zu sehen im Chorgestühl, neben vielen anderen Darstellungen von Tieren und Menschen. Künstler: Henrik Bernts, Wesel. 1505-1508. (Kunstgeschichtlicher Hinweis) Weitere Beiträge über Kalkar...

  • Kalkar
  • 16.05.13
Kultur

Der fünfzigste Tag, Pfingsten steht vor der Tür

Pfingsten ist in gewisser Hinsicht das internationale und multikulturelle Kirchenfest. Im zweiten Kapitel der biblischen Apostelgeschichte steht: "Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt, und erfüllte das ganze Haus, in dem sie (die Jünger) waren. Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten; auf jeden von ihnen ließ sich eine nieder. Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt und begannen in fremden Sprachen zu reden, wie es der...

  • Essen-Ruhr
  • 15.05.13
  • 9
Kultur
14 Bilder

Das Forum Romanum in Rom

Das Forum Romanum, der Ort, der über Jahrhunderte hinweg der Mittelpunkt der römischen - und damit der bekannten - Welt war. Auf dem Forum wurde zu Zeiten der Republik im Senat große Politik gemacht, von hier aus wurde das Imperium erobert, hier befanden sich die ältesten und ehrwürdigsten Tempel der Stadt. Doch auch das alltägliche Leben hatte auf dem Forum Romanum einen Mittelpunkt: Es wurden Geschäfte gemacht und allerhand feilgeboten, in den Basilicae tagten die Gerichte und die Müßiggänger...

  • Essen-Ruhr
  • 11.05.13
  • 7
Kultur

Christi Himmelfahrt

„Er ist am dritten Tag auferstanden nach der Schrift und aufgefahren in den Himmel. Er sitzt zur Rechten des Vaters und wird wiederkommen in Herrlichkeit zu richten die Lebenden und die Toten; seiner Herrschaft wird kein Ende sein.“

  • Essen-Ruhr
  • 09.05.13
Kultur
16 Bilder

Anna Selbdritt auf dem Annaberg

Die Umgebung bietet sich für Spaziergänge und Wanderungen in den ausgedehnten Wäldern der Hohen Mark an. Auf dem Annaberg lohnt sich ein Abstecher in die Wallfahrtskapelle und Pilgerkirche St. Anna. Seit dem 16. Jahrhundert pilgern Gläubige zu einer Quelle, der heilende Wirkung nachgesagt wird. Schon 1378 stand auf dem Annaberg eine Kapelle zu Ehren der heiligen Anna. Die heutige Kapelle stammt aus dem 17. Jahrhundert. Außerdem führt ein Kreuzweg von der Kapelle durch den Annabergerwald bis zur...

  • Essen-Ruhr
  • 10.04.13
  • 8
Kultur
5 Bilder

Von dem friesischen Missionar zum Klostergründer

Die Anfänge der Ludgerusbasilika und ehemaligen Abteikirche gehen bis in das Jahr 799 zurück. In diesem Jahr gründete der hl. Liudger (lat. St. Ludgerus), Missionar der Friesen und Sachsen, das Benediktinerkloster Werden und begann den Bau der ersten Abteikirche. 1119 wurden Kloster und Abteikirche durch einen Brand zerstört. Die heutige Kirche wurde im Jahr 1275 fertig gestellt und geweiht. Im Jahre 1802 wurde die Abtei im Zuge der Säkularisation aufgelöst und die Ludgeruskirche diente als...

  • Essen-Ruhr
  • 21.03.13
  • 4
Kultur
34 Bilder

Lichter der Hoffnung

Um die Weihnachtszeit 1641 hörte ein schlichter Handelsmann namens Hendrik Busmann dreimal den geheimnisvollen Anruf: „An dieser Stelle sollst du mir ein Kapellchen bauen!", als er auf dem Weg von Weeze nach Geldern vor einem Hagelkreuz betete, das an einer Wegkreuzung nahe bei Kevelaer stand. Einen Monat vor Pfingsten dann erschien seiner Frau Mechel bei Nacht ein großes glänzendes Licht mit der Vorstellung eines Heiligenhäuschens und in diesem ein Bildchen der Art, wie sie solche einige Zeit...

  • Essen-Ruhr
  • 20.03.13
  • 6
Kultur
4 Bilder

Fresken, Nicolaikirche in Kalkar

. . Wer die Nicolaikirche in Kalkar betritt sieht so viel Reichtum an Schnitzkunst vor sich ausgebreitet, dass man gar nicht hinauf zur Decke schaut. In Barock-Kirchen tanzen dort oft Putti in Richtung Himmel, und in der Sixtinische Kapelle ist die Fresko-Malerei so üppig, dass Kunstliebhaber, Fromme und Gaffer sich gegenseitig anrempeln. Nicht so am Niederrhein, wo der Ernst der Schnitzkunst, bemalt oder unbemalt, mittelalterlich oder um 1900 entstanden immer die Aufmerksamkeit auf sich zieht....

  • Kalkar
  • 09.03.13
  • 1
Kultur
4 Bilder

Arma Christi, Pancratiuskirche in 's Heerenberg (NL)

. . Der Küster der sich bereitwillig filmen ließ beim Angelusläuten zeigte mir auch die Wandmalerei mit den "Arma Christi", den Leidenswerkzeuge am Karfreitag. Streng genommen gehören die 3 Würfel und das Kleid worum gewürfelt wird nicht dazu. Wer in 's Heerenberg kurz vor zwölf in der Kirche ist kann das Angelusläuten sehen und hören und sich den Weg zu den Wandmalereien zeigen lassen.

  • Bedburg-Hau
  • 04.03.13
Kultur
5 Bilder

Nicolaikirche in Kalkar: "Christus in der Rast"

. . Kirchenführerin Frau Umbach verhalf mir nicht nur zum Namen dieser Bildtypus („Christus auf dem kalten Stein“), sondern erzählte auch eine spannende Gesichte wie Kunsthistoriker und Senior Kurator von Museum Kurhaus, Guido de Werd, der Christusstatue aus dem frühen 16. Jahrhundert ihre ursprüngliche Hand zurückgeben konnte. Um 1900 war die doch wohl merkwürdige Hand mit einer „gefälligeren“ ersetzt worden. Nach einem Foto zu urteilen hielt die Statue damals einen Stock in der Hand, worauf...

  • Kalkar
  • 03.03.13
  • 2
Kultur
3 Bilder

Bonte Kerke in Lieberhausen

Die älteste Urkunde erwähnt die Kirche 1174, als sie dem Stift St. Severin in Köln noch zehntpflichtig war. Um 1300 war sie der Pfarrkirche in Gummersbach unterstellt. Von außen recht unscheinbar, erstrahlt sie farbgewaltig im Inneren. Die meiten Malereien befinden sich im Chor und in den beiden Querhausarmen. In Bildern und Bibelversen werden Szenen aus dem Neuen Testament erzählt.

  • Essen-Ruhr
  • 28.02.13
Natur + Garten
Blick auf Lungern
23 Bilder

Lungern (CH) am Lungernsee

Hier möchte ich euch mal einige Fotos von Lungern, wo wir im Okt. 2011 für ein paar Tage weilten, zeigen. Lungern liegt im obersten Teil des Kantons Obwalden in der Schweiz am Lungernsee (Naturstausee) am Fusse des Brünigpasses.

  • Duisburg
  • 04.02.13
  • 10
Kultur
Kaffee- und Kuchen oder Glühwein? Klönen und Quatschen nach dem Bummel durch den Adventsbasar in der Gemeinde Sankt Engelbert. Foto aus 2011 von Kay Wedi.
4 Bilder

Für Kurzentschlossene: Adventsbasar 2012 dieses Wochenende

Den Adventskranz noch vor dem 1. Advent in Ruhe kaufen? Adventsbasar 2012 am Wochenende 24./25. November 2012 im Gemeindezentrum Sankt Engelbert, Rosendahler Straße 4 in Gevelsberg Öffnungszeiten: HEUTE am Samstag von 15.00 – 18.00 Uhr und am Sonntag von 10.00 – 13.00 Uhr. Zum Adventsbasar 2012 am Wochenende 24./25. November 2012 laden die fraternität der Körperbehinderten und Langzeitkranken, der Basarkreis, die Sankt Georgspfadfinder (DPSG), die Eine-Welt-Gruppe und die Bücherei zum...

  • Gevelsberg
  • 24.11.12
Kultur
Logo der Katholischen Kirchengemeinde Sankt Engelbert in Gevelsberg

Termine und Bekanntmachungen Kath. Gemeinde Sankt Engelbert

Die Katholische Kirchengemeinde Sankt Engelbert in Gevelsberg lädt auch in den nächsten Tagen wieder zu verschiedenen Veranstaltungen in den Gemeindeteilen Sankt Engelbert und Liebfrauen ein. Termine der Woche Engelbertfest Der Gemeinderat der Gemeinde Sankt Engelbert lädt sehr herzlich am Sonntag, 11. November 2012, zur Hl. Messe um 09.30 Uhr in die Kirche Sankt Engelbert und im Anschluss zum Engelbert-Frühschoppen mit Live-Musik ins Gemeindezentrum Sankt Engelbert ein. Zum...

  • Gevelsberg
  • 12.10.12
Kultur
34 Bilder

Sankt Marien profaniert - Kirche ausgeweiht

Am heutigen Sonntag dem 07.10.2012 wurde die Marienkirche in Kamp-Lintfort profaniert, das heißt entweiht. Nach über 85 Jahren verlor nun Kamp-Lintfort wieder einen Kirchenraum. Einen Lichtblick hat die Sache zwar, denn dieses Gebäude soll nun in der nächsten Zeit zu einem Haus für Kinder umgebaut werden. Auch ich wollte diesen Augenblick nicht verpassen, denn auch ich bin ein Marieaner, so wie man die Mitglieder der Marienkirche liebevoll nennt. Ich wurde zwar im Pfarrbereich Sankt Josef...

  • Kamp-Lintfort
  • 07.10.12
Kultur
20 Bilder

Abend der Erinnerung - Danke Marienkirche

Am 22.09.2012 Hatte die Pfarrgemeinde Sankt Josef zu einem Abend der Erinnerung in die Marienkirche eingeladen. Diese Kirche wird am 07.10.2012 profaniert, das heißt sie wird entweiht. Schon lange kam das Gespräch auf, das die Kirchen nicht gut besucht und zu teuer im Unterhalt sind, daher kam man auf den Gedanken, warum sollte man ein so schönes Gebäude komplett aufgeben. So wurde die Idee geboren, aus dem Kirchenhaus einen Raum für Kinder zu schaffen. Durch den Bergbau, wuchs die...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.09.12
  • 12
Kultur
Logo der Katholischen Kirchengemeinde Sankt Engelbert in Gevelsberg

Termine der Woche

Termine der Woche der Kath. Kirchengemeinde Sankt Engelbert in Gevelsberg mit den Gemeindeteilen Sankt Engelbert und Liebfrauen. Trauerfeier für Kindergartenkind Am kommenden Montag (03.09.2012) findet in der Gevelsberger Sankt-Engelbert-Kirche (Rosendahler Straße) um 12.00 Uhr ein Treffen zu einer interreligiösen Feier anlässlich des tragischen Todes des vierjährigen Enes am vergangenen Montag. Der verstorbene 4-jährige Junge hatte zuletzt die Kath. Tagesstätte für Kinder Sankt Engelbert...

  • Gevelsberg
  • 01.09.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.