Kino

Beiträge zum Thema Kino

Politik
Kinoempfehlung April 2024: ich capitano
Video

Kinotipp
Bundesstart 04.04.24: Ich Capitano - neu im Kino

Am 4. April 2024 startet der Film Ich Capitano des Regisseurs Matteo Garrone in den deutschen Kinos. Der 2023 gedrehte Film dauert 124 Minuten und schildert die Abenteuer und Gefahren einer Flucht aus Afrika nach Europa. "Seydou und Moussa leben im Senegal und teilen einen Traum: Die beiden Teenager wollen in Europa leben und als Musiker berühmt werden. Ihr Wunsch samt Aussicht auf ein besseres Leben ist so groß, dass sie eines Tages alle Warnungen in den Wind schlagen und sich voller...

  • Dortmund
  • 02.04.24
  • 1
Natur + Garten
Mitglieder des Dortmunder Öko-Netzwerks | Foto: Bild: Stephan Becker

Öko-Netzwerk Dortmund präsentierte "Anders essen"
Eröffnungsfilm der Filmreihe „GREEN MOVIES“ stieß auf reges Interesse

Auch in diesem Jahr gibt es wieder die GREEN MOVIES im Dortmunder sweetSixteen-Kino. Seit 2017 werden unterhaltsame wie nachdenkliche Dokumentarfilme aus den Bereichen Ökologie, nachhaltiges Leben und faires Handeln gezeigt. Eröffnet wurde die Reihe mit der Dokumentation "ANDERS ESSEN" (Österreich, 2019). Drei Familien wagen den Selbstversuch und stellten ihre Essgewohnheiten um. Sie wollen nachhaltiger essen, regional einkaufen und das gemeinsame Kochen neu entdecken. Das Ergebnis war...

  • Dortmund-City
  • 13.10.23
  • 1
Kultur
Sophia Münster spielte bereits in der Kinofilmreihe „Hanni & Nanni“, Jonas Kaufmann ist bekannt aus der Serie „Schloss Einstein“.  | Foto: FH Dortmund / Daniel Schulte
4 Bilder

"Morgen irgendwo am Meer"
FH-Student verfilmt Sommer-Roadtrip

Für seinen Master-Abschluss am Fachbereich Design der Fachhochschule Dortmund hat Patrick Büchting als Regisseur den Jugendspielfilm „Morgen irgendwo am Meer“ fertiggestellt. Aktuell bereitet der 25-Jährige die Kino-Premiere vor. Einen Publikumspreis hat er mit seinem Sommer-Roadmovie kürzlich bereits beim Filmfest Bremen gewonnen. Vier junge Erwachsene, gerade das Abi hinter sich, im goldenen Mercedes auf dem Weg von Deutschland nach Lissabon, im Grunde auf der Suche nach sich selbst, dem...

  • Dortmund
  • 01.07.23
  • 1
Sport

Judo Kid´s beim Kino Besuch
Kino Besuch zum 70 jährigen Vereinsjubiläum

Anlässlich des 70 jährigen Vereinsjubiläums sind die Judokinder vom 1. Judo und Jiu-Jitsu-Club Dortmund e.V. 1952 aus der Abteilung Scharnhorst vom Verein ins Kino eingeladen worden. Jede der vier Abteilungen hat die Möglichkeit, verschiedene Aktivitäten im Jubiläumsjahr durchzuführen, die vom Verein kostenmäßig übernommen werden. Die Jugendsprecher aus der Abteilung Scharnhorst haben sich im Vorfeld mit den Judokindern abgestimmt, was Sie denn gerne unternehmen wollen. Somit viel die Wahl auf...

  • Dortmund-Nord
  • 17.06.22
Sport

Judo Kid´s beim Kino Besuch
Kino Besuch zum 70 jährigen Vereinsjubiläum

Anlässlich des 70 jährigen Vereinsjubiläums sind die Judokinder vom 1. Judo und Jiu-Jitsu-Club Dortmund e.V. 1952 aus der Abteilung Scharnhorst vom Verein ins Kino eingeladen worden. Jede der vier Abteilungen hat die Möglichkeit, verschiedene Aktivitäten im Jubiläumsjahr durchzuführen, die vom Verein kosten,äßig übernommen werden. Die Jugendsprecher aus der Abteilung Scharnhorst haben sich im Vorfeld mit den Judokindern abgestimmt, was Sie denn gerne unternehmen wollen. Somit viel die Wahl auf...

  • Dortmund-Nord
  • 17.06.22
Kultur

Kino, Hörde, Micro Cinema Theater
Kino für Hörde im APRIL

Liebe Freunde des schnellen Bildes! Am Mittwoch, 6. April 2022, gibt es wieder KINO FÜR HÖRDE! IM MICRO CINEMA THEATER, BURGUNDERSTR. 5, BEGINN 19:30 UHR (Einlass 19:00 Uhr) Der Eintritt ist frei, gefördert wird das Programm aus den Mitteln des Stadtbezirksmarketing Hörde. (Um Anmeldung unter 0231/17 44 39 wird gebeten – es gelten die aktuelle Corona-Schutzmaßnahmen des Landes NRW) Wir zeigen WALCHENSEE FOREVER Mit WALCHENSEE FOREVER erzählt Janna Ji Wonders auf eindrucksvolle Weise die...

  • Dortmund-Süd
  • 03.04.22
  • 1
  • 1
Kultur

Kino-Kultur in Hörde
KINO FÜR HÖRDE im Dezember!

Liebe Freunde des schnellen Bildes! KINO FÜR HÖRDE im Dezember. Am 1. Dezember 2021 zeigen wir den dritten von neun Filmen, mit denen wir in unserem monatlichen Programm, bis Juni 2022, das Kino nach Hörde zurückbringen wollen. IM MICRO CINEMA THEATER, BURGUNDERSTR. 5, BEGINN 19:30 UHR (Einlass 19:00 Uhr) (aktuelle Flyer liegen an Hörder Hotspots - z.B. Buchhandlung Transfer aus.) SPACE DOGS Dokumentarfilm, BRD/Österreich 2019, 91 Minuten Die streunende Hündin Laika wurde als erstes Lebewesen...

  • Dortmund-Süd
  • 29.11.21
Kultur

Kino-Kultur in Hörde
KINO FÜR HÖRDE im November

Liebe Freunde des schnellen Bildes! KINO FÜR HÖRDE im November. Am 3. November 2021 zeigen wir den zweiten von neun Filmen, mit denen wir in unserem monatlichen Programm, bis Juni 2022, das Kino nach Hörde zurückbringen wollen. IM MICRO CINEMA THEATER, BURGUNDERSTR. 5, BEGINN 19:30 UHR (Einlass 19:00 Uhr) (aktuelle Flyer liegen an Hörder Hotspots - z.B. Buchhandlung Transfer aus.) Der Kuckuck und der Esel, eine schwarze Komödie. Deutschland, 95 Minuten Der wenig erfolgreiche Autor Conrad...

  • Dortmund-Süd
  • 28.10.21
  • 1
Reisen + Entdecken
 Täglich können bis zu 500 Zuschauer ab dem 5. August mit einem Hygienekonzept openair Filme auf der großen Leinwand vorm Hochofen auf Phoenix-West erleben.  | Foto: Illustration: Neovaude

Kinoleinwand vor Dortmunder Hochofenkulisse: täglich Open-Air-Programm
Filme mit Ruhrpott-Flair

Tenet, Cruella, Yakari und passend zur Kulisse Bang Boom Bang: Die „Filmnächte Dortmund", das neue Open-Air-Kino der Stadt mit Ruhrpott-Flair, lockt mit breiten Programm zum Hochofen Phoenix West. Der Ticketverkauf für das Festival vom 5. August bis zum 5. September läuft. Aktuelle Blockbuster wie Cruella und The Little Things, Evergreens wie Ziemlich beste Freunde, Familienfilme wie Yakari oder Die Eiskönigin, exklusive Formate und natürlich der Ruhrpott-Klassiker Bang Boom Bang: Das Programm...

  • Dortmund-City
  • 02.08.21
Kultur
"Quo vadis, Aida?" Dieser Film  von Jasmila Žbanić war als Bester Internationaler Film für den Academy Award 2021 nominiert und ist einmalig am Mittwoch (16.6.) in der Schauburg zu sehen. Anmeldungen per Mail bis zum 15.6. Weitere Termine online. | Foto: Christine A. Maier

Parallel zum Online-Programm zeigt das IFFF jetzt auch Filme in der Schauburg Dortmund
Internationales Filmfest

Kurz vor Start der großen Online-Ausgabe des Internationalen Frauen* Film Fest Dortmund+Köln (15. –20. Juni) sind nun doch Vorstellungen vor Ort im Kino möglich. Spontan: Kino-VorführungenDas Festival nutzt die Gunst der Stunde, um dem Dortmunder Publikum Höhepunkte aus dem Programm auf großer Leinwand zu präsentieren. Vom 16. –20. Juni bietet das Festival im Dortmunder Traditionskino Schauburg sechs Vorstellungen an. (Die Anmeldung ist jeweils nur per Mail bis zum Vortag möglich.) Damit ist...

  • Dortmund-City
  • 14.06.21
Wirtschaft
Weitere Standorte gibt's bereits in Potsdam und Leipzig sowie in Dänemark und Polen.  | Foto: Antje Geiß

Neubau in der Dortmunder City soll bald fertiggestellt sein
"Basecamp" heißt im Herbst Studenten in der City willkommen

331 Studenten Apartments und 118 Hotelzimmer, dazu Gemeinschaftsküchen, Waschsalon, ein Fitnessbereich und ein Kino wird das zukünftige Basecamp ab September/ Oktober an der Kampstraße 1 beheimaten. Der Neubaukomplex an der Brückstraße will Studierenden nicht nur mit Designermöbeln eingerichtetes Zimmer mit Küchenzeile und Bad, sondern auch Co-Workingsbereiche und ein Café bieten.

  • Dortmund-City
  • 06.05.21
Politik
Banker, Wirtschaftswissenschaftler, Ökonomen: Der Kinofilm OECONOMIA nimmt sie unter die Lupe. | Foto:  © Neue Visionen Filmverleih
Video 4 Bilder

Kinofilmstart: Oeconomia
Geldsystem: Kollabiert zuerst unser Ökosystem Erde oder der Kapitalismus?

Unser Wirtschaftssystem hat sich unsichtbar gemacht und entzieht sich dem Verstehen. In den letzten Jahren blieb uns oft nicht viel mehr als ein diffuses und unbefriedigendes Gefühl, dass irgendetwas schiefläuft. Aber was? Der Dokumentarfilm OECONOMIA legt die Spielregeln des Kapitalismus offen und macht in episodischer Erzählstruktur sichtbar, dass die Wirtschaft nur dann wächst, wenn wir uns verschulden, dass sie nur dann boomt, wenn sich die Vermögen an bestimmten Orten konzentrieren....

  • Dortmund
  • 07.10.20
Vereine + Ehrenamt
Im Keuning-Haus und an anderen Treffpunkten in der Nordstadt wollen die Initiatoren des Pop-up-Kinos kostenlos Filme zeigen.  | Foto: Archiv

Verein will Filme in die Dortmunder Nordstadt bringen
Idee: Pop-up-Kino

Da gerade in Coronazeiten, das Kulturangebot durch viele Auflagen eingeschränkt ist, wollen kinobegeisterte Nordstädter das Kino zu den Menschen bringen. Pop-up-Kino nennt der neue Verein "Camera Paradiso" die Idee für "Aufgepoppt", ein mobiles Nordstadt-Kino. Am Mittwoch (9. September 2020) beschäftigt sich die Bezirksvertretung um 16 Uhr bei ihrer Sitzung im Keuning-Haus mit dem Vorschlag. Die Cineasten wollen an bekannten Orten in der Nordstadt passgenaue Filme zeigen - als Pilotprojekt mit...

  • Dortmund-City
  • 07.09.20
Kultur
Anstelle von 1.200 Plätzen wie hier im vergangen Sommer wird es coronasicher mit viel Abstand nur bis zu 800 Plätze für Filmfans für das Dortmunder Openair-Kino im Westfalenpark ab Ende des Monats vor der großen Leinwand am Buschmühlenteich geben.

PSD-Kino im Westfalenpark: Filme laufen unter freiem Himmel in Dortmund am Buschmühlenteich
800 Kinofans erleben Blockbuster

Gute Nachrichten für Filmfans: Die Vorbereitungen fürs PSD-Bank-Kino im Park unter Einhaltung der Corona-Auflagen sind in vollem Gange. Derzeit prüft das Dortmunder Gesundheitsamt das Schutzkonzept fürs sommerliche Openair-Kino im Westfalenpark. "Es passen 1.200 Besucher auf die Tribüne, aber mit Abstand werden es bis zu 800 sein und auch weniger überdachte Plätze wird es geben", berichtet Simon Schlomberg von Neovaude vorm Start. Ende Juli werden wieder abends am Buschmühlenteich Kinohits auf...

  • Dortmund-City
  • 17.07.20
Kultur
Weil es länger hell bleibt, starten die Filme im Autokino auf Phoenix-West ab sofort um 21.45 Uhr. Einlass ist ab 20 Uhr. | Foto: Lukas Naasz

Filme auf dem Dortmunder Phoenix-West-Gelände starten um 21.45 Uhr
Neue Zeiten im Autokino

Da das Autokino erst bei Einbruch der Dunkelheit beginnen kann, verschieben sich ab dem 25. Mai die Zeiten im PSD Bank Autokino: Einlass ist nun ab 20 Uhr, der Film startet gegen 21.45 Uhr. So wird die Wartezeit für die Besucher gering gehalten. Bis Ende Mai sind noch Tickets für alle Filme zu haben. Darunter sind Klassiker, wie „Grease“ und Neuerscheinungen, wie „Queen & Slim“. Familien kommen bei „Die fantastische Reise des Dr. Dolittle“ auf ihre Kosten. Eine Übersicht: Montag, 25. Mai:...

  • Dortmund-City
  • 25.05.20
Kultur
Was für eine Kulisse für Filmfans: Kein Wunder, dass das neue Dortmunder Autokino fast immer ausverkauft ist. | Foto: Klinke
2 Bilder

Dortmunder Auto-Kino vor Hochofen-Kulisse fast immer ausverkauft
Ganz großes Kino auf Phoenix-West

"Ist der geil!": So startete auch der Kultfilm "Bang Boom Bang" beim Auftakt des Dortmunder Autokinos auf Phoenix-West. Wegen der Corona-Pandemie wurde das PSD-Bank-Autokino ins Leben gerufen. Das Ganze ist ein voller Erfolg. Bis zu 250 Autos sind vor der Leinwand auf einem Gelände auf Phoenix-West, an der Heinz-Nixdorf-Straße vor der Leinwand dabei - die Vorstellungen fast alle ausverkauft. Der Film "Das perfekte Geheimnis am Dienstag, 12. Mai, ist ausverkauft. Tickets gibt's noch für: ...

  • Dortmund-City
  • 12.05.20
Kultur
Diesmal nicht im Dortmunder Westfalenpark, sondern in der Nähe des Hochofens auf Phoenix West zeigt das PSD Bank Autokino in der Zeit der Krise für Filmfans jetzt  Blockbuster.

In Dortmund startet Auto-Kino auf Phoenix-West
Kinoerlebnis trotz Corona

In Zeiten der Corona-Pandemie müssen Dortmunder künftig nicht mehr auf das Kinoerlebnis verzichten. Denn seit gestern, 17. April, startet das PSD Bank Autokino seine Vorführungen auf einem Gelände auf Phoenix-West, wo an der Heinz-Nixdorf-Straße bis zu 250 Autos bis 2,10 Meter Höhe vor der Leinwand angeordnet werden. Das Online-Ticket wird am Einlass durch die Fensterscheibe gescannt. Der Ton wird über eine UKW-Frequenz ins Auto gesendet. Wer diese nicht über sein Autoradio empfängt, kann ein...

  • Dortmund-City
  • 18.04.20
Politik
"Wollen wir wirklich in einer Welt leben, in der Menschen unter so einem enormen Druck und für so wenig Geld arbeiten müssen, nur damit wir es uns noch ein bisschen leichter machen?", Ken Loach, Regisseur. | Foto: SORRY WE MISSED YOU
Video

Familie
SORRY WE MISSED YOU - ab 30. Januar 2020 im Kino

Ricky, Abby und ihre zwei Kinder leben in Newcastle. Sie sind eine starke, liebevolle Familie, in der jeder für den anderen einsteht. Während Ricky sich mit Gelegenheitsjobs durchschlägt, arbeitet Abby als Altenpflegerin. Egal, wie sehr die beiden sich jedoch anstrengen, wissen sie, dass sie niemals unabhängig sein oder ihr eigenes Haus haben werden. Doch dann heißt es: Jetzt oder nie! Dank der digitalen Revolution bietet sich Ricky die Gelegenheit! Abby und er setzen alles auf eine Karte. Sie...

  • Dortmund
  • 14.01.20
Kultur
Szene aus Systemsprenger. Die Filmemacherin kommt zur Vorführung und Diskussion mit Schülern nach Dortmund. [spreizung]#?[/spreizung] | Foto: Port au Prince Pictures

Film-Produzentin Yvonne Wellie zu Gast - Klassen können sich jetzt noch anmelden
Kino-Wochen für Dortmunder Schüler

Zum 13. Mal bieten die landesweiten SchulKinoWochen ein umfangreiches Filmprogramm mit Bezügen zu Unterrichtsthemen sowie Begleitmaterial. Das CineStar, die Schauburg und das sweetSixteen zeigen ab dem 23. Januar 22 Spiel-, Animations- und Dokumentarfilme, die die Medienkompetenz von Schülern aller Schulformen und Altersstufen stärken. Ein besonderes Highlight für Kinder und Jugendliche sind die Begegnungen mit Filmschaffenden. Helena Zengel spielt in dem auf der Berlinale 2019 prämierten Drama...

  • Dortmund-City
  • 10.01.20
Kultur
Ihre neuesten Kurzfilme präsentieren die jungen Dortmunder Freitagabend  erstmals.  | Foto: Jugendforum

Jugendforum präsentiert in Clips Wünsche und Hoffnungen
Jugendliche zeigen Videos

Das Jugendforum Nordstadt präsentiert am Freitag, 6. September, um 19 Uhr im SweetSixteen-Kino mehrere Musikvideos. Sie sind das kreative Ergebnis der im Projekt „InterKulturMachtKunst – KunstMachtInterKultur“ beteiligten Jugendlichen. Sie haben ihre eigenen Songs komponiert und Videos dazu gedreht. Der Projektleiter Simon Milz unterstützte die Jugendlichen in ihrer kreativen Arbeit. In den kurzen Clips spiegeln sich ihre Hoffnungen, Wünsche und Sorgen wider. Sie geben ihrer Gefühlswelt einen...

  • Dortmund-City
  • 04.09.19
Kultur
Wenn das Internationale Frauenfilmfestival in Dortmund Dienstag, 9. April, startet, steht wieder ein Special auf dem Programm, dass den Film aus dem Kinosaal auf die Häuserwände der Stadt bringt und die Zuschauer zur Bewegung einlädt: "Shorts on Weehls" heißt die Filmfahrradtour am Festival-Donnerstag (11.), die  Katharina Gorodynska (l.)  und Nicole Rebmann schon mal testeten. Das Mitmachen in kostenlos.
 | Foto: Schmitz

Vom 9. bis 14. April stehen Bilderfallen im Fokus
Internationales Frauenfilmfest in Dortmund

Das Internationale Frauenfilmfestival macht vom 9. bis 14. April in Dortmund Bilderfallen - Täuschung, Tarnung und Maskerade zum Thema. Am sechs Tagen sind 130 Filme und Videos aus 38 Ländern zu sehen. Das Thema wird quer durch die Filmgeschichte betrachtet - von der kurzen Stummfilm-Komödie, über Super-8-Filme aus dem Ruhrgebiet der 60er bis 80er Jahre bis zu aktuellen Experimental- und Dokumentarfilmen reicht das Spektrum. Hochpolitische Filme über rassistisch motivierte Gewalt, die...

  • Dortmund-City
  • 05.04.19
Kultur
Ihre Filme präsentieren die Young Dogs jetzt im Kino im Dortmunder U.  | Foto: Young Dogs

Young Dogs haben zusammen mit jungen Iren gedreht/ Doku und Tanz-Projekte
Premiere im U: Jugendliche zeigen Filme

Sechs Dokumentarfilme aus Dortmund und Dublin sowie der Tanzfilm „Freier Fall“ sind am Dienstag, 5. Februar, 17.30 Uhr im Kino im U zu sehen: Young Dogs, wie sich die Junge Akademie für Dokumentarfilm auf der UZWEI im U nennt, präsentiert Arbeiten, die Jugendliche aus Dortmund und Dublin gemeinsam gedreht haben. Der Eintritt ist frei. Gemeinsamkeiten suchen, Verschiedenheiten kennen lernen und nutzen – das ist die Devise der Young Dogs-Austauschprojekte für Jugendliche zwischen 15 und 20...

  • Dortmund-City
  • 03.02.19
Kultur
 Wenn am 4. Februar „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ in der Camera gezeigt wird, geht's auch um die Herstellung des Films.
 | Foto: Warner Bros.
2 Bilder

Klassen melden sich jetzt für Filmwochen an
Kino statt Schule

Zum zwölften Mal bieten die SchulKinoWochen ein umfangreiches Filmprogramm. Die Camera, das CineStar, die Schauburg und das sweetSixteen-Kino im Depot zeigen ab dem 24. Januar 29 Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilme, die die Medienkompetenz von Schülern aller Schulformen und Altersstufen stärken. Ein Höhepunkt für Kinder und Jugendliche sind die Begegnungen mit Filmschaffenden. In „Auf Augenhöhe“ (3.-7. Klasse) muss sich ein Heimkind gegen den Rest der Welt behaupten und akzeptieren lernen,...

  • Dortmund-City
  • 11.01.19
  • 1
  • 1
Kultur

Im Kinovergleich liegt Dortmund auf dem 2. Platz

Der November ist für mich der klassiche Kinomonat. In dieser Zeit kommen meist viele gute Filme raus und man hat kein schlechtes Gewissen, einen grauen Novembertag im Kino zu verbringen. Auch in diesem Jahr wird der zweite Teil der "Phantastischen Tierwesen" von J.K. Rowling wieder Millionen Zuschauer vor die Leinwand locken. Anlässlich dazu hat das Reiseportal 5vorFlug die Kinopreise in den 20 größten Städten Deutschlands miteinander verglichen. Dortmund liegt in diesem Ranking auf dem 2....

  • Dortmund-City
  • 16.11.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.