Kindheitserinnerungen

Beiträge zum Thema Kindheitserinnerungen

LK-Gemeinschaft
Wir wünschen euch viel Spass... :D
*
6 Bilder

Weihnachtsgeschichten von Bruni♥ & Gudrun
Einfach mal die Sorgen vergessen! - Bleibt gesund!!!

Adventzeit... Zeit, für Ruhe und Besinnlichkeit! 🌲🤩🌲❤️🌲🤩🌲❤️🌲🤩🌲❤️🌲🤩🌲 Hier sind zwei schöne Weihnachtsgeschichten, die für etwas Ablenkung und Freude sorgen werden! 🌲🤩🌲❤️🌲🤩🌲❤️🌲🤩🌲❤️🌲🤩🌲❤️🌲🤩🌲❤️🌲🤩🌲 Lasst euch alle... in unsere Kindheit entführen!Als es - für uns Kinder - noch so gut wie keine Sorgen gab! Adventszeit meiner Kindertage - Ein Weihnachtskorb, der vom Himmel kam... 🌲🤩🌲❤️🌲🤩🌲❤️🌲🤩🌲❤️🌲🤩🌲❤️🌲🤩🌲❤️🌲🤩🌲❤️🌲🤩🌲 Meine schönste Adventserinnerung war 1961- obwohl sie traurig begann Viel Vergnügen und...

  • Düsseldorf
  • 08.12.21
  • 12
  • 6
LK-Gemeinschaft
Miriam Dabitsch
Gudrun Wirbitzky
Bruni Rentzing
Jens Steinmann
(von links nach rechts)
♥
14 Bilder

Lesespass: Erinnerungen an Kindheit und Jugend zur Advent- und Weihnachtszeit - ♥♥♥ Alles Gute für 2021 ♥♥♥
Lustige Geschichten - Redaktion und Bürgerreporter schreiben - Jahreswechsel einmal anders! - Stiller und besinnlicher! - Lesestoff garantiert in 2021! :D ♥

Lustige Weihnachtsgeschichten aus der Redaktion und von BürgerreporterInnen ♥ - Immer in Aktion! ________________________________ ♥ Bitte unbedingt lesen! denn ich möchte allen Lesern ganz tolle Weihnachts-Geschichten aus der Kindheit unserer "Redaktionsspitze" präsentieren!  (((♥))) _________________________________________________________________________________ In diesem Beitrag... Wie war's zur Weihnacht? von Marc Keiterling sind folgende Geschichten zu finden: Weiß-Graue Weihnacht (Marc...

  • Düsseldorf
  • 31.12.20
  • 13
  • 3
LK-Gemeinschaft
Aktuelles Bild von November 2018
4 Bilder

MEINE SCHÖNSTE ADVENTS-ERINNERUNG
Die Schlittenfahrt und die schönen Kindheitserinnerungen...

Ach, wie schön ist es doch, in Erinnerungen zu schwelgen... besonders jetzt, in dieser zum Teil etwas düsteren Jahreszeit! Ich erinnere mich gern an meine weit zurück liegende Kindheit! 🌲 🤗 🌲 Die Schlittenfahrt Woran ich mich immer gerne erinnere, das sind die Ausflüge, die unser Papa mit uns Kindern machte! Gerade, weil er viel und hart arbeiten musste - und deshalb wenig Zeit hatte - war es besonders schön, dass er so oft mit meinen Geschwistern und mir etwas unternommen hatte! Im Frühling...

  • Düsseldorf
  • 23.12.18
  • 39
  • 9
LK-Gemeinschaft
Wie schön, sich zu erinnern... an längst vergangene Zeiten... an die Adventszeit und an Weihnachten!
7 Bilder

Erinnerungen an die Weihnachtszeit um 1960
Erfreuliche Geschichten im Advent - Erinnerungen an Weihnachten 1961

* Weihnachten 2017 Leseraktion Adventgeschichten Ein Rückblick in die Kindheit im Jahre 1961 Recklinghausen Vorweihnachtszeit und Weihnachten 1961 Schon so lange ist es her und die Erinnerung an Weihnachten mit Eltern und Geschwistern ist immer noch so frisch, als wäre es erst gestern gewesen! Meine Eltern hatten da schon 3 Kinder! Das Mittlere davon war ich!!! Es war eine schöne Zeit, an die ich sehr gerne zurück denke! Wir hatten nicht viel Geld, aber das, was möglich war, wurde möglich...

  • Essen
  • 21.12.17
  • 34
  • 25
LK-Gemeinschaft
Kindheitserinnerungen aus dem Jahre 1961/1962
2 Bilder

Eine Weihnachtsgeschichte aus Recklinghausen
Adventszeit meiner Kindertage - Ein Weihnachtskorb, der vom Himmel kam...

* Endlich... endlich schaffe ich es!!! Heute am 4. Advent meine "Adventszeit meiner Kindertage" Geschichte zu schreiben!!! ;-))) Es muss so zwischen 1961 und 1962 gewesen sein... irgendwann wurde da auch von meiner Mama dieses Bild hier geschossen! Ja, das war noch eine Zeit... und hier eine wahre Geschichte: Der GeschenkeKorb, der vom Himmel kam Zusammen mit meiner etwas älteren Schwester Brigitte besuchte ich den evangelischen Kindergarten an der Philipp-Nicolai-Kirche in meiner Geburtsstadt...

  • Recklinghausen
  • 18.12.16
  • 57
  • 29
Überregionales

2 rechts, 2 links, 2 fallenlassen......

Mit einem sog. Handarbeitskörbchen ging ich in den 60 er Jahre zwei mal in der Woche zur Schule. In meiner Volksschulzeit gab es noch "Handarbeiten" für die Mädchen und "Werken" für die Jungen. Die ersten Strickversuche lernte ich schon im Kindergartenalter mit einer "Strickliesel", ein selbstgemachtes Gerät bestehend aus einem Weinkorken, auf denen 4 doppelte Haarnadeln reingesteckt wurden. Mit einer 5. Haarnadel wurden dann Wollschlaufen über die einzelnen Haarnadeln gezogen, bis dass "unten"...

  • Düsseldorf
  • 24.10.14
  • 7
  • 5
Überregionales

Ostern durfte ich endlich meine Strapse ausziehen.....

Zeitreise in die 60 er Jahre Ostern durften wir Kinder das erste mal nach dem Winter Kniestrümpfe tragen.Ob es kalt oder warm war, wir nervten unsere Mutter so lange, bis sie ja sagte. Strumpfhosen gab es damals noch nicht. Ich trug im Winter lange kratzige Wollstrümpfe mit Leibchen und Strumpfbändern. Es sah schrecklich aus, besonders dann, wenn mein Kleid ein wenig zu kurz war, und die blöden Strumpfhalter schauten raus. Das war mir immer schrecklich peinlich. Lange Hosen gab es damals noch...

  • Düsseldorf
  • 01.04.14
  • 9
  • 3
Überregionales

Als das Fernsehen noch in den Kinderschuhen steckte.....

Fernsehen in den 60 er Jahren bedeutete für mich hauptsächlich "Kinderstunde",- das Fernsehen war etwas fazinierendes für so ein kleines Mädchen wie mich. Es gab noch einen Sendeschluss, ein Testbild und alles in schwarz- weiss, heute unvorstellbar. Da meine Eltern bis weit in die 60 er Jahre keinen Fernseher hatten, gingen wir Kinder in der Nachbarschaft gucken, sonntags gab es zuerst:" Die kleinen Strolche," dann "Die Augsburger Puppenkiste," mit Jim Knopf und Lukas dem Lokomotivführer. Ach...

  • Düsseldorf
  • 13.08.13
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Gewagt, gestolpert und gesprungen

Als Mitautorin von 34 Düsseldorfer Autoren bin ich inzwischen an 3 Büchern mit etlichen autobiorafischen Erzählungen beteiligt. Die Kurzgeschichten von 1-2 Seiten eignen sich besonders für Lesungen. Nachfolgend ein Flyer mit Cover des dritten Taschenbuchs und vor allem der Text beschreibt in Kurzform den Buchinhalt. Düsseldorfer Autorin Rita Dietrich liest aus dem neuen Buch / In der Pause spielt sie Melodien auf der Akkordzither 254 Seiten, 12,95 Euro, ISBN: 978-3-95488-032-4 Engelsdorfer...

  • Düsseldorf
  • 17.05.13
Kultur

Es lebe das Christkind!

Wo sind die gute alten Traditionen geblieben? Mir scheint es in diesen Adventswochen, dass deutsche Traditionen und Rituale mittlerweile stark abhanden kommen. Weihnachtsmänner sitzen in jedem Einkaufszentrum, sind dick und laut mit ihrem "Ho- ho- ho-" und gar nicht mehr geheimnisvoll wie bei uns früher das Christkind. Es kam leise und still, bevor wir es erwischen konnten. Es repräsentierte für mich das Wunderbare und Geheimnisvolle, das leise Rascheln im abgeschlossenen Wohnzimmer, der rote...

  • Düsseldorf
  • 13.12.12
  • 4
Überregionales

Derendorfer Zeitgeist – 1. Mai 1953 und die Zeit danach...

Derendorfer Zeitgeist – 1. Mai 1953 An diesen 1. Mai denke ich gerade, weil ich ein wenig mehr über meine Derendorfer Zeit und die gemischten Empfindungen schreiben möchte. Nein, ich mochte Derendorf keineswegs vom ersten Tag an; wie sollte ich auch… Ich kam als Kind aus einem vertrauten Dorf in der Mark Brandenburg in die Stadt. Von dieser Stadt Düsseldorf hatte ich gehört, weil der Bruder meines Vaters, mein Onkel Georg, dort schon jahrelang seit seinem Gartenbau-Studium wohnte. Er leitete...

  • Düsseldorf
  • 26.01.12
  • 6
Kultur
Doris singt
3 Bilder

O du fröhliche ... - der Tag, der mein Weihnachten veränderte

Wie liebte ich als Kind die Vorweihnachtszeit. Das Flackern der Kerzen auf dem Adventskranz, in deren Flammen ich gerne Tannennadeln verkokelte. Sie brannten besonders gut, wenn ich sie vorher in das flüssige Wachs der Kerzen tauchte. Wurde ich erwischt, hielt mir meine Oma eine gehörige Strafpredigt, die mich nur kurzzeitig von meinen Schandtaten abhielt. Den Duft der Bratäpfel, gefüllt mit Persipan und Nüssen, die mein Vater auf dem gusseisernen Kohleofen in unserem Wohnzimmer zubereitete....

  • Düsseldorf
  • 16.12.11
  • 8
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.