Kinofilm

Beiträge zum Thema Kinofilm

Kultur
Unser Titelbild entstand auf dem roten Teppich vor der Lichtburg und zeigt die anwesenden Hauptdarsteller und weitere Mitglieder der Filmcrew, Präses Dr. Thorsten Latzel und Vizepräsident Dr. Johann Weusmann als Vertreter der Kirchenleitung sowie Repräsentanten aus der Produktion und von Förderpartnern. | Foto: Evangelische Kirche im Rheinland/Achim Pohl
7 Bilder

Lichtburg
"Bach - Ein Weihnachtswunder" feierte in Essen NRW-Premiere

Am Dienstagabend (10.12.) hat der Film „Bach – Ein Weihnachtswunder“ in der Lichtburg Essen eine erfolgreiche NRW-Kinopremiere gefeiert. Zu der exklusiven Vorstellung hatte die Evangelische Kirche im Rheinland Haupt- und Ehrenamtliche aus allen ihren Gemeinden, Kirchenkreisen, Diensten und Einrichtungen eingeladen. Der Spielfilm erzählt die Geschichte von der Entstehung des Weihnachtsoratoriums durch den Komponisten Johann Sebastian Bach und zeigt, welche Wunder möglich sind, wenn der...

  • Essen
  • 12.12.24
  • 1
Ratgeber
Im Gemeindezentrum Ungelsheim läuft am Freitag der Film „Hinter den Wolken“.
Foto: www.evgds.de 

Ungelsheimer Gemeindekino unterm Kirchturm
„Hinter den Wolken“

Im Ungelsheimer „Kino unterm Kirchturm“ läuft am Freitag, 25. Oktober, um 19 Uhr im Gemeindezentrum am Sandmüllersweg mit „Hinter den Wolken“ eine humorvolle Hommage an die Liebe in jedem Alter. In dem 2016 gedrehten belgischen Kinofilm geht es um Emma und Gerard, die sich nach 50 Jahren wieder treffen und die Vertrautheit aus ihrer damals ersten großen Liebe wieder spüren. Für Emmas Familie kommt das viel zu früh, denn ihr Mann gerade erst gestorben. Aber die Liebe lässt sich nicht planen. Die...

  • Duisburg
  • 21.10.24
  • 1
Kultur
Das Gemeindezentrum Ungelsheim wird am Freitag wieder zum Kino.
Foto: www.evaufdu.de

Gemeindekino unterm Ungelsheimer Kirchturm
"Das Flüstern der Ewigkeit"

Um die Geschichte einer großen Suche, die zeigt, welche wundersamen Wendungen ein Menschenleben nehmen kann, geht es beim Kino unterm Kirchturm am Freitag, 24. November, um 19 Uhr im Gemeindezentrum Ungelsheim am Sandmüllersweg. Mit „Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit“ erwartet das Publikum ein unterhaltsamer und anrührender Film über das Leben, das Glück und die Vergänglichkeit. In dem Streifen geht es um Mr. May, der sein Leben den Toten verschrieben hat. Als Mitarbeiter des Londoner...

  • Duisburg
  • 19.11.23
  • 2
Kultur
Die Reihe „Kino und Kirche“ hat längst viele begeisterte Fans gewonnen, die dabei außergewöhnliche Filme im Duisburger Filmforum zu sehen bekommen.
Foto: Rolf Schotsch

Reihe Kino und Kirche im Duisburger Filmforum
„Niemals, selten, manchmal, immer“

Die Deutsche Film- und Medienbewertung versah den Film „Niemals, selten, manchmal, immer“ mit dem Prädikat „besonders wertvoll“, und auf der Berlinale 2020 gewann das Drama zum Thema Abtreibung von Eliza Hittmans den Silbernen Bären für die beste Regie. Der Film läuft am morgigen Mittwoch, 14. Juni, um 18 Uhr im Rahmen des Programms von „Kino und Kirche“ im „filmforum Duisburg“ am Dellplatz. Der Veranstalterkreis von „Kino und Kirche“ lädt Interessierte herzlich ein, die Geschichte über die...

  • Duisburg
  • 13.06.23
Kultur

"Everything Everywhere All At Once"
Oscarkino in Langenfeld zu Ostern

Der vor kurzem mit sieben Oscars prämierte Film "Everything Everywhere All At Once" vom Regie-Duo Dan Kwan und Daniel Scheinert wird am Karfreitag (7. April) und Ostersamstag (8. April) um 20 Uhr im Programmkino im Langenfelder Schaustall gezeigt werden. Als vor knapp einem Jahr dieser Film das Licht der deutschen Leinwände erblickte, war eine kleine Filmfangemeinde begeistert, aber das sonstige Publikum blieb fern. Jetzt, nach sieben Oscarauszeichnungen, darunter für Regie, Drehbuch und bester...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 04.04.23
Kultur
Die Reihe „Kino & Kirche“ im filmforum Duisburg ist auf große Resonanz gestoßen. Am 8. März  wird der Film „Die Frau in Gold“ mit Oscarpreisträgerin Helen Mirren gezeigt, der ein bewegendes Plädoyer gegen das Vergessen ist.
Foto: Terhorst

Kino & Kirche im "filmforum Duisburg"
Plädoyer gegen das Vergessen

In dem Film „Die Frau in Gold“ glänzt Oscarpreisträgerin Helen Mirren in der Rolle  der eleganten alten Dame mit unbeugsamem Willen, die einen langen Rechtstreit um die Rückgabe eines von den Nazis enteigneten Klimt-Gemäldes führte, der bis zum Obersten Gerichtshof der USA ging. Das filmische Plädoyer gegen das Vergessen ist am Mittwoch, 8. März 2023 um 18 Uhr im „filmforum Duisburg“ am Dellplatz im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit zu sehen, die dieses Mal verknüpft ist mit der Reihe „Kino &...

  • Duisburg
  • 03.03.23
Kultur
Michael Beckmann, Leiter des Duisburger Filmforums, stimmte die Besucher auf den bewegenden Film ein.
Foto: Eva Wieczorek-Traut
2 Bilder

Kino & Kirche in Duisburg
Film über Demenz bewegte das Publikum

Mit dem wahrlich anrührenden Film „The Father“ von Florian Zeller, setzte das Filmforum im Februar die ökumenische Reihe „Kino & Kirche“ fort, die im Januar mit dem Streifen „Contra“ von Sönke Wortmann ihren Auftakt genommen hat. Von Sabine Merkelt-Rahm Im Gegensatz zu dieser leichtfüßig erzählten Komödie mit sozialkritischen Anklängen, stand mit dem zweifach Oscar prämierten Father diesmal ein leises, dichtes Kammerspiel auf dem Programm. Es erzählt die Geschichte eines ehemaligen Ingenieurs,...

  • Duisburg
  • 12.02.23
LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Kultiger Kinoabend in Wesel
"Glanz, Gesocks & Gloria" im SCALA Kuturspielhaus

Gerrit Starczewskis Spielfilmdebüt ›Pottoriginale‹ war ein augenzwinkerndes Roadmovie – und die Süddeutsche Zeitung schrieb: ››Dieser Film hat jede Menge anarchischen Charme!‹‹. Nun kommt am 17. November mit ›Glanz, Gesocks & Gloria‹ ein neuer Streifen aus dem Wilden Westen. Fliesentisch, Vokuhila, Trabrennbahn, lauwarmes Dosenbier – hier stehen die 1980er Jahre im Zentrum. Wie immer agieren die Akteure ohne Drehbuch und Budget, aber mit jeder Menge Herzblut. Dieser Film trotzt hemdsärmelig dem...

  • Wesel
  • 21.10.22
Kultur
Tommy Lee Jones und Will Smith haben als Men in Black Maßstäbe in Sachen Coolness gesetzt. | Foto: Columbia Pictures

Heute geht's los: Filme vor Traumkulisse
OpenAir-Kino auf dem Kokerei-Gelände in Stoppenberg

Donnerstag ist Kinotag: Bis zum 18. August zeigt Zollverein cineastische Leckerbissen und beliebte Schenkelklopfer unter freiem Himmel vor der einzigartigen Kulisse der Druckmaschine auf der Kokerei. Der Projektor rattert ab 20.30 Uhr. Im Vorprogramm stellen die Filmwissenschaftlerinnen Jessica Manstetten und Katrin Posse besondere Kurzfilme vor. Die Vorstellungen finden auch bei Regen statt. Für Snacks und Getränke sorgt das Café „Die Kokerei“. Karten kosten 12, ermäßigt 8 Euro. Vorverkauf bei...

  • Essen
  • 14.07.22
  • 1
  • 1
Kultur
11 Bilder

Lesetour in die Stadtbibliothek Dorsten
NORBERT HEISTERKAMP las aus seinem Buch „Wenn ich morgen nicht komme, dann bin ich beim Film“

Dorsten: Nach dem erfolgreichen Start seiner Lesetour in seinem Geburtsort Kirchhellen, las Heisterkamp gestern in der Stadtbibliothek Dorsten. Mit einem witzigen Spruch auf den Lippen begrüßte er seine Zuhörer und drohte den “Scharchern“ mit seiner unverschlossenen Wasserflasche zu ………. Der sympathische 2 Meter Mann, der mittlerweile auf 30 Jahre Film und Fernsehen zurückblicken kann, erzählt in seinem Buch Geschichten rund um seine Stunts, Anekdoten, Action, Drama und Comedy. Er blickt aber...

  • Hamminkeln
  • 24.03.22
Kultur
Das filmforum in Duisburg ist das älteste kommunale Kino in Deutschland. Es wurde am 27. September 1970 eröffnet und konnte im vergangenen Jahr seinen 50. Geburtstag feiern. | Foto: filmforum Duisburg

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
filmforum öffnet wieder ab 1. Juli

Im filmforum am Dellplatz in der Duisburger Innenstadt, Deutschlands ältestem kommunalen Kino, laufen nach über acht Monaten, in denen der Spielbetrieb Corona-bedingt ruhen musste, derzeit die Vorbereitungen zur Wiederaufnahme des Spielbetriebs. Ab dem 1. Juli können sich Filmfreundinnen und Filmfreunde auf ein abwechslungsreiches Filmangebot mit vielen Highlights – die meisten bisher noch ungezeigt – freuen. Das Programm startet hochkarätig mit dem lang erwarteten Oscar-Gewinnerfilm...

  • Duisburg
  • 19.06.21
Politik
Banker, Wirtschaftswissenschaftler, Ökonomen: Der Kinofilm OECONOMIA nimmt sie unter die Lupe. | Foto:  © Neue Visionen Filmverleih
Video 4 Bilder

Kinofilmstart: Oeconomia
Geldsystem: Kollabiert zuerst unser Ökosystem Erde oder der Kapitalismus?

Unser Wirtschaftssystem hat sich unsichtbar gemacht und entzieht sich dem Verstehen. In den letzten Jahren blieb uns oft nicht viel mehr als ein diffuses und unbefriedigendes Gefühl, dass irgendetwas schiefläuft. Aber was? Der Dokumentarfilm OECONOMIA legt die Spielregeln des Kapitalismus offen und macht in episodischer Erzählstruktur sichtbar, dass die Wirtschaft nur dann wächst, wenn wir uns verschulden, dass sie nur dann boomt, wenn sich die Vermögen an bestimmten Orten konzentrieren....

  • Dortmund
  • 07.10.20
Kultur
Weil es länger hell bleibt, starten die Filme im Autokino auf Phoenix-West ab sofort um 21.45 Uhr. Einlass ist ab 20 Uhr. | Foto: Lukas Naasz

Filme auf dem Dortmunder Phoenix-West-Gelände starten um 21.45 Uhr
Neue Zeiten im Autokino

Da das Autokino erst bei Einbruch der Dunkelheit beginnen kann, verschieben sich ab dem 25. Mai die Zeiten im PSD Bank Autokino: Einlass ist nun ab 20 Uhr, der Film startet gegen 21.45 Uhr. So wird die Wartezeit für die Besucher gering gehalten. Bis Ende Mai sind noch Tickets für alle Filme zu haben. Darunter sind Klassiker, wie „Grease“ und Neuerscheinungen, wie „Queen & Slim“. Familien kommen bei „Die fantastische Reise des Dr. Dolittle“ auf ihre Kosten. Eine Übersicht: Montag, 25. Mai:...

  • Dortmund-City
  • 25.05.20
Kultur
Am 15. Mai startet das Autokino Werne mit James Bond. Foto: Frank Brands

Kreis Unna bekommt ein Autokino in Werne
Filmspaß im Nordlippepark

Endlich bekommt der Kreis Unna auch ein Autokino und zwar im Gewerbegebiet Nordlippepark in Werne. Wo genau das ist und welche Filme ab nächster Woche dort gezeigt werden, steht hier. Insgesamt 144 Fahrzeuge finden auf der grünen Wiese Platz. Tickets können über das Internet bestellt werden (siehe Link oben). Der Vorverkauf für die erste Vorführung (15. Mai, 20 Uhr) mit James Bond „ Spectre“ hat am heutigen Samstag begonnen. Am nächsten Abend (16. Mai) läuft zur gleichen Zeit der Kultklassiker...

  • Kamen
  • 09.05.20
Kultur
Auf diesem Parkplatz am Gysenberg in Herne startet ab Freitag ein Autokino. | Foto: Stefan Kuhn

Kino trotz Corona-Krise
Filmvergnügen in Herne vom Auto aus

Ab Freitag, 10. April, flackern in Herne trotz Corona-Krise wieder Kinofilme über die Leinwand. Wie die Firma LMV Veranstaltungsservice Herne am Dienstagnachmittag, 7. April, bekannt gab, wird sie zusammen mit den Loe Filmstudios in Marl ein Autokino im Gysenberg veranstalten. Von Vera Demuth "Die Stadt Herne hat uns am Montag um 16 Uhr grünes Licht gegeben", sagt Norbert Menzel vom LMV Veranstaltungsservice. Vorangegangen waren viele Gespräche am Samstag und am Sonntag, so dass die...

  • Herne
  • 07.04.20
Natur + Garten
2 Bilder

Naturfilmer Matto Barfuss im Interview zum Kinofilm "Maleika"

Anfang Oktober feierte der Kinofilm "Maleika" große Weltpremiere im Zoopalast in Berlin. Nun ist der faszinierende dokumentarische Spielfilm, in dem es um die Gepardin Maleika und ihren Nachwuchs geht, auch in anderen Städten zu sehen. Im exklusiven Interview mit Redakteurin Lauke Baston erzählt Tierfilmer Matto Barfuss von der Begegnung mit Maleika und ihren Jungen. Er fühlte von Beginn an, dass die Gepardin ihm eine großartige Geschichte erzählen könnte. Wie ist die Idee zum Film entstanden?...

  • 29.10.17
  • 2
  • 21
Überregionales

CDA lädt Flüchtlinge und ehrenamtliche Helfer kostenlos ins Kino ein

Zu einem gemeinsamen Filmabend im Herdecker ONIKON lud die CDA Herdecke geflohene Personen und ehrenamtliche Helfer ein. Der Film über ein junges tunesisches Mädchen, die entgegen des Willens ihrer Eltern nicht Medizin studieren möchte und sich mit ihrer Rockband der Rebellion des arabischen Frühlings anschloss fand bei den etwa 30 Zuschauern großen Anklang. Damit die sprachlichen Barrieren des Films möglichst gering gehalten werden sollten, wurde dieser im arabischen Originalton vorgestellt...

  • Herdecke
  • 17.07.17
Überregionales
Nach der positiven Resonanz der Neuauflage des Open Air Kinos im vergangen Jahr findet die zweite Auflage nun am 8. Juli statt. Archiv-Foto: Andreas Molatta

Kino mal anders: Open Air Kino auf dem Parkdeck

Das Parkdeck des Kamen Quadrats wird am Samstag, 8. Juli, zum zweiten Mal zum Veranstaltungsort für das Open Air Kino. Bei Einbruch der Dunkelheit wird in Kooperation mit filmriss projektkino die Komödie“ Frühstück bei Monsieur Henri“ gezeigt. Die Wartezeit bis zum Filmbeginn wird ab 19.30 Uhr von Kamener Musikern verkürtzt. „Das Quadrat“, „Der Kleine Dicke Junge“ und „Dimi on the Rocks“ werden live, akustisch und unverstärkt als Walking-Act die eine oder andere musikalische Überraschung im...

  • Bergkamen
  • 03.07.17
LK-Gemeinschaft

Das Erwachen der Heulsuse

Star Wars und die Fortsetzung, die keine ist Mannchmal muss ich mich einfach aufregen. Wo das HB-Männchen zur Fluppe greift, schreibe ich meinen Unmut lieber raus… ;-) Star Wars bricht alle Rekorde – wieso bloß? Lange durfte ich warten, bis ich die siebte Episode sehen durfte. Star-Wars-Fans und solche, die es werden wollen, stürzen sich blindlings in die Kinosäle wie Stormtrooper in jede noch so aussichtslose Schlacht. Die Kinogänger sind das Kanonenfutter für Besucherrekorde, die es zu...

  • Bochum
  • 26.01.16
Kultur
Quelle: Halbe Brüder / Christian Alvart | Foto: Christian Alvart

Bottroper Darsteller im Kinofilm mit Sido

Seit einigen Wochen findet der Dreh zur Kinokomödie “Halbe Brüder“von Regisseur Christian Alvart (Tatort) mit Rapstar Sido, Komiker Teddy Teclebrhan und Fahri Yardim (Tatort Hamburg, Almanya , der Medicus) in den Hauptrollen statt. Ein Teil des Roadmovies, welcher von den 3 Halbbrüdern Julian (Sido), Addi (Teddy) und Yasin (Fahri) handelt, die verschiedene Väter aber die selbe Mutter haben und nach deren Tod durch die ganze Nation fahren müssen um an ihr Erbe zu gelangen , wurde letzte Woche in...

  • Bottrop
  • 20.06.14
Kultur
22 Bilder

Weltpremiere von "Nicht mein Tag": Neuer Kult-Film von Peter Thorwarth

Unna/Bochum. Das lange Warten hat endlich ein Ende: Peter Thorwarth bringt einen neuen Film in die Kinos. „Nicht mein Tag“ handelt von Till (Axel Stein), einem von seinem Leben gelangweilten Bankberater, der vom Klein-Gangster Nappo (Moritz Bleibtreu) als Geisel genommen wird. Dann kommt alles anders als gedacht… Die deftige Komödie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Ralf Husmann („Stromberg“). Die Weltpremiere von „Nicht mein Tag“ fand am Sonntag, 12. Januar, in der Bochumer UCI-Kinowelt...

  • Unna
  • 13.01.14
Überregionales
33 Bilder

Gewinnspiel zu "World War Z"

Sie sind überall und werden die Menschheit über kurz oder lang komplett ausrotten: Zombies! Diesem Endzeitszenario steht (vielmehr sitzt) der Besucher des am Donnerstag angelaufenen Films „World War Z“ gegenüber. Bereits einen Tag vor Deutschlandstart zeigte das CinemaxX den Film und ließ sich für die Vorpremiere etwas ganz besonderes einfallen. Walking Acts machten das Kino unsicher und gaben einen ersten Vorgeschmack auf den Film. Als Zombies kostümiert, lehrten sie die Besucher das Fürchten...

  • Essen-West
  • 28.06.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.