Kino

Beiträge zum Thema Kino

Wirtschaft
Foto (v.l.): Marianne Menze (Geschäftsführerin Essener Filmkunsttheater GmbH) und Barbara Majerus (Inhaberin und Geschäftsführerin Westdeutsche Luftwerbung Theodor Wüllenkemper GmbH & Co. KG) zeigen feierlich den Scheck über 17.000 Euro.  | Foto: WDL

Kooperation mit der Lichtburg in schwierigen Corona-Zeiten
WDL spendet 17.000 Euro an den Verein für "Filmkunst und Kinokultur Essen"

Knapp sechs Monate ist es her, dass in unmittelbarer Nähe zum Hangar von Luftschiff Theo am Flughafen Essen/Mülheim ein temporäres Autokino aufgebaut wurde und kurz danach der erste Film im „Motor Movie“ über die Leinwand flimmerte. 70 Vorstellungen mit rund 20.000 Besucher später wurde mit Bohemian Rhapsody am 10. Oktober der letzte Film aufgeführt. Als Dankeschön für die erfolgreiche Kooperation mit der Lichtburg Essen, die das Projekt tatkräftig unterstützte, überreichte Barbara Majerus,...

  • Essen
  • 20.10.20
  • 1
  • 1
Kultur
Der Filmklassiker "Der Schatz im Silbersee" wird am 11. April, 20 Uhr, in der Philharmonie Essen aufgeführt - und dabei live von der Philharmonie Südwestfalen begleitet. | Foto: Rialto Film GmbH Berlin
Aktion

Drei mal zwei Karten zu gewinnen: Filmklassiker mit Live-Orchesterbegleitung
Silbersee in der Philharmonie

„Der Schatz im Silbersee“ feierte im Jahr 1962 als erster Film der legendären Winnetou-Reihe ungeahnte Erfolge und begründete mit der „Karl-May-Film“-Serie das beliebteste deutsche Kino-Genre der 1960er Jahre. am 11. April, 20 Uhr, wird der Filmklassiker in der Philharmonie Essen aufgeführt, live begleitet von der Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung von Markus Huber. Der Stadtspiegel und seine Nachrichten-Community Lokalkompass.de verlosen drei mal zwei Karten für die Aufführung. „Der...

  • Essen-West
  • 13.02.20
  • 1
  • 4
Ratgeber

Neue Filmreihe im Forum Apostelkirche
Zur Zeit der Trümmer

Eine neue Filmreihe mit Jörg Keßen steht im neuen Jahr auf dem Programm im Forum Apostelkirche. Die Reihe startet am 23. und 30. Januar, jeweils um 18 Uhr. Im Bereich der Literatur hat sich in der Zeit nach dem 2. Großen Krieg die „Trümmer-Literatur“herausgebildet. Zu dieser Bewegung parallel entstand ein Filmgenre welches als „Trümmerfilme“ in die Filmgeschichtsschreibung eingegangen ist. Diese z.T. selten gezeigten Filme nehmen visuell beeindruckend die Trümmerlandschaften der Städte und der...

  • Essen-West
  • 18.01.20
Kultur
Im Jahre 2006 fand das letzte Open Air Kino am Dom statt - damals war der Wettergott der Veranstaltung allerdings nicht hold. Das soll sich in diesem Jahr aber ändern ... - hoffen die Veranstalter. | Foto: P. Wieler
2 Bilder

Lichtburg eröffnet im August Open Air Kino Saison im Schatten des Doms
Popcorn unter freiem Himmel

"Regen hin, Regen her - wir ziehen das durch", erklärt Lichtburg-Chefin Marianne Menze, hofft aber insgeheim auf einen kurzen Draht nach oben und blickt Dompropst Thomas Zander an. Dieser ist ähnlich filmaffin wie sein Vorgänger im Amt Otmar Vieth, unter dessen Ägide vor nunmehr 13 Jahren das letzte Kino Open-Air am Dom stattfand. Popcorn unter freiem Himmel und dazu den Lieblingsfilm. Veranstalter Lichtburg, das Domkapitel und die Stadtwerke Essen machen's möglich. "Open Air Kino auf dem...

  • Essen-Süd
  • 16.07.19
  • 3
  • 3
Ratgeber

Filmabend mit Musik
Männer im Schnee

Filmabend in der Lutherkirchengemeinde Den Film „Drei Männer im Schnee“ nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner (Österreich 1955) zeigt die Evangelische Lutherkirchengemeinde Altendorf im Rahmen ihres geselligen Kino-Nachmittags am Samstag, 15. Dezember, um 15 Uhr (Einlass ab 14.30 Uhr) im Wilhelm-Selle-Haus an der Grieperstraße 19a. Vor und nach dem Film laden Helmut Rennoch (Gitarre), Bernd Girke (Akkordeon, Gesang) und Eva-Maria Braun (Flöten, Gesang) dazu ein, gemeinsam einige...

  • Essen-West
  • 07.12.18
Kultur
Hauptdarsteller Michael Mölders und Regisseur Alexander Waldhelm (rechts): "Wir haben es einfach probiert" - und gemacht! Fotos: FFFR.e.V./Joachim Gies
5 Bilder

Leute von hier: "Pottkinder"

Alexander Waldhelms Erstlingsfilm spiegelt die Ruhrgebiets-Gesellschaft wider Die Klüsens leben in einer Stadt irgendwo zwischen Duisburg und Dortmund. Gefilmt in Uni, Kneipe, Büro und Kegelbahn zeigt "Pottkinder", ein Film aus, für und über das Ruhrgebiet, Menschen der Region: ungeschönt und herzlich ruppig. Alexander Waldhelm fährt viel Zug. Zweimal täglich durchquert der 41-Jährige mit dem Regionalexpress das Ruhrgebiet. Während dieser zwei Fahrten zwischen Wohnort und Vollzeitstelle hat der...

  • Essen-Süd
  • 10.05.17
  • 1
  • 3
Überregionales
30 Bilder

Skurriles Promi-Treffen

Zahlreiche Händler und Stars aus Film und Fernsehen und diversen Fangruppen in den skurrilsten Kostümen konnte am vergangenen Sonntag das Movie Event in der Grugahalle aufwarten. Fotos: Hügens

  • Essen-Süd
  • 09.02.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.