Kinners

Beiträge zum Thema Kinners

Ratgeber
Diesen freundlich gedeckten Tisch gib es jetzt zweimal in der Woche in der Bach-Schule.
2 Bilder

Bühne frei an der Bachschule - Eltern treffen sich zum Erfahrungsaustausch

Ab sofort bietet die Wickeder Bach-Grundschule einen regelmäßigen Treffpunkt für die Eltern an. Sie können sich dienstags und donnerstags zwischen 8 und 11 Uhr in der Pausenhalle der Schule zum Kaffeetrinken und zum Austausch von Erfahrungen treffen. Wir freuen und über dieses neue Angebot, das wir mit Hilfe des Dortmunder Schulentwickungsfonds realisieren können", erklärt Rektorin Iris Hellebrandt. " Das Projekt soll in den nächsten drei Jahren dazu dienen, die Eltern der Schüler und...

  • Dortmund-Ost
  • 10.09.17
Kultur
Die Gesellschaft des Freiherrn von Wenge sitzt bei Tisch.
7 Bilder

Reise ins Lanstrop von 1874

Immer samstags ist eine Gruppe Lanstroper Kinder und Jugendlicher in die Vergangenheit und in die Zukunft gereist. Eine wichtige Rolle spielte dabei das Haus Wenge und seine Geschichte im 19. Jahrhundert. Jetzt waren die Lanstroper zu einem inszenierten Rundgang durch das Haus Wenge des Jahres 1874 eingeladen. An einem sonnigen Samstagnachmittag machten sie sich zahlreich auf die Reise in die Vergangenheit. Wie immer brachten die vielen Besucher von Haus Wenge viel Geduld auf, denn wegen...

  • Dortmund-Nord
  • 26.03.17
LK-Gemeinschaft
Verschlumpft gut - die Turngruppe zeigte auf dem Holzpferd, was sie kann. | Foto: Schmitz
7 Bilder

Spaß auf der 25. Scharnhorster Ferienspielwiese

Eine schönen Geburtstag können die Scharnhorster Ferienspiele in diesem Jahr feiern: Seit 25 Jahren gibt es die Ferienspielwiese im Stadtteil. In dieser langen Zeit war die Spielwiese schon an verschiedenen Stellen in Scharnhorst beheimatet, wie sich Bezirksbürgermeister Heinz Pasterny bei der Eröffnung erinnerte: "Angefangen hat ja alles 1992 auf dem Gelände hinter dem Abenteuerspielplatz, dort wo früher die so genannte Coop-Baracke stand." 1998 wanderte die Ferienspielwiese ein Stückchen...

  • Dortmund-Nord
  • 14.07.16
  • 1
Überregionales
Die Kinder der KIta am Ostpark hatten viel Spaß bei ihrem Zirkusprojekt. | Foto: privat

Großer Zirkus in der Kita

Gemeinsam mit dem Sternschnuppentheater von Martin Sbosny-Wollmann hat die Kita am Ostpark ein Zirkusprojekt für ihre Kinder angeboten. Unter der fachkundiger Anleitung einiger Zirkuspädagogen konnten die Kinder am ersten Tag verschiedene Kunstformen ausporieren. Danach mussten sie sich für ein Kunststück entscheiden. Zur Auswahl standen dabei Clowns und Akrobatik, die KInder konnten aber auch zaubern, jonglieren, seiltanzen, balancieren, gefährliche Tiere dressieren oder sich als Fakir...

  • Dortmund-City
  • 04.03.16
Ratgeber
Marco Bülow(r.), MdB und Mitglied im Ausschuss des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz,
Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), bei der Übergabe der Projektunterlagen. | Foto: KitzDo

Coole Berufe im Klimawandel

Mit der Übergabe des Zuwendungsbescheides über Fördermittel des Europäischen Sozialfonds und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) durch Marco Bülow, MdB (SPD) fällt der Startschuss für „CoBiKe“. Das Projekt „CoBiKe“ „Coole Berufe im Klimawandel erforschen und erproben“ verfolgt das Ziel, Schüler und Auszubildende unter 25 über praxisnahe Workcamps für eine grüne, nachhaltige und zukunftsorientierte Berufs- oder Studienwahl zu begeistern. Das...

  • Dortmund-City
  • 09.02.16
LK-Gemeinschaft
Die Backaktionen im Weihnachtsdorf sind immer schnell ausgebucht. | Foto: Schmitz

Anmelden zum Backen im Weihnachtsdorf

Das Backen und Basteln im Weihnachtsdorf gehört bei den jüngsten Besuchern zu den gefragtesten Attraktionen des Weihnachtsmarktes und muss wegen der großen Nachfrage genau geplant werden. Mehr als 6000 Kinder können von Montag, 23. November bis Mittwoch, 23. Dezember, täglich zwischen 9.15 Uhr und 19 Uhr mit Weihnachtsmann, Engeln und Backwichteln kleine Geschenke basteln und leckere Plätzchen backen. Pro Kind kostet dieses Adventvergnügen 2 Euro. Auch in diesem Jahr gilt: alle Interessierten –...

  • Dortmund-City
  • 29.09.15
Kultur
Die Backaktionen im Weihnachtsdorf sind immer schnell ausgebucht. | Foto: DSW21

Anmelden zum Weihnachts-Backen !

Das Backen und Basteln im Weihnachtsdorf gehört bei den jüngsten Besuchern zu den gefragtesten Attraktionen des Weihnachtsmarktes und muss wegen der großen Nachfrage genau geplant werden. Mehr als 6000 Kinder können von Montag, 23. November bis Mittwoch, 23. Dezember, täglich zwischen 9.15 Uhr und 19 Uhr mit Weihnachtsmann, Engeln und Backwichteln kleine Geschenke basteln und leckere Plätzchen backen. Pro Kind kostet dieses Adventvergnügen 2 Euro. Auch in diesem Jahr gilt: alle Interessierten –...

  • Dortmund-City
  • 11.09.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
Damit viele Kinder in den Ferien Spaß haben können, müssen viele Erwachsene zusammen arbeiten. Bürgermeisterin Birgit Jörder  2.v.l.) hat die Schirmherrschaft für das Lilalu-Programm übernommen. | Foto: Schmitz

Spaß in den Sommerferien

Aus einer ganz normalen Sommerferienwoche können können Kinder aus Dortmund auch in diesem Jahr wieder etwas besonderes machen: Mit Workshops in Akrobatik, Musical oder Stunt-Action. Ursprünglich stammt das Lilalu-Ferienprogramm aus München, seit einigen Jahren wird es auch in Dortmund angeboten, in einer Kooperation von Stadt und Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.. Vom 3. bis zum 9. August bieten professionelle Künstler und Artisten in der Brügmann-Turnhalle und im Fritz-Henßler-Haus die...

  • Dortmund-City
  • 05.02.15
  • 1
Überregionales
Probieren geht über studieren: Die  Kinder an der Franziskus-Grundschule können sich über eine ganze Auswahl von Experimentier-Kästen freuen. | Foto: Schmitz

Grundschüler experimentieren

Die Schüler an der Franziskus-Grundschule können in Zukunft in ihrer Werkstatt experimentieren. Die Initiative „Spielen macht Schule“ stattet die Schule jetzt mit einem umfangreichen Experimentierpaket von Kosmos aus. Die Experimentierkästen hat die Grundschule dank ihres originellen und durchdachten Konzepts gewonnen. „Wenn ein Kind etwas formt oder gestaltet, aufbaut oder entwickelt, erlebt es sein persönliches Können im greifbaren Ergebnis. Wenn ein Kind genau beobachtet und beschreibt, was...

  • Dortmund-City
  • 25.11.14
Überregionales
Die Schüler am Helmholtz-Gymnasium haben Geschichten aus ihrem eigenen Leben aufgeschrieben. Zu sehen sind die Werke jetzt im Museum mondo mio! | Foto: Standout

Kinder erzählen ihre Geschichten

Was würden Kinder sagen, wenn sie ihre eigene Geschichte erzählen sollten? Genau darum geht es bei: „Erzähl uns deine Geschichte“. So heißt ein einzigartiges Sprachprojekt, entwickelt vom Kindermuseum mondo mio! und dem Helmholtz Gymnasium. Im vergangenen Schuljahr wurde das Projekt erstmalig umgesetzt. Die Schüler der AG Deutsch der 6. Klasse beschäftigten sich anhand der eigenen Lebensgeschichten mit den Themen Herkunft, Identität, Heimat und Kultur und fanden so einen praktischen Zugang zum...

  • Dortmund-City
  • 02.10.14
LK-Gemeinschaft
Auch in diesem Jahr gibt es wieder viele spannende Angebote bei der Kinderferienparty. Vor der Helmut-Körnig-Halle kann man Kartfahren, in der Halle gibt es viele Aktivitäten und Spiele, wie  zum Beispiel den Tanzalarm. | Foto: Schaper
6 Bilder

Ferienparty startet

Am Montag geht sie los, die Ferienparty für die Daheimgebliebenen. Bis zum 18. Juli gibt es Programm satt in der Helmut-Körnig-Halle. Der Veranstalter erwartet auch im 44. Jahr rund 30 000 Kinder aus Dortmund und den umliegenden Städten und Gemeinden. Träger: ist der Verein Kinder-Ferien-Party Westfalen e.V.. Planung, Organisation und Durchführung der Kinderferienparty liegt in den Händen des Geschäftsführers des Vereins, Friedrich Dieck. Die Arbeiten für Planung, Vorbereitung, Alle Arbeiten...

  • Dortmund-City
  • 03.07.14
Politik
Wenn der Lehrer krank ist, fällt die Schule aus. Sind Ausfallstunden ein ständiges Problem oder ein unvermeidliches Ärgernis? | Foto: Schmitz

„Den Kindern mal eine Freistunde gönnen!“

Die Grundschullehrerin geht in die Elternzeit, der Mathelehrer liegt mit einer schweren Krankheit monatelang im Krankenhaus, die Englischlehrerin muss die Abiturprüfung beaufsichtigen oder ist auf Klassenfahrt. All das sind Fälle, in denen normaler Unterricht ausfällt - mehr zum Ärger der Eltern als der Schüler. Wieviele Stunden das im Jahr sind, das wird in NRW nicht genau erfasst, Schätzungen gehen von Zahlen zwischen 2.3 und 5,8 Prozent aus. Offen ist dabei auch die Frage, wie Stundenausfall...

  • Dortmund-City
  • 30.05.14
Ratgeber
Eine Mutter mit ihren Kindern auf dem Weg zur Kita an der Kuithanstraße, die zukünftig  maximal von 6 bis 18 Uhr geöffnet hat. | Foto: Schmitz

Fabido öffnet Kitas länger

Wohin mit den Kleindkindern, wenn die Eltern arbeiten müssen - besonders wenn Oma und Opa nicht aushelfen können, gibt es Probleme. Zum Kindergartenjahr 2014/2015 wird die Fabido in 20 Kitas erweiterte Öffnungszeiten anbieten. Berufstätige Eltern, die bislang häufig auf die Unterstützung von Großeltern, Verwandten oder Nachbarn angewiesen waren, können dieses flexible Angebot nutzen. Neben den Kitas, die 45 Stunden geöffnet haben, wird es ab dem 1. August in jedem Stadtbezirk mindestens eine...

  • Dortmund-City
  • 31.01.14
Ratgeber
Die Impfung ist ein kleiner Pieks, der vor gefährlichen Komplikationen bei Kinderkrankheiten schützen kann. Doch viele Eltern lehnen die Impfung ihrer Kinder ab - aus Angst vor Impfschäden. | Foto: Archiv

Zuwenig Kinder geimpft

Nicht alle Kinder in Dortmund sind ausreichend geimpft. Besonders bei der Masernimpfung gibt es Defizite. In Dortmund hatten laut Angaben des Landeszentrums Gesundheit in Nordrhein-Westfalen 92,3 Prozent der Kinder bei der Einschulung im Jahr 2011 beide Masernimpfungen. Die EU empfiehlt aber eine möglichst vollständige Durchimpfung um die Krankheit in den nächsten Jahren auszurotten. „Laut Robert Koch-Institut fehlt bei 70 Prozent der Erkrankten der ausreichende Impfschutz“, sagt Hagen Rödiger...

  • Dortmund-City
  • 21.01.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.