Kino

Beiträge zum Thema Kino

Kultur
Tänzer der Unlimited Dance Company aus den Standorten Lintorf, Wuppertal und Essen legen sich ins Zeug, um nach langer Zeit ohne Training, Turniere und Shows das vierte Dancical auf die Bühne zu bringen. Am 28. Januar ist es im Ratinger Stadttheater mit "Dance Up! Großes Kino für die Bühne" so weit. Präsentiert werden Tänze, Medleys und Showeinlagen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Dancical am 28. Januar im Ratinger Stadttheater
Tanzshow „Großes Kino für die Bühne!“

Seit Sommer legen sich die Tänzer der Unlimited Dance Company aus den Standorten Lintorf, Wuppertal und Essen ins Zeug, um nach langer Zeit ohne Training, Turniere und Shows das vierte Dancical auf die Bühne zu bringen. Die Vorbereitungen und Trainings laufen auf Hochtouren, sodass es im Gesundheitszentrum des TuS 08 Lintorf im TuSfit nur noch um die wöchentlichen Proben und die bald anstehenden Generalproben geht. Show im Stadttheater Ratingen Insgesamt stecken knapp 160 Tänzer ihr Herzblut in...

  • Ratingen
  • 22.12.22
Kultur
Kulturdezernent Patrick Anders (2.v.r.) und Kulturamtsleiterin Andrea Töpfer (r.) zeichneten die Preisträger mit dem Heimatpreis 2022 aus: (v.l.) Jochen Aschenbroich, Thomas Angst (beide BSG Ratingen e.V.), Gabriele Rosslenbroich, Margarete Papenhoff (Ratinger Kino) sowie Andrea Laumen und Alaa Alhamad (beide „JuTu“). | Foto: Stadt Ratingen

Drei Gruppierungen geehrt
Ratinger Heimatpreis wurde verliehen

Im feierlichen Rahmen des Preisträgerkonzertes zum 22. Ferdinand-Trimborn-Musikförderpreis wurden die diesjährigen Ratinger Heimatpreise verliehen. Kulturdezernent Patrick Anders übernahm gerne die ehrenvolle Aufgabe und zeichnete drei Gruppierungen aus. Die Preisträger 2022 sind:  Das Jugendzentrum Turmstraße der Evangelischen Kirchengemeinde, kurz JuTu, sowie der BSG Ratingen e.V., Verein für Breiten-, Behinderten- und Reha-Sport, und die langjährigen Betreiberinnen des Ratinger Kinos,...

  • Ratingen
  • 28.11.22
Kultur
Thomas Rüttgers und sein Sohn Julian, die neuen Ratinger Kino-Pächter, müssen sich noch in Geduld üben. | Foto: Martin Poche

Schadstoffproblem
Kino-Sanierung in Ratingen dauert länger als geplant

Die Sanierung des Ratinger Kinos im Minoritenkloster dauert länger als geplant. Zur Neueröffnung kommt es nicht mehr vor Weihnachten 2022, diese ist jetzt für Ostern 2023 geplant. Das teilte der neue Pächter Thomas Rüttgers jetzt der Presse mit. Die Verzögerung hat vor allem damit zu tun, dass in den Decken der beiden Kinosäle und des Foyers Schadstoffe entdeckt wurden. Diese muss die Stadt Ratingen als Eigentümerin des Gebäudes nun beseitigen lassen. Aber wie heißt es so schön in einer...

  • Ratingen
  • 28.10.22
Kultur

Hooray for Hollywood
Ein Kinoabend für die Ohren

Bereits zum 2. Mal führt der Ratinger Chor O-Ton am 26. August sein Kinokonzert Hooray for Hollywood in der Ratinger Friedenskirche auf. Songs und Melodien aus vielerlei Filmen werden zu hören sein. Längst nicht alle wurden in Hollywood gedreht, doch diese Stadt steht wie kaum eine andere für die Filmbranche schlechthin. In der Pause gibt es Sekt und Popcorn - und Gelegenheit sich über Erinnerungen an vergangene Kinobesuche auszutauschen. Reinkommen, zuhören, erinnern, schmunzeln – es lohnt...

  • Ratingen
  • 11.08.22
Kultur
Nach dem Vertragsabschluss (v.l.): Beigeordneter Martin Gentzsch, Gabriele Rosslenbroich, Julian Rüttgers, Margarete Papenhoff und Erster Beigeordneter Patrick Anders. | Foto: Stadt Ratingen

Kurze Pause wegen Renovierung
Neuer Pächter für das Ratinger Kino

Das Ratinger Kino im ehemaligen Minoritenkloster steht seit 1. Juli unter neuer Regie. Nachdem die langjährigen Betreiberinnen Gabriele Rosslenbroich und Margarete Papenhoff angekündigt hatten, sich zum Ende des Jahres aus Altersgründen aus dem Geschäft zurückzuziehen, fand die Stadt als Eigentümerin des Klostergebäudes mit Thomas Rüttgers nun einen neuen Pächter, der bereits jetzt einsteigen will und auch die Erneuerung der Kinotechnik übernimmt. Für die erforderlichen Renovierungsarbeiten am...

  • Ratingen
  • 08.07.22
Kultur
Der Dokumentarfilm „KLITSCHKO“ wird in einer einmaligen Sondervorführung am Sonntag, 20. März, unter anderem im Langenfelder REX Kino und im Kino 1+2 in Ratingen gezeigt. Es ist eine Spendenaktion für die Kinder in der Ukraine. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Majestic / Klitschko-Charityevent-Hauptplakat
2 Bilder

Doku am 20. März in Langenfeld und Ratingen
Update: "KLITSCHKO" - Spendenaktion für Kinder in der Ukraine

Auf Initiative der Kinokette Cineplex haben sich in Deutschland über 450 Kinos zusammengeschlossen, um mit einer Spendenaktion Kinder und Familien in der Ukraine zu unterstützen. Diese Aktion unterstützen unter anderem auch die Schauplatz Langenfeld GmbH sowie das Kino 1+2 in Ratingen. Der Dokumentarfilm „KLITSCHKO“ wird am Sonntag, 20. März, um 17.30 Uhr in Ratingen gezeigt; im Langenfelder REX Kino läuft die einmalige Sondervorführung am Sonntag, 20. März, um 18.30 Uhr. Gemeinsam mit vielen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 15.03.22
Kultur
Pettersson und Findus freuen sich auf viele Zuschauer auf der Ratinger Naturbühne Blauer See. | Foto: Martin Poche

Auch Stadt und Kino mit Sommerprogramm
Pettersson kommt doch zum Blauen See

Es sieht ganz so aus, als könnte die ganz große Langeweile in den Sommerferien - vor allem für die Kinder - vermieden werden. Nachdem Theater-Concept im Mai sämtliche für dieses Jahr geplanten Vorstellungen der Stücks "Die Abenteuer von Pettersson und Findus“ Corona-bedingt absagen musste, kann nun aufgrund veränderter Rahmenbedingungen doch gespielt werden. Premiere ist am Samstag, 4. Juli, um 15.30 Uhr. Und bei der Stadt Ratingen, die beliebte Ferienangebote wie die Stadtranderholung und...

  • Ratingen
  • 19.06.20
  • 1
Kultur
Foto: Foto: Privat

Staatsministerin Monika Grütters zeichnet das Ratinger Kino aus

Die Ratinger Kinobetreiberinnen Margarete Papenhoff (rechts) und Gabriele Rosslenbroich sind am vergangenen Sonntag in Münster mit dem Kinoprogramm- und Verleiherpreis des Bundes geehrt worden. Kulturstaatsministerin Monika Grütters (Mitte) würdigte mit der Auszeichnung das „herausragende Jahresfilmprogramm 2017 in Kino 1+2“ auf der Lintorfer Straße. „Wir freuen uns sehr über die erneute Auszeichnung, denn sie ist nicht nur eine Anerkennung für die Programmgestaltung und die Vorführung von...

  • Ratingen
  • 31.10.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.