Kinners

Beiträge zum Thema Kinners

Kultur
Die Preisvergabe beim Schüler-Wettbewerb im Opernhaus. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Dortmunder Literaturwettbewerb - Schüler schreiben über Gegenwart und Zukunft

Fast 900 Schüler aus 50 Dortmunder Schulen haben beim 21. Literaturwettberwerb mitgemacht und ihre Gedanken über das Heute und Morgen, über die Gesellschaft und Politik niedergeschrieben. "Als Hauptsponsor freuen wir uns sehr über die vielen Beiträge zu diesem hoch spannenden Thema. Besonders erfreulich ist zudem, dass in diesem Jahr mehr Gesamt- und Lealschulen teilgenommen haben", betont Thomas Kirmse, Direktor und Leiter des Marktbereiches Dortmund bei der Dortmunder Volksbank. "Schwerpunkte...

  • Dortmund-City
  • 28.11.16
Kultur
In der Aula am Ostwall lädt das Stadt-Gymnasium zum Konzert ein. | Foto: Wolf D. Blank

Sommerkonzert am Stadtgymnasium

Das Stadtgymnasium lädt für Donnerstag, 30. Juni, um 19 Uhr, zu seinem traditionellen Sommerkonzert in die Aula am Ostwall ein. Etwa 140 Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer werden unter dem Motto „Space Odyssey“ ein abwechslungsreiches Programm mit viel Musik, Gesang und Tanz bieten. Die Profilklassen Musik der Jahrgangsstufen 5 und 6 werden zusammen mit dem Schulchor von ihrer „Klassenfahrt ins All“ singen, das Orchester und die Instrumental AG lässt bekannte Melodien wie „Star Wars“...

  • Dortmund-City
  • 17.06.16
Politik

Ortstermin an der Brünninghausener Gesamtschule

Am 11. März wurde ein elfjähriger Schüler der Brünninghausener Gesamtschule an der Kreuzung Stockumer Straße/Hagener Straße von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Der Junge war trotz der roten Fußgängerampel auf die Straße gerannt, um nach Schulschluss noch seinen Bus zu erwischen und wurde dabei von dem Kleinwagen einer Dortmunderin erfasst. Zahlreiche Schüler der Gesamtschule haben nach dem Unfall Briefe an den Bezirksbürgermeister Hans Semmler geschrieben. Sie beklagen sich über die...

  • Dortmund-City
  • 11.04.16
Überregionales
Auf Limokisten durch die Turnhalle - hier ist Teamarbeit gefragt.
5 Bilder

Coolness-Training für Schüler an der Hauptschule Scharnhorst

Sie sind zehn, zwölf Jahre alt, und in ihrem Leben ist vielleicht schon das eine oder andere schiefgelaufen. In der Schule sind sie schon aufgefallen und haben sich durch ihre Konfliktbereitschaft die "Qualifikation" für eine besondere AG erworben. Unter anderem für diese "Bad Boys und Girls" wird an der Hauptschule Scharnhorst derzeit ein auf mehrere Wochen ausgelegtes Coolness-Training (CT) angeboten, ein soziales Kompetenztraining mit dem Schwerpunkt Gewaltprävention. Hier lernen die...

  • Dortmund-Nord
  • 06.03.16
Kultur
Filmstill aus „Mein Herz tanzt“. | Foto: NFP
2 Bilder

Schulkinowoche startet

Die Schule geht ins Kino: Ab heute sind viele Klassenzimmer in ganz Nordrhein-Westfalen verwaist. Mehr als 100 000 Schüler und Lehrer gehen von Aachen bis Warburg in die Lichtspielhäuser des Landes und bescheren den SchulKinoWochen NRW einen neuen Teilnahmerekord. Das größte filmpädagogische Projekt des Landes, veranstaltet von „Vision Kino – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz“ und „Film + Schule NRW“, einer gemeinsamen Initiative des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) und des...

  • Dortmund-City
  • 22.01.16
Ratgeber
Ein Projekt zur Schuldenpräventation für Jugendliche läuft erfolgreich am Karl-Schiller-Brufskolleg. Die frischgebackenen Jugendcoaches an der Schule haben jetzt ihre Zertifikate von Larissa Jakobsmeyer (l.) vom Projekt Finance-4-U, und Lehrerin Nicole Wolf (r.) bekommen. Die Schule arbeitet in dem Projekt mit dem Verein SKM Dortmund zusammen. | Foto: Schmitz

Schüler als Finanz-Coach

Spätestens mit dem ersten eigenen Gehalt sind junge Leute zum bewussten Umgang mit ihrem Geld aufgefordert. „Das erste eigene Gehalt, der erste eigene Haushalt oder das erste eigene Auto sind nur einige Beispiele in denen junge Erwachsene zum bewussten Umgang mit Geld aufgefordert werden“, weiß auch Larissa Jakobsmeyer. Die Schuldnerberaterin des SKM leitet seit einiger Zeit das Projekt „Finance-4-U.“ Es wurde in Zusammenarbeit mit dem Karl-Schiller-Berufskolleg ins Leben gerufen. Im Rahmen des...

  • Dortmund-City
  • 12.01.16
Kultur
Im Sweet Sixteen im Depot laufen verschiedene Jugendfilme im Programm. | Foto: Archiv

Eine Woche Kino für die Schulen

In den SchulKinoWochen, die vom 21. Januar bis 3. Februar landesweit über die Leinwände laufen, zeigen das CineStar, das Kino im U, das Roxy Kino, die Schauburg und das SweetSixteen-Kino 24 Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilme. In dem Drama „Hördur“ (6.-10. Klasse) schließt ein deutschtürkisches Mädchen Freundschaft mit einem Islandpony und entdeckt trotz des Verbots ihres Vaters die Freude am Reiten. Im Anschluss an den Film am 22. Februar um 11 Uhr im SweetSixteen im Depot will...

  • Dortmund-City
  • 05.01.16
  • 1
Sport
In der Sporthalle Nord bewiesen Schüler Kraft und Ausdauer. | Foto: Schmitz

Wie fit sind unsere Schüler?

Einen sportmotorischen Test haben jetzt 300 Schülerinnen und Schüler aus den zweiten Grundschulklassen absolviert. Der Test eignet sich sowohl zur Messung des aktuellen Leistungsstandes und zur Feststellung motorischer Stärken und Schwächen. Die Ergebnisse sollen dabei helfen, den Kindern ein passendes Sportangebot anzubieten und sie mit den nahe gelegenen Sportvereinen zu vernetzen. Für den Test im Rahmen des Projektes KommSport mussten die Schüler Liegestütze und einen Sechs-Minutenlauf...

  • Dortmund-City
  • 16.12.15
Überregionales
Foto: privat

„Dein Tag für Afrika“: Projekt mit Schülern und Senioren

Das Projekt „Dein Tag für Afrika“ läuft seit 2002, es ist eine bundesweite Kampagne für Schüler. In diesem Jahr erhielt die St.-Elisabeth-Altenpflege in Kurl eine Anfrage von vier Schülern des Leibniz-Gymnasiums im Kreuzviertel. Zwei Schülerinnen aus der 6. Klasse und zwei Schüler der 8. Klasse wollten gerne mit älteren Menschen arbeiten. Dafür erhielten sie ein Spende von 100 Euro, die sie dem Projekt übergaben. In der Tagespflege stand das Thema Erdbeeren auf dem Programm. Neben vielen Infos...

  • Dortmund-City
  • 08.07.15
Überregionales
Jede Menge Schuhe haben die Kinder der Franziskus-Grundschule für ihre Altersgenossen gesammelt. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Kinder sammeln Schuhe

Eigentlich wollten die Grundschüler nur einen Flohmarkt machen, für Hilfsprojekte, die sie mit ihrer Unesco-Gruppe an der Franziskaner-Grundschule unterstützen. Doch dann wurde schnell ein ganz anderes Projekt daraus. „Die Kinder haben bei dem Flohmarkt in unserer Schule festgestellt, dass besonders Flüchtlingen aus der Einrichtung in der Nähe nach Schuhen suchten“, erklärt die Lehrerin an der Grundschule, Reinhild Beulshausen. In klassenübergreifenden Gruppen arbeiten die Schüler der zweiten...

  • Dortmund-City
  • 16.06.15
Kultur

Kinder und Jugendliche im Farbraum

Unter dem Titel "Im Farbraum" sind Arbeiten von 1000 Schülern aller Altersstufen noch bis zum 1. Dezember im Schaufenster des Museums Ostwall im Dortmunder U zu sehen. Seit Juli haben suich die Kinder und Jugendlichen in Workshops mit der Frage befasst, wo man Farbe finden kann, ob Dinge die Farbe wechseln können und ob sich Farbe im Raum bewegen kann. Inspiriert wurden sie zunächste durch die Begegnung mit ausgewählten Kunstwerken im Museum Ostwall, wo sie das Phänomen Farbe durch eigene...

  • Dortmund-City
  • 18.11.13
Überregionales
Auch auf der großen Bühne, wie hier beim Jubiläumskonzert des Stadtgymnasiums, ist der gemischte Chor zu finden | Foto: Snejana Chighelman
3 Bilder

Eine ganz besondere Harmonie

Gemeinsam singen – das verbindet. Das haben nicht nur die Kinder, die am vergangenen Wochenende beim großen „Klasse wir singen“-Konzert in der Westfalenhalle gemerkt. Auch am Stadtgymnasium wird gemeinsam gesungen, das alleine ist nichts Besonderes. Einen Schulchor gibt es dort, aber auch einen ganz speziellen Chor: Eltern, Lehrer und Schüler, auch ehemalige Schüler und deren Eltern bilden einen Gemeinschaftschor. Hervorgegangen ist der Chor aus einem Projekt im Jahr 2000. „Damals haben wir „We...

  • Dortmund-City
  • 18.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.